Wandern am Lusen Wanderkarte
Wandern am Lusen Bayerischer Wald – Wanderwege, Ausgangspunkt, Parkplatz
Anspruchsvolle Wanderung zum Lusen – Vom Parkplatz Fredenbrücke geht es entlang der kleinen Ohe durch einen Mischwald bis zur Martinsklause. Ab hier folgen Sie dem grünen Dreieck bis hinauf zum Teufelsloch. Von dort geht es über Holzbohlen weiter zur gläsernen Arche, dann einen Abstecher über den Berglehrpfad der immer wieder mit Infotafeln auf die Besonderheiten des Waldes hinweist, schließlich erreichen wir die steilen Steinstufen der Himmelsleiter zum Gipfelkreuz des 1373 m hoch gelegenen Lusen mit dem einzigartigen Granit Blockmeer und einer herrlichen Rundumsicht bis hin zu den Alpen. Der Rückweg führt über den leichteren Winterwanderweg (Luchs) über das Lusenschutzhaus zur Bushaltestelle Waldhausreibe.
Wanderkarte für Lusen Wanderung via Google Maps Landkarte
Parkplatz: Parkmöglichkeiten am Parkplatz “Waldhäuser Aussicht” oder Lusenparkplatz “Waldhausreibe” (mit Pkw nur vor 9 und ab 16 Uhr Mitte Mai bis Ende Oktober befahrbar) oder am P + R Platz Fredenbrücke – Adresse: Lusenstraße, 94556 Neuschönau
Wandern im Nationalpark Bayerischer Wald – Von der kleinen Ohe übers Teufelsloch zum Lusen
Daten und Fakten zum Wanderweg Ranne:
Länge und Gehzeit: 6 km, ca. 3 Stunden je nach Tempo und Pausen bis zum Lusengipfel über Martinsklause, Teufelsloch weiter über den Sommerweg und die Himmelsleiter zum Gipfel
Beschilderung: Wanderlinie Ranne
Ausgangspunkt der Wanderung: Bushaltestelle, P + R Parkplatz Fredenbrücke
Öffentliche Verkehrsmittel: Igelbusse von Mitte Mai bis Anfang November, letzte Bushaltestelle Lusenparkplatz Waldhausreibe
Wanderkarte: Von der kleinen Ohe übers Teufelsloch zum Lusen – Wanderwege im Bayerischen Wald
Anforderung: Teilweise steile Anstiege, Wurzelwege und steiniges Gelände erfordern Trittsicherheit und festes Schuhwerk, Höhenunterschied: 530 m

Wandern am Lusen im Bayerischem Wald Gipfelkreuz mit herrlicher Aussicht
Streckenverlauf & Highlights der Lusen Wanderung – Fredenbrücke, kleine Ohe, Lusen
Martinsklause: Der stille Stausee, einst genutzt zu Holztrift, wurde als Kulturdenkmal erhalten
Teufelsloch: Viele Granitblöcke, unter denen das Wasser der Ohe dahinrauscht
Glasarche: 3 Tonnen schweres gläsernes Boot, gehalten von einer hölzernen Hand, steht für die Verbundenheit der Menschen in Deutschland und Tschechien
Lusen Gipfel: 1373 m hoch, einzigartiges Blockmeer aus riesigen Granitblöcken, geologische Besonderheit, über die steilen Stufen der „Himmelsleiter“ erreichbar

Wandern im Nationalpark Bayerischer Wald von der kleinen Ohe über Martinsklause zum Lusen wandern
Bayerwald Berg Lusen – Wandern zum Lusenschutzhaus, Wandern in Waldhäuser
Weitere Wandertouren am Lusen:
Rundwanderweg Luchs zum Lusengipfel Startpunkt: Lusenparkplatz Waldhausreibe , Beschilderung: Luchs, Gehzeit: Rundweg (4,7 km) ca. 2 Std. Höhenunterschied 270 m
Wanderlinie Ranne zum Lusengipfel: Startpunkt: Rastplatz Fredenbrücke (P+R), Beschilderung: Ranne, Gehzeit: (6 km) 3 Std. Höhenunterschied 530 m
Rundwanderweg Habicht Startpunkt: Bushaltestelle Waldhäuser, Beschilderung: Habicht, Gehzeit: Rundweg (3,4 km) ca. 1 Std. Höhenunterschied 125 m
Rundwanderweg Zaunkönig Startpunkt: Waldhäuser Rastplatz am Feuerwehrhaus zur Martinsklause zum Aussichtspunkt Waldhäuser, Beschilderung: Zaunkönig, Gehzeit: Rundweg (4,1 km) ca. 1 Std.
Wanderkarte Lusen – Wanderung kleine Ohe, Martinsklause Teufelsloch, Himmelsleiter – Download gpx Karte
Ausgangspunkt Wanderparkplatz Fredenbrücke: Anfahrt Adresse: ca. 1 km vor dieser Adresse: Lusenstraße 1, 94556 Neuschönau