Leuchtenberger Rundweg Lerautal
Wandern am Rundweg Lerautal bei Leuchtenberg in der Oberpfalz
Schöner Wanderweg entlang vom Leraubach durch das idyllische Waldgebiet bei Leuchtenberg in der Oberpfalz – Der Leuchtenberger Rundwanderweg führt den Wanderer durch das idyllische Lerautal bei Leuchtenberg. Das wildromantische Naturschutzgebiet mit einzigartigen Felsgruppen wie der Wolfslohfelsen, Gottes Hände oder Heller Stein, sind ein echter Geheimtipp für Wanderer. Immer wieder erwartet den Wanderer ein wildes Blockmeer im Leraubach, plätschernd sucht sich das Wasser den Weg um die Felsen herum.

Rundwanderweg um Leuchtenberg in der Oberpfalz – Sehenswerte Burgruine & Aussichtspunkt
Wanderung im Lerautal Leuchtenberg – Ausgangspunkt, Parkplatz, Anfahrt, Adresse, …
Ausgangspunkt zum Wandern im Lerautal: Ortsmitte von Leuchtenberg
Parkplatz hinter der Burgruine Leuchtenberg: Adresse für Anfahrt: Hinter der Burg, 92705 Leuchtenberg (Hackergasse)
Länge vom Leuchtenberger Rundweg: ca. 12 km langer Rundweg mit den Highlights: 3 Handkreuze, Wolfslohklamm, Felsengruppe Hohes Bäuml & Gottes Hände, Teufelsbutterfass
Dauer der Wanderung am Rundwanderweg Lerautal: ca. 4 Stunden Gehzeit, plus die Pausen für rast und Fotos
Wegbeschreibung und Markierung der Wanderroute: Wanderweg Nr. 6 ist mit rotem Quadrat und schwarzer 6 markiert, weitere Markierungen am Weg Nr. 5, Nr. 4, Nr. 1
Höhenmeter auf der Wandertour: ca. 262 Höhenmeter Unterschied sind zu überwinden. Tiefster Punkt am Rande vom Naturschutzgebiet Lerautal auf 458 Metern Höhe und der höchster Punkt bei der Burgruine Leuchtenberg auf 565 Meter Höhe.
Genaue Lage Burg Leuchtenberg auf der Landkarte / Code für Google Maps Karte: H7X4+79 Leuchtenberg
Adresse Tourist Info Leuchtenberg: Tourismusbüro, Innerer Markt 13, 92705 Leuchtenberg, Telefon: 09659 – 92104
Rundwanderweg im Lerautal Naturschutzgebiet – Wandern bei Leuchtenberg
Highlights der Wanderung im Lerautal bei Leuchtenberg – das Lerautal, ein Naturschutzgebiet mit sagenhaften Granitfelsen in einer wildromantischen Flusslandschaft, hat einige eigenartige Felsformationen zu bieten. die „3 Handkreuze“, eine historische Grenzmarkierung aus dem Mittelalter, der Schafssteg, eine Brücke aus massiven Steinquadern über die wild rauschende Lerau, die imposanten Zwillingssteine, die Hauptattraktion ist die Wolfslohklamm mit dem Wolfslohfelsen, weitere Ganitfelsengebilde mit interessant klingenden Namen wie “Gottes Hände” und “Hohes Bäuml” oder das sagenumwobene „Teufelsbutterfass“, das Naturdenkmal Teufelskralle … sind im schönen Lerautal zu finden, außerdem kommen Sie auch an einem mystischen Steinbruchsee vorbei. Ein weiteres Highlight am Rundwanderweg im Lerautal ist die sehenswerte Burgruine Leuchtenberg, ein Aufstieg lohnt sich allemal, den von hier genießen Sie einen herrlichen Ausblick ins Umland.
Wanderkarte Lerautal – Rundweg mit allen Attraktionen – Hoher Stein, Gottes Hände, …
Highlights am Rundwanderweg: Wanderparkplatz – Felsengruppe die 4 Brüder – Felsformation Gottes Hände – Lerautal Steinbrücke Schafsteg – – Wolfslohklamm mit Felsen – Leraubach – Steinbruch – Steinbruchsee – Burgruine Leuchtenberg – Fledermäuse Keller – Marterl & Insektenhotel – Felsengruppe Hohes Bäuml – Teufelsbutterfass Felsenturm & Schalensteine – Infotafel ehemaliges Brauhaus – Wegkreuz Steinstele mit Kreuz – Muttergottes von Lourdes Marterl – Hoher Stein mit Kreuz & Monolith – Felsformation Zwillingsfelsen – Parkplatz
Weitere Sehenswürdigkeiten in Leuchtenberg und Umgebung – Tipps für Ausflugsziele im Landkreis Neustadt an der Waldnaab
Weitere Ausflugstipps und Freizeitangebote in Leuchtenberg und Umgebung: Kurpark, Freizeitpark, Sommerrodelbahn, Minigolf, Wanderwege, Radwege, Ausflugslokale und Ausflugsgaststätten, Nordic-Walking Strecken, Mountain-Bike Touren, Kinderparks und Familienpark, Ferienhütten und Berghütten, Gasthöfe und Biergarten, ….
Wandern in der Oberpfalz für Familien mit Kinder, Gruppen, Paare – Schöne Rundwege im Oberpfälzer Wald