Gsengetstein Wanderung ab Waldhaus & Eschenberg Rundweg

Kirchdorf im Wald Wanderung zum Gsengetstein und Eschenberg ab Waldhaus

Schöne Wanderung zum Aussichtspunkt Gsengetstein Gipfel und Rundweg um den Eschenberg – Den Aussichtspunkt Gsengetstein erreicht man über einen kurzen Wanderweg ab der Kapelle im Kirchdorfer Ortsteil Waldhaus, ein steiler Anstieg führt hinauf zum Gipfelkreuz mit schönem Rastplatz und grandioser Aussicht. Die ca. 4,5 km lange Wanderung rund um den Eschenberg mit Startpunkt bei der Kapelle in Waldhaus eignet sich hervorragend für einen schönen abendlichen Spaziergang. Man kann aber auch beide Wanderungen verbinden. Empfehlenswert ist auch noch ein kurzer Abstecher zum Habichtstein, hierzu die Abzweigung nach links etwas unterhalb zu den Anwesen Waldhaus 2 und 3 nehmen und dem Weg in den Wald hinein folgen.

Gsengetstein Wanderung ab Waldhaus Rundweg Kirchdorf im Wald

Wanderung zum Gsengetstein Kirchdorf im Wald Ausblick vom Gipfel

Wandern zum Gsengetstein – Ausgangspunkt Wanderweg ab Waldhaus Parkplatz

Ausgangspunkt Wanderung zum Gsengetstein: Wanderparkplatz bei der Kapelle Waldhaus
Adresse für Anfahrt zum Parkplatz: Waldhaus 7, 94261 Kirchdorf im Wald
Länge vom Wanderweg ab Waldhauskapelle: ca. 1,5 km langer Wanderweg zum Gipfel auf 951 Meter Höhe
Dauer der Wanderung zum Gipfelkreuz: ca. 30 Minuten Gehzeit, Pause am Gipfel und am selben Weg wieder zurück
Wegbeschreibung & Markierung der Wanderroute: Der Wanderweg ist mit Blau 23 und Gsengetstein Rundweg markiert
Gsengetstein Felsengipfel Aussichtspunkt mit Gipfelkreuz: Exakte Lage mit Google Maps Code: W7J5+M9C Kirchdorf im Wald
Highlights und Besonderheiten: Rastplatz und Aussichtspunkt, Schutzhaus, Gipfelkreuz mit Gipfelbuch

Wanderweg zum Gsengetstein Gipfelkreuz mit Rastplatz

Wandern zum Gsengetstein Gipfelkreuz – Aussichtspunkt und Rastplatz mit Bank und Tisch

Beschreibung & Bilder der Wanderung zum Gsengetstein Gipfel bei Kirchdorf im Wald

Highlights der Wanderung zum Gsengetstein – ein kleiner Pfad führt zum Gipfel des Gsengetstein mit neuem Gipfelkreuz und Gipfelbuch zum eintragen, ein Rastplatz mit Tisch und Bank laden zum ausruhen und Brotzeit machen ein, grandios ist die Aussicht, bei entsprechendem Wetter kann man die Alpen gut erkennen, etwas unterhalb befindet sich eine Schutzhütte die vor Wind und Wetter Schutz gebietet.

Wanderweg zum Gsengetstein am Eschenberg bei Kirchberg

Wanderung zum Gsengetstein – Alpenblick vom Aussichtspunkt am Gipfelfelsen

Wanderung am Eschenberg Rundweg bei Kirchdorf – Ausgangspunkt Wanderparkplatz

Ausgangspunkt Wanderung zum Eschenberg Gipfel: Parkplatz bei der Waldhaus Kapelle
Adresse für Anfahrt zum Wanderparkplatz: Waldhaus 7, 94261 Kirchdorf im Wald
Länge vom Rundwanderweg ab Parkplatz: ca. 4,5 km langer Rundwanderweg um den Eschenberg Gipfel auf 1043 Meter Höhe
Dauer der Wanderung am Rundweg Eschenberg: ca. 1,45 Stunden Gehzeit, plus die Pause am Gipfel
Wegbeschreibung & Markierung der Wanderroute: der Wanderweg ist mit Rot 3 Eschenbergrundweg markiert
Genaue Lage Eschenberg Gipfel auf der Landkarte / Code für Google Maps Wanderkarte: W7PH+2Q Kirchdorf im Wald
Besonderheiten: der Gipfel ist in Privatbesitz und kann lediglich umrundet werden
Offizieller Ausgangspunkt Eschenberg Rundweg ab Kirchdorf: Parkplatz bei Kirche, Anfahrt Adresse: Wilhelmstraße 2, 94261 Kirchdorf im Wald – Tourdaten: 8,5 Km langer Rundwanderweg, 316 Höhenmeter, Dauer der Wanderung: ca. 3 Stunden Gehzeit

Ausgangspunkt Kapelle Waldhaus Rundweg zum Eschenstein

Wanderparkplatz beider Kapelle Waldhaus Ausgangspunkt zur Wanderung am Eschenstein

Wanderweg Eschenberg Runde ab Wanderparkplatz Waldhaus Kapelle

Beschreibung zum Wanderweg Eschenberg ab Waldhaus Kapelle – Wir starten den Eschenbergrundweg ab dem dem kleinen Weiler Waldhaus, wo auch eine wunderschöne kleine Kapelle mit Totenbrettergruppe und Rastmöglichkeit steht, der Weg führt alsbald in den Wald hinein, erst auf Schotter und später folgt ein schöner romantischer Waldweg auf diesem umrundet man dann den Eschenberg, bevor schließlich kurz vor Waldhaus wieder die Straße erreicht wird. (Der ursprüngliche Start dieser Wanderung wäre in Kirchdorf, entlang der Straße zum Ortsteil Waldhaus und den selben Weg zurück, diesen eher uninteressanten Teil der Wanderung sparen wir uns so.)

Gsengetstein Gipfelkreuz Wanderung ab Wanderparkplatz Waldhaus

Gsengetstein Gipfelkreuz vom Wald aus gesehen – Wanderung ab Wanderparkplatz Kapelle Waldhaus

Wanderparkplatz Waldhaus zum Wagensonnenriegel – Wanderung zur Zwergerlkapelle

Wanderung auf den Wagensonnriegel: der Wanderparkplatz: Waldhaus 7, 94261 Kirchdorf im Wald kann auch als Ausgangspunkt zur Wanderung auf den Wagensonnriegel genutzt werden. Markierung Wanderweg mit “Blau 24” – Highlights: Aussichtspunkt, Gipfelkreuz, Zwergerlkapelle, Aussichtsfelsen. Strecke ca. 6 km und 165 hm.

Wanderparkplatz Waldhaus zum Wagensonnenriegel

Wanderung vom Wanderparkplatz Waldhaus zum Wagensonnenriegel mit Zwergerlkapelle

Wanderkarte Gsengetstein, Habichtstein & Eschenberg ab Wanderparkplatz Waldhaus Kirchdorf im Wald

Wanderparkplatz Waldhaus bei der Kapelle Waldhaus: Anfahrt Adresse: Waldhaus 7, 94261 Kirchdorf im Wald
Etappen und Streckenverlauf kleiner Rundweg: Waldhaus Kapelle & Wanderparkplatz – Runde um Eschenberg Gipfel – Felsformation Habichtstein Kletterfelsen – Aussichtspunkt Gsengetstein mit Gipfelkreuz – Start und Ziel Parkplatz Waldhaus

Gesamtstrecke: 7233 m
Maximale Höhe: 1002 m
Minimale Höhe: 834 m
Gesamtanstieg: 403 m
Gesamtabstieg: -405 m
Download file: kirchdorf-waldhaus-eschenberg-habichtstein-gsengetstein-rundwege.gpx

 

Großer Rundweg – kleiner und großer Wagensonnriegel, Gsengetstein und Riedstein-Kapelle

Ausgangspunkt Wanderparkplatz Waldhaus: Waldhaus 7, 94261 Kirchdorf im Wald – Alternativ wie auf dieser Karte ab Frauenbrünnl Kapelle
Etappen und Streckenverlauf vom großen Rundweg mit 4 Kapellen und 4 Gipfeln: Frauenbrünnl Kapelle mit Aussichtsplattform – Großer Wagensonnriegel mit Kapelle & Gipfelkreuz – Kleiner Wagensonnriegel Gipfel mit Kreuz – Rinchnachquelle – Rinchnacher Waldhaus – Waldhaus Kapelle & Wanderparkplatz (Option Abstecher zum Habichtstein Kletterfelsen) – Gsengetstein Gipfelkreuz – Riedstein Kapelle – Start und Ziel Wanderparkplatz Frauenbrünnlkapelle

Gesamtstrecke: 15313 m
Maximale Höhe: 953 m
Minimale Höhe: 622 m
Gesamtanstieg: 854 m
Gesamtabstieg: -844 m
Download file: rinchnach-frauenbruennl-wagensonnriegel-gsengetstein-riedstein-rundweg.gpx

 

 

Weitere Sehenswürdigkeiten in Kirchdorf im Wald und Umgebung – Tipps für Wanderungen im Landkreis Regen

Weitere Wanderwege und Wanderausflugsziele in Kirchdorf im Wald und Umgebung:

symbol-bilder-wanderungen-oberpfalz-felsen-fotos
schöne und leicht zu gehende Tour, wenig befahrene Straßen, schöne Waldwege, ein schmaler Wanderpfad führt schließlich zum Habichtsstein, beeindruckende Felsenformation
weiter zur Wandertour
Rundweg Arber Gipfel Kreuz Wandern Bayerischer Wald Berg
Wandern am Großen Arber Bayerischer Wald. Wandertouren von der Gondelbahn Talstation oder vom kleinen Arbersee zum Arbergipfel, Rundwanderweg am Arbergipfelplateau
weiter zur Wandertour
schussbach-arnbruck-urwald-rundweg-mosesfelsen
ab Poschinger Hütte Schussbach entlang durch ursprüngliche Waldlandschaft, Reischflecksattel und Schwarzeck Gipfel, Rückweg über Berghütte Schareben
weiter zur Wandertour
Wanderung zum Verlorenen Schachten mit Hütte zum mieten, einfache Ausstattung ohne Strom und fließend Wasser, weiter zum Frauenauer Schachten
weiter zur Wandertour
bodenmais-kronberg-rundwanderweg-gipfelkreuz-kammwanderung
toller Aussichtspunkt Harlachberger Spitze mit Gipfelkreuz und Rastplatz. Naturidyll Gutsalm Harlachberg, Berggasthof mit Ausblick, hölzerne Kapelle, Kronberg Gipfel.
weiter zur Wandertour
bayerisch-kanada-flusswanderung-gumpenried-teisnach
faszinierende Ausblicke auf den wild-romantischen Schwarzen Regen, schöner Pfad entlang des Ufers, meistens im schattigen Wald, Rückweg mit Waldbahn
weiter zur Wandertour
bayerischer-wald-wasserfall-klamm-bodenmais-rieslochwasserfall-panorama-1400
kurze Familientour zum Naturschauspiel Rieslochschlucht Bodenmais, beeindruckende Wanderung, 200m hohe Wasserfälle, die höchsten im Bayerischen Wald
weiter zur Wandertour
Rundweg Viechtach Kronberg Gipfelkreuz & Kronberghütte
Schöner Rundwanderweg bei Viechtach zum Kronberg, am schwarzen Regen entlang zum Hausberg, beleuchtetes Gipfelkreuz, Kronberghütte und sehenswerte Grotte
weiter zur Wandertour
8-tausender-wanderung-bayerischer-wald-oedlriegel-gipfel
Rundwandertour zu den ersten beiden Gipfel der 8-Tausender, Mühlriegel mit grandioser Aussicht und Ödriegel mit markanten Felstürmen, weiter bis Waldwiesenmarterl
weiter zur Wandertour
Großer Arbersee Bayerischer Wald Highlights Ausflugsziele
Der Arbersee, eines der beliebtesten Ausflugsziele im Bayerischen Wald, barrierearmer Rundweg um den See, Blick zur Arberseewand, Arberseehaus mit Einkehr
weiter zur Wandertour
eck-riedelstein-wanderung-waldschmidt-denkmal-bayerischer-wald
aussichtsreiche Wanderung von Eck zum Waldschmidt Denkmal und Klettergebiet Rauchröhren, Kötztinger Hütte, sehenswerte Felsformationen am Golsteig entlang
weiter zur Wandertour
wasserfall-bayerischer-wald-klamm-wandewege-rissloch
sehenswerte Wanderung im Naturschutzgebiet, beeindruckenden Ausblicke auf die Rißlochfälle, wilde Felsenschlucht im naturnahen Mischwald, steiniger Wanderpfad
weiter zur Wandertour
bodenmais-gutsalm-harlachberg-biergarten-aussichtspunkt-see
schöne Aussichten vom Aussichtspunkt Harlachberger Spitze mit Rastplatz und Riederin Felsen. Idyllisch gelegene Gutsalm Harlachberg mit Kapelle und Berggasthof
weiter zur Wandertour
langdorf-aussichtsturm-schönecker-riegel-wanderung
Familienwanderung zum Aussichtsturm Langdorf am Berggipfel Schönecker Riegel ab Langdorf Wanderweg Nr.1, gesamt 4km oder von Schöneck Wanderweg Nummer 3
weiter zur Wandertour
Grandiose Rundwanderung zu den Schachten und Filzen im Nationalpark Bayerischer Wald, fordernde 22km-lange Wanderung, alte Hochweiden zwischen Falkenstein + Rachel
weiter zur Wandertour
Rundweg Rinchnach Riedsteinkapelle Wanderung Ausflugsziele
aussichtsreicher Wanderweg zum Frauenbrünnl und Riedstein mit Riedsteinkapelle, Familien-geeignete Rundtour durch den Wald mit tollen Ausblicken ab Gehmannsberg bei Regen
weiter zur Wandertour
arber-talstation-wandern-aufstieg-ausblick-gondelbahn
einfache Wanderung ab Talstation über Sonnenfelsen und Schmugglerweg für Wanderanfänger und Senioren. Gut ausgebaute Wege bis zum Gipfelplateau
weiter zur Wandertour
Antoniuspfahl bei Viechtach Antoniuskapelle am Pfahlriegel Kalvarienberg
Wanderung am Antoniuspfahl zur Antonius Kapelle mit Jesusgruft, der Weg führt durchs wild-romantische Liebestal bei Viechtach
weiter zur Wandertour
zwiesler-schwellhäusl-wanderung-trifter-klause-schwellsteig
einfache Wanderung zum Schwellhäusl schöne Ausflugsgaststätte mit Biergarten, Wander-Ausgangspunkte Zwieslerwaldhaus, Bayerisch Eisenstein oder Ludwigsthal
weiter zur Wandertour
hirschenstein-aussichtsturm-wanderwege-niederbayern-ausflugsziele
Wanderung vom Grandsberg auf den Schopf, am Mühlgrabenweg zum Schuhfleck, Hirschenstein Gipfel, Aussichtsturm Ausblick zum Gäuboden und Bayerwaldberg Arber
weiter zur Wandertour
schöne, leichte Wanderung am Rundweg Trinkwassertalsperre Frauenau, Besichtigung Staudamm, natürlicher Wanderweg mit tollen Ausblicken auf den Stausee und Berg Rachel
weiter zur Wandertour
rabenstein-rundwanderweg-hennenkobel-bergwandern-gipfelkreuz
wunderbarer Gipfelblick vom Hennenkobel über die Höhenzüge des Bayerischen Waldes mit Ruhebänke und Schutzhütte, 14 Kreuzwegstationen des Gläsernen Kreuzweg
weiter zur Wandertour
bayerischer-wald-touren-tipps-bischofsmais-geisskopf-aussichtsturm-1400
Wander- und Forstwege führen hinauf zum Gipfel mit hölzernen Aussichtsturm, verwunschener Wald mit Holzgestalten, Landshuter Haus, Einsiedelei-Kapelle ...
weiter zur Wandertour
Wanderung zum Knogelberg bei Altnussberg mit Kapelle Steinzen bei Geiersthal
Wandern bei Altnussberg zum Schwarzen Regen weiter zur idyllischen Waldkapelle Steinzen, Gipfelkreuz am Knogelberg zurück zur Burgruine Altnussberg mit Aussichtsturm
weiter zur Wandertour

Schöne Rundwege im Bayerischen Wald im Landkreis Regen – Tolle Rundwanderwege in Niederbayern

Das könnte dich auch interessieren …