Wandern zum Hirschenstein ab Parkplatz Grandsberg

Wandern zum Hirschenstein Aussichtsturm am Rundweg ab Parkplatz Grandsberg

Der Hirschenstein mit 1.095 m Höhe liegt im Bernrieder Winkel in Niederbayern. Auf seinem Gipfel thront der 7 m hohe steinerne Aussichtsturm, von hier genießt man einen herrlichen Ausblick vom Arber bis zum Dreisessel und von Deggendorf bis Straubing. Bei guter Fernsicht sind sogar Ausblick bis zu den Alpen möglich. Wandern in unberührter Natur im Hirschensteingebiet bei Sankt Englmar in der Gemeinde Achslach.

Wandern zum Hirschenstein Aussichtsturm Bayerischer Wald Niederbayern

Wanderung zum Hirschenstein Aussichtsturm ab Grandsberg Rastplatz am Gipfelplateau

Hirschenstein Rundwanderweg zum Gipfel – Ausgangspunkt Parkplatz Grandsberg

Ausgangspunkt Wanderung am Hirschenstein: Wanderparkplatz Grandsberg
Adresse für Anfahrt zum Parkplatz:
Länge vom Wanderweg ab Grandsberg: ca. 10 km langer Rundweg, Wanderweg
Dauer der Wanderung zum Hirschenstein Gipfel: ca. 3 Stunden Gehzeit sind einzuplanen je nach Tempo und Pausen
Alternativer Ausgangspunkt Wanderparkplatz Kalteck: Anfahrt Adresse: Kalteck 9, 94250 Achslach

Rundwanderweg Hirschenstein Wanderungen bei Achslach Ödwies

Sehenswürdigkeit am Rundwanderweg Hirschenstein – Ödwies bei Achslach

Hirschenstein Wanderung zum Aussichtsturm Rundweg Grandsberg – Schuhfleck

Wegbeschreibung & Markierung der Wanderroute: folgen Sie zuerst der Markierung mit der grünen 3 bis zum Grimmeisenweiher von da an neben dem Mühlgraben bis zum Schuhfleck (892 m) weiter bergauf zum Gipfel des Hirschenstein mit seinem Aussichtsturm. (ca. 400 Meter nach dem Kreuzungspunkt Schuhfleck befindet sich links vom Wanderweg der Waldmannstein oder Totenkopffelsen) Abwärts folgen Sie den Wanderweg Nr. 2 und folgen dem Mühlgraben bis zum Schuhfleck. Zurück zum Ausgangspunkt gelangen Sie über die Forststraße.

Grimmeisenweiher am Mühlgrabenweg Rundweg zum Hirschenstein

Der Grimmeisenweiher am Mühlgrabenweg – Sehenswürdigkeit am Rundweg zum Hirschenstein

Rundwanderweg zum Hirschenstein Aussichtspunkt nach Niederbayern

Schwierigkeitsgrad der Wanderung: mittelschwere Wanderung mit normaler Fitness gut zu schaffen
Höhenmeter auf der Wandertour: ca. 330 Höhenmeter Unterschied sind zu überwinden. Tiefster Punkt ist auf 829 Metern Höhe und der höchster Punkt ist auf 1087 Höhenmetern.
Genaue Lage Aussichtsturm Hirschenstein Gipfel auf der Landkarte / Code für Google Maps Karte: XV7H+GR Schwarzach
Empfehlung Unterkunft am Wanderweg: Übernachtung im Gasthof Kraus in Achslach – Adresse: Gasthof Pension zur Post – Familie Xaver Kraus, Am Kirchplatz 1, 94250 Achslach – Kategorie: Gasthof, Pension, Ferienwohnung oder Zimmer mit Frühstück, Halbpension
Adresse Tourismus Information Achslach: Dorfplatz 4, 94250 Achslach, Telefon: 09929-9020

Wandern am Hirschenstein Aussichtsturm Niederbayern Blick

Blick vom Hirschenstein Aussichtsturm zum Gäuboden in Niederbayern

Wanderkarte Hirschenstein – Karte vom Grandsberg, Mühlgrabenweg, Wanderung Schuhfleck

Ausgangspunkt Wanderparkplatz Grandsberg: Adresse für Anfahrt: – Teufelsstein – Schuhfleck Wegkreuzung mit Schutzhütte – Hirschenstein Aussichtsturm und Gipfelkreuz am Felsen 1090 HM – Waldmannstein Totenkopffelsen – Mühlgraben – Grimmeisenweiher – Gipfelkreuz Schopf 928 HM – Start und Ziel Parkplatz beim Ausflugslokal Gasthof Menauer

 

Bild vom Schuhfleck – Wegkreuzung mit Schutzhütte und Wanderkarte

Grandsberg Rundwanderweg Hirschenstein Schuhfleck

Rundwanderweg Grandsberg zum Hirschenstein Wegepunkt Schuhfleck mit Schutzhütte

Alternative Wanderung am Rundweg Nr. 8 ab Rettenbach – Wandern am Hirschenstein

Rundweg Nr. 8 Hirschenstein von Rettenbach zum Hirschenstein Gipfel Markierung Rote 8
Adresse Ausgangspunkt Wanderparkplatz: Rettenbach 17, 94379 St. Englmar – Parken am Feuerwehrhaus in Richtung Hotel Gut Schmelmerhof
Länge vom Wanderweg: 8 km – Gehzeit: ca. 3 Std – Kategorie: anspruchsvoll
Höhenunterschied Hirschenstein Wanderung: insgesamt 650 Hm
Beschreibung und Etappen: Rettenbach 772 m – Forsthaus Ödwies – Aussichtsturm Hirschenstein 1095 m – Schuhfleck 892 m – über Loderwinkel nach Rettenbach zum Ausgangspunkt – oder Option Abstecher zum Waldmannstein oder Totenkopffelsen (Woidgeist oder auch Franz-Josef-Strauß Stoa genannt) am Schuhfleck links in Richtung Schanzenbrunnen / Waldmannstein nach etwa 400 Metern findet sich links des Weges der Totenkopffelsen
Unterkunft Empfehlung fast direkt am Startpunkt: Erlebnisbauernhof bei Sankt Englmar – Adresse: Fuchshof, Rettenbach 13, 94379 St. Englmar, Niederbayern

Gipfelkreuz an den Felsen Hirschenstein Gipfel-Plateau

Gipfelkreuz an den Felsen auf dem Gipfel-Plateau vom Hirschenstein Aussichtspunkt

Kurze Wanderwege zum Aussichtsturm Hirschenstein – Ausgangspunkt Achslach Lindenau

1ter Ausgangspunkt Wanderung Hirschenstein: nähe dieser Adresse: Berghaus 6, in Lindenau, 94250 Achslach
Länge Wanderung zum Aussichtsturm: 2,2 km und dieselbe Wegstrecke wieder zurück

2ter Ausgangspunkt Hirschenstein Wanderung: ca. 1,5 km nach dieser Adresse: Oed 2, 94250 Achslach – Wanderparkplatz im Wald
Länge Wanderweg zum Aussichtsturm: 3,5 km und die selbe Strecke wieder zurück

Rundweg zum Hirschenstein Aussichtsturm in Niederbayern

Hirschenstein Aussichtsturm – Tolle Aussicht bis zu den Alpen – Vorhängeschlösser am Geländer

Bildergalerie vom Berg Hirschenstein – Fotos vom Aussichtsturm mit Bayerwaldblick

 

 

Weitere Ausflugsziele nahe dem Bayerwaldberg Hirschenstein – Sehenswürdigkeiten in der Umgebung

Orte in der näheren Umgebung: Achslach, Lindenau, Kollnburg, Schwarzach, Viechtach, Sankt Englmar, Gotteszell
Tipps für Ausflüge: Sehenswertes, Freizeitangebote, Wandertipps, Attraktionen, Reiseziele, …

buchberger-leite-wasserfall-bayerischer-wald-wildbach-klamm
Rundweg mit vielen Highlights: Wasserfall, Röhrl-Brunnen, Dampfsäge, Teufelsstein, Jägerkreuz, Gipfelkreuz Scharte, Arnetstein mit Kapelle und Aussichtspunkt
weiter zur Wandertour
Schöner Waldpfad zur ehemaligen Dampfsäge. Klettersteig zur "Scharte", Gipfelkreuz "Jägerkreuz" schöner Waldpfad vorbei am Teufelsmühlstein, Aussichtspunkt Grandsberg
weiter zur Wandertour
bernried-schloss-egg-sehenswuerdigkeiten-niederbayern-aussenansicht
schöne Mittelgebirgslandschaft, unzählige Wanderwege, tolle Aussichtspunkte, Berggipfel Vogelsang, Rauher Kulm, Aussichtsturm Hirschenstein. Freizeit Attraktionen Wildpark,...
weiter zur Wandertour
grandsberg-schopf-rundwanderweg-muehlgrabenweg-gipfelkreuz
Verschiedene Wanderrouten starten am Wanderparkplatz Grandsberg, entlang am Mühlgrabenweg, zum Schopf Gipfel, Kloster Kostenz, Schuhfleck oder Hirschenstein
weiter zur Wandertour
Naturfotos aus Bayern Pflanzen Bilder Schmetterlinge Tierbilder
Aussichtspunkte Rundweg im Bernrieder Winkel mit den Highlights Panoramastuhl, Schwammerl & Sonnenterrasse, Museumsstadl, Burgruine Pitzen, Arnetstein Kapelle
weiter zur Wandertour
bernried-burgstein-gipfelkreuz-rundweg
Abwechslungsreiche Wanderung ab Kalteck an der Landkreisgrenze Regen-Deggendorf zu vier interessanten Berggipfeln, idyllische Wälder, schöne Aussichtspunkte, tolle Rastplätze,...
weiter zur Wandertour
Bayern Blumen Bilder Pflanzen Fotos Sonnenblume
Aussichtsreiche Wanderung am Bernrieder Panoramaweg mit der Kapelle Arnetstein auf abwechslungsreichen Wegen durch herrliche Wald-und Wiesenlandschaften
weiter zur Wandertour
achslach-vogelsang-rundweg-regensburg-stein-aussichtspunkt
Highlight dieser aussichtsreichen Wanderung ist die Aussichtskanzel am Regensburger Stein mit imposantem Weitblick zur Donauebene
weiter zur Wandertour
bernried-schloss-egg-sehenswürdigkeiten-deggendorf-niederbayern
Burgbesichtigung mit Führung durch Festsäle, Verlies, Folterkammer, Burgmuseum. Aufstieg zum Burgturm. Romantische Kulisse für Hochzeiten
weiter zur Wandertour
hirschpark-buchet-hirschgehege-rehe-ausflüge-niederbayern
Rundweg und Lehrpfad mit Tafeln, am Burgstein und Vogelsang, herrliche Aussicht übers Donautal und Bayerischer Wald. Gasthaus, Kinderspielplatz, Hofladen
weiter zur Wandertour
grandsberg-wanderparkplatz-rundwanderweg-schuhfleck
Der Hirschenstein mit Aussichtsturm ist ein beliebtes Wanderziel, mit grandioser Aussicht vom Großen Arber bis Dreisesselberg, Gäubodenebene Deggendorf bis Straubing,
weiter zur Wandertour
Schöne Wandertour nahe Bernried im Landkreis Deggendorf zum Hirschenstein, Klausenstein, Rauher Kulm und Burgstein. Tolle Ausblicke ins Donautal
weiter zur Wandertour
Natur & Blumen Bilder Bayerischer Wald Urlaubsbilder Urlaubsfotos
Wandern im Bernrieder Winkel, schöne Rast-und Aussichtsplätze wie Panoramastuhl, Sonnenterrasse und Schwammerl. Reste der Burgruine Pitzen
weiter zur Wandertour
Achslach Vogelsang Wanderung Aussichtspunkt Regensburg Stein Niederbayern
schöne Wanderung zur felsigen Aussichtskanzel am Regensburger Stein mit herrlichem Weitblick in die Donauebene und zum Klosterstein mit Gipfelkreuz
weiter zur Wandertour
kalteck-rauher-kulm-berggipfel-bernried-aussichtspunkt
Aussichtsreicher Rundweg von Kalteck über den Klausenstein durch Naturwaldreservat Rauher Kulm zum 1050m hohen Gipfel, oder über Lindenauer Weg weiter
weiter zur Wandertour

Anfahrt:
A3 Nürnberg – Regensburg – Passau, Ausfahrt: Schwarzach (108)
A92 Autobahnkreuz Deggendorf, A3 Passau-Regensburg, Ausfahrt Schwarzach (108)

Das könnte dich auch interessieren …