Wanderwege im Landkreis Neustadt an der Waldnaab im Oberpfälzer Wald
Entdecken Sie die schönsten Wandertouren rund um Neustadt im Waldnaabtal und Lerautal – Wandern in der reizvollen Hügellandschaft im Oberpfälzer Wald, das malerische Waldnaabtal mit bizarren Felsformationen, geschichtsträchtige Klöster und Kirchen, Burgen und Ruinen, die sich in das kulturelle Landschaftsbild neben weitläufigen Wald- und Wiesenlandschaften perfekt einfügen. Beim Wandern im Landkreis Neustadt Waldnaab können Sie die Natur in vollen Zügen genießen, egal ob Sie auf ausdauernden Fernwanderwegen, interessanten Themen-Rundwegen oder in der faszinierenden Natur im Lerautal unterwegs sind.
Wanderwege im Landkreis Neustadt an der Waldnaab – Wandern im Waldnaabtal im Oberpfälzer Wald
Wanderungen in Neustadt a.d. Waldnaab und Umgebung – Lerautal und Waldnaabtal
Tipps zum Wandern im Landkreis Neustadt an der Waldnaab im Oberpfälzer Wald – Die schönsten Rundwege, Themenwanderwege und Lehrpfade, Waldnaabtal und Lerautal, Wandern mit Kinderwagen, familienfreundliche Wanderwege, Girnitz und Doost Runde, Tipps für kurze Wanderungen für Familien mit Kinder, …
idyllische Wanderlandschaft mit Wiesenauen und Altwässern, Wildgehege mit Rothirschen, Sika-und Damwild, Naturerlebnisweg und Landwirtschaftlicher Lehrpfad bei Waidhaus
tolle Erlebnisse und Abenteuer für Familien am "Holzweg“ Walderlebnispfad mit begehbarem Vogelhaus, Labyrinth, idyllische Weiheranlage, Floss, Insel und Spielplatz
Aussichtsreiche Wanderung am Pleysteiner Panoramaweg über Großer Stein am Mitterberg mit tollen Ausblicken auf Pleystein mit Kreuzbergkirche am Rosenquarzfelsen
Einblick in abwechslungsreiche Erdgeschichte der Region von der Erdfrühzeit bis Erdneuzeit, Zwischenstation mit Spielbereich, Kletterfelsen, Hüpfspiele, am Rückweg interaktive Elemente
Der Leuchtenberger Rundwanderweg führt zur Wolfslohklamm im Lerautal, Geheimtipp für Wanderer im zweitschönsten Waldgebiet Deutschlands, mystische Felsformationen...
Entdeckungsreise am Erlebnislehrpfad mit Butzlkouh & Waidhauser Schragerl, Infotafeln vermitteln Wissen, Spiele zum mitmachen, Sinnenplätze und wunderschöne Ausblicke
an geschichtlichen, kulturellen und geologisch bedeutenden Plätzen wurden über das Gemeindegebiet Moosbachs Schautafeln aufgestellt, 3 Rundwanderkurse entstanden
Wandern zum Kalvarienberg mit Aussichtsturm, einzigartige dreieckige Konstruktion mit außenliegender Treppenanlage, herrlicher Ausblick Fichtelgebirge bis Fränkische Schweiz
Schöner Aussichtspunkt im Oberpfälzer Wald bei Eslarn 32m hoher Aussichtsturm mit rundumgehender Aussichtsplattform, weitere Freizeittipps bei Eslarn und Schönsee
Ruine Flossenbürg eine der markantesten Burgen in der Oberpfalz auf einem 732m hohen Granitfelsen, Wahrzeichen des Naturparks Nördlicher Oberpfälzer Wald
Sehenswerte Wallfahrtskirche und Kloster auf dem 38m hohen Quarzfelsen, beliebtes Ausflugsziel für Wallfahrer & Touristen, Stadtmuseum, Mineraliensammlung.
Mitten im Wald bei Floß befinden sich Überreste der Burg Haselstein, markante Felsformationen im Umfeld, Rastplätze, Informationstafel und toller Aussichtspunkt
wildromantische Landschaft zwischen Falkenberg und Windischeschenbach, felsige Hänge, riesige Granitblöcke im Bachbett, Wanderwege rechts und links des Flusses
aussichtsreicher Rundweg, tolle Ausblicke nach Flossenbürg zur Burgruine und ins weite Oberpfälzer Land, viele Rastmöglichkeiten am kinderwagentauglichen Wanderweg
wunderbarer Ausblick vom Barbaraberg auf die barocke Kulturlandschaft vom Kloster Speinshart. 3km langer Pilgerweg mit riesigen Sandstein Heiligenfiguren zur Ruine
Rundwanderung von Floß durch das mystische Naturschutzgebiet Doost bizarre Felsformationen im Girnitzbach tolle Ausblicke auf den Oberpfälzer Wald vom Bockl-Radweg
Burgruine Schellenberg 826m über dem Meeresspiegel der höchste Aussichtspunkt im Landkreis Neustadt/Waldnaab. hölzerner Aussichtsturm, sehenswerter Brotsteinfelsen
Attraktion in Parkstein: Vulkanmuseum im ehemaligen Landrichterhaus. Highlight Vulkanausbruch multimedial aufbereitetet, Wissenswertes und Informatives ...
„Schönstes Naturwunder Deutschlands“ der nie ausgebrochene Vulkan + Basaltkegel Rauher Kulm, beliebtes Ausflugsziel und Lebensraum für seltene Tier, Pflanzenarten
interessanter Rundweg durch das Moorgebiet Mooslohe bei Weiden, Lehrpfad mit Infotafeln zum Torfabbau, Wissenswertes zum Moorweiher oder dem Schwedentisch
Angebot für Wanderurlaub im Oberpfälzer Wald anfordern – Übernachtung bei Neustadt
Einfach und schnell Angebote zur Übernachtung in Neustadt Waldnaab und Umgebung erhalten. Bauernhöfe, Ferienhöfe und Reiterhöfe, Gasthöfe, Pensionen und Hotels, Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Berghütten und Ferienhütten, Gruppenhäuser und Selbstversorgerhäuser, …
Erlebnispfade, Waldlehrpfade und Rundwege im Landkreis Neustadt an der Waldnaab – Wandern im Waldnaabtal
Städte, Orte und Märkte im Landkreis Neustadt an der Waldnaab in der Oberpfalz: Altenstadt an der Waldnaab, Bechtsrieth, Eschenbach, Etzenricht, Eslarn, Floß, Flossenbürg mit dem KZ, Georgenberg, Grafenwöhr, Irchenrieth, Kirchendemenreuth, Kirchenthumbach, Kohlberg, Burgruine Leuchtenberg, Luhe-Wildenau, Mantel, Moosbach, Neustadt am Kulm, Neustadt an der Waldnaab, Parkstein am Vulkanberg, Pleystein, Pressath, Pirk, Püchersreuth, Schirmitz, Schlammersdorf, Schwarzenbach, Speinshart, Störnstein, Tännesberg Geologischer Lehrpfad, Theisseil, Trabitz, Vohenstrauß, Vorbach, Weiherhammer, Waidhaus, Waldthurn und Geozentrum Windischeschenbach mit der KTB
Geologischer Lehrpfad in Tännesberg in der Oberpfalz – Rundweg über den Schlossberg
Wanderwege im Landkreis Neustadt an der Waldnaab im Oberpfälzer Wald: Naturlehrpfad und Themenweg – Kinderwanderwege und Familienwanderwege – Naturerlebnispfad und Waldlehrpfad – Themenwanderweg und Erlebnispfad für Kinder – Rundweg und Rundwanderweg – Fernwanderweg und Pilgerweg, ..
Cookie Info: Klicken Sie auf "Erlauben für optimales Surferlebnis“, um Cookies zu akzeptieren. Das bedeutet folgende Zusatz Funktionen: Google Landkarten, Youtube Videos, optimal passende Schriften, und Sie helfen uns dabei diese Seite über dezente Werbung zu finanzieren. Klick auf „Ablehnen: nur Grundfunktionen" erlaubt nur die technisch notwendigen Cookies für minimal funktionierende Webseite. Weitere Cookie & Datenschutz Infos. Bei "Einstellungen anzeigen" können Sie alle Einstellungen vornehmen.
Technisch notwendige Cookies für minimal funktionsfähige Seite Immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen die grundlegenden Funktionen der Webseite und sind für die minmalen Funktionen erforderlich. Diese First-Party-Cookies werden meist automatisch nach Beendigung einer Internet-Session von Computern, Tablets oder Smartphones gelöscht. Bis auf den Cookie zur Speicherung Ihrer Entscheidung zur Verwendung von Cookies.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Statistik Cookies erfassen die Besucher Informationen anonymisiert. Diese Informationen (Seitenaufrufe, Referrers) helfen uns besser zu verstehen, wie unsere Webeiten Besucher die Seiten nutzen.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Medien Cookies ermöglichen die zusätzlichen Funktionen der Webseite, wie zum Beispiel: Landkarten, Videos, optimal passende Schriften, ... Marketing Cookies helfen uns dabei diese Seite über wirklich dezente Werbung zu finanzieren. Diese Cookies können von dieser Seite oder von Drittanbietern gesetzt werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Webseiten anzuzeigen.