Rundwanderweg Moosbacher Geschichtspfad Oberpfälzer Wald
Rundwanderweg Moosbacher Geschichtspfad – Wandern in der Oberpfalz
Lehrreicher Wanderweg in der Oberpfalz – an geschichtlichen, kulturellen und geologisch bedeutenden Plätzen wurden über das ganze Gebiet des Marktes Moosbach verteilt, Schautafeln aufgestellt, diese informieren den Wanderer mit Bildern und Texten zu den jeweiligen Stationen. Die Tafeln sind durch markierte Wanderwege miteinander verbunden. Bedingt durch die große Fläche der Gemeinde Moosbach, wurde der insgesamt 40 Kilometer lange Geschichtspfad auf drei Rundwege aufgeteilt.
ANZEIGE
Wanderung am Geschichtslehrpfad in Moosbach – Ausgangspunkt & Parkplatz
Ausgangspunkt der Wanderung am Geschichtslehrpfad Moosbach Ortsmitte bzw. im Ortsteil Tröbes
Adresse für Anfahrt zum Parkplatz: Schulstraße 6, 92709 Moosbach direkt neben der Kirche
Länge vom Moosbacher Geschichtspfad: Wanderweg mit insgesamt 40 km, aufgeteilt auf 3 Runden
Höhenmeter auf der Wandertour: Rundweg 1: ? Höhenmeter – Rundweg 2: 281 Höhenmeter – Rundweg 3: 121 Höhenmeter
Genaue Lage auf der Landkarte Kirche Peter und Paul in Moosbach Code für Google Maps Karte: HCR5+MH Moosbach
Adresse Tourismus Information Gäste-Information Moosbach, Brunnenstraße 1, 92709 Moosbach – Telefon: 09656 / 920217
Wanderung am Moosbacher Geschichtspfad – Rundwege in der Oberpfalz
Rundweg 1 mit 9 geschichtlichen Tafeln
Länge: 19,5 Kilometer – anspruchsvoll mit etlichen Steigungen
Ausgangspunkt der Wanderung: Moosbach, Marktplatz
Adresse für Parkplatz: Schulstraße 6, 92709 Moosbach direkt neben der Kirche
Markierung: Logo Geschichtspfad mit rotem Pfeil
Streckenverlauf: Moosbach – Schloß Burgtreswitz – Gröbenstädt-Siedlung – Abstecher zum ehemaligen Eisenhammer in Gröbenstädt – zurück nach Isgier und Hammermühle – Ödhof – die kleine Türkei Heumaden – Abstecher zur Station 7 ehemaligen Klostergüter Abtey und Heilingholz Richtung Ödbraunetsrieth zurück nach Fluröd Gebhardsreuth – Wallfahrt zur Wies bei Grub – Moosbach
Rundwanderweg 2 mit 7 geschichtlichen Schautafeln
Länge: 14,5 Kilometer – mittelschwer mit einigen Steigungen
Ausgangspunkt der Wanderung: Moosbach bei der Kirche
Adresse für Parkplatz: Schulstraße 6, 92709 Moosbach direkt neben der Kirche
Markierung: Logo Geschichtspfad mit blauem Pfeil
Streckenverlauf: Moosbach mit Pfarrkirche Peter und Paul – Schießtrath – Leinschlag – Ödpielmannsberg – “Schöne Aussicht” – Etzgersrieth – Tradlhof – Schleif und Polierwerke am Tröbesbach – Niederland – Saubersrieth mit Aussichtspunkt auf der Wache- Moosbach
Rundweg 3 mit 3 geschichtlichen Tafeln
Länge: 8,5 Kilometer – mittelschwer mit einer langen Steigung
Startpunkt der Wanderung: Dorfplatz in Tröbes
Adresse für Parkplatz: Tröbes 15, 92709 Moosbach direkt neben der Kirche
Markierung: Logo Geschichtspfad mit grünem Pfeil
Streckenverlauf: Tröbes Hammergut Waltenried – Rückersrieth mit dem Eisberg (771m) – Hofmark Gaisheim – Tröbes
Wanderkarte Moosbacher Geschichtspfad – Karte vom Rundweg 2
Ausgangspunkt kostenloser Parkplatz bei der Kirche: Anfahrt Adresse: Schulstraße 6, 92709 Moosbach
Rundweg 2 mit 7 Stationen – Markierung: Logo Geschichtspfad mit blauem Pfeil
Maximale Höhe: 649 m
Minimale Höhe: 479 m
Gesamtanstieg: 440 m
Gesamtabstieg: -441 m
Weitere Sehenswürdigkeiten in Moosbach bei Vohenstrauß und Umgebung – Tipps für Ausflugsziele im Landkreis Neustadt an der Waldnaab
Weitere Ausflugstipps und Freizeitangebote in Vohenstrauß und Umgebung: Kurpark, Freizeitpark, Sommerrodelbahn, Minigolf, Wanderwege, Radwege, Ausflugslokale und Ausflugsgaststätten, Nordic-Walking Strecken, Mountain-Bike Touren, Kinderparks und Familienpark, Ferienhütten und Berghütten, Gasthöfe und Biergarten, ….
Tolle Rundwanderwege in der Oberpfalz – Interessante Wanderungen im Oberpfälzer Wald für Familien mit Kinder, Gruppen, Paare, …
ANZEIGE