Höhenwanderweg in Bayern Bayerischer Wald 8 Tausender Wanderung an einem Tag
Ein idyllischer aber anstrengender Höhenweg führt Sie über die acht höchsten Berge im Lamer Winkel und der Arber Region. Durch urwüchsige Felslandschaften und über schmale Wandersteige führt ein Wanderweg von ca. 17 km vom Eck in Arrach bis zum Gipfel des großen Arber. Faszinierende Ausblicke in die wildromantische Landschaft des Bayerischen Waldes bis nach Tschechien sind hier möglich.
Bayerischer Wald 8 Tausender Wanderung an einem Tag – 1. Station am Gipfelkreuz Mühlriegel
Höhenwanderung im Bayerischen Wald – Vom Eck zum großen Arber Tageswanderung
Daten und Fakten zum Wanderweg Goldsteig Etappe N13 Startpunkt Eck – Ziel Großer Arber: Ausgangspunkt der Wanderung: Wanderparkplatz am Berggasthof Eck Adresse für Anfahrt zum Parkplatz: Eck 2, 93474 Arrach Länge und Gehzeit: ca. 19 Kilometer, Gehzeit ca. 7 Stunden sind einzuplanen je nach Tempo und Pausen Beschilderung: gelbes Goldsteig Logo, bzw. Europa Fernwanderweg E6 Höhenmeter auf der 8 Tausender Wandertour: 1057 Höhenmeter Unterschied sind zu überwinden. Tiefster Punkt ist auf 830 m Metern Höhe und der höchster Punkt ist auf 1453 m Höhenmetern. Schwierigkeitsgrad der Wanderung: Anspruchsvolle Wanderung, feste Wanderschuhe empfehlenswert, gute Kondition und Ausdauer erforderlich!
kurz vor dem Ziel der 8 Tausender an einem Tag am vorletzten Gipfel kleiner Arber
Bayerischer Wald acht Tausender Wanderung an einem Tag – GPX Landkarte
Abstieg vom Arbergipfel: zu Fuß dauerts ca. 1 Stunde, mit der Arber-Gondelbahn gehts in wenigen Minuten. Genaue Lage vom Startpunkt Eck auf der Landkarte / Code für Google Maps Karte: 5X7Q+2P Arrach – Zielpunkt Arber Gipfel: 447P+5G Bayerisch Eisenstein Verkehrsanbindung für Rückfahrt zum Ausgangspunkt: Ab Arber Bergbahn Talstation – Brennes zurück nach Lam mit dem Bus RBO-Linie 6080 VLC 590. von Lam nach Eck mit Wanderbus Linie RBO 6065 VLC 618 (Mitte Mai bis 31. Oktober) Streckenverlauf vom Eck zum großen Arber: Startpunkt Eck: 843 m – Mühlriegel: 1080 m – Ödriegel: 1156 m – Waldwiesmarterl: 1.139 m – Schwarzeck: 1238 m – Reisflecksattel: 1126 m – Heugstatt: 1262 m – Enzian: 1287 m – Kleiner Arber: 1384 m – Großer Arber: 1456 m
Das Ziel in Sichtweite der 8 Tausender Höhentour – Berg Arber mit seinen markanten Radomen am Gipfel
Höhenwanderweg in Bayern vom Eck in Arrach zum großen Arber im Bayerischen Wald
Goldsteig N 13: Eck – Großer Arber Wanderkarte siehe unten GPX Download unterhalb der Karte Weitere Infos erhalten Sie auch bei der Tourist-Info Bayerisch Eisenstein Schulbergstr. 1, 94252 Bayerisch Eisenstein, Tel. 09925-9403-16, dort gibt’s auch Wanderkarten. Empfehlung Unterkunft am Wanderweg: Übernachtung im Gasthof zum Dorfwirt – Monika Wieser, Wittelsbacher Str. 4, 93471 Arnbruck, Telefon 09945 – 905410 – Kategorie: Gasthof, Pension, Zimmer, Ferienwohnung Einkehrmöglichkeiten für Wanderer auf der 8-Tausender-Tour vom Eck zum Großen Arber: Abstecher zur Schareben Berghütte bei Drachselsried, Chamer Hütte unterhalb des Kleinen Arbers, Eisensteiner Hütte und Arberschutzhaus auf dem Gipfel des Großen Arber.
8 Tausender Höhenwanderweg vom Eck zum großen Arber – Blick zum kleinen Arbersee
Wanderung ab Bayerisch Eisenstein entlang am Grenzsteig oder ab Brennes zum verstecktem Kreuz mit Aussichtsfelsen und Bankerl oberhalb der Brennesstraße.
familientaugliche Wanderung auf den Themenwanderweg "Ritter Tuschl auf den Fersen" in 2 unterschiedlichen Routen: Saldenburg 10km lang oder Dießenstein 6km
200 ha großes Freigelände im Nationalpark Bayerischer Wald, weitläufige Gehege & Volieren, heimische Tierarten beobachten die teilweise schon ausgestorben sind
schöne Wanderung über wildromantische Michlklamm, zur Michelklause. Highlight der Klausgupf mit stattlichen Felsen, herrliche Aussicht auf umliegende Täler und Berggipfel
Wandern am Vier Jahreszeiten Berg Geisskopf zum Einödriegel Gipfel, weitere Interessante Wanderziele sind der Teufelstisch oder die Walfahrtskapelle Sankt Hermann
leichte Wanderung auf gut ausgebauten Weg zum bekannten Ausflugsziel Zwieseler Schwellhäusl an der Schmalzbachschwelle. Am Schwellkanal und der Großen Deffernik
Wanderung von Böbrach zum Wolfgangsriegel und Aussichtspunkt Sternknöckel über den steil ansteigenden Pilgerweg mit massiven Steinstufen zur Wolfgangskapelle.
interessante Wanderung zum vergessenem Gipfelfelsen Sphinx am Bergrücken des Hörndl bei Lohberg. Markante Felsengebilde, ehemalige Hochweide Bramersbacher Platzl
schöne Wandertour zum Rachelgipfel ab Wanderparkplatz Gfäll, zum Schnagelkopf, Waldschmidthaus, Rachel-Gipfel (1453m) mit Bergwachthütte, Rachelkapelle & Rachelsee
Rätselhafte Schalensteine der Jungsteinzeit, interessante Felsformationen, sehenswerte Kesselbodenkapelle, toller Aussichtspunkt bei Igleinsberg in Prackenbach
Wanderung zum markanten Aussichtsturm Polednik, Ausstellung zur Geschichte der Militäranlage, Aussichtsplattform mit Ausblick auf Böhmerwald und Bayerwald
idyllische Grenzwanderung durch einzigartige urtümliche Natur, geschichtsträchtige Region an der Bayerisch-Böhmischen Grenze. Ehemalige Triftkanäle, Hochmoor Finsterauer Filz...
Rundwanderweg an der Grenzregion zum Dreisesselberg über Kreuzbachklause und kurze Tour zu den Kreuzbach Wasserfällen ab Frauenberg Parkplatz Triftsteig
Wanderung ab Scheuereck zum weniger bekannten Schwarzbachriegel (Geiernest) am Berg Falkenstein mit schmiedeeisernem Gipfelkreuz, Rückweg über Höllbachgespreng
schöne Aussichten vom Aussichtspunkt Harlachberger Spitze mit Rastplatz und Riederin Felsen. Idyllisch gelegene Gutsalm Harlachberg mit Kapelle und Berggasthof
Grandiose Rundwanderung zu den Schachten und Filzen im Nationalpark Bayerischer Wald, fordernde 22km-lange Wanderung, alte Hochweiden zwischen Falkenstein + Rachel
eine anstrengende Wandertour die jedoch mit einigen Highlights punkten kann: Wasserfall Riesloch, Hochzellschachten, Aussichtspunkt Mittagsplatzl oberhalb dem großen Arbersee
Wanderung von Waldkirchen zum 27 m hohen Aussichtsturm Oberfrauenwald, herrlicher Rundumblick über den Bayerischen Wald, oder Kurzvariante ab Bergwachthütte
schöner Rundweg zu den beiden Gipfeln des Falkenstein mit herrlichen Urwaldgebiet Mittelsteighütte, Steinbach Wasserfälle und Ruckowitzschachten, tolle Gipfel-Ausblicke
Der Stausee als Ziel einer ausgedehnten Wanderung von Grafenau oder Schönberg aus, interessante Sehenswürdigkeiten entdecken, schöner Rundweg um den See
2,5km langer Naturerlebnisweg, Rundweg mit 27 Stationen, kinderwagentauglich, viele Natur-Erlebnismöglichkeiten für Kinder, Trampelpfad, Matschweg, Kletterfelsen,...
Wanderung über 2 Gipfel, ein bekanntes Ausflugsziel, Aussichtsturm bei Schöneck am Oberberg, eher unbekannter Berggipfel Anis mit Gipfelkreuz und Anishöhle
schöner Rundwanderung größtenteils am Wasser der Wolfsteiner Ohe, unberührte Natur und sehenswerte Kulturlandschaft im Ohetal, überwiegend im schattigen Wald
eindrucksvolle Felsformationen wie das Großalmeyerschloss am Holstein Gipfel, große und kleine Kanzel. Wanderpfade durch urwaldartigen Wald zur Steinbachklause
Cookie Info: Klicken Sie auf "Erlauben für optimales Surferlebnis“, um Cookies zu akzeptieren. Das bedeutet folgende Zusatz Funktionen: Google Landkarten, Youtube Videos, optimal passende Schriften, und Sie helfen uns dabei diese Seite über dezente Werbung zu finanzieren. Klick auf „Ablehnen: nur Grundfunktionen" erlaubt nur die technisch notwendigen Cookies für minimal funktionierende Webseite. Weitere Cookie & Datenschutz Infos. Bei "Einstellungen anzeigen" können Sie alle Einstellungen vornehmen.
Technisch notwendige Cookies für minimal funktionsfähige Seite Immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen die grundlegenden Funktionen der Webseite und sind für die minmalen Funktionen erforderlich. Diese First-Party-Cookies werden meist automatisch nach Beendigung einer Internet-Session von Computern, Tablets oder Smartphones gelöscht. Bis auf den Cookie zur Speicherung Ihrer Entscheidung zur Verwendung von Cookies.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Statistik Cookies erfassen die Besucher Informationen anonymisiert. Diese Informationen (Seitenaufrufe, Referrers) helfen uns besser zu verstehen, wie unsere Webeiten Besucher die Seiten nutzen.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Medien Cookies ermöglichen die zusätzlichen Funktionen der Webseite, wie zum Beispiel: Landkarten, Videos, optimal passende Schriften, ... Marketing Cookies helfen uns dabei diese Seite über wirklich dezente Werbung zu finanzieren. Diese Cookies können von dieser Seite oder von Drittanbietern gesetzt werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Webseiten anzuzeigen.