Wanderung um Burg Wolfsegg bei Regensburg – Wandern am Rundweg
Abwechslungsreicher Wanderweg in Wolfsegg bei Regensburg in der Oberpfalz – Der Rundwanderweg um die Burg Wolfsegg bei Regensburg führt größtenteils entlang der Strecke des Wolfsegger Denkmalwanderwegs. Wenige Teerstraßen, dafür entlang vieler natürlicher Wald- und Wiesenwege und wenig befahrenen Landstraßen. Startkarten, Startunterlagen und Streckenbeschreibungen für den Permanenten Wanderweg erhalten Sie im Berggasthof Kumpfmüller in Wolfsegg. Wem der gesamte Weg mit ca. 10,5 km zu lang ist, der kann auch die deutlich sichtbar gekennzeichnete Abkürzung mit einer Streckenlänge von nur 6 km wählen.
Wanderung rund um die Burg Wolfsegg bei Regensburg in der Oberpfalz
Wanderung rund um Burg Wolfsegg i.d Oberpfalz – Parken & Ausgangspunkt zum Wandern
Ausgangspunkt der Wanderung am Rundweg: Bergwirtschaft Kumpfmüller, Waldweg 2 ; 93195 Wollfsegg Alternative Adresse für Anfahrt zum Parkplatz: Burgring 10, 93195 Wolfsegg oder Kirchstraße 11, 93195 Wolfsegg Dauer der Wanderung am permanenten Wanderweg: ca. 3 Stunden Gehzeit sind einzuplanen je nach Tempo und Pausen Länge vom Wanderweg ab Ausgangspunkt: ca. 10,5 km langer Rundweg oder kurzer Rundwanderweg mit 6 km Länge Wegbeschreibung & Markierung der Wanderroute: Startkarten, Startunterlagen, Streckenbeschreibungen und der IVV-Wertungsstempel gibts im Berggasthof Kumpfmüller. Rote Markierung Dreieck, grüne Markierung Rechteck und Dreieck Höhenmeter auf der Wandertour: ca. 150 Höhenmeter Unterschied sind zu überwinden. Tiefster Punkt ist auf 395 Metern Höhe und der höchster Punkt ist auf 480 Höhenmetern.
Weitere Infos zur Burg Wolfsegg im Landkreis Regensburg – Besichtigung Burgmuseum
Mitten im Ort thront die Burg auf ihrem Felsen. Erwähnenswert ist der original mittelalterliche gut erhaltene Gesamtzustand der Burg. Ihre Mauern bieten Lebensraum für vielerlei Tier- und Pflanzenarten wie Turmfalken, Mauersegler und Fledermäuse. Unter der Burg im Inneren des Burgfelsens befindet sich ein beeindruckendes Höhlensystem, welches aber nicht mehr zugänglich ist. Diese Höhlen sind Heimat für zahlreiche Fledermäuse und weitere außergewöhnliche Höhlentiere. In den Räumen des Wohnbaus befindet sich das 2019 völlig neu gestaltete Burgmuseum.
Genaue Lage Burg Wolfseck auf der Landkarte / Code für Google Maps Karte: 4X4G+QH Wolfsegg Adresse Tourist Info Verwaltungsgemeinschaft Pielenhofen-Wolfsegg: Tourismus Information, Judenberger Straße 4, 93195 Wolfsegg, Telefon: 09409 – 85100
Kirche am Rundweg um Burg Wolfsegg bei Regensburg in der Oberpfalz
Rundwanderweg Burg Wolfsegg nähe Regensburg – schöne Wanderung in Bayern
Highlights der Rundwanderung Burg Wolfsegg bei Regensburg – die Burg Wolfsegg mit dem Burgenmuseum und der Burgkapelle, Taferlbuche, sehenswerte Filialkirche in Wall, mehrere Kreuze, Hofkapelle bei Schwärzhöfe, Mariengrotten und Marterl entlang des Weges
Informationen zur Burg Wolfsegg: Öffnungszeiten Museum: von 01. Mai – 30. September an Wochenenden und Feiertagen 10.00 – 16.00 Uhr. Eintrittspreise: Erwachsene: 4 Euro, Kinder (bis 14 Jahre): 2 Euro, Führungen für Gruppen möglich Termin nach Vereinbarung; 30 Euro. Sie erreichen die Burg vom ausgeschilderten Parkplatz südlich der Burg über die Treppen rechts neben der Kapelle oder aber um den Burgberg herum, hinter dem Gasthof Krone den längeren, aber dafür nur leicht ansteigenden Burgweg hoch
Heiraten auf der Burg: Anfragen an die Gemeinde Wolfsegg (Judenberger Straße 4, 93195 Wolfsegg, Telefon 09409/8510-0
Rathaus in Wolfsegg Pielenhofen Verwaltungsgemeinschaft in der Oberpfalz
Weitere Sehenswürdigkeiten in Wolfsegg und Umgebung – Tipps für Ausflugsziele im Landkreis Regensburg
Weitere Ausflugstipps und Freizeitangebote in Wollfsegg und Umgebung: Stadtpark, Kurpark, Freizeitpark, Kinderparks und Familienpark. Sommerrodelbahn, Minigolf, Wanderwege, Radwege, Nordic-Walking Strecken und Mountain-Bike Touren. Partylocation oder Hochzeitslocation, Ausflugslokale und Ausflugsgaststätten. Tipps für Ausflüge, Freizeitangebote, Spaziergang oder Rundtour. Spielplatz für Jugendliche, Kinderspielplatz oder Abenteuerspielplatz. Ferienhütten und Berghütten, Gasthöfe und Biergarten.
Schöne Wanderung entlang der Donau von Donaustauf bis Bach in die Baierweinregion, Abstecher zur Burgruine, Fürstengarten, Chinesischem Turm, Salvatorkirche, Walhalla
abwechslungsreiche Wandertour am Donau Panoramaweg und Max-Schultze-Steig, schöne Aussicht auf die Donau, Hoppefelsen, markante Felstürme, Lehrpfad Friedrichzeche
Schönes Landschaftsschutzgebiet der Stadt Regensburg mit Aussichtspunkt "Grüne Bank", herrliche Ausblicke auf Donautal und Altstadt, zur Walfahrtskirche Mariaort mit Biergarten
Wanderung zum nördlichsten Punkt der Donau beim Adlersberg. Sehenswerte Kirchen und Kapellen, ehemaliges Kloster, traditionsreiche Ausflugsgaststätte mit Biergarten, Ausblicke...
Erholung für Kurgäste und Patienten in den mineralstoffreichen Thermalquellen, wertvolles Naturmoor, Bade- und Wellnesslandschaft, Freizeitmöglichkeiten
schöner Spaziergang entlang der Donau, über Eiserne Brücke, Museumsschiff Ruthof, historische Wurstkuchl, Steinerne Brücke, Brückenturm Museum mit herrlichem Ausblick...
Verschiedene Becken mit Thermalwasser, 1000 qm Saunalandschaft, Relaxbereich, Entspannungsraum, Saunagarten, Massage- und Beautyanwendungen, Physiotherapie ...
sehenswerte Burg bei Regensburg mit toller Aussicht zur Donau, kurzer Fußweg vom Markt Donaustauf, schnell erreichbar, Interessantes zur Geschichte Informationstafeln
imposantes Renaissance Schloss Wörth an der Donau mit Schlosskapelle und Schlosspark inmitten der Stadt am Schloßberg, Kulturveranstaltungen im Schlosskeller, Konzerte
Wanderung ab Lappersdorf über Winzerer Höhen bei Regensburg, tolle Ausblicke auf die Welterbestadt. Tremmelhauserhöhe mit schönem Ausblick auf die Kulturlandschaft
Wahrzeichen der Stadt Abensberg: der Kuchlbauer-Turm, nach Plänen des weltbekannten Künstlers Friedensreich Hundertwasser, erbaut von der Brauerei Kuchlbauer und Kunsthaus
sehenswertes extrem langes, einstöckiges Schloss und Hudetzturm mit Museum, Ausstellung der Werke vom Maler Hudetz, großer Vorplatz, Brunnen und Biergarten
ein vielfältiges Naherholungsgebiet für Erwachsene & Kinder, abwechslungsreicher Naturerlebnisraum mit Informationszentrum und Ritter Spielplätzen + Schlossbergturm
abwechslungsreicher Abenteuerspielplatz in Prüfening Schönwerthstraße, Erlebnis Spielplatz für alle Altersgruppen mit Ritterburg, Klettern, Balancieren, Verstecken
Sehenswürdigkeiten & Freizeitattraktionen in Regenstauf in der Oberpfalz, Sehenswerte Schlösser in Ramspau und Spindelhof, Wackelstein bei Helinghausen, Flußbäder
idyllischer Ort Ramspau im Regental, imposantes Schloss und baufällige Burgruine am Schlossberg, Burgruine Forstenberg und imposante Schlossanlage bei Karlstein
Schöne Wanderung entlang vom Otterbach bei Hammermühle im Landkreis Regensburg durch den fürstlichen Wald vorbei am Jagdschloss Altenthann + Aschenbrennermarter
Fahrspaß auf der Sommerrodelbahn Riedenburg, lebensgroße Dinosaurier im Dinopark Denkendorf, Keltendorf Alcomona bei Dietfurt, Abenteuer-Kletterpark Beilngries
am Donaumarkt vor der historischen Altstadt von Regensburg befindet sich das Haus der Bayerischen Geschichte. Dauerausstellung multimedial und erlebnisorientiert
Schöner Rundweg durch das historische Regensburg. 10 km langer Rundgang durchs Weltkulturerbe mit besonderen Highlights. Unterer Wöhrd bis Pfaffensteiner Wehr
Ruhmeshalle von König Ludwig in Donaustauf nahe der Stadt Regensburg, eines der wichtigsten Kultur Denkmäler Bayerns, Parkplatz Infos und Öffnungszeiten
Abenteuerspielplatz in der Benzstraße, ruhig von einem kleinen Wäldchen umgeben, Klettergerüst und Kletterwand, Wasserspielmöglichkeiten, Rodelberg,...
eingebettet in eine große Gartenanlage, verschiedene Lebensbereiche: Heidegarten, trockene Hänge, feuchte Wiesen, Kräutergarten, Fischteiche. Highlight Himalaya Pavillon
einzigartige Felsenlandschaft wie im Voralpenland, Landschaftsschutzgebiet über dem Tal der Schwarzen Laber, schöne Aussichten, Gipfelkreuz, Burgruine Loch
schöne Wanderung zum Wackelstein bei Regenstauf ab Marienthal, Aussichtspunkt Peilstein und Riedlhöhe, Sehenswertes Schloss Hirschling, zurück am Regen entlang
dörfliche Wohngemeinde südlich von Regensburg. Sehenswürdigkeiten: im Ortsteil Neueglofsheim das Schloss Haus und Naturdenkmal 1000-jährige Wolfgangseiche
leichte Wandertour von Pielenhofen zur Burg Wolfsegg am Jurasteig Schlaufenweg Nummer 17, Rundweg vom Naabtal hinauf nach Wolfsegg Aussichtspunkt Stetten
Schöne Schlossanlage und Überreste der Burg Karlstein bei Regenstauf, Naturlehrpfad mit Infotafeln im Schlosspark, Wanderung bis Ramspauer Schloss & Burg
Diese Seite verwendet Cookies! Klicken Sie auf "Cookies erlauben und Webseite besuchen“, um Cookies zu akzeptieren. Das bringt folgende Zusatz Funktionen: Google Landkarten, Videos, optimal passende Schriften, und Sie helfen dabei diese Seite über dezente Werbung zu finanzieren. „Nur minimal funktionsfähig" erlaubt nur die technisch notwendigen Cookies. Weitere Infos: Cookie & Datenschutz & Impressum. Bei "Einstellungen anzeigen" können Sie alle Einstellungen vornehmen.
Nur minimal funktionsfähig Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.