Wandern ab Grandsberg über´n Schuhfleck zum Hirschenstein Aussichtsturm
Schöner und einfacher Rundwanderweg bei Schwarzach in Niederbayern – Der Hirschenstein (1.095m) mit seinem Aussichtsturm ist ein sehr beliebtes Wanderziel im Bayerischen Wald. Er befindet sich auf der Grenze der Gemeinden Achslach (Landkreis Regen), Schwarzach und Sankt Englmar (Landkreis Straubing) und bietet eine grandiose Aussicht nach Osten vom Großen Arber bis zum Dreisesselberg, im Süden von Deggendorf bis Straubing und bei guter Sicht sind in der Ferne die Alpen erkennbar. Diese Wanderung führt uns vom Wanderparkplatz Grandsberg über Schuhfleck zum Hirschenstein Gipfel.

Wandern ab Grandsberg über´n Schuhfleck zum Hirschenstein Aussichtsturm mit Rastplatz
Wanderung zum Schuhfleck und Hirschenstein – Ausgangspunkt Wanderparkplatz Grandsberg
Ausgangspunkt Wanderung Schuhfleck Hirschenstein: Wanderparkplatz beim Berggasthof Menauer
Adresse für Anfahrt zum Parkplatz Gasthaus Menauer: Grandsberg 6, 94374 Schwarzach
Länge vom Wanderweg ab Grandsberg: ca. 8 km langer Wanderweg zum Hirschenstein
Dauer der Wanderung am Rundweg: ca. 2,5 bis 3 Stunden Gehzeit sind einzuplanen, plus die Pausen
Wegbeschreibung & Markierung der Wanderroute: Der Wanderweg ist mit “Hirschenstein” markiert

Wanderung ab Grandsberg zum Hirschenstein – Gipfelkreuz beim Ausgangspunkt

Wanderung zum Schuhfleck und Hirschenstein Beschilderung am Ausgangspunkt Wanderparkplatz Grandsberg
Weitere Infos zum Wanderweg Mühlgrabenweg und Rundweg Hirschenstein bei Schwarzach
Streckenverlauf & Etappen vom Rundweg: Ausgangspunkt Grandsberg Gasthof Menauer – Schuhfleck – Hirschenstein Aussichtsturm – Abstieg Richtung Rauher Kulm & Kalteck und über den Mühlgrabenweg zum Schuhfleck und zurück zum Wanderparkplatz Grandsberg
Schwierigkeitsgrad der Wanderung: einfache und leichte Wanderung für Familien mit Kinder geeignet
Höhenmeter auf der Wandertour: ca. 280 Höhenmeter Unterschied sind zu überwinden. Höchster Punkt ist der Hirschenstein Gipfel auf 1095 Metern Höhe und der tiefste Punkt ist Grandsberg auf ca.823 Höhenmetern.
Exakte Position Hirschenstein Turm auf der Wanderkarte / Code für Google Maps Karte: XV7H+GR Schwarzach

Kreuz am Felsen auf dem Hirschenstein Gipfelplateau – Rundwanderweg zum Hirschenstein
Wandern bei Schwarzach in Niederbayern – Unterkunft, Zimmer und Übernachtung
Genaue Lage Schuhfleck auf der Landkarte / Code für Google Maps Wanderkarte: XV49+VF Schwarzach
Ungefähre Lage Waldmannstein Totenkopffelsen auf der Karte / Google Maps Code: XV5F+7F Schwarzach
Empfehlung Unterkunft am Wanderweg: Übernachtung im Gasthof Kraus in Achslach – Adresse: Pension zur Post, Am Kirchplatz 1, 94250 Achslach – Kategorie: Gasthof, Pension, Zimmer, Ferienwohnung, Frühstück, Halbpension
Adresse Tourismus Information Schwarzach: Tourist Info, Marktplatz 1 94374 Schwarzach, Telefon: 09962 – 940233

Wandern bei Schwarzach in Niederbayern zum Aussichtsturm am Hirschenstein
Beschreibung & Bilder vom Rundwanderweg zum Hirschenstein & Schuhfleck
Highlights der Wanderung zum Hirschenstein & Schuhfleck: die erste Attraktion ist der idyllische Grimmeisenweiher, weiter entlang vom Mühlgraben bis zum Schuhfleck dem Wanderknotenpunkt auf 892 m mit Pavillon zum Rasten (1.Bild ganz oben) der Waldmannstein oder Totenkopffelsen (400 m vom Knotenpunkt Schuhfleck) Gipfel des Hirschenstein mit seinem 7m hohen gemauerten Aussichtsturm.

Wanderung am Mühlgraben Rundweg ab Grandsberg zum Hirschenstein
Wanderung am Mühlgraben Rundweg – Waldmannstein / Totenkopffelsen
Attraktionen und Sehenswürdigkeiten am Wanderweg – Felsformation Totenkopffelsen – ca. 400 Meter nach dem Kreuzungspunkt Schuhfleck befindet sich links vom Wanderweg der Waldmannstein oder Totenkopffelsen, so wird der große Felsen genannt, weil wenn man ihn vom Wanderweg aus betrachtet, sieht er eben so aus, als wäre es ein riesiger Totenkopf, diese Felsformation befindet sich an dem Wanderweg zwischen Steig zum Hirschenstein und Mühlgrabenweg.

der Totenkopffelsen liegt unweit vom Wanderknotenpunkt Schuhfleck oft wir er auch als Waldmannstein bezeichnet
Unser Wandertipp Rundweg Grandsberg, Schuhfleck, Mühlgraben, Hirschenstein, Grimmeisenweiher, Schopf
Ausgangspunkt Rundwanderweg: Wanderparkplatz beim Gasthaus Menauer,Grandsberg 6, 94374 Schwarzach
Länge vom Rundweg ab Grandsberg: ca. 10 km langer Rundwanderweg mit ca. 300 Höhenmetern
Dauer der Wanderung am Rundweg: ca. 3 bis 4 Stunden Gehzeit sind einzuplanen, plus die Pausen
Wegbeschreibung & Markierung der Wanderroute: Der Wanderweg ist mit 9, 2, 4, 3, Mühlgrabenweg, Hirschenstein markiert
Streckenverlauf und Etappen vom Rundweg: Ausgangspunkt Grandsberg Wirtshaus Menauer – Hirschensteinweg – Margarethenbrunnen Diensthütte – Schuhfleck – Hirschenstein Nr.2 – Aussichtsturm – Abstieg Richtung Rauher Kulm & Kalteck – Rechts in den Mühlgrabenweg – Knotenpunkt Schuhfleck – Grimmeisenweiher – Mühlgrabenweg – Schopf Nr.: 9 – Wanderparkplatz Grandsberg zurück

Grandsberg Rundwanderung am Mühlgrabenweg Abstecher zum Grimmeisenweiher
Wanderkarte Hirschenstein – Karte vom Mühlgrabenweg – Landkarte Grandsberg, Schopf, …
Ausgangspunkt Grandsberg Wanderparkplatz: Anfahrt Adresse: Grandsberg 9, 94374 Schwarzach, Parkplatz ist ca. 100 m vor dieser Adresse

Rundwanderweg zum Hirschenstein & Schuhfleck – Markierung Mühlgrabenweg blaue Wellen
Weitere Sehenswürdigkeiten in Schwarzach und Umgebung – Tipps für Ausflugsziele im Landkreis Straubing Bogen
Tipps für Ausflüge: Sehenswertes, Freizeitangebote, Wandertipps, Attraktionen, Reiseziele, …
Besondere Attraktion in Bayern, in diesem verrücktem Haus steht alles Kopf, alles verkehrt herum: Zimmerdecke unten, Fußboden, Möbel an der
weiterlesen ...
beliebtes Ziel für Wanderer ist der 11m hohe Burgturm, der heute als Aussichturm genutzt wird. Historisches Landwirtschafts- und Handwerksgerätemuseum Münchshöfen
weiterlesen ...
Schöner Waldpfad zur ehemaligen Dampfsäge. Klettersteig zur "Scharte", Gipfelkreuz "Jägerkreuz" schöner Waldpfad vorbei am Teufelsmühlstein, Aussichtspunkt Grandsberg
weiterlesen ...
schöner Rundweg über den Saustein zum Pröllergipfel mit vielen Attraktionen am Wegesrand, Panoramablicke, lustige Holzfiguren, Kinder,- und Familiengeeignet
weiterlesen ...
Das mittelalterliche Klosterdorf Windberg liegt im reizvollen Bogenbachtal auf einer Anhöhe, bietet einen herrlichen Rundblick auf die Bayerwald Berge und
weiterlesen ...
Kulturdenkmal & Wallfahrtskirche unter der Burgruine, historischer Burgkeller mit böhmischem Gewölbe, Burggasthof Neurandsberg
weiterlesen ...
gemütliche Wandertour vom Luftkurort Sankt Englmar über Ahornwies und Hinterwies zum Pröller-Gipfel, Einkehrmöglichkeit Prellerhaus oder Berggasthof Hinterwies
weiterlesen ...
abwechslungsreicher Rundweg entlang des Obermühlbachs zum Nagelstein, eine Vielzahl von kleineren plätschernden Wasserfällen, sehenswert auch die Kapelle Weiße Marter
weiterlesen ...
Ninja Warrior Parcours für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Klettern, Schaukeln und Balancieren, Motorikpark in Bayern mit attraktiven Bewegungselementen
weiterlesen ...
beliebtes Wanderziel Käsplatte nördlich vom Berg Pröller, auf dessen Gipfel hunderte Granitfelsblöcke liegen, schöne Aussicht, Rundweg mit 7km Länge Wanderparkplatz
weiterlesen ...
drei besondere Kapellen, schöne Aussichtspunkte, Blick übers Donautal bis zu den Alpen. Weitere Wegepunkte Kreuzweg, Grab des Seligen Englmars, Kurpark,...
weiterlesen ...
abwechslungs- und lehrreiche Wanderung am Naturlehrpfad "Wildes Waldgebirge" über drei Tausender, Infotafeln und spielerische Erlebnis- Stationen für alle Altersgruppen
weiterlesen ...
kostenloses Naturbad im schön angelegten Kurpark mit Liegewiese, Badesteg, Kinder Planschbereich, Kiosk mit Sonnenterrasse, Spazierwege mit Ruhebänken, Kneippanlage
weiterlesen ...
Durch Mischwald zum Teufelsstein bei der Teufelsmühle. Sage über den Teufel als Müller, Steinspuren & Teufelszeichnung, tolle Aussichten
weiterlesen ...
Abwechslungsreicher Wanderweg zum Kreuzhaus und Hanslhütte nähe Sankt Englmar über den steinigen Hadriwa Höhenrücken bei Elisabtehszell
weiterlesen ...
naturwissenschaftliche Phänomene spielerisch entdecken, über 100 Experimentier-Stationen aus Naturwissenschaft und Technik mit Kreativität, Neugier und Freude erkunden
weiterlesen ...
Umgeben von wildromantischer Natur, kuschelige Rückzugsorte, Infinity-Außenpool, Soledampfgrotte, Ruhegarten, Massage, Kosmetik und Beautyangebote
weiterlesen ...
Verschiedene Wanderrouten starten am Wanderparkplatz Grandsberg, entlang am Mühlgrabenweg, zum Schopf Gipfel, Kloster Kostenz, Schuhfleck oder Hirschenstein
weiterlesen ...
herrliche Panoramatour ab Elisabethszell mit spektakulären Ausblicken durch die wunderschön hügelige Landschaft, Highlight Gipfelkreuz Sommerberg, Veit-Höser-Höhle
weiterlesen ...
der Knogl (1056m) ist der höchste Berg der Gemeinde Sankt Englmar direkt am Premiumwanderweg Goldsteig, Gipfelkreuz herrliche Fernsicht auf Donauebene
weiterlesen ...
verschiedene Elemente in den Parcours zwischen den Bäumen, Highlight Flying Fox, eine Seilrutsche in Baumkronenhöhe. Team-Training, als Gruppenevent, Schulklassen,...
weiterlesen ...
grandiose Aussichten über Baumwipfel und herrliche Waldlandschaften, weite Fernsicht über Gäuboden und Donautal, Alpenblick möglich. 370m langer, 30m hoher Holzsteg
weiterlesen ...
Aussichtsreicher Rundwanderweg zwischen den Orten Kolmberg und Hinterwies zum Gipfel der Käsplatte, der mit einem Felsenmeer an Granitblöcken übersät ist.
weiterlesen ...
Wanderung vom Grandsberg auf den Schopf, am Mühlgrabenweg zum Schuhfleck, Hirschenstein Gipfel, Aussichtsturm Ausblick zum Gäuboden und Bayerwaldberg Arber
weiterlesen ...
Freizeitattraktionen für alle Altersgruppen: Höllencoaster, Maibaumflieger, Elchbahn, Streichelzoo, Kinderspielplatz, Waldlabyrinth, Wasserspielplatz, Erlebnisgastronomie
weiterlesen ...
GPX Wanderkarte 4 Gipfelkreuze Rundweg: Käsplatte, Kastenstein, Pröller und Bernhardsnagel Gipfel
weiterlesen ...
Sommerrodelbahn, Achterbahn Vogelwuide Sepp, Spielscheune, Flying Fox, Rutschturm, Tubing Bahn, Bumperboote, Kletterspielplatz, Wasserspielplatz und weitere Attraktionen
weiterlesen ...
Highlights der Wanderung: herrlicher Ausblick auf die Bayerwaldberge vom Pröllergipfel, Burg Meditationsweg Kollnburg, historischer Troidkasten Münchshöfen
weiterlesen ...
1300m² große Indoorspielscheune gibts viele Möglichkeiten für Kids. Attraktionen: Hüpfburg, Rutschparadies mit Wellenrutsche, RöhrenRutsche, Steil-Rutsche, Kinderkurassel, Riesenkletterturm
weiterlesen ...
Lehrpfad in herrlicher Natur, am Flussufer vom Elisabethszellerbach und Bogenbach mit interessanten Informationstafeln am Wanderweg von Neukirchen nach Steinburg
weiterlesen ...

Tolle Rundwanderwege in Niederbayern für Familien mit Kinder, Gruppen, Paare, … – Schöne Aussichtspunkte im Bayerischen Wald
Tipps zur Freizeitgestaltung und Tagesausflüge im Landkreis Straubing Bogen: Stadtpark, Kurpark, Freizeitpark, Kinderparks und Familienpark. Sommerrodelbahn, Minigolf, Wanderwege, Radwege, Nordic-Walking Strecken und Mountain-Bike Touren. Partylocation oder Hochzeitslocation, Ausflugslokale und Ausflugsgaststätten. Tipps für Ausflüge, Freizeitangebote, Spaziergang oder Rundtour. Spielplatz für Jugendliche, Kinderspielplatz oder Abenteuerspielplatz. Ferienhütten und Berghütten, Gasthöfe und Biergarten.