Wanderung am Seelensteig Spiegelau
Wanderung am Seelensteig Spiegelau im Nationalpark Bayerischer Wald
Interessante Wanderung zum Seelensteig ab Spiegelau am Nationalpark Bayerischer Wald – Die Wanderung zum Seelensteig führt zuerst über den Aufichtensteg beim Kurpark Spiegelau weiter über die Straße zum Wanderparkplatz bis nach einigen Kilometern der Seelensteig erreicht wird. Der eigentliche Seelensteig ist ein 1,3 km langer mit Holzbohlen angelegter Steig durch den neu entstandenen Urwald am Berg Rachel. Der Themenweg informiert über die Entwicklung des Bergwaldes im Bayerischen Wald.
Wandern bei Spiegelau – Wanderweg Seelensteig Anfahrt Parkplatz, Ausgangspunkt
Ausgangspunkt der Seelensteig Wanderung: Parkplatz am Kurpark – Alternativ mit dem Igelbus zum Wanderparkplatz Seelensteig
Adresse für Anfahrt zum Parkplatz in Spiegelau: Schwarzachstraße 25, 94518 Spiegelau (kurz nach dieser Adresse rechts)
Länge mit Wanderweg Aufichtenwaldsteig: ca.9,5 km Gesamtlänge davon 1,3 km langer Rundweg am Holzsteg Seelensteig
Dauer der Wanderung ab Kurpark Spiegelau: ca. 3 Stunden Gehzeit sind einzuplanen je nach Tempo und Pausen
Wegbeschreibung & Markierung der Wanderroute: Der Wanderweg Seelensteig ist ab Spiegelau über den Aufichtenwaldsteg erreichbar
Weitere Infos zur Wanderung zum Seelensteig am Rachel – Unterkunft, Zimmer Übernachtung in Spiegelau
Schwierigkeitsgrad der Wanderung: nicht barrierefrei, kein Winterwanderweg, mittelschwere Wanderung mit normaler Fitness & Grundkondition zu schaffen
Höhenmeter auf der Wandertour: ca. 150 Höhenmeter Unterschied sind zu überwinden. Tiefster Punkt ist in Spiegelau auf 732 Metern Höhe und der höchster Punkt ist am Seelensteig auf 886 Höhenmetern.
Genaue Lage vom Seelensteig auf der Landkarte / Code für Google Maps Karte: X929+XP Spiegelau
Alternativer Ausgangspunkt Wanderparkplatz Flanitzebene: Anfahrt Adresse: Klingenbrunn-Bahnhof 17, 94518 Spiegelau, 9,5 km Gesamt-Länge
Empfehlung Unterkunft am Wanderweg: Übernachtung im Wellnesshotel mit Biergarten Gasthof Postwirt Adresse: Rosenau 48, 94481 Grafenau – Kategorie: Gasthof, Pension, Hotel, Zimmer mit Frühstück und Ferienwohnungen
Adresse Tourismus Information Spiegelau: Tourist Info, Konrad-Wilsdorf-Straße 1, 94518 Spiegelau, Telefon: 08553 – 8919110
Bild 4
Beschreibung & Bilder vom Seelensteig Themenweg und Aufichtenwaldsteg
Highlights der Wanderung zum Seelensteig – mehrere Texttafeln entlang vom Seelensteig informieren den Wanderer auf beeindruckende Art und Weise über die Waldentwicklung dieser neu entstandenen Wildnis im Nationalpark Bayerischer Wald. Personen mit eingeschränkter Mobilität können den Seelensteig mit dem Igelbus erreichen (fährt bis zum Wanderparkplatz Seelensteig) Der Holzbohlenweg ist relativ einfach mit einigen Stufen gemütlich zu gehen. Der Aufichtenwaldsteg ist ein Naturlehrpfad des Nationalpark, 400 m langer Holzbohlenweg im nördlichen Teil des Kurparks von Spiegelau
Bild 5
Attraktionen und Sehenswürdigkeiten am Nationalpark Wanderweg ab Spiegelau – Wanderweg durch naturbelassene Bergmischwälder aus Fichten, Tannen, Buchen und weiteren Baumarten, dabei können Sie das Wachsen, Leben und Sterben der Bäume hautnah erleben, uralte Baumriesen, abgestorbene Baumleichen, aber auch junge heranwachsende Bäume und Sträucher entdecken.
Bild 6
Wanderkarte Seelensteig Spiegelau – Wanderweg Nationalpark Bayerischer Wald – Karte gpx Download
Ausgangspunkt Wanderparkplatz Spiegelau Kurpark: Anfahrt Adresse: Schwarzachstraße 25, 94518 Spiegelau
Maximale Höhe: 874 m
Minimale Höhe: 723 m
Gesamtanstieg: 316 m
Gesamtabstieg: -317 m
Weitere Sehenswürdigkeiten in Spiegelau und Umgebung – Tipps für Ausflugsziele im Landkreis Freyung-Grafenau
Weitere Ausflugstipps und Freizeitangebote in Spiegelau und Umgebung: Stadtpark, Kurpark, Freizeitpark, Kinderparks und Familienpark. Sommerrodelbahn, Minigolf, Wanderwege, Radwege, Nordic-Walking Strecken und Mountain-Bike Touren. Partylocation oder Hochzeitslocation, Ausflugslokale und Ausflugsgaststätten. Tipps für Ausflüge, Freizeitangebote, Spaziergang oder Rundtour. Spielplatz für Jugendliche, Kinderspielplatz oder Abenteuerspielplatz. Ferienhütten und Berghütten, Gasthöfe und Biergarten.