Wandern im Waldnaabtal Uferpfad zur Blockhütte

Wandern im Waldnaabtal Uferweg zur Blockhütte – Wanderweg Uferpfad

Das Waldnaabtal zwischen Falkenberg und Windischeschenbach mit seiner wildromantischen Landschaft entstand als sich vor Millionen von Jahren die Waldnaab durch das Granitmassiv ihren Weg bahnte. Heute fliest sie zwischen felsigen Hängen mit riesigen Granitblöcken im Bachbett und beeindruckt Wanderer und Radfahrer mit ihrer natürlichen Schönheit. Zwei Wanderwege, auf je einer Seite des Ufers der Waldnaab, führen von Windischeschenbach über das Johannistal zur Ausflugsgaststätte Blockhütte und zurück. Der Uferpfad ist nur für geübte Wanderer zu empfehlen. Auf der anderen Uferseite führt ein gut ausgebauter Wanderweg zur Blockhütte, der auch für Radfahrer und Kinderwägen geeignet ist. Ausgangspunkte für Wanderungen sind Windischeschenbach, das Kloster Johannistal, die Jugendherberge Tannenlohe und der Parkplatz bei der Hammermühle bei Falkenberg.

Wandern im Waldnaabtal Uferweg zur Blockhütte Bild vom Butterfass

Attraktion am Uferweg der Waldnaab – Butterfass mit Sage Ritter Kuno & Holde Maid

Infos zum Waldnaabtal Wanderweg Uferpfad vom Parkplatz Johannistal & weitere Wandertouren

Anfahrt Parkplatz Johannistal: A93 Weiden – Hof Ausfahrt Windischeschenbach / Tirschenreuth in Richtung Windischeschenbach, Nach 1 km links, dann gleich rechts Richtung Bernstein abbiegen, nach 1 km rechts Richtung Johannnistal 500 m links Parkplatz.

Öffnungszeiten Gasthof Blockhütte: leider dauerhaft geschlossen! Stand 02.09.2024
Empfehlung Unterkunft am Wanderweg: Übernachtung am Bauernhof bei Tirschenreuth – Adresse: Familie Frank, Hauptstrasse 19, 95671 Schwarzenbach – Kategorie:  Ferienhof, Bauernhof, Ferienwohnung.

Wasserrad bei der Blockhütte im Waldnaabtal Rundweg Wanderung Uferweg

Wasserrad bei der Blockhütte am Uferpfad Waldnaabtal – Schöner Rundweg mit vielen Attraktionen

Wanderkarte Waldnaab Uferpfad – Rundweg vom Wanderparkplatz bis zur Blockhütte

Waldnaabtal Uferpfad Wanderparkplatz: Google Maps Karten Code: R5GG+C8 Windischeschenbach
Daten zur Tour: Uferpfadparkplatz, ca. 3 km nördlich von Windischeschenbach, entlang dem Uferpfad bis zur Blockhütte und wieder zurück, nur für geübte Wanderer geeignet ca. 10km. Dauer der Wanderung ca. 3,5 Stunden
Streckenverlauf und Etappen am Rundwanderweg Uferpfad Waldnaabtal: Wanderparkplatz Waldnaabtal Hammermühle – Kammerwagen Felsen – Felsformation Amboss – Sauerbrunnen Quellwasser – Butterfass im Waldnaabtal – Blockhütte Waldnaabtal mit Wasserrad – Weiher am Mühlnickelbach  – Mühlnickelweiher – Hammerkapelle – Hammermühle – Start und Ziel Parkplatz

Wanderung Waldnaabtal Kammerwagen Felsformationen am Rundweg

Kammerwagen nur eine der vielen Felsformationen am Rundweg im Waldnaabtal

Ausgangspunkt Wanderung ins Waldnaabtal – Parkplätze für Ausflüge im Oberpfälzer Wald

Alternative Wanderungen an der Waldnaab

– von Windischeschenbach (Stadtbrunnen) aus Rundweg über Goldsteig und Uferpfad: 14,7 km – ca. 3,5 Std.

– oder vom Blockhüttenparkplatz, 6 km nördlich von Windischeschenbach, zur Blockhütte: 1,6 km – ca. 45 Min.

– oder vom Parkplatz in Tannenlohe zur Blockhütte und zurück: 6 km – ca. 1,5 Std.

Rundweg Waldnaabtal Wanderung mit Mühlnickelweiher ab Hammermühle

Rundweg im Waldnaabtal – Top Wanderung mit vielen Sehenswürdigkeiten

Wanderkarte Waldnaabtal Uferpfad – GPX Karte Rundweg ab Wanderparkplatz Hammermühle

Ausgangspunkt Parkplatz Waldnaabtal: Parkplatz Hammermühle, Anfahrt Adresse: Hammermühlweg, 95685 Falkenberg
Etappen und Streckenverlauf vom Waldnaabtal Rundweg: Wanderparkplatz Uferpfad Waldnaabtal – Gletschermühle – Felsformation Tischstein – Uferpfad an der Waldnaab – Burgstall Schwarzenschwall – Blockhütte Waldnaabtal – Waldnaab Wasserrad – nähe Burgstall Altneuhaus – Fotospot Tischstein – Denkmal Ferdinand Windschiegl – Start und Ziel Parkplatz

 

 

Bilder vom Waldnaabtal – Fotos vom Fluss Waldnaab in der Oberpfalz

Das könnte dich auch interessieren …