Nationalpark Bayerischer Wald Bilder und Fotos – Naturfotografie und Fotospots
Der Nationalpark Bayerischer Wald ist der älteste Naturpark in Deutschland in dem die Natur sich selbst überlassen wird, das heißt der Mensch greift nicht in die natürlichen Abläufe ein, dafür musste auch ein massiver Befall durch den Borkenkäfer in den 90er Jahren in Kauf genommen werden. Dabei wurde ein großer Teil der Hochlagenwälder zerstört, mittlerweile sind große Flächen wieder mit einem gemischten Jungwald bedeckt. Rund 700.000 Gäste pro Jahr besuchen den Nationalpark mit seinen Einrichtungen somit stellt dieser auch einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor in der strukturschwachen Region Bayerischer Wald dar. Hier finden Sie die beliebtesten Ausflugsziele im Bayerischen Wald mit tollen Fotos und Bildergalerien der schönsten Highlights in der gesamten Bayerischer Wald Region.

Wandern im Nationalpark Bayerischer Wald – Urwaldweg, Rundwanderwege, ..
Bayerischer Wald Bildergalerie – Fotolocation Lusen, Rachel, Baumwipfelpfad
Bayerischer Wald Fotos – Top Ten der beliebtesten Fotolocations & Fotospots
- Baumwipfelpfad in Neureichenau am Nationalpark Bayerischer Wald
- Rachel Berg – Toller Blick von der Rachelkapelle zum Rachelsee
- Felsenpark Schlosspark Falkenstein, zweitgrößter Felsenpark in Bayern, große beeindruckende Felsen
- Hochfall und Risslochwasserfall bei Bodenmais im Landkreis Regen
- Zweiteiliger Berggipfel vom Silberberg, offene Bergwerksstollen und Blick auf Bodenmais

Aussichtspunkt Baumwipfelpfad in Neureichenau – Das Baumei am Nationalpark Bayerischer Wald
- Wild romantisches Höllbachtal bei Falkenstein und Brennberg im Landkreis Regensburg
- Osserwiese am Osser Berg bei Lam und Lohberg im Landkreis Cham
- Lusen Berg im Nationalpark Bayerischer Wald – Blockmeer und abgestorbene Bäume
- Flusseck in Passau, am Besten von Aussichtspunkt Veste Oberhaus fotografiert
- Buchberger Leite bei Freyung und Saussbachklamm bei Waldkirchen im Landkreis Freyung Grafenau

Die Osserwiese auf dem Bergrücken vom Osser Berg bei Lam und Lohberg
Verhaltensregeln für Besucher im Nationalpark Bayerischer Wald:
- In den Kerngebieten dürfen die markierten Wege nicht verlassen werden. Ausnahme: Zwischen den 15. Juli und dem 15. November dürfen in der Kernzone auch die nicht markierten Wege und Pfade betreten werden. Außerhalb der Kernzone ist der Wald ganzjährig frei zugänglich.
- Es ist verboten, Hunde frei laufen zu lassen.
- Zelten und offenes Feuer sind nur an ausdrücklich dafür gekennzeichneten Stellen erlaubt.
- Rad fahren ist nur auf dafür freigegebenen Wegen zugelassen.
- Reiten ist im gesamten Nationalpark verboten.
- keinen Müll im Nationalpark zurückzulassen.
- Lärmen und lautes Musikabspielen ist zu unterlassen.
- Pflanzen und Tiere dürfen nicht mitgenommen werden, für den Eigenbedarf dürfen Beeren und Pilze gesammelt werden, wenn das Wegegebot beachtet wird.
Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele im Nationalpark Bayerischer Wald – Attraktionen und Highlights
