Wanderwege zur Schareben Berghütte – Wandern zum Gasthaus, Rundweg zum Hochstein & Enzian
Die Schareben Hütte ist eine urige gemütliche Berghütte umgeben von weitläufigen Waldgebieten und mit atemberaubenden Aussichtspunkten ganz in der Nähe. Auf einer Höhe von 1019 m mitten im Arberland Bayerischer Wald befindet sich das ehemalige Forstanwesen aus dem 19. Jahrhundert, das seit 1975 im Besitz des Wald-Vereins Drachselsried ist. Im Sommer ist die Hütte auch mit dem Kfz erreichbar, und wird gerne als Start- oder Zielpunkt für ausgedehnte Wandertouren genutzt. Zahlreiche gut markierte Rad, -oder Wanderwege aus allen Himmelsrichtungen treffen sich direkt bei der Hütte. Die Rundwanderwege um den „Plattenriegel“ und zum „Hochstein“ bieten einzigartige Ausblicke. Ca. 140 km markierte Wanderwege, Mountainbike Touren, Nordic Walking oder im Winter Langlauf und Schneeschuhwander Touren sind hier zu finden.
Wanderung zur Scharebenhütte bei Drachselsried im Landkreis Regen
Ausgangspunkt Wanderung zur Schareben Hütte ab Arnbruck Poschinger Hütte
Wanderung von Arnbruck über den Kirchensteig zur Schareben Hütte: Ausgangspunkt ist ein Parkplatz in der nähe der Hotel Pension Gasthaus zur Poschinger Hütte, Adresse für Anfahrt: Trautmannsried 17, 93471 Arnbruck. Länge Wanderweg ca. 7 km hin und zurück, Dauer ca 3 Stunden Gehzeit
Wanderung zum Gipfelkreuz am Hochstein – Ausgangspunkt Schareben Berghütte
Wanderweg zur Schareben Berghütte ab Drachselsried – Spitzwaldkanzel und Hochstein Gipfel
Wanderweg ab Drachselsried nach Schareben und zum Hochstein auf 1.134 Meter. Wandern ab der Tourist Info in Drachselsried (Adresse: Zellertalstraße 12, 94256 Drachselsried) über den Wanderweg mit der Markierung Blau 4 (Goldsteigzubringer) zur 1.000m hoch gelegenen Waldlichtung Schareben mit Hütte als Einkehrziel. Abstecher zum Aussichtsfelsen „Spitzwaldkanzel“ vor Schareben. Verlängerung 1 Stunde hin und zurück zum Hochsteinüber Wanderweg 11 rot. Wanderweg Länge ca 5 km und Dauer ca. 1 Stunde und 45 Minuten zur Scharebenhütte.
Gipfelkreuz am Enzian Felsen – Teil der 8 Tausender Wanderung Bayerischer Wald
Karte – Top Rundweg zum Wandern ab der Scharebenhütte über 3 Gipfel
Rundwanderweg ab der Berghütte Schareben zum Hochstein Gipfelkreuz
Rundweg ab der Schareben Hütte (1019 Meter) über die Gipfel vom Hochstein (1134 Meter), Enzian (1267 Meter) und Heugstatt (1262 m) im Bayerischer Wald Hauptkamm zwischen großem Arber und Ecker Sattel. Länge vom Rundwanderweg: ca 12 km und Dauer der Wanderung ca. 3,5 bis 4 Stunden.
Wanderung ab der Schareben Hütte zum Hochstein Gipfel Kreuz
Ausgangspunkt Schareben Wandern – Tipps für Anfahrt, Wanderparkplatz & Wanderwege
Schareben Hütte Anfahrt mit Auto: Mit dem Auto ist Schareben über Oberried / Schönbach erreichbar. Adresse der Berghütte und Ausflugsgaststätte für direkte Anfahrt: Naturparadies Berghütte Schareben, Schareben 2, 94256 Drachselsried, Telefon: 09945 – 1037
Top Empfehlung für Tagestour mit Einkehr in der Schareben Ausflugsgaststätte: Startpunkt Parkplatz am Wellnesshotel Riedlberg, Adresse: Riedlberg 1, 94256 Drachselsried. Den Wanderweg nach rechts über den Hochfall bei Bodenmais, nach dem Hochfall links der Beschilderung zur Schareben Berghütte folgen. Zurück zum Hotel Riedelberg. Rundweg mit ca. 14 km, Dauer der Wanderung ca. 4 bis 5 Stunden
Kammwanderung Bayerischer Wald – Blick zurück auf die ersten Gipfel der 8 Tausender Wanderung
Rundwanderweg Scharebenhütte Großer Arber – Tageswanderung im Bayerischen Wald
Tageswanderung großer Arber zur Schareben Berghütte: Schwierigkeit der Tour: mittelschwer über felsige Steige und Forstwege. Gehzeit: ca. 5 bis 6 Stunden, Länge vom Wanderweg: ca. 18 km langer Rundwanderweg. Ausgangspunkt: Parkplatz großer Arber, Tagesticket 4 Euro, Fahrt mit der Gondelbahn zum Gipfel und die Wanderung kann starten
Empfehlung Einkehr und Unterkunft am Wanderweg: Übernachtung im Gasthof zum Dorfwirt – Monika Wieser, Wittelsbacher Str. 4, 93471 Arnbruck, Telefon 09945 – 905410 – Kategorie: Gasthof, Pension, Zimmer, Ferienwohnung
Einkehr im Biergarten der Schareben Berghütte – beliebtes Ausflugslokal beim Wandern im Bayerischen Wald
Wandertouren in Bodenmais und Umgebung – Wandertipps und Wandervorschläge
Der Arbersee, eines der beliebtesten Ausflugsziele im Bayerischen Wald, barrierearmer Rundweg um den See, Blick zur Arberseewand, Arberseehaus mit Einkehr
steil bergauf über massive Steintreppenstufen zur Wolfgangskapelle, hölzerne Birkenkreuze stehen für persönlichen Pilgerweg am Christuskreuz zu Beginn vom Pilgerweg bereit
besondere Wandertouren am Sitzweilweg Bodenmais mit ungewöhnlichen, skurrilen Sitzgelegenheiten entlang vom Wanderweg, tolle Aussichten ,ruhige Plätze,...
schöne Wanderung vom großen Arbersee über die Arberseewand, urwaldähnliche Waldwildnis, Aussichtspunkt Mittagsplatzl zum Arbergipfel, zurück über den Geigenbach
schöne Aussichten vom Aussichtspunkt Harlachberger Spitze mit Rastplatz und Riederin Felsen. Idyllisch gelegene Gutsalm Harlachberg mit Kapelle und Berggasthof
Bootfahren und Wandern am großen Arbersee, Bilder vom kleinen Arbersee, Naturschutzgebiet eiszeitliche Karseen mit schwimmenden Inseln, Infotafeln am Weg
Frather Weg vorbei an Felsformationen, schöne Ausblicke, idyllisch gelegener Gutshof, Kapelle und Gasthof mit Kinderspielplatz, Rückweg über Sternknöckl Wolfgangsriegel
Wanderung von Böbrach zum Wolfgangsriegel und Aussichtspunkt Sternknöckel über den steil ansteigenden Pilgerweg mit massiven Steinstufen zur Wolfgangskapelle.
2,5km langer Naturerlebnisweg, Rundweg mit 27 Stationen, kinderwagentauglich, viele Natur-Erlebnismöglichkeiten für Kinder, Trampelpfad, Matschweg, Kletterfelsen,...
zweitgrößter Wasserfall im Bayerischen Wald, beeindruckende Attraktion zwischen Bodenmais und Drachselsried, Wasser stürzt einige Meter tief in ein kreisrundes Becken
1,5km langer kindgerechter Natuerlebnispfad mit verschiedenen Stationen zum Entdecken und Mitmachen. Infotafeln heimische Natur, Zusammenspiel Tiere, Pflanzen, Menschen
eine anstrengende Wandertour die jedoch mit einigen Highlights punkten kann: Wasserfall Riesloch, Hochzellschachten, Aussichtspunkt Mittagsplatzl oberhalb dem großen Arbersee
sehenswerte Wanderung im Naturschutzgebiet, beeindruckenden Ausblicke auf die Rißlochfälle, wilde Felsenschlucht im naturnahen Mischwald, steiniger Wanderpfad
frei zugängliche Höhlen am Wanderweg 7, abwechslungsreicher Rundweg für Kinder geeignet, zum Silberberg Gipfel, toller Ausblick über Bodenmais und Umgebung
Cookie Info: Klicken Sie auf "Erlauben für optimales Surferlebnis“, um Cookies zu akzeptieren. Das bedeutet folgende Zusatz Funktionen: Google Landkarten, Youtube Videos, optimal passende Schriften, und Sie helfen uns dabei diese Seite über dezente Werbung zu finanzieren. Klick auf „Ablehnen: nur Grundfunktionen" erlaubt nur die technisch notwendigen Cookies für minimal funktionierende Webseite. Weitere Infos zu Cookies + Datenschutzerklärung. Bei "Einstellungen anzeigen" können Sie alle Einstellungen vornehmen.
Technisch notwendige Cookies für minimal funktionsfähige Seite Immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen die grundlegenden Funktionen der Webseite und sind für die minmalen Funktionen erforderlich. Diese First-Party-Cookies werden meist automatisch nach Beendigung einer Internet-Session von Computern, Tablets oder Smartphones gelöscht. Bis auf den Cookie zur Speicherung Ihrer Entscheidung zur Verwendung von Cookies.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Statistik Cookies erfassen die Besucher Informationen anonymisiert. Diese Informationen (Seitenaufrufe, Referrers) helfen uns besser zu verstehen, wie unsere Webeiten Besucher die Seiten nutzen.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Medien Cookies ermöglichen die zusätzlichen Funktionen der Webseite, wie zum Beispiel: Landkarten, Videos, optimal passende Schriften, ... Marketing Cookies helfen uns dabei diese Seite über wirklich dezente Werbung zu finanzieren. Diese Cookies können von dieser Seite oder von Drittanbietern gesetzt werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Webseiten anzuzeigen.