Bayerischer Wald Burgen und Schlösser in Niederbayern und in der Oberpfalz
Der Bayerische Wald kann eine lange und auch kriegerische Geschichte aufweisen. Zeugen dieser einst glorreichen und kämpferischen Zeit sind die unzählige Burgen, Festungen und Schlösser. Viele dieser mächtigen Bauwerke sind teils gut erhalten, können besichtigt werden und erzählen ihre Geschichte in Ausstellungen oder Museen. Teilweise sind nur noch einige Mauerreste erhalten geblieben, diese Burgruinen können aber nach wie vor besichtigt werden und bieten häufig einen herrlichen Ausblick über das Land da sie sich meist auf einer Erhebung befinden. Highlights sind die vollkommen erhaltene Ritterburg aus dem Mittelalter, die Falkenstein Burg mit Schlosspark, sowie eine der größten Burgruinen, die Ruine in Runding.
Die Falkensteiner Burg eine der wenigen vollkommen erhaltenen Burgen in der Oberpfalz
Historische Bauwerke in Bayern – Sehenswerte Burgruinen oder Schloss im Bayrischen Wald
auf einem romantischen, ruhigen Bergkegel befindet sich das Schloss Himmelberg, imposantes Herrenhaus das früher als Sommerresidenz der Äbte von Metten
Weltkunstmuseum mit originalgetreuen Nachbildungen von Kunstschätzen aus aller Welt, Hochzeitslocation, Schlossgaststätte, Kindergarten im Westflügel und Schlosskirche
Burgruine Weißenstein nahe Kreisstadt Regen auf einem Pfahl Quarzfelsen, Burgturm ist herrlicher Aussichtspunkt mit grandiosen Rundblick über den Bayerwald
hoch über dem Inntal thront das Schloss mit Restaurant & Biergarten. Kunstausstellungen in der Landkreisgalerie, schöner Barockgarten, Rundweg mit Aussichtspunkt
sehenswertes Wasserschloss bei Eggenfelden mittelalterliche Schloss Anlage mit Gartenpark im Landkreis Rottal-Inn, einheimischer & exotischer Baumbestand
sehenswertes extrem langes, einstöckiges Schloss und Hudetzturm mit Museum, Ausstellung der Werke vom Maler Hudetz, großer Vorplatz, Brunnen und Biergarten
sehenswerte Ruine im Steinwald beliebtes Ausflugsziel für Wanderer 2,3km östlich der Platte, einzigartige Lage inmitten bizarrer Steinformation, hohe Granitfelstürme
Schöne Schlossanlage und Überreste der Burg Karlstein bei Regenstauf, Naturlehrpfad mit Infotafeln im Schlosspark, Wanderung bis Ramspauer Schloss & Burg
Die über 1000jährige Burg ist kultureller Mittelpunkt der Marktgemeinde Falkenberg mit Burghotel und modernem Veranstaltungs- und Tagungszentrum, Besichtigung und Biergarten
Wahrzeichen der Stadt Schloss Vohenstrauß, kultureller Veranstaltungsort und beliebte Hochzeitslocation. Sehenswerte Burg Waldau Besichtigung nur von außen da in Privatbesitz
auf einer bewaldeten Höhe, erreichbar über ausgeschilderten Wanderweg, jederzeit, vollständig zugänglich, gut erhaltene Mauerreste, turmartiger Palas, Haupthaus, begehbarer Aussichtsturm, Panoramablick
etwas weniger bekannte Burgrine Liebenstein oberhalb dem gleichnamigen Ort thront auf einem Granitkegel mit herrlicher Aussicht in die umliegende Landschaft
Wanderziel direkt am Qualitätsweg Goldsteig mit herrlicher Aussicht über Oberpfälzer Wald. Überreste der mittelalterlichen Burganlage Wildstein und mächtige Felsgruppen
sehenswerte Burg bei Regensburg mit toller Aussicht zur Donau, kurzer Fußweg vom Markt Donaustauf, schnell erreichbar, Interessantes zur Geschichte Informationstafeln
Aussichtspunkt und beliebtes Wanderziel. Sehenswertes Schloss Voithenberg, Kapelle, mächtige Lindenallee, Biergarten. Bergfest bei der Roberthütte mit tollem Ausblick
auf einem Pfahl-Quarzfelsen liegt die Ruine Schwärzenburg, erhaltene Teile vom Wohnturm besichtigen auf einer Wandertour zur Burgruine mit herrlicher Aussicht
interessante Burgruine Landkreis Regensburg, hölzerner Aussichtsturm mit tollem Ausblick. Burgsommer Programm, Burgschauspiel und Burgfest, Hochzeitslocation zum mieten
Hochzeitslocation und Museum im restaurierten Backsteinbau mit Treppengiebel und schöner Westfassade, besterhaltene Baudenkmal der Spätgotik in Niederbayern mit Trauzimmer
ehemaliger Wohnsitz der Glashüttendynastie von Poschinger aus Oberzwieselau, heute Veranstaltungsort von Märkten, Lesungen, Musikabende und Trauungen. Schlossgarten
entlang natürlicher Wald-und Wiesenwege, wenig befahrene Landstraßen, zahlreiche Wegkreuze, Marterln, Mariengrotten, Highlight: Burg Wolfseeg mit Burgenmuseum
Informationen über die Entwicklung der Fahrradkultur und die Fahrradindustrie, Fahrradausstellung vom Klapprad, Bonanza-Rad bis hin zur Saxonette. Kunstgalerie und Radlcafe.
Erlebnisweg “Altnußberger Runde” schöner Rundweg mit 5,5km Länge um das Golddorf Altnußberg und die Burganlage, Infotafeln am Wanderweg, schöne Aussicht
gut erhaltene Burganlage Dagestein mit Aussichtskanzel am Bergfried, Konzerte und Märkte im Innenhof, Zehentstadel als Hochzeitslocation und zum Feiern
Museum mit vielseitiger Sammlung über bäuerliches Wohnen und Wirtschaften, Uhrenausstellung, Gefängniszelle, Turmverlies, romantischer Weihnachtsmarkt im Dezember
gut erhaltene Burgruine Schwarzenburg auf dem 706m hohen Schwarzwihrberg nahe Eixendorfer Stausee, Bergfried dient als Aussichtsturm, gut erhaltene Mauerreste
Sehenswerte Burgruine zwischen Hofkirchen und Vilshofen, mit Museum und Burgcafé. Schöner Blick zur Donau, Hilgartsberger Burghofspiele im Sommer & Burgweihnacht
prächtige Burganlage von außen jederzeit zu besichtigen, historischer Burgturm und kleines Museum Sonntags ab 14Uhr während der Öffnungszeiten Burgcafé, Nikolausmarkt
Sehenswerte Ruine mit Brücke, Wohnturm und Wassergraben mitten im Ort, jederzeit frei zugänglich. Informationstafeln zur Geschichte, Brotzeitplatz im Burggraben
eingebettet in die sanfte Hügellandschaft des Sulzbacher Berglandes im Bayerischen Jura, Sehenswürdigkeiten, Schlösser und Burgen, gotisches Rathaus, Stadtmuseum, Waldbad
Ruine Flossenbürg eine der markantesten Burgen in der Oberpfalz auf einem 732m hohen Granitfelsen, Wahrzeichen des Naturparks Nördlicher Oberpfälzer Wald
sehenswerte Burgruine Lichteneck am „Schlossberg“ der Gemeinde Rimbach Landkreis Cham, beliebtes Wanderziel schnell zu erreichen, jährliche Burgfestspiele.
denkmalgeschütztes Schloss mit schönem Schlosspark und Naturbad. Stamsrieder Kraftweg führt durch den barocken Schlosspark mit 18 Stationen zum Krafttanken
eine der größten und eindrucksvollsten Burgen entlang der Böhmischen Grenze. imposante Burgruine, Bergfried mit Aussichtsplattform herrlicher Rundblick, Abenteuerspielplatz
gut erhaltene Burg über dem malerischen Pfreimdtal. Heute Jugendherberge, Naturerlebnispfad Rittersteig, Burgführungen für Gruppen, Weihnachtsmarkt im Dezember
idyllischer Ort Ramspau im Regental, imposantes Schloss und baufällige Burgruine am Schlossberg, Burgruine Forstenberg und imposante Schlossanlage bei Karlstein
oberhalb der Altstadt auf einem Bergkamm gelegen wunderbarer Ausblick über die Stadt, sehenswerter Innenhof mit Arkaden, Wittelsbacher Kunst-und Wunderkammer
gut erhaltene Burganlage aus dem Mittelalter umgeben vom Natur + Felsenpark, Aussicht vom Bergfried, Burgrestaurant, Biergarten, Burghofspiele, Hochzeit feiern, Ritteressen
einst berüchtigtes Raubritternest heute ein beliebtes Ausflugsziel, Besichtigung der Burganlage mit Burgverlies und Hungerturm, herrlicher Ausblick ins Altmühltal vom Bergfried
Burgruine Schellenberg 826m über dem Meeresspiegel der höchste Aussichtspunkt im Landkreis Neustadt/Waldnaab. hölzerner Aussichtsturm, sehenswerter Brotsteinfelsen
Wanderung am Niedermayer-Gedächtnis-Weg durch das schöne Dreiburgenland mit herrlichen Ausblicken auf die drei Burgen Fürstenstein, Englburg und Saldenburg.
imposantes Renaissance Schloss Wörth an der Donau mit Schlosskapelle und Schlosspark inmitten der Stadt am Schloßberg, Kulturveranstaltungen im Schlosskeller, Konzerte
Burg in der nähe von Nittenau, Schauplatz für die jährlich stattfindende Geisterwanderung, restaurierte Burgruine aus dem 12.Jahrhundert mit Torhaus, Burgkapelle,
schöne Aussicht über das Regental. Erhalten sind Wohnturm, Schlosskirche, Ringmauer Reste mit Dreiviertelturm und ein Brunnen. Besichtigung jederzeit möglich
Liste der Burgen, Festungen, und Schlösser in der Oberpfalz – Cham, Regensburg, Schwandorf, …
Historische Bauwerke entdecken: Kurfürstliches Schloss und Alte Veste Amberg, Burgruine in Brennberg, Burgruine Kallmünz, Burgruine in Donaustauf, Schloss Ramspau, Burg Wolfsegg, Schloss St. Emmeram von Thurn und Taxis, Schloss Niederwinzer, Schloss Prüfening und Schloss Pürkelgut in Regensburg, Schloss Altrandsberg, Schloss Blaibach, Burgstall Chamerau, Burgruine und Schloss Chameregg, Kirchenburg Eschlkam, Burg Falkenstein, Schloss Furth im Wald, Kirchenburg in Bad Kötzting, Burgruine Kürnberg in Stamsried, Burg Lichteneck in Rimbach, Burgruine Lobenstein in Zell, Wasserschloss in Loifling, Schloss Miltach, Burgruine Neuhaus, Burg Regenpeilstein, Burgruine in Runding, Burgruine Schwärzenberg bei Roding Stahlfeld, Burgruine Schwarzenegger bei Rötz, Burgruine Sengersberg bei Falkenstein, Schloss Stamsried, Schloss Waldmünchen, Burg Burglengenfeld, Schloss Guteneck, Burg Hof am Regen, Schloss Neunburg vorm Wald, Schloss in Schwarzenfeld, Burgruine Stefling, Burgruine Stockenfels bei Nittenau Fischbach, Altes und Neues Schloss in Teublitz, Burg Wernberg in Wernberg-Köblitz …
Burg “Trausnitz im Tal” bei Pfreimd – Burgen im Oberpfälzer Wald
Liste der Burgruinen und Schlösser in Niederbayern – Passau, Deggendorf, Straubing, Freyung, Regen, …
Burgen in Niederbayern erkunden: Burg Trausnitz in Landshut, Veste Niederhaus und Veste Oberhaus in Passau, Schloss Fürstenstein, Schloss Obernzell, Schloss Ortenburg, Schloss Tittling, Schloss Neuhaus am Inn, Schloss Wiesenfelden, Straubinger Herzogsschloss, Burg Falkenfels, Schloss Saulburg bei Wiesenfelden, Schloss Egg bei Bernried, Burg Hengersberg, Burgruine Natternberg bei Deggendorf, Schloss Niederpöring, Ruine Winzer, Burgruine Dießenstein, Schloss Fürsteneck, Schloss Wolfstein in Freyung, Burg Prunn bei Riedenburg im Altmühltal, Burgruine Rabenstein, Burg Randeck in Essing, Schloss Rosenburg in Riedenburg, Burg Altnussberg mit Aussichtsturm, Burgruine Kollnburg, Burgruine Neunussberg, Schloss Oberzwieselau, Burgruine Weißenstein …
Aussichtsturm und Burgruine Altnussberg im Landkreis Regen im Bayerischen Wald
Bayerischer Wald Burg oder Schloss Ruinen, Festungen, Burgställe, Kirchenburgen, Herrensitze …
Regionen in Bayern Bayerischer Wald, Oberpfälzer Wald und Oberpfälzer Seenlandschaft, Bäderdreieck und Dreiländereck, Bayerische Jura und Altmühltal, Niederbayerisches Golf- und Thermenland. Ausflugstipps in Niederbayern: Sehenswertes im Landkreis Deggendorf, Straubing Bogen, Passau, Freyung Grafenau und Regen. Freizeittipps in der Oberpfalz Ausflugsziele im Landkreis Cham, Schwandorf, Amberg und Regensburg.
Diese Seite verwendet Cookies! Klicken Sie auf "Cookies erlauben und Webseite besuchen“, um Cookies zu akzeptieren. Das bringt folgende Zusatz Funktionen: Google Landkarten, Videos, optimal passende Schriften, und Sie helfen dabei diese Seite über dezente Werbung zu finanzieren. „Nur minimal funktionsfähig" erlaubt nur die technisch notwendigen Cookies. Weitere Infos: Cookie & Datenschutz & Impressum. Bei "Einstellungen anzeigen" können Sie alle Einstellungen vornehmen.
Nur minimal funktionsfähig Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.