Gnaglbergkapelle Prackenbach, Baum-Schutzengelpfad und Wolfgangsweg bei Ramersdorf

Rundweg Gnaglbergkapelle Prackenbach, Baumschutz Engel Pfad & Marienkapelle Wolfgangsweg bei Ramersdorf

Schöner Rundweg bei Prackenbach in Niederbayern – Im Herzen des Bayerischen Waldes erwartet Besucher ein einzigartiger Rundweg, der Natur, Spiritualität und Kunst auf besondere Weise miteinander verbindet. Diese Wanderung führt zu drei besonderen Stationen: der idyllisch gelegenen Gnaglbergkapelle bei Prackenbach mit ihrem meditativen Naturstein-Kreuzweg, dem liebevoll gestalteten Märchenwald bei Hagengrub, dem Baumschutz-Engel-Pfad bei Ramersdorf, sowie der historischen Marienkapelle am Wolfgangsweg. Jeder dieser Orte lädt zum Innehalten ein – sei es durch die stille Andacht an den Kreuzwegstationen, das märchenhafte Erlebnis für die ganze Familie im Wald bei Hagengrub, die Verbindung von Kunst und Natur entlang vom Baumschutzengelpfad oder bei der Marienkapelle mit Blick über die Landschaft.

Wandern am Baumschutzengelpfad bei Ramersdorf

Rundweg bei Prackenbach mit Baumschutzengel-Pfad bei Ramersdorf

Wanderung Kreuzweg & Kapellen bei Prackenbach – Ausgangspunkt Wanderparkplatz Hagengrub

Ausgangspunkt vom Rundweg: unterhalb der Marienkapelle am Gnaglberg – Genaue Lage Google Karten Code: 3RJJ+454 Prackenbach
Anfahrt Adresse zum Wanderparkplatz: 300 Meter nach oder vor dieser Adresse: Gnaglbergstraße 22, 94267 Prackenbach
Dauer der Wanderung ab Kapelle am Gnagelberg: ca. 2,5 Stunden Gehzeit sind einzuplanen, plus die Pausen
Daten zum Rundweg Prackendorf Ramersdorf: ca. 9 km lange Wanderung mit ca. 260 Höhenmetern
Wegbeschreibung & Markierung der Wanderroute: Der Wanderweg ist mit diversen Markierungen versehen und teils unmarkiert

historische Grabsteine am Rundwanderweg Ramersdorf

historische Grabsteine am Rundwanderweg Gnaglberg und Wolfgangsweg Ramersdorf

Rundweg ab Hagengrub Prackenbach über Ödland, Ramersdorf & Schwaben zurück zum Gnaglberg

Streckenverlauf & Etappen vom Rundweg mit Kreuzen, Kapellen und Denkmälern: Wanderparkplatz Rastplatz – Natursteine Kreuzweg – Gnaglbergkapelle Marienkapelle – Märchenwald Hagengrub – Wegkreuz oder Marterl – Denkmal bei Ödland – Ludwig & Maria Schötz Gedenkkreuz – Aug ins Land Stein – Wegkreuz Jakob Penzkofer 1895 – Kreuz in Ramersdorf – Schalenstein Wasserschüssel – Baumschutz Engel-Pfad – Kapelle von 1895 Pilgerweg Wolfgangsweg – 9 Grabsteine – Kapelle in Schwaben – Natur Denkmal Felsen Ungeheuer – Hinterer Gnadelsberger Weg – Start und Ziel Rastplatz Gnagelsberg
Schwierigkeitsgrad der Wanderung: leichte bis mittlere Wanderung, mit normaler Fitness und Ausdauer gut zu schaffen, GPS Gerät wäre von Vorteil

Wandern Prackenbach Natur Denkmal Felsen Ungeheuer am Wanderweg

Natur Denkmal Felsen Ungeheuer am Rundweg Gnaglbergkpaelle

Bilder vom Natursteine Kreuzweg zur Gnaglbergkapelle – Marienkapelle bei Prackenbach

Attraktionen und Sehenswürdigkeiten am Wanderweg bei Prackenbach – Dieser Rundweg ist mehr als eine Wanderung – er ist ein Weg zur inneren Einkehr, zur Wertschätzung der Schöpfung und zur Begegnung mit dem, was im Alltag oft übersehen wird: die Kraft des Einfachen, die Ruhe der Natur und der Zauber der Stille. Die Gnaglbergkapelle befindet sich in der Nähe von Prackenbach ein besonderer Kreuzweg mit Stationen aus Natursteinen führt hinauf zu der kleinen Marienkapelle die Pilger und Wanderer zum Gebet einlädt. In der Nähe der Kapelle befindet sich der Märchenwald Hagengrub, ein weiteres Highlight für Familien mit Kindern und Naturfreunde.

Wandern Prackenbach am Natursteine Kreuzweg zur Gnaglbergkapelle

Kreuzweg aus Natursteinen zur Gnaglbergkapelle bei Prackenbach

Wanderparkplatz mit Rastplatz bei der Gnaglbergkapelle

Rastplatz bei der Gnaglbergkapelle mit Kreuz

Fotos der Marienkapelle am Wolfgangsweg bei Ramersdorf – Bayerischer Wald Pilgerweg

Rundwanderweg zur Marienkapelle am Wolfgangsweg – Die Marienkapelle bei Ramersdorf, in der Gemeinde Kollnburg, wurde 1859 von der Familie Fendl als Dank für erfahrene Gebetserhörungen errichtet. Sie liegt malerisch auf einer Anhöhe und bietet einen beeindruckenden Ausblick über die Berge des Bayerischen Waldes. ​Die Kapelle dient als Ausgangs- und Endpunkt des Baumschutz-Engel-Pfads. Regelmäßig finden vor der Kapelle ökumenische Gottesdienste im Freien statt, die Gläubige und Naturfreunde zusammenbringen.

Marienkapelle am Wolfgangsweg bei Ramersdorf

Marienkapelle am Wolfgangsweg bei Ramersdorf – Ausgangspunkt für den Baum Schutzengelpfad

Wanderung Gnaglbergkpelle und Marienkapelle am Wolfgangsweg Aussichtspunkt

Herrlicher Aussichtspunkt bei der Marienkapelle am Wolfgangsweg

Infos & Bilder zum Baumschutz Engel-Pfad Ramersdorf bei Kollnburg im Landkreis Regen

Schöner Rundweg mit Baumschutz Engelpfad bei Kollnburg im Wald Der im Juni 2020 eingeweihte Baumschutz-Engel-Pfad bei Ramersdorf in der Gemeinde Kollnburg beginnt bei der Wald Marienkapelle und führt durch vielfältigen Mischwald. Entlang des Pfades begegnen Wanderer zehn kunstvoll gestalteten Baumschutzengeln, die von der Künstlerin Dorothea Stuffer geschaffen wurden. Jeder dieser Engel ist mit spirituellen Impulsen des Altpfarrers Ernst-Martin Kittelmann versehen, die zur Reflexion über den Schutz und die Bedeutung der Bäume anregen. ​

Lage der Highlights zw. Prackenbach & Kollnburg – Sehenswerte Attraktionen am Rundweg

  • Knaglberg Kapelle mit Kreuzweg – Exakte Position mit dem Code für die Google Maps  Wanderkarte: 3RJJ+35 Prackenbach
  • Atelier Rosi Baumgartner Hagengrub: Lindenweg 7, 94267 Prackenbach – Schöpferin vom Märchenwald Hagengrub
  • Wasserschüssel, Schalenstein, Keltenstein Ramersdorf / Google Landkarten Code: 3R7H+VM Kollnburg
  • Baumschutz Engel-Pfad und Marienkapelle am Pilgerweg Wolfgangsweg – Exakte Lage mit Google Wanderkarten Code: 3R8J+7F Kollnburg
  • Aug ins Land Gedenkstein – GPS Koordinaten: 49.070673, 12.83834 – Google Maps Karten Code: 3RCQ+788 Kollnburg
  • 9 Grabsteine am Wegrand Wiesenrand – Google Wanderkarten Code: 3RCJ+FVJ Kollnburg – GPS Koordinaten: 49.07122, 12.83214
  • Kapelle in Schwaben / Prackenbach – GPS Koordinaten: 49.07610 12.83319 und Google Karten Code: 3RGM+C7P Prackenbach
Schwaben Kapelle am Rundwanderweg Ramersdorf Prackenbach

Kapelle in Schwaben bei Prackenbach zwischen zwei mächtigen Linden

Tourist Info Kollnburg und Prackenbach – Unterkunft und Übernachtung im Landkreis Regen

Empfehlung Unterkunft am Wanderweg: Übernachtung am Bauernhof Eckl Elisabeth und Willi Eckl, Obergschaidt 2, 93468 Miltach – Kategorie: Bauernhof, Pension, Ferienhof, Zimmer mit Frühstück
Unterkunft Empfehlung bei Kollnburg: Berghütte am Pröller – Bärwurz Resl Hütte: Adresse: Weikl Anneliese und Probst Hans, Hinterviechtach 3, 94262 Kollnburg – Kategorie der Unterkunft: Berghütte, Almhütte, Ferienhütte
Adresse Tourismus Information Prackenbach: Tourist Info, Schulweg 10, 94267 Prackenbach – Telefon: 09942 – 9445-14
Adresse Tourist Info Kollnburg: Tourismusbüro, Schulstraße 1, 94262 Kollnburg – Telefon: 09942 – 941214

Der Aug ins Land Stein am Rundweg bei Kollnburg

Karte vom Rundweg Baumschutz Engelpfad, Wolfgangsweg Marienkapelle & Gnaglberg-Kapelle – GPX Wanderkarte Ramersdorf Prackenbach

Ausgangspunkt Wanderparkplatz Gnaglberg bei Prackenbach: Anfahrt Adresse: Gnaglbergstraße 22, 94267 Prackenbach
Exakte Lage vom Startpunkt mit Google Wanderkarten Code: 3RJJ+454 Prackenbach

 

Opferstein der Kelten am Wanderweg bei Ramersdorf

Die Wasserschüssel ein Schalenstein, Kultplatz der Kelten bei Ramersdorf

Weitere Sehenswürdigkeiten in Prackenbach und Umgebung – Tipps für Ausflugsziele im Landkreis Regen

Tipps für Ausflüge und Freizeit Aktivitäten bei Viechtach: Sehenswertes, Wandertipps, Attraktionen, Freizeitangebote, Reiseziele, Rundwanderwege, Highlights, …

reinerhof-sankt-englmar-wellnesshotel-niederbayern-infinity-swimming-pool
Umgeben von wildromantischer Natur, kuschelige Rückzugsorte, Infinity-Außenpool, Soledampfgrotte, Ruhegarten, Massage, Kosmetik und Beautyangebote
weiterlesen ...
Viechtach grosser Pfahl Felsen Rundweg Bayerischer Wald
Mittlere Wanderung zu den Highlights am Pfahl, markante Pfahlfelsen, ehemaliger Steinbruch, Pfahlriegel St Antoniuspfahl mitten im Wald, tolle Aussichtspunkte,...
weiterlesen ...
viechtach-kristallmuseum-bayerischer-wald-mineralien-landkreis-regen
Im Kristallmuseum Viechtach gibt es Edelsteine jeglicher Art, Opale, Rubine und Diamanten vom sieben Gramm schweren Goldoktaeder
weiterlesen ...
Wanderung ab Kollnburg nach Kirchaitnach Aussichtspunkt Oadinger Platzl „Schau-ins-Land-Fenster“ bei Kollnburg.
weiterlesen ...
prackenbach-kesselbodenkapelle-rundweg-wandern
Ein Kreuzweg aus Granitsteinsäulen führt vom Prackenbacher Ortsteil Igleinsberg hinauf zur Kesselbodenkapelle. Sehenswerte Felsen beim Keltenstein und Aussichtspunkt mit Rastplatz
weiterlesen ...
felsiger Aussichtsgipfel Kastenstein und weitere interessante Highlights von Kollnburg zum Distelberg mit Teufelsstein und Wolfsgrube, Distelbergkapelle im Wald
weiterlesen ...
Leichte Rundwanderung für Familien mit Kindern vom Kreuzweg bei der Gnaglberg Kapelle zum Märchenwald in Hagengrub, Hexenhäuschen und Märchenfiguren,...
weiterlesen ...
patersdorf-naturlehrpfad-aussichtspunkt-erlebnispfad-berggasthof-schoen
Aussichtsreiche Rundtour durch Wälder & Wiesen, alte Bergbauernhöfe, Burgruine Linden, ehemaliger Granitsteinbruch, wunderbare Ausblicke auf umliegende Hügel
weiterlesen ...
altnussberg-burgruine-bayerischer-wald-ansicht-aussichtsturm
Erlebnisweg “Altnußberger Runde” schöner Rundweg mit 5,5km Länge um das Golddorf Altnußberg und die Burganlage, Infotafeln am Wanderweg, schöne Aussicht
weiterlesen ...
Naturlehrpfad mit Kinderspielplatz, Informationstafeln und Aussichtsturm, wunderbare Ausblicke, Erlebnisstationen mit Waldxylophon, Holzorgel und Ratespiel...
weiterlesen ...
Viechtach Höllensteinsee Kraftwerk Stausee Bayerischer Wald
beliebtes Ausflugsziel für Wanderer, Angler und Familien mit Kindern, Bootsverleih für romantische Bootstour, am Ufer entlang wandern, Baden, Ausflugsgaststätte Seeblick
weiterlesen ...
Wandern am Naturdenkmal Großer Pfahl bei Viechtach, interessanter Lehrpfad am Quarzsteinbruch, sehenswerte Pfahlheiden, ehemalige Betriebsgebäude, Infotafeln
weiterlesen ...
viechtach-gläserne-scheune-glasmuseeum-freizeit-bayerischer-wald
Glaskunstwerke vom bekannten Glasmaler Rudolf Schmid auf überdimensionalen Glaswänden, Geschichten ausm Bayerischen Wald, Weissagungen vom Mühlhiasl, Geschichten vom Räuber Heigl
weiterlesen ...
neurandsberg-wallfahrtskirche-niederbayern-wallfahrtsort-aussicht-panorama
Kulturdenkmal & Wallfahrtskirche unter der Burgruine, historischer Burgkeller mit böhmischem Gewölbe, Burggasthof Neurandsberg
weiterlesen ...
Neunußberg Burgruine bei Viechtach Landkreis Regen Aussichtspunkt
schöne Aussicht über das Regental. Erhalten sind Wohnturm, Schlosskirche, Ringmauer Reste mit Dreiviertelturm und ein Brunnen. Besichtigung jederzeit möglich
weiterlesen ...
bergwandern-pröller-wanderroute-kollnburg-panoramarundweg-wandern
Highlights der Wanderung: herrlicher Ausblick auf die Bayerwaldberge vom Pröllergipfel, Burg Meditationsweg Kollnburg, historischer Troidkasten Münchshöfen
weiterlesen ...
Bayerisch Kanada Wanderung schwarzer Regen Flusswanderweg Felsen
Tolle Wandertour am Fluss Schwarzen Regen entlang, für Familien mit Kinder geeignet, schöne Ausblicke auf wildromantische Flusslandschaft, Wasserfall bei Blossersberg
weiterlesen ...
Spaziergang durch Kollnburg mit Burgturm, sehenswerten Felspartien, Kunstprojekt bemalter Wald, Felsengruppe „Liebesfelsen“ mit Gipfelkreuz, Meditationsweg Bibelgarten
weiterlesen ...
Antoniuspfahl bei Viechtach Antoniuskapelle am Pfahlriegel Kalvarienberg
Wanderung am Antoniuspfahl zur Antonius Kapelle mit Jesusgruft, der Weg führt durchs wild-romantische Liebestal bei Viechtach
weiterlesen ...
Liebesweg Viechtach Liebestal Rundweg Bach Wanderung Brücke
Wanderung durchs wild-romantische Flusstal der Aitnach, genannt Liebestal, weiteres Highlight der Pfad am Antoniuspfahl mit Kreuzigungsgruppe und Antonius Kapelle
weiterlesen ...
Natur Bilder Bayerischer Wald Fotos Felsen Baumstamm
Eine schöne Rundwanderung auf ruhigen Waldwegen, immer wieder schöne Aussichten, Highlight Burgruine Neunußberg, Pfaffenzeller Höhe, Kapelle Ries
weiterlesen ...
neurandsberg-burgruine-rattenberg-niederbayern
kleine Wanderung am Schlossberg-Rundweg mit 3,2km vom Wirtshaus zur sehenswerten Wallfahrtskirche & Burgruine Neurandsberg, Blick auf das Abbaugebiet vom Steinbruch
weiterlesen ...
Wanderung auf den Distelberg zur idyllischen Kapelle mitten im Wald mit Wolfsgrube, Abstecher Distelberghütte, nicht mehr bewirtschaftet, Riedbach entlang zurück
weiterlesen ...
altrandsberg-schloss-ausflugsziele-oberpfalz-highlights
von Altrandsberg zum Kreuzweg Moosbacher Pfahl, Kalvarienberg & Kreuzigungsgruppe weiter zum Schwarzbühler Berg mit Antoniuskapelle und Gipfelkreuz
weiterlesen ...
Sehenswürdigkeiten in Kollnburg Ferienort Ansicht Bayerischer Wald Berge
beliebtes Ziel für Wanderer ist der 11m hohe Burgturm, der heute als Aussichturm genutzt wird. Historisches Landwirtschafts- und Handwerksgerätemuseum Münchshöfen
weiterlesen ...
miltach-schloss-landkreis-cham-oberpfalz
Schloss Miltach mit Töpferei, Schlossladen Verkauf, Museum und Jazzkeller im Landkreis Cham in der Oberpfalz
weiterlesen ...
Schöner Rundwanderweg bei Viechtach zum Kronberg, am schwarzen Regen entlang zum Hausberg, beleuchtetes Gipfelkreuz, Kronberghütte und sehenswerte Grotte
weiterlesen ...
moosbacher-pfahl-kalvarienberg-kreuze-wandern-sehenswürdigkeiten
schöne Wanderung im Naturschutzgebiet am Moosbacher Pfahl mit wertvollen Birken-Eichenwäldern und Wacholderheiden Ausgangspunkt Kalvarienberg mit Kreuzweg
weiterlesen ...
Viechtach Grosser Pfahl Rundweg Quarz Felsen Wanderung
gemütliche Wanderung vorbei an einigen Sehenswürdigkeiten: Großer Pfahl, Pfahlheiden, ehemaliger Steinbruch mit alten Maschinen, tolle Aussichten,...
weiterlesen ...
prackenbach-keltensteine-igleinsberg-druidenstein
Rätselhafte Schalensteine der Jungsteinzeit, interessante Felsformationen, sehenswerte Kesselbodenkapelle, toller Aussichtspunkt bei Igleinsberg in Prackenbach
weiterlesen ...

Schöne Rundwanderwege für Familien mit Kinder in Niederbayern – Freizeittipps im Bayerischen Wald

Tipps zur Freizeitgestaltung und Tagesausflüge im Landkreis Regen: Stadtpark, Kurpark, Freizeitpark, Kinderparks und Familienpark. Sommerrodelbahn, Minigolf, Wanderwege, Radwege, Nordic-Walking Strecken und Mountain-Bike Touren. Partylocation oder Hochzeitslocation, Ausflugslokale und Ausflugsgaststätten. Tipps für Ausflüge, Freizeitangebote, Spaziergang oder Rundtour. Spielplatz für Jugendliche, Kinderspielplatz oder Abenteuerspielplatz. Ferienhütten und Berghütten, Gasthöfe und Biergarten.

Bilder und Fotos Baumschutzengelpfad bei Ramersdorf – Wanderung Gnaglbergkapelle bei Prackenbach

Rundweg Gnaglbergkapelle Prackenbach mit Baumschutz Engel Pfad & Marienkapelle Wolfgangsweg bei Ramersdorf

Rundweg bei Prackenbach mit Baumschutz Engel Pfad bei Ramersdorf

 

Das könnte dich auch interessieren …