Der Bayerische Wald bietet schöne Wandertouren für Groß und Klein Grenzenlose Natur erleben abseits der Alpen mit anspruchsvollen Gipfeltouren oder genussvollen Familienwanderungen in einem der schönsten Wandergebiete Deutschlands. Herrliche Aussichtspunkte entdecken, wildromantische Bachläufe und Wasserfälle bestaunen und schließlich eine wohlverdiente Rast einlegen in gemütlichen Berggasthöfen mit leckeren Mittagsgerichten und typisch Bayerischen Brotzeiten.
Die schönsten Wanderungen im Bayerischen Wald – Wandertouren für Paare, Familien mit Kindern & Gruppen
1. Hochfall Wanderung ab Bodenmais – Rundwanderweg zum Wasserfall mit ca. 6 km Länge – Ausgangspunkt Parkplatz Adresse: Mooshof 7, 94249 Bodenmais
2. Bayerischer Wald 8 Tausender Wanderung an einem Tag – anstrengende aber idyllische Wanderung über acht Berge mit über 1000 Höhenmetern im Lamer Winkel und der Arber Region Ausgangspunkt Berggasthof Eck in Arrach (Eck 2, 93474 Arrach) bis zum Gipfel des großen Arber.
3. Urwalderlebnisweg Watzlik Hain zum Schwellhäusl – Schöne Wanderung durch das Urwaldgebiet Nationalpark – Rundwanderweg mit ca. 5 km – Adresse für Anfahrt zum Ausgangspunkt: Waldhausstraße 2 94227 Lindberg
4. Wanderung zum Aussichtsturm am Hirschenstein – 7 m hohe steinerne Aussichtsturm am Hirschenstein Gipfel im Bernrieder Winkel in Niederbayern – Ausgangspunkt von Rettenbach (bei 94379 Sankt Englmar) oder vom Wanderparkplatz Grandsberg, (Grandsberg 6, 94374 Schwarzach)
5. Risslochwasserfälle Wanderweg ab Bodenmais – Rundweg mit ca. 3 km Länge zu den beeindruckenden Rißloch Wasserfällen – Ausgangspunkt Wanderparkplatz am Rißlochweg 64, 94249 Bodenmais
6. Bergwanderung am Dreisessel im Dreiländereck Deutschland, Österreich und Tschechien – markante Felsformation am Gipfel vom Dreisessel Berg im Nationalpark Bayerischer Wald Ausgangspunkt Dreisesselparkplatz Adresse: FRG13, 94089 Pleckensteiner Wald
7. Rundwanderweg am Gibacht – vorbei am Leuchtturm der Menschlichkeit, Pfennigfelsen, Gläsernes Kreuz – Rundwanderung mit ca 5 km – Adresse für Anfahrt: Gibacht 30, 93449 Waldmünchen
8. Wanderung auf den Kaitersberg – Kreuzfelsen, Räuber Heigl Höhle Kötztinger Hütte und Rauchröhren am Kaitersberg bei Bad Kötzting Ausgangspunkt Wanderparkplatz Reitenberg, Adresse: Reitenberg 12, 93444 Bad Kötzting
9. Wanderwege im Schlosspark Burg Falkenstein – Highlights Felsformationen wie Froschmaul, Himmelsleiter, Herzbeutelgässchen, Länge 1 bis 2 km im Schlosspark und Felsenpark – Parkplatz im Parkweg 3, 93167 Falkenstein
10. WildbachklammBuchberger Leite Schöne Wanderung entlang der Wolfsteiner Ohe, auch für Kinder gut geeignet Wanderparkplatz an der Zuppingerstraße oder Wanderparkplatz Saussbachstausee
Wandern im Bayerischen Wald und Oberpfälzer Wald
Landkreise in der Oberpfalz: Cham, Regensburg, Schwandorf im Oberpfälzer Seenland, Amberg, Neumarkt, Neustadt an der Waldnaab, Tirschenreuth und Weiden in der Oberpfalz. Landkreise in Niederbayern: Deggendorf, Dingolfing-Landau, Freyung-Grafenau, Kelheim im Altmühltal, Landshut, Passau, Regen, Rottal-Inn und Straubing-Bogen.
gemütliche Wandertour vom Luftkurort Sankt Englmar über Ahornwies und Hinterwies zum Pröller-Gipfel, Einkehrmöglichkeit Prellerhaus oder Berggasthof Hinterwies
zweitgrößter Wasserfall im Bayerischen Wald, beeindruckende Attraktion zwischen Bodenmais und Drachselsried, Wasser stürzt einige Meter tief in ein kreisrundes Becken
einzigartige Felsformationen versteckt im Wald, Felsengebilde wie die schlafende Schlange, riesige Hinkelsteine, Rundweg mit Aussichtspunkt zur Kirche Marienstein
Highlights der Wanderung: herrlicher Ausblick auf die Bayerwaldberge vom Pröllergipfel, Burg Meditationsweg Kollnburg, historischer Troidkasten Münchshöfen
Wanderung vom Grandsberg auf den Schopf, am Mühlgrabenweg zum Schuhfleck, Hirschenstein Gipfel, Aussichtsturm Ausblick zum Gäuboden und Bayerwaldberg Arber
Wandern zur sagenumwobenen Felsformation Teufelstisch bei Bischofsmais weiteres Highlight ist der Aussichtspunkt am Ochsenberg, leichter Rundweg mit knapp 10km Länge
zahlreiche schöne und abwechslungsreiche Rundwanderwege im Bayerischen Wald von der kurzen Rundwanderung bis hin zur Tagestour tolle Naturerlebnisse entdecken
Idyllischer Karsee unterhalb dem Großen Arber, Naturschutzgebiet, dichter Hochwald, Moore, seltene Tieren und Pflanzen, zu Fuß erreichbar oder mit Arberseebahn
Felsen im Lixenrieder Felsenlabyrinth zum Klettern, Kraxeln und Versteckenspielen. Schöner Ausblick von der Dachsriegelhütte, tolle Fernsicht vom Kirschbaumriegel
Rundwanderung ab Parkplatz Fredenbrücke über Martinsklause, Teufelsloch, Himmelsleiter, beliebtes Wanderziel, mit Granit-Felsblöcken bedeckter Gipfel, Rückweg über Winterweg
Das Wandergebiet rund um den Dreisessel ist sehr abwechslungsreich, kurze, einfache Wandertour vom Dreisesselparkplatz bis zum Berggasthof oder schwierige Tagestouren.
Lusen: 1373m hoch, über steile Stufen der „Himmelsleiter“ zu erreichen, Martinsklause: stiller Stausee Kulturdenkmal, Teufelsloch: Granitblöcke im Bachbett der Ohe
einfache Wanderung zum Schwellhäusl schöne Ausflugsgaststätte mit Biergarten, Wander-Ausgangspunkte Zwieslerwaldhaus, Bayerisch Eisenstein oder Ludwigsthal
Wanderung über Gasthof Schönblick zum Gipfel oder Rundwanderung ab Talstation zur Hohenbogen Diensthütte, Bärenriegel, Eckstein, Schwarzriegel mit Natotürmen
Wandern am Naturdenkmal Großer Pfahl bei Viechtach, interessanter Lehrpfad am Quarzsteinbruch, sehenswerte Pfahlheiden, ehemalige Betriebsgebäude, Infotafeln
Aussichtsreiche Höhenwanderungen und anspruchsvolle Steige sowie gemütliche Rundwege, Wandern für ambitionierte Wanderer wie auch für Familien mit Kindern
Urige Wälder, charakteristische Felsblöcke am Gipfel, der sagenumwobene Rachelsee, eingerahmt von steilen Seewänden, beliebtes Ziel für Wanderer: Rachelkapelle mit Seeblick
Wandertouren am Osser: anstrengende Wandertour am Osserpfad zur Künischen Kapelle und Osser Schutzhaus, herrliche Ausblicke, Kleiner Osser und Großer Osser
aussichtsreiche Wanderung von Eck zum Waldschmidt Denkmal und Klettergebiet Rauchröhren, Kötztinger Hütte, sehenswerte Felsformationen am Golsteig entlang
Rundweg ab Lixenried Richtung Dachsriegel zum Felsen-Labyrinth und Aussichtspunkt Kirschbaumriegel, sehenswerte Felsböcke, Felsenhöhlen, enge Durchbrüche
höchster Berg im Chodenland nahe der Grenzstadt Waldmünchen, Aussichtsturm am Cherkov Gipfel mit wunderbarem Weitblick nach Böhmen hinein, Einkehrmöglichkeit
Grandiose Rundwanderung zu den Schachten und Filzen im Nationalpark Bayerischer Wald, fordernde 22km-lange Wanderung, alte Hochweiden zwischen Falkenstein + Rachel
Schöner Rundweg zum Aussichtspunkt bei Gleißenberg im Oberen Bayerischen Wald, Burgstall Gipfel unerwartet tolle Aussicht Richtung Lixenried und darüber hinaus
Abwechslungsreiche Schachten und Hochmoor Wandertour im Nationalpark Bayerischer Wald in einer einsamen, stillen Landschaft, wilde Schönheit, Filze und Moore
Qualitätswanderweg durch den Bayerischen und den Oberpfälzer Wald mit insgesamt 660km, zwei Varianten von Marktredwitz nach Passau. Einzigartige Landschaften,...
urtümliche Waldlandschaft am Großen Falkenstein im Nationalpark Bayerischer Wald, älteste Urwaldreste Mitteleuropas, absolut sehenswert das Höllbachgespreng
Diese Seite verwendet Cookies! Klicken Sie auf "Cookies erlauben und Webseite besuchen“, um Cookies zu akzeptieren. Das bringt folgende Zusatz Funktionen: Google Landkarten, Videos, optimal passende Schriften, und Sie helfen dabei diese Seite über dezente Werbung zu finanzieren. „Nur minimal funktionsfähig" erlaubt nur die technisch notwendigen Cookies. Weitere Infos: Cookie & Datenschutz & Impressum. Bei "Einstellungen anzeigen" können Sie alle Einstellungen vornehmen.
Nur minimal funktionsfähig Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.