Wandern zur Burgruine Rimbach Bayerischer Wald Burg Lichteneck

Wandern zur Burgruine Rimbach Bayerischer Wald – Aussichtsturm Burg Lichteneck

Schöner Rundweg zur Burg bei Rimbach in der Oberpfalz – Die Burgruine Lichteneck befindet sich hoch über dem Ortsteil Lichteneck (auch Lichtenegg geschrieben) der Gemeinde Rimbach auf ca. 700 Höhenmeter am „Schlossberg“ im Landkreis Cham. Die sehenswerte Burgruine ist ein beliebtes Wanderziel und schnell zu Fuss zu erreichen. Vom Aussichtsturm der Ruine Lichtenegg hat man einen tollen Ausblick auf den Hohen Bogen Berg mit seinen beiden Aussichtstürmen.

Wandern in Rimbach Burgruine Lichteneck Aussichtsturm Bayerischer Wald

Herrliche Aussicht auf den Hohen Bogen Berg vom Aussichtsturm der Ruine Lichtenegg

Ausgangspunkt Wanderung zur Burgruine Lichteneck – Aussichtsturm Rimbach im Landkreis Cham

Ausgangspunkt der Wanderung zur Burgruine Lichteneck: Dorfplatz in Rimbach, Wanderweg Ri02 auf der Hohenbogen Straße den Wegweiser folgen
Adresse für Anfahrt zum Parkplatz in Rimbach: Dorfstraße 20, 93485 Rimbach oder besser gleich an der Hohenbogenstraße 10, 93485 Rimbach bei der Gemeinde
Dauer der Wanderung zur Burgruine Rimbach: ca. 1,5 Stunden Gehzeit sind einzuplanen plus Pausen
Länge vom Wanderweg Ri02 ab Rimbach: ca. 5 km langer Rundwanderweg zur Burg Lichteneck und zurück
Höhenmeter auf der Wandertour: ca. 230 Höhenmeter Unterschied sind zu schaffen. Tiefster Punkt ist Rimbach auf 485 Metern Höhe und der höchster Punkt ist die Ruine Lichteneck auf 697 Höhenmetern.

Aussichtsturm in Rimbach Burg Lichteneck Burgruine Oberpfalz

Burgruine Lichteneck – Ausflugsziel bei Rimbach am Hohen Bogen Berg

Weitere Infos zur Burg Lichteneck am Fuße vom Hohen Bogen Berg im Oberen Bayerischen Wald

Genaue Lage der Burg auf der Google Karte: 6VPH+X3 Rimbach (Google Plus Code)
Startpunkt kürzester Weg zur Ruine Lichtenegg: Anfahrt Adresse: Von der Hauptstraße in die Pelkovenstraße, 93485 Rimbach einbiegen und nach 160 Meter links zum Waldrand hoch und Parken, 20 Minuten Gehzeit, 1 km einfache Wegstrecke
Tourismus Information: Rimbach Tourist Info, Hohenbogenstraße 10, 93485 Rimbach,Telefon: 09941 – 8931

Wanderung Rimbach Bayerischer Wald Burg Ruine Lichteneck im Landkreis Cham

Wandern zu den Ruinen der Burg Lichteneck bei Rimbach im Landkreis Cham

Beschreibung & Bilder vom Ri02 Wanderweg zur Ruine Lichtenegg im Bayerischen Wald

Beschreibung der Wanderung zur Burgruine Lichteneck – Vom Dorfplatz in der Ortsmitte in die Hohenbogenstraße ca. 200 Meter dann links abbiegen, kurz darauf nach rechts in die Schulstraße Richtung Lichteneck, den Ort hinter sich lassen und in den Wald hinein, alsbald geht’s nach rechts Richtung Burgruine Lichtenegg. Von dort führt ein Pfad zur Forststraße, der wir nach rechts folgen, Weiter geht’s dann am Wanderweg Ri1 bergab zum Ausgangspunkt zurück.

Attraktionen und Sehenswürdigkeiten am Wanderweg – Burgturm der Ruine ist begehbar und bietet einen herrlichen Ausblick. Jedes Jahr im Juli finden im Hof der Burgruine, die bekannten Lichtenegger Burgfestspiele statt.

Lichtenegger Burgfestspiele in Rimbach Bayerischer Wald Freilichttheater

Lichtenegger Burgfestspiele in der Ruine Lichteneck – Brandner Kasper aus der Festspielsaison 2016 bis 2019

 

Wanderkarte Rimbach – Karte vom Rundweg zur Burgruine Lichtenegg am Schlossberg – GPX Landkarte

Ausgangspunkt Wanderparkplatz Rimbach Dorfplatz: Anfahrt Adresse: Dorfstraße 20, 93485 Rimbach

 

Weitere Sehenswürdigkeiten bei der Burgruine Rimbach und Umgebung – Tipps für Ausflugsziele & Wanderungen i.d. Oberpfalz

Weitere Ausflugstipps und Freizeitangebote in Rimbach und Umgebung: Wanderwege, Radwege, Ausflugslokale und Ausflugsgaststätten, Kinderparks und Familienpark, Kurpark Bad Kötzting, Freizeitpark, Sommerrodelbahn am Hohen Bogen, Minigolf, Nordic-Walking Strecken, Mountain-Bike Touren, Ferienhütten und Berghütten, Gasthöfe und Biergarten, ….

Tolle Rundwege in der Oberpfalz – Schöne Rundwanderwege im Oberen Bayerischen Wald

rittsteig-rundwanderweg-zwieseleck-gipfelkreuz
Aussichtsreiche, interessante Wandertour ab Lambach, Rotes Kreuz, Zwieseleck, weiter über Grenzsteig zum Großen Osser. Abstieg über künische Kapelle und Osserwiese
weiter zur Wandertour
zandt-erlebnisweg-kellerberg-naturlehrpfad-cham
750m langer Rundweg durch ein Waldstück, Kinder können spielerisch die Natur erkunden, Spielgeräte, Erlebnisstationen, Ruheschaukel mit Ausblick auf Zandt
weiter zur Wandertour
hohen-bogen-berg-wandern-neukirchen-heiligen-blut-aussichtspunkt
Wanderung über Gasthof Schönblick zum Gipfel oder Rundwanderung ab Talstation zur Hohenbogen Diensthütte, Bärenriegel, Eckstein, Schwarzriegel mit Natotürmen
weiter zur Wandertour
Kräuterwanderung Bayerischer Wald essbarer Wildkräuter Park in Bayern Brennessel
informatives Naturerlebnis mit essbaren Wildpflanzen auf dem Schlossberg bei Waldeck. Teilflächen mit unterschiedlichen Themen wie Streuobstwiese, Wildgemüse...
weiter zur Wandertour
zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, Baden, Segeln und Bootfahren oder Radfahren und Wandern am Ufer entlang vom Seerundweg in herrlicher naturbelassener Landschaft
weiter zur Wandertour
chammünster-friedrich-nietzsche-wanderweg-lamberg-bayerischer-wald
Wanderweg auf den Spuren Nietzsches mit Infotafeln zu geschichtlichen Hintergründen, Sagen, Mythen... Wallfahrtskirche am Gipfel, Ausflugsgaststätte, herrlicher Ausblick.
weiter zur Wandertour
wanderweg-glaeserner-steig-hinweisschild-frauenau-glasstrasse-panorama-1400
bequeme Wanderwege vom Lamer Winkel nach Grafenau. Geschichte der Glastradition erkunden entlang von Waldbächen durch romantische Heckenlandschaften, Bergwälder
weiter zur Wandertour
wolfsegg-wanderung-burg-mittelalter-bauwerk-sehenswürdigkeiten-wanderweg
entlang natürlicher Wald-und Wiesenwege, wenig befahrene Landstraßen, zahlreiche Wegkreuze, Marterln, Mariengrotten, Highlight: Burg Wolfseeg mit Burgenmuseum
weiter zur Wandertour
Rundweg Lohberger Steindl Bayerischer Wald Wanderung
Felsformation bei Lohberg, schöner Aussichtspunkt grandioser Blick zum Arber. Ausgangspunkt Wanderparkplatz Altlohberghütte, steiler Anstieg durch den Wald
weiter zur Wandertour
Neuer Rundwanderweg Waldmünchen Rundumadum, eine Goldsteig Runde mit Etappen vom Nurtschweg, ...
weiter zur Wandertour
ausflugsziele-bayerischer-wald-sehenswürdigkeiten-niederbayern-oberpfalz
Wanderziel direkt am Qualitätsweg Goldsteig mit herrlicher Aussicht über Oberpfälzer Wald. Überreste der mittelalterlichen Burganlage Wildstein und mächtige Felsgruppen
weiter zur Wandertour
Interessante Wanderung bei Deining mit Felsenkeller und Aussichtspunkt Kreuzberg zur Eisenbahnbrücke Laberviadukt über dem Tal der weißen Laber
weiter zur Wandertour
Wanderung im Lauterachtal bei Kastl i.d. Oberpfalz Rundwanderweg Bayerische Toskana mit Kletterfelsen Ransbacher Block und tolle Aussichtspunkte an der Lauterach
weiter zur Wandertour
gleissenberg-rundweg-geigant-katlfelsen-gipfelkreuz
Zum Gifelkreuz am Kathlfelsen, Aussichtspunkt Arberblick: wunderschöne Aussicht ins Gleißenberger Tal und die dahinter liegenden Höhenzüge des Bayerischen Waldes,
weiter zur Wandertour
osser-kammwanderung-gebirge-grenzsteig-zwercheck-tschechien
Wandertouren am Osser: anstrengende Wandertour am Osserpfad zur Künischen Kapelle und Osser Schutzhaus, herrliche Ausblicke, Kleiner Osser und Großer Osser
weiter zur Wandertour
arbersee-kleiner-rundwanderweg-schwimmende-inseln-ausflugsziele-gaststätte
Idyllischer Karsee unterhalb dem Großen Arber, Naturschutzgebiet, dichter Hochwald, Moore, seltene Tieren und Pflanzen, zu Fuß erreichbar oder mit Arberseebahn
weiter zur Wandertour
nittenau-marienthal-wackelstein-wackelfelsen-wanderung
schöne Wanderung zum Wackelstein bei Regenstauf ab Marienthal, Aussichtspunkt Peilstein und Riedlhöhe, Sehenswertes Schloss Hirschling, zurück am Regen entlang
weiter zur Wandertour
nittenau-marienthal-wanderung-aussichtspunkt-peilstein-panorama
Zwischen Nittenau und Regenstauf lädt eine einzigartige Landschaft entlang des Regenufers zu ausgedehnten Wanderungen ein
weiter zur Wandertour
Burg Wolfsegg Sehenswürdigkeiten Innenhof Wehrgang
leichte Wandertour von Pielenhofen zur Burg Wolfsegg am Jurasteig Schlaufenweg Nummer 17, Rundweg vom Naabtal hinauf nach Wolfsegg Aussichtspunkt Stetten
weiter zur Wandertour
regensburg-spaziergang-an-der-donau-steinerne-brücke
Schöne Wanderung entlang der Donau von Donaustauf bis Bach in die Baierweinregion, Abstecher zur Burgruine, Fürstengarten, Chinesischem Turm, Salvatorkirche, Walhalla
weiter zur Wandertour
wanderweg-pandurensteig-waldmuenchen-wegweise
Der Krummsäbel der vor über 250 Jahren lebenden Panduren ist das Markierungszeichen vom Fernwanderweg Waldmünchen nach Passau
weiter zur Wandertour
bad-kötzting-kaitersberg-rauchröhren-klettern-actionsport
Wanderung von Reitenberg über Plattenstein zum Kreuzfelsen, Einkehr Köztinger Hütte weiter zum sehenswerten Felsenmassiv Rauchröhren, zurück über Räuber Heigl Höhle
weiter zur Wandertour
Rundweg Voithenberg Kunstweg Wanderung Furth im Wald Voithenberghütte
leichte Wanderungen mit Kinder, Oma & Opa vom Wanderparkplatz Voithenberghütte zur Familiengruft der Voithenberger, Schloss und Kapelle Voithenberg, Lindenallee, Golfplatz,
weiter zur Wandertour
eine interessante Wanderung teils am Karstkundlichen Wanderpfad mit vielen steinernen Highlights wie dem Zwei Brüder Felsen, Vogelherdgrotte, Rabenfels usw.
weiter zur Wandertour
Grenzsteig Bayern Tschechien Grenzwappen Runde
Bayerischer Wald Kammwanderung am Grenzsteig, eine anstrengende Wandertour durch das Künische Gebirge zwischen Zwercheck Gipfel und Osser Gipfelkreuz
weiter zur Wandertour
stamsried-rundweg-sattelberg-gipfelkreuz-aussichtspunkt
Malerische Wanderung zum Felsenkanzel Rundweg am Kettenberg und Aussichtspunkt am Sattelberg, Keltischer Baumkreis beim Schloss Stamsried und der Schlosspark
weiter zur Wandertour
zell-burgruine-lobenstein-aussichtsturm-oberpfalz-wanderung
Kurze Wanderung zur Burgruine Lobenstein und zum Naturdenkmal Helfenstein, tolle Aussicht vom Burgturm über Vorderen Bayerischen Wald bis zuden Bayerwaldbergen
weiter zur Wandertour
Wanderung Kaitersberg Mittagstein Kapelle Rundweg Aussichtspunkt
gemütliche Rundtour mit herrlicher Aussicht vom Parkplatz Reitenberg zum Kreuzfelsen, Verlängerungsoption zum Mittagsstein und Berggasthof Kötztinger Hütte
weiter zur Wandertour
leichte Rundwanderung vom Wanderparkplatz beim Bewegungsparcours in Hirschenbühl zum Leonardikreuz bei der Hetztenbacher Höhe, gegenüber das ehemalige Muntionsdepot Zell
weiter zur Wandertour
gibacht-rundweg-leuchtturm-menschlichkeit-wandern-ausflugsziele
Gibacht Rundweg, tolle Sehenswürdigkeiten, phantastische Aussichten. Pfennigfelsen, Reiseck mit wunderschönen gläsernen Gipfelkreuz, Voithenberg Schloss und Kapelle
weiter zur Wandertour

Das könnte dich auch interessieren …