Wolfslohklamm bei Leuchtenberg
Wanderparkplatz Lerautal – Wandern zur Wolfslohklamm bei Leuchtenberg
Abwechslungsreicher Rundwanderweg bei Leuchtenberg in der Oberpfalz – Die Wolfslohklamm bei Leuchtenberg ist der reizvollste Teil der Wanderung Nummer 1 im schönem Lerautal in der Oberpfalz. Die mystisch anmutende Wolfslohklamm ist ein markantes Naturschutzgebiet mitten in einer imposanten Granit- und Flusslandschaft. Das beeindruckende Lerautal im Naturpark nördlicher Oberpfälzer Wald ist auch Teil des Qualitätswanderweges Goldsteig. Nicht umsonst wurde das Lerautal 2010 von der Heinz-Sielmann-Stiftung zum zweit schönsten Waldgebiet Deutschlands gekürt.

Leuchtenberg mit Burgruine – Foto von Tännesberg am Schlossberg gemacht
ANZEIGE
Wanderung im Lerautal – Parkplatz Ausgangspunkt Wanderweg zur Wolfslohklamm
Ausgangspunkt der Wanderung im Lerautal: Wanderparkplatz Lerautal auf Höhe Leuchtenberg direkt an der B22 Weiden Cham
Genaue Lage Parkplatz Lerautal auf der Landkarte / Code für Google Maps Karte: J738+FP Leuchtenberg
Adresse für Anfahrt zum Wanderparkplatz: Brauhausstraße, 92705 Leuchtenberg – Wichtige Info, der Parkplatz ist ganz nah bei der B22, Quasi an der Abfahrt
Alternativer Parkplatz bei der Burg Leuchtenberg: Anfahrt Adresse: Hinter der Burg, 92705 Leuchtenberg
Dauer der Wanderung durchs Lerautal: ca. 2 Stunden Gehzeit sind einzuplanen je nach Tempo und Pausen
Länge vom Rundwanderweg: ca. 7 km langer Rundweg der alle Besonderheiten abdeckt: Steinbruch, Wolfslohklamm, Felsengruppe Gottes Hände und Hohes Bäuml, Ewiges Rauschen
Highlights am Rundweg Lerautal – Felsen Gottes Hände, Teufelsbutterfass, Hohes Bäumel, …
Wegbeschreibung & Markierung der Wanderroute: Der Wanderweg ist mit rotem Quadrat und schwarzer 1 markiert, Hinweistafeln führen jeweils zu den geologischen Besonderheiten die etwas Abseits vom Weg liegen.
Höhenmeter auf der Wandertour: ca. 145 Höhenmeter Unterschied sind zu überwinden. Tiefster Punkt ist auf 437 Metern Höhe am Rande des Naturschutzgebietes und der höchster Punkt ist die Burg Leuchtenberg auf 582 Höhenmetern.
Genaue Lage Burg Leuchtenberg auf der Landkarte / Code für Google Maps Karte: H7X4+79 Leuchtenberg – Weitere Infos: Burg Leuchtenberg
Adresse Tourismus Information Leuchtenberg: Tourist-Info, Innerer Markt 13, 92705 Leuchtenberg, Telefon: 09659 – 92104

Burg Leuchtenberg in der Oberpfalz – Sehenswertes Ausflugsziel in der Oberpfalz
Beschreibung Wanderweg Lerautal und Wolfslohklamm im Oberpfälzer Wald
Highlights der Wanderung im Lerautal im Oberpfälzer Wald – durch das Waldgebiet „Elm“ geht es in das wildromantische Lerautal hinein, die Schafsbrücke – eine Brücke aus länglichen Felsquadern über die Lerau, die interessanten Zwillingssteine, ein Highlight ist die mystisch anmutende Wolfslohklamm mit dem Wolfslohfelsen, die Felsformation “Gottes Hände” und “Hohes Bäuml”, ein ehemaliger Steinbruch, heute mit Wasser vollgelaufen, faszinierend ist aber auch das sagenumwobene „Teufelsbutterfass“, eine besondere Felsformation über die es schauerliche Geschichten gibt, Abstecher zur sehenswerten Burgruine Leuchtenberg, das Naturdenkmal Teufelskralle …
Wanderkarte Lerautal bei Leuchtenberg – Karte vom Rundweg Wolfsloh-Klamm & Burgruine
Ausgangspunkt Wanderparkplatz Lerautal: direkt an der B22 bei Leuchtenberg – Anfahrt Adresse: Brauhausstraße, 92705 Leuchtenberg
Etappen und Stationen am Rundwanderweg: Wanderparkplatz Lerautal – Felsen Gottes Hände – Wolfslohklamm – Lerautal am Leraubach – Steinbruch – Burgruine Leuchtenberg – Fledermäuse Infotafel – Felsengruppe Hohes Bäuml – Teufelsbutterfass – Start und Ziel Parkplatz
Maximale Höhe: 586 m
Minimale Höhe: 438 m
Gesamtanstieg: 339 m
Gesamtabstieg: -336 m
Attraktionen und Sehenswürdigkeiten am Rundweg im Lerautal
Burgruine Leuchtenberg – Einen Abstecher zur Burgruine Leuchtenberg sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Der Markt Leuchtenberg ist vor allem bekannt für diese meistgerühmte Burganlage der Oberpfalz, mit grandioser Fernsicht und einem eindrucksvollen Erhaltungszustand – von Mai bis Juli finden die bekannten Burgfestspiele auf der Burg Leuchtenberg statt.
Weitere Sehenswürdigkeiten in Leuchtenberg und Umgebung – Tipps für Ausflugsziele im Landkreis Neustadt an der Waldnaab
Weitere Ausflugstipps und Freizeitangebote in Leuchtenberg und Umgebung: Kurpark, Freizeitpark, Sommerrodelbahn, Minigolf, Wanderwege, Radwege, Ausflugslokale und Ausflugsgaststätten, Nordic-Walking Strecken, Mountain-Bike Touren, Kinderparks und Familienpark, Ferienhütten und Berghütten, Gasthöfe und Biergarten, ….
Tolle Rundwanderwege in der Oberpfalz – Schöne Wanderungen durch Naturschutzgebiete in Bayern
ANZEIGE