8 Tausender Wanderung Bayerischer Wald

Höhenwanderweg in Bayern Bayerischer Wald 8 Tausender Wanderung an einem Tag

Ein idyllischer aber anstrengender Höhenweg führt Sie über die acht höchsten Berge im Lamer Winkel und der Arber Region. Durch urwüchsige Felslandschaften und über schmale Wandersteige führt ein Wanderweg von ca. 17 km vom Eck in Arrach bis zum Gipfel des großen Arber. Faszinierende Ausblicke in die wildromantische Landschaft des Bayerischen Waldes bis nach Tschechien sind hier möglich.

Höhenwanderweg in Bayern Bayerischer Wald 8 Tausender Wanderung an einem Tag

Bayerischer Wald 8 Tausender Wanderung an einem Tag – 1. Station am Gipfelkreuz Mühlriegel

Höhenwanderung im Bayerischen Wald – Vom Eck zum großen Arber Tageswanderung

Daten und Fakten zum Wanderweg Goldsteig Etappe N13 Startpunkt Eck – Ziel Großer Arber:
Ausgangspunkt der Wanderung: Wanderparkplatz am Berggasthof Eck
Adresse für Anfahrt zum Parkplatz: Eck 2, 93474 Arrach
Länge und Gehzeit: ca. 19 Kilometer, Gehzeit ca. 7 Stunden sind einzuplanen je nach Tempo und Pausen
Beschilderung: gelbes Goldsteig Logo, bzw. Europa Fernwanderweg E6

Höhenmeter auf der 8 Tausender Wandertour: 1057 Höhenmeter Unterschied sind zu überwinden. Tiefster Punkt ist auf 830 m Metern Höhe und der höchster Punkt ist auf 1453 m Höhenmetern.
Schwierigkeitsgrad der Wanderung: Anspruchsvolle Wanderung, feste Wanderschuhe empfehlenswert, gute Kondition und Ausdauer erforderlich!

Gipfelkreuz am kleinen Arber - 8 Tausender Wanderung

kurz vor dem Ziel der 8 Tausender an einem Tag am vorletzten Gipfel kleiner Arber

Bayerischer Wald acht Tausender Wanderung an einem Tag – GPX Landkarte

Abstieg vom Arbergipfel: zu Fuß dauerts ca. 1 Stunde, mit der Arber-Gondelbahn gehts in wenigen Minuten.
Genaue Lage vom Startpunkt Eck auf der Landkarte / Code für Google Maps Karte: 5X7Q+2P Arrach  – Zielpunkt Arber Gipfel: 447P+5G Bayerisch Eisenstein
Verkehrsanbindung für Rückfahrt zum Ausgangspunkt: Ab Arber Bergbahn Talstation – Brennes zurück nach Lam mit dem Bus RBO-Linie 6080 VLC 590.
von Lam nach Eck mit Wanderbus Linie RBO 6065  VLC 618  (Mitte Mai bis 31. Oktober)
Streckenverlauf vom Eck zum großen Arber: Startpunkt Eck: 843 m   –   Mühlriegel: 1080 m   – Ödriegel: 1156 m  –  Waldwiesmarterl: 1.139 m –  Schwarzeck: 1238 m  –  Reisflecksattel: 1126 m  –  Heugstatt: 1262 m  –  Enzian: 1287 m  –  Kleiner Arber: 1384 m  –  Großer Arber: 1456 m

8 Tausender Tour zum großen Arber

Das Ziel in Sichtweite der 8 Tausender Höhentour – Berg Arber mit seinen markanten Radomen am Gipfel

Höhenwanderweg in Bayern vom Eck in Arrach zum großen Arber im Bayerischen Wald

Goldsteig N 13: Eck – Großer Arber Wanderkarte siehe unten GPX Download unterhalb der Karte
Weitere Infos erhalten Sie auch bei der Tourist-Info Bayerisch Eisenstein Schulbergstr. 1, 94252 Bayerisch Eisenstein, Tel. 09925-9403-16, dort gibt’s auch Wanderkarten.
Empfehlung Unterkunft am Wanderweg: Übernachtung im Gasthof zum Dorfwirt – Monika Wieser, Wittelsbacher Str. 4, 93471 Arnbruck, Telefon 09945 – 905410 – Kategorie: Gasthof, Pension, Zimmer, Ferienwohnung
Einkehrmöglichkeiten für Wanderer auf der 8-Tausender-Tour vom Eck zum Großen Arber: Abstecher zur Schareben Berghütte bei Drachselsried, Chamer Hütte unterhalb des Kleinen Arbers, Eisensteiner Hütte und Arberschutzhaus auf dem Gipfel des Großen Arber.

Großer Arber Aussicht zum kleinen Arbersee

8 Tausender Höhenwanderweg vom Eck zum großen Arber – Blick zum kleinen Arbersee

Wanderkarte 8 Tausender Wanderung Bayerischer Wald – gpx Karte Download

Ausgangspunkt Wanderparkplatz acht Tausender Tour: Anfahrt Adresse: Berggasthof am Eck, Eck 2, 93474 Arrach

 

Bilder der Wanderung am Höhenwanderweg 8-Tausender Eck bis zum Arber

Fotos Eindrücke, Impressionen – Bilder der 8 Tausender Wanderung Bayerischer Wald

 

Bekannte Urlaubsorte & Städte Reiseziele im Bayerischen Wald – Urlaubsziele für Wanderer

Städte und Orte im Bayerischen Wald: Altreichenau, Arnbruck, Bad Kötzting, Bayerisch Eisenstein, Bischofsmais, Bodenmais, Böbrach, Breitenberg, Drachselsried, Eging am See, Markt Falkenstein, Frauenau, Grenzstadt Furth im Wald, Grafenau, Grainet, Hauzenberg, Kaikenried, Kirchberg im Wald, Kollnburg, Lalling, Lam, Lindberg, Lohberg, Mauth-Finsterau, Neunburg vorm Wald, Neukirchen beim heiligen Blut, Neunussberg, Neuschönau, Neureichenau, Philippsreut, Rimbach, Roding, Rötz, Sankt Englmar, Sonnen, Spiegelau, Stamsried, Teisnach, Tittling, Untergriesbach, Viechtach, Walderbach, Waldkirchen, Waldmünchen, Wegscheid, Wiesenfelden, Zandt, Zwiesel,

Wanderparkplatz 8-Tausender Wanderung - Ausgangspunkt beim Berggasthof Eck in Arnbruck

Ausgangspunkt der 8-Tausender Wanderung – Wanderparkplatz Eck beim Berggasthof

Weitere Wandertipps im Bayerischen Wald – empfehlenswerte Wandertouren für Familien und Gruppen

Ausflugstipps und Freizeitaktivitäten Bayerischer Wald: Bergtouren, Rundwege, Spaziergänge, Wandertouren, Ausflugsgaststätten, Mountain-Bike Touren, Nordic-Walking, Wanderkarte, leichte Wanderungen, Gipfeltouren,…

falkenstein-berg-wanderung-gipfelkreuz-nationalpark-panorama-1400
urtümliche Waldlandschaft am Großen Falkenstein im Nationalpark Bayerischer Wald, älteste Urwaldreste Mitteleuropas, absolut sehenswert das Höllbachgespreng
weiter zur Wandertour
sankt-englmar-predigtstuhl-1024-höhenmeter-berg-wanderung-gipfelkreuz
Wandern durch dichte Wälder am Predigtstuhl Gipfel mit unvergleichlicher Aussicht auf den Bayerischen Wald, markierte Wanderwege, Forststraßen, Pfade, Felsformationen ...
weiter zur Wandertour
bayerisch-eisenstein-hochfels-aussichtspunkt-rundweg-waldmaus-arber-blick
Mittlere Wanderung ab Grenzbahnhof am Rundweg Waldmaus mit Trauerwald zum grandiosem Aussichtspunkt Hochfels mit Panoramablick zum Arber
weiter zur Wandertour
bodenmais-gutsalm-harlachberg-biergarten-aussichtspunkt-see
schöne Aussichten vom Aussichtspunkt Harlachberger Spitze mit Rastplatz und Riederin Felsen. Idyllisch gelegene Gutsalm Harlachberg mit Kapelle und Berggasthof
weiter zur Wandertour
Wandern zur Sphinx & Hörndl bei Lohberg - Hochstätter Gipfel & Bramersbacher Platz
interessante Wanderung zum vergessenem Gipfelfelsen Sphinx am Bergrücken des Hörndl bei Lohberg. Markante Felsengebilde, ehemalige Hochweide Bramersbacher Platzl
weiter zur Wandertour
Falkenstein Wanderung Gipfelkreuz Nationalpark Bayerischer Wald
schöner Rundweg zu den beiden Gipfeln des Falkenstein mit herrlichen Urwaldgebiet Mittelsteighütte, Steinbach Wasserfälle und Ruckowitzschachten, tolle Gipfel-Ausblicke
weiter zur Wandertour
naturbilder-sonnenblumen-feld-bayern-pflanzen-fotos
Aussichtsreiche Rundtour durch Wälder & Wiesen, alte Bergbauernhöfe, Burgruine Linden, ehemaliger Granitsteinbruch, wunderbare Ausblicke auf umliegende Hügel
weiter zur Wandertour
Sonnenwald Erlebnispfad am Brotjacklriegel Wandern Kinder Familien Tipp
erlebnisreicher Wanderweg von Langfurth zum Brotjacklriegel Gipfel mit Aussichtsturm. 10 Mitmach-Stationen für Kinder zum Thema Erholungsraum & Rohstofflieferant Wald
weiter zur Wandertour
lusen-wanderung-felsenmeer-blockmeer-gipfelkreuz
Anspruchsvolle Wanderung durch abwechslungsreichen Mischwald zur Sagwasserklause hinauf zum Lusen Gipfel, am Rückweg zum Tummelplatz und Abstecher zum Großalmeyerschloss
weiter zur Wandertour
buchberger-leite-haengebrücke-ringelai-wanderweg
Wanderweg durch eine wildromantische, urzeitliche Schluchtenlandschaft an der Wolfsteiner Ohe, Highlights: Hängebrücke über den Wildbach, Urwaldreste, Geröllbänke...
weiter zur Wandertour
bayerisch-eisenstein-urwaldsteig-bayerischer-wald-urwald-erlebnisweg
schöne Urwald Wanderung am Hochberg bei Bayerisch Eisenstein zum Aussichtspunkt Hochfels und Hochberg Gipfel am Urwaldsteig durch das Waldstück Johannisruh
weiter zur Wandertour
symbolbild naturbilder-schmetterlinge-tierfotos-pflanzen
herrliche Wanderung durch wunderbare Naturlandschaften, rauschendes Wasser der Ilz. wild wachsende Pflanzen, mit Felsen übersäte Steilhänge, Auenähnliche Wälder
weiter zur Wandertour
nationalpark-falkenstein-urwaldgebiet-höllbachgspreng-wanden-wasserfall
herrliche Wanderung vom Hirschgehege Scheuereck durch wilden Schluchtenwald des Höllbachs zum Großen Falkenstein Gipfel mit Berggasthof, Rückweg Ruckowitz Schachten
weiter zur Wandertour
wagensonnriegel-zimmerau-aussichtspunkt-zwergerlkapelle
wunderschöne Bergwaldwanderung durch den Rinchnacher Wald zum Wagensonnriegel breite Forststraßen und Waldpfade entlang von kleinen Waldbächen und riesigen Bäumen
weiter zur Wandertour
dreisessel-berg-wandern-bayerischer-wald-aussichtspunkt
Konditionell nicht ganz so anstrengende Wanderung vom Dreisessel Parkplatz über Hochkamm zum Plöckenstein, Dreiländereck, Steinerne Meer und Adalbert-Stifter-Weg
weiter zur Wandertour
lindberg-rundweg-felsentor-dachsenstein-aussichtsfelsen-bayerischer-wald
abwechslungsreiche Wanderung mit interessanten Highlights: Hanslkreuz, Felsentor am Dachsenstein, Neumeier Kreuz, Glasmacherkapelle, Felsen Kanapee
weiter zur Wandertour
Grandiose Rundwanderung zu den Schachten und Filzen im Nationalpark Bayerischer Wald, fordernde 22km-lange Wanderung, alte Hochweiden zwischen Falkenstein + Rachel
weiter zur Wandertour
Wanderung von der Trinkwassertalsperre Frauenau hinauf zum Grenzsteig zur Frauenauer Alm (Almschachten) und den Verlorenen Schachten mit Hirtenhütte.
weiter zur Wandertour
schussbach-rundwanderweg-urwald-tour-klamm-wasserfall-bild
wildromantisches Waldgebiet entlang vom Schussbach mit kleineren Wasserfällen, faszinierenden Gesteinsformationen, viel ursprüngliche Natur & wilde Waldlandschaft
weiter zur Wandertour
sonnen-planetenweg-wanderung-bayerischer-wald
6,8km langer Weg im Sonnensystemmodell, vermittelt Eindruck der riesigen Entfernungen zwischen der Sonne und seinen Planeten, Ziel beim Aussichtsturm Oberfrauenwald
weiter zur Wandertour
Wandern im Nationalpark Bayerischer wald Wanderungen
leichte Wanderung auf gut ausgebauten Weg zum bekannten Ausflugsziel Zwieseler Schwellhäusl an der Schmalzbachschwelle. Am Schwellkanal und der Großen Deffernik
weiter zur Wandertour
Viechtach Grosser Pfahl Rundweg Quarz Felsen Wanderung
gemütliche Wanderung vorbei an einigen Sehenswürdigkeiten: Großer Pfahl, Pfahlheiden, ehemaliger Steinbruch mit alten Maschinen, tolle Aussichten,...
weiter zur Wandertour
1a-naturbilder-bayerischer-wald-baumstumpf-totholz-fotos
schöner Rundwanderung größtenteils am Wasser der Wolfsteiner Ohe, unberührte Natur und sehenswerte Kulturlandschaft im Ohetal, überwiegend im schattigen Wald
weiter zur Wandertour
hauzenberg-aussichtsturm-staffelberg-wanderung-sehenswuerdigkeiten
Wanderung vom idyllischen Freudensee durch herrlichen Mischwald zum Aussichtsturm am Staffelberg mit schönem Ausblick, zurück über den Naturerlebnispfad
weiter zur Wandertour
felsenwandergebiet-grosse-kanzel-gipfelkreuz-aussichtsfelsen
kurze Rundtour durchs Felswandergebiet ab Jugendwaldheim Glashütte mit 4,5 Kilometer Länge, anstrengend aber mit traumhaften Ausblicken vom Gipfelfelsen Kleine Kanzel
weiter zur Wandertour
kalteck-rauher-kulm-berggipfel-bernried-aussichtspunkt
Aussichtsreicher Rundweg von Kalteck über den Klausenstein durch Naturwaldreservat Rauher Kulm zum 1050m hohen Gipfel, oder über Lindenauer Weg weiter
weiter zur Wandertour
Abwechslungsreiche Schachten und Hochmoor Wandertour im Nationalpark Bayerischer Wald in einer einsamen, stillen Landschaft, wilde Schönheit, Filze und Moore
weiter zur Wandertour
mitterfirmiansreut-almberg-aussichtsfelsen-rundwanderweg-philippsreut
grandiose Aussicht bietet die Wanderung „Rund um den Almberg“ bis auf 1100 Metern, aussichtsreiche, einfache, kurze Wanderung
weiter zur Wandertour
1a-naturbilder-bayerischer-wald-baumstumpf-totholz-fotos
gemütliche Wandertour durchs Hochmoor Klosterfilz und Großer Filz. Bohlenwegen führen durchs größte Bayerischer Wald Moor, auf den Spuren der Goldwäscher
weiter zur Wandertour
nationalpark-falkenstein-wanderung-urwaldgebiet-höllbachgspreng-wasserfall
ein wildromantischer Wandersteig durch eine bizarre Urwaldlandschaft in der Schlucht vorbei am Höllbachfall, durch urtümlichen Mischwald bis zum aussichtsreichen Gipfel
weiter zur Wandertour

 

Das könnte dich auch interessieren …