Der Bayerische Wald ist als Wanderregion längst kein Geheimtipp mehr, sondern deutschlandweit bekannt und beliebt. Denn kaum an einem anderem Ort in Deutschland finden sich so viele Wanderwege mit wunderschönen Aussichtspunkten, Naturdenkmälern und Sehenswürdigkeiten am Wegesrand und natürlich auch eine Vielzahl von Einkehrmöglichkeiten zum Ausrasten und Stärken. Dabei ist auch für jeden etwas dabei vom kinderwagentauglichen Schaukelwanderweg für Familien mit Kindern über eine leichte Bergtour für Genusswanderer bis hin zur kräftezehrenden Gipfeltour auf einen der vielen Tausender im Bayerischen Wald.

Die Natur entdecken bei den Wanderungen in Niederbayern – Rundwege, Themenwege, Erlebnispfade, …
Schöne Wandertouren in der Oberpfalz – Tipps zum Wandern in Niederbayern
zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, Baden, Segeln und Bootfahren oder Radfahren und Wandern am Ufer entlang vom Seerundweg in herrlicher naturbelassener Landschaft
Weiter zum Ausflugsziel
urwaldartige Wandergebiete mit absterbenden und toten Bäumen und wiederaufkeimenden Jungwäldern, düstere Urwaldsteige, helle Bergmischwälder
Weiter zum Ausflugsziel
einfache Wanderung zum Schwellhäusl schöne Ausflugsgaststätte mit Biergarten, Wander-Ausgangspunkte Zwieslerwaldhaus, Bayerisch Eisenstein oder Ludwigsthal
Weiter zum Ausflugsziel
hölzerner Aussichtsturm nahe Gasthaus, weiter Rundblick über mittlere Oberpfalz vom Grenzgebirge bis Jura, vom Fichtelgebirge bis nach Regensburg, beliebtes Wanderziel
Weiter zum Ausflugsziel
Wandern am Großen Arber Bayerischer Wald. Wandertouren von der Gondelbahn Talstation oder vom kleinen Arbersee zum Arbergipfel, Rundwanderweg am Arbergipfelplateau
Weiter zum Ausflugsziel
Der Krummsäbel der vor über 250 Jahren lebenden Panduren ist das Markierungszeichen vom Fernwanderweg Waldmünchen nach Passau
Weiter zum Ausflugsziel
Lusen: 1373m hoch, über steile Stufen der „Himmelsleiter“ zu erreichen, Martinsklause: stiller Stausee Kulturdenkmal, Teufelsloch: Granitblöcke im Bachbett der Ohe
Weiter zum Ausflugsziel
auf einem Pfahl-Quarzfelsen liegt die Ruine Schwärzenburg, erhaltene Teile vom Wohnturm besichtigen auf einer Wandertour zur Burgruine mit herrlicher Aussicht
Weiter zum Ausflugsziel
Das Wandergebiet rund um den Dreisessel ist sehr abwechslungsreich, kurze, einfache Wandertour vom Dreisesselparkplatz bis zum Berggasthof oder schwierige Tagestouren.
Weiter zum Ausflugsziel
Wandern am Naturdenkmal Großer Pfahl bei Viechtach, interessanter Lehrpfad am Quarzsteinbruch, sehenswerte Pfahlheiden, ehemalige Betriebsgebäude, Infotafeln
Weiter zum Ausflugsziel
Wandern zur sagenumwobenen Felsformation Teufelstisch bei Bischofsmais weiteres Highlight ist der Aussichtspunkt am Ochsenberg, leichter Rundweg mit knapp 10km Länge
Weiter zum Ausflugsziel
Rundwanderung ab Parkplatz Fredenbrücke über Martinsklause, Teufelsloch, Himmelsleiter, beliebtes Wanderziel, mit Granit-Felsblöcken bedeckter Gipfel, Rückweg über Winterweg
Weiter zum Ausflugsziel
Familienwanderung zum Aussichtsturm Langdorf am Berggipfel Schönecker Riegel ab Langdorf Wanderweg Nr.1, gesamt 4km oder von Schöneck Wanderweg Nummer 3
Weiter zum Ausflugsziel
Wanderung am Antoniuspfahl zur Antonius Kapelle mit Jesusgruft, der Weg führt durchs wild-romantische Liebestal bei Viechtach
Weiter zum Ausflugsziel
Wanderung vom Grandsberg auf den Schopf, am Mühlgrabenweg zum Schuhfleck, Hirschenstein Gipfel, Aussichtsturm Ausblick zum Gäuboden und Bayerwaldberg Arber
Weiter zum Ausflugsziel
ein schöner Aussichtspunkt bei Cham mit Wallfahrtskirche Sankt Ulrich und Kreuzwegstationen, Mauerreste der Burg, Einkehr im Gasthaus Haidsteiner Hütte...
Weiter zum Ausflugsziel
zweitgrößter Wasserfall im Bayerischen Wald, beeindruckende Attraktion zwischen Bodenmais und Drachselsried, Wasser stürzt einige Meter tief in ein kreisrundes Becken
Weiter zum Ausflugsziel
aussichtsreiche und interessante Wanderung mit vielen sehenswerten Highlights, leichte Tour verhältnismäßig wenig Höhenmeter, Berggipfel, Aussichtspunkte, Roberthütte am Gaisriegl...
Weiter zum Ausflugsziel
Idyllischer Karsee unterhalb dem Großen Arber, Naturschutzgebiet, dichter Hochwald, Moore, seltene Tieren und Pflanzen, zu Fuß erreichbar oder mit Arberseebahn
Weiter zum Ausflugsziel
Wandern über Berghof Gibacht, Pfennigfelsen, Dreiwappen und Kreuzfelsen, Panoramablick nach Tschechien, Gläsernes Kreuz am Reiseck, Besichtigung der Glasschmiede
Weiter zum Ausflugsziel
schöne Wanderung durchs Hochmoor zwischen Dösingerried und Reichertsried, ursprüngliche Moorlandschaft mit sumpfigen Untergrund, merkwürdig geformte Kiefern und Fichten
Weiter zum Ausflugsziel
Der Leuchtenberger Rundwanderweg führt zur Wolfslohklamm im Lerautal, Geheimtipp für Wanderer im zweitschönsten Waldgebiet Deutschlands, mystische Felsformationen...
Weiter zum Ausflugsziel
Abwechslungsreiche Rundwanderweg zum Cerchov mit Teufelsbrücke + Kohlenmeiler, Ruinen ehemaliger Kaserne, Teufelsbrücke mit Wasserrad, lustige Teufels-Skulptur
Weiter zum Ausflugsziel
Rundwanderung von Floß durch das mystische Naturschutzgebiet Doost bizarre Felsformationen im Girnitzbach tolle Ausblicke auf den Oberpfälzer Wald vom Bockl-Radweg
Weiter zum Ausflugsziel
Top Wanderziel Aussichtsturm beim Klammerfels, imposanter Rundblick über Cham-Further-Senke, Cherkov mit markanten Radarturm nur 5km Luftlinie entfernt
Weiter zum Ausflugsziel
Abwechslungsreicher Wanderweg zum Kreuzhaus und Hanslhütte nähe Sankt Englmar über den steinigen Hadriwa Höhenrücken bei Elisabtehszell
Weiter zum Ausflugsziel
höchster Berg im Chodenland nahe der Grenzstadt Waldmünchen, Aussichtsturm am Cherkov Gipfel mit wunderbarem Weitblick nach Böhmen hinein, Einkehrmöglichkeit
Weiter zum Ausflugsziel
aussichtsreiche Wanderung von Eck zum Waldschmidt Denkmal und Klettergebiet Rauchröhren, Kötztinger Hütte, sehenswerte Felsformationen am Golsteig entlang
Weiter zum Ausflugsziel
Wanderweg auf den Spuren Nietzsches mit Infotafeln zu geschichtlichen Hintergründen, Sagen, Mythen... Wallfahrtskirche am Gipfel, Ausflugsgaststätte, herrlicher Ausblick.
Weiter zum Ausflugsziel
Wander- und Forstwege führen hinauf zum Gipfel mit hölzernen Aussichtsturm, verwunschener Wald mit Holzgestalten, Landshuter Haus, Einsiedelei-Kapelle ...
Weiter zum Ausflugsziel
bequeme Wanderwege vom Lamer Winkel nach Grafenau. Geschichte der Glastradition erkunden entlang von Waldbächen durch romantische Heckenlandschaften, Bergwälder
Weiter zum Ausflugsziel
wunderbarer Gipfelblick vom Hennenkobel über die Höhenzüge des Bayerischen Waldes mit Ruhebänke und Schutzhütte, 14 Kreuzwegstationen des Gläsernen Kreuzweg
Weiter zum Ausflugsziel
Bayerischer Wald neue Wanderungen - Aktuelle Wandertouren 2023 geplant Hier stellen wir Ihnen neue Wanderungen im Bayerischen Wald, Niederbayern &
Weiter zum Ausflugsziel
Wanderung von Reitenberg über Plattenstein zum Kreuzfelsen, Einkehr Köztinger Hütte weiter zum sehenswerten Felsenmassiv Rauchröhren, zurück über Räuber Heigl Höhle
Weiter zum Ausflugsziel
die besten Wandertipps im Bayerischen Wald von der anstrengenden Berg Gipfeltour bishin zur kindgerechten Familienwanderung entlang vom Wildbach und Wasserfall
Weiter zum Ausflugsziel
Der Böhmweg verbindet seit Jahrhunderten die Donau und Moldau (Böhmen), bedeutender Handelsweg durch den Bayerischen Wald, bequeme, breite Wege
Weiter zum Ausflugsziel
Vom Gasthaus Waldhaus Einsiedel mit Spielplatz und Tiergehege gehts einen Waldlehrpfad entlang auf gut ausgebauten Forstwegen zur Magdalenen-Kapelle.
Weiter zum Ausflugsziel
Erlebniswanderweg durch die Buchberger Leite am Saußbach, weiter zum Reschenbachtal durch romantische Schluchten, Naturerlebnis für Groß & Klein!
Weiter zum Ausflugsziel
toller Aussichtspunkt Harlachberger Spitze mit Gipfelkreuz und Rastplatz. Naturidyll Gutsalm Harlachberg, Berggasthof mit Ausblick, hölzerne Kapelle, Kronberg Gipfel.
Weiter zum Ausflugsziel
Der Grenzlandturm direkt an der bayerisch-böhmischen Grenze mit wunderbaren Ausblick nach Tschechien, Wallfahrtskirche Steinberg und weitere Sehenswürdigkeiten
Weiter zum Ausflugsziel
mächtige Lindenallee führt zur Kapelle am Karoli, Wallfahrtsort, Emmausgang und Wander Ausflugsziel, Kunstwerk „Kristall zwischen Himmel und Erde“
Weiter zum Ausflugsziel
Schöner Rundweg zum Aussichtspunkt bei Gleißenberg im Oberen Bayerischen Wald, Burgstall Gipfel unerwartet tolle Aussicht Richtung Lixenried und darüber hinaus
Weiter zum Ausflugsziel
Erlebnisberg Silberberg (955 m) im Bayerischen Wald, interessante Bergwerksführung, Bergbahn und Sommerrodelbahn, verschiedene Attraktionen
Weiter zum Ausflugsziel
urtümliche Waldlandschaft am Großen Falkenstein im Nationalpark Bayerischer Wald, älteste Urwaldreste Mitteleuropas, absolut sehenswert das Höllbachgespreng
Weiter zum Ausflugsziel
einzigartige Felsformationen versteckt im Wald, Felsengebilde wie die schlafende Schlange, riesige Hinkelsteine, Rundweg mit Aussichtspunkt zur Kirche Marienstein
Weiter zum Ausflugsziel
Rundweg mit Rachelgipfel, Rachelsee & Rachelkapelle, anspruchsvolle Wandertour ab Parkplatz Gfäll, tolle Panorama-Ausblicke
Weiter zum Ausflugsziel
Zwischen Naabtal und Vilstal, von weitem sichtbar thront die Burgruine Kallmünz, das Wahrzeichen der Stadt. Wanderung am Burgensteig
Weiter zum Ausflugsziel
Schöne Schlossanlage und Überreste der Burg Karlstein bei Regenstauf, Naturlehrpfad mit Infotafeln im Schlosspark, Wanderung bis Ramspauer Schloss & Burg
Weiter zum Ausflugsziel
Der Goldsteig, gekürt zu einem der Top Trails of Germany, lädt zu einem erlebnisreichen Urlaub! Nicht ohne Grund erhielt der
Weiter zum Ausflugsziel
schöne Wanderung zum Wackelstein bei Regenstauf ab Marienthal, Aussichtspunkt Peilstein und Riedlhöhe, Sehenswertes Schloss Hirschling, zurück am Regen entlang
Weiter zum Ausflugsziel
anstrengende Wandertour an einem Tag auf dem Goldsteig Höhenwanderweg im Bayerischen Wald, 8-Tausender Wanderung vom Eck/Arrach zum großen Arber
Weiter zum Ausflugsziel
herrlicher Panoramaweg zur Kupferplatte am Warberg bei Neunburg, traumhafter Ausblick ins Murnthal, romantische Waldlandschaft, Wallfahrtskapelle, historischer Burgstall
Weiter zum Ausflugsziel
Das Naturschutzgebiet mit seiner reizvollen Landschaft ist ein einzigartiges Erholungsgebiet vor den Toren der Stadt Landshut für Spaziergänger und Radfahrer
Weiter zum Ausflugsziel
Tolle Wandertour am Fluss Schwarzen Regen entlang, für Familien mit Kinder geeignet, schöne Ausblicke auf wildromantische Flusslandschaft, Wasserfall bei Blossersberg
Weiter zum Ausflugsziel
sehenswerte Felsformation bei Tirschenreuth in der Oberpfalz bestehend aus übereinander gestapelten Granitblöcken, Parken beim idyllischen Badesee Rothenbürger Weiher.
Weiter zum Ausflugsziel
mitten im Wald versteckt liegt die Burgruine Reichenstein nahe Stadlern, Ausgangspunkt der Wanderung: Naturdenkmal Hochfels mit Kinderspielplatz & Kalvarienberg
Weiter zum Ausflugsziel
3km langer Rundweg größtenteils auf Holzbohlen, größtes Moorgebiet im Oberpfälzer Wald. Informativer Rundweg für Naturliebhaber und Familien durch das Naturschutzgebiet
Weiter zum Ausflugsziel
leichte Rundwanderung für Familien im Bayerischen Wald, Highlights: Plattenstein mit steinernem Brotzeittisch, Kreuzfelsengipfel, Räuber-Heigl-Höhle
Weiter zum Ausflugsziel
beliebtes Ausflugsziel, Hausberg der Stadt Cham mit Gaststätte und Wallfahrtskirche, Friedrich-Nietzsche-Weg 5km Rundweg ab Chammünster zur Ausflugsgaststätte
Weiter zum Ausflugsziel
Wandern auf historischen Goldenen Steigen, Salzsäumer Pfade aus dem 14.Jh. vier Hauptwanderrouten nach Prachatice, Winterberg in Tschechien oder Finsterau...
Weiter zum Ausflugsziel
Wanderausflüge im Bayerischen Wald – Wanderurlaub und Tagesausflüge
Landkreise: Regensburg, Schwandorf, Cham, Regen, Freyung Grafenau, Passau, Deggendorf, Straubing und Kelheim
Regionen: Bayerischer Wald, Oberpfälzer Wald, Oberpfälzer Jura, Niederbayern, Oberpfalz, Arberregion, Nationalpark, Dreiländereck, Bäderdreieck, Naturpark Altmühltal
Berge in Niederbayern und Bayerischer Wald: Großer Arber, Rachel, Lusen, Dreisessel, Falkenstein, Haidel Berg, Geißkopf, Hirschenstein, Pröller, Predigtstuhl, Silberberg …
Berge der Oberpfalz und Oberpfälzer Wald: Kleiner Arber, Osser, Riedelstein, Hoher Bogen Berg, Gibacht, Voithenberg, Weingartenfels, Signalberg, Schellenberg, Rauher Kulm