Gsengetstein Wanderung ab Waldhaus & Eschenberg Rundweg

Kirchdorf im Wald Wanderung zum Gsengetstein und Eschenberg ab Waldhaus

Schöne Wanderung zum Aussichtspunkt Gsengetstein Gipfel und Rundweg um den Eschenberg – Den Aussichtspunkt Gsengetstein erreicht man über einen kurzen Wanderweg ab der Kapelle im Kirchdorfer Ortsteil Waldhaus, ein steiler Anstieg führt hinauf zum Gipfelkreuz mit schönem Rastplatz und grandioser Aussicht. Die ca. 4,5 km lange Wanderung rund um den Eschenberg mit Startpunkt bei der Kapelle in Waldhaus eignet sich hervorragend für einen schönen abendlichen Spaziergang. Man kann aber auch beide Wanderungen verbinden. Empfehlenswert ist auch noch ein kurzer Abstecher zum Habichtstein, hierzu die Abzweigung nach links etwas unterhalb zu den Anwesen Waldhaus 2 und 3 nehmen und dem Weg in den Wald hinein folgen.

Gsengetstein Wanderung ab Waldhaus Rundweg Kirchdorf im Wald

Wanderung zum Gsengetstein Kirchdorf im Wald Ausblick vom Gipfel

Wandern zum Gsengetstein – Ausgangspunkt Wanderweg ab Waldhaus Parkplatz

Ausgangspunkt Wanderung zum Gsengetstein: Wanderparkplatz bei der Kapelle Waldhaus
Adresse für Anfahrt zum Parkplatz: Waldhaus 7, 94261 Kirchdorf im Wald
Länge vom Wanderweg ab Waldhauskapelle: ca. 1,5 km langer Wanderweg zum Gipfel auf 951 Meter Höhe
Dauer der Wanderung zum Gipfelkreuz: ca. 30 Minuten Gehzeit, Pause am Gipfel und am selben Weg wieder zurück
Wegbeschreibung & Markierung der Wanderroute: Der Wanderweg ist mit Blau 23 und Gsengetstein Rundweg markiert
Gsengetstein Felsengipfel Aussichtspunkt mit Gipfelkreuz: Exakte Lage mit Google Maps Code: W7J5+M9C Kirchdorf im Wald
Highlights und Besonderheiten: Rastplatz und Aussichtspunkt, Schutzhaus, Gipfelkreuz mit Gipfelbuch

Wanderweg zum Gsengetstein Gipfelkreuz mit Rastplatz

Wandern zum Gsengetstein Gipfelkreuz – Aussichtspunkt und Rastplatz mit Bank und Tisch

Beschreibung & Bilder der Wanderung zum Gsengetstein Gipfel bei Kirchdorf im Wald

Highlights der Wanderung zum Gsengetstein – ein kleiner Pfad führt zum Gipfel des Gsengetstein mit neuem Gipfelkreuz und Gipfelbuch zum eintragen, ein Rastplatz mit Tisch und Bank laden zum ausruhen und Brotzeit machen ein, grandios ist die Aussicht, bei entsprechendem Wetter kann man die Alpen gut erkennen, etwas unterhalb befindet sich eine Schutzhütte die vor Wind und Wetter Schutz gebietet.

Wanderweg zum Gsengetstein am Eschenberg bei Kirchberg

Wanderung zum Gsengetstein – Alpenblick vom Aussichtspunkt am Gipfelfelsen

Wanderung am Eschenberg Rundweg bei Kirchdorf – Ausgangspunkt Wanderparkplatz

Ausgangspunkt Wanderung zum Eschenberg Gipfel: Parkplatz bei der Waldhaus Kapelle
Adresse für Anfahrt zum Wanderparkplatz: Waldhaus 7, 94261 Kirchdorf im Wald
Länge vom Rundwanderweg ab Parkplatz: ca. 4,5 km langer Rundwanderweg um den Eschenberg Gipfel auf 1043 Meter Höhe
Dauer der Wanderung am Rundweg Eschenberg: ca. 1,45 Stunden Gehzeit, plus die Pause am Gipfel
Wegbeschreibung & Markierung der Wanderroute: der Wanderweg ist mit Rot 3 Eschenbergrundweg markiert
Genaue Lage Eschenberg Gipfel auf der Landkarte / Code für Google Maps Wanderkarte: W7PH+2Q Kirchdorf im Wald
Besonderheiten: der Gipfel ist in Privatbesitz und kann lediglich umrundet werden
Offizieller Ausgangspunkt Eschenberg Rundweg ab Kirchdorf: Parkplatz bei Kirche, Anfahrt Adresse: Wilhelmstraße 2, 94261 Kirchdorf im Wald – Tourdaten: 8,5 Km langer Rundwanderweg, 316 Höhenmeter, Dauer der Wanderung: ca. 3 Stunden Gehzeit

Ausgangspunkt Kapelle Waldhaus Rundweg zum Eschenstein

Wanderparkplatz beider Kapelle Waldhaus Ausgangspunkt zur Wanderung am Eschenstein

Wanderweg Eschenberg Runde ab Wanderparkplatz Waldhaus Kapelle

Beschreibung zum Wanderweg Eschenberg ab Waldhaus Kapelle – Wir starten den Eschenbergrundweg ab dem dem kleinen Weiler Waldhaus, wo auch eine wunderschöne kleine Kapelle mit Totenbrettergruppe und Rastmöglichkeit steht, der Weg führt alsbald in den Wald hinein, erst auf Schotter und später folgt ein schöner romantischer Waldweg auf diesem umrundet man dann den Eschenberg, bevor schließlich kurz vor Waldhaus wieder die Straße erreicht wird. (Der ursprüngliche Start dieser Wanderung wäre in Kirchdorf, entlang der Straße zum Ortsteil Waldhaus und den selben Weg zurück, diesen eher uninteressanten Teil der Wanderung sparen wir uns so.)

Gsengetstein Gipfelkreuz Wanderung ab Wanderparkplatz Waldhaus

Gsengetstein Gipfelkreuz vom Wald aus gesehen – Wanderung ab Wanderparkplatz Kapelle Waldhaus

Wanderparkplatz Waldhaus zum Wagensonnenriegel – Wanderung zur Zwergerlkapelle

Wanderung auf den Wagensonnriegel: der Wanderparkplatz: Waldhaus 7, 94261 Kirchdorf im Wald kann auch als Ausgangspunkt zur Wanderung auf den Wagensonnriegel genutzt werden. Markierung Wanderweg mit “Blau 24” – Highlights: Aussichtspunkt, Gipfelkreuz, Zwergerlkapelle, Aussichtsfelsen. Strecke ca. 6 km und 165 hm.

Wanderparkplatz Waldhaus zum Wagensonnenriegel

Wanderung vom Wanderparkplatz Waldhaus zum Wagensonnenriegel mit Zwergerlkapelle

Wanderkarte Gsengetstein, Habichtstein & Eschenberg ab Wanderparkplatz Waldhaus Kirchdorf im Wald

Wanderparkplatz Waldhaus bei der Kapelle Waldhaus: Anfahrt Adresse: Waldhaus 7, 94261 Kirchdorf im Wald
Etappen und Streckenverlauf kleiner Rundweg: Waldhaus Kapelle & Wanderparkplatz – Runde um Eschenberg Gipfel – Felsformation Habichtstein Kletterfelsen – Aussichtspunkt Gsengetstein mit Gipfelkreuz – Start und Ziel Parkplatz Waldhaus

 

Großer Rundweg – kleiner und großer Wagensonnriegel, Gsengetstein und Riedstein-Kapelle

Ausgangspunkt Wanderparkplatz Waldhaus: Waldhaus 7, 94261 Kirchdorf im Wald – Alternativ wie auf dieser Karte ab Frauenbrünnl Kapelle
Etappen und Streckenverlauf vom großen Rundweg mit 4 Kapellen und 4 Gipfeln: Frauenbrünnl Kapelle mit Aussichtsplattform – Großer Wagensonnriegel mit Kapelle & Gipfelkreuz – Kleiner Wagensonnriegel Gipfel mit Kreuz – Rinchnachquelle – Rinchnacher Waldhaus – Waldhaus Kapelle & Wanderparkplatz (Option Abstecher zum Habichtstein Kletterfelsen) – Gsengetstein Gipfelkreuz – Riedstein Kapelle – Start und Ziel Wanderparkplatz Frauenbrünnlkapelle

 

 

Weitere Sehenswürdigkeiten in Kirchdorf im Wald und Umgebung – Tipps für Wanderungen im Landkreis Regen

Weitere Wanderwege und Wanderausflugsziele in Kirchdorf im Wald und Umgebung:

arbersee-grosser-wandern-mittagsplatzl-bayerischer-wald-ausflugsziele
schöne Wanderung vom großen Arbersee über die Arberseewand, urwaldähnliche Waldwildnis, Aussichtspunkt Mittagsplatzl zum Arbergipfel, zurück über den Geigenbach
weiter zur Wandertour
moosbacher-pfahl-kalvarienberg-kreuze-wandern-sehenswürdigkeiten
schöne Wanderung im Naturschutzgebiet am Moosbacher Pfahl mit wertvollen Birken-Eichenwäldern und Wacholderheiden Ausgangspunkt Kalvarienberg mit Kreuzweg
weiter zur Wandertour
urwalderlebnisweg-bayerischer-wald-urwaldsteig-nationalpark-wanderwege
urwaldartige Wandergebiete mit absterbenden und toten Bäumen und wiederaufkeimenden Jungwäldern, düstere Urwaldsteige, helle Bergmischwälder
weiter zur Wandertour
kalteck-rauher-kulm-berggipfel-bernried-aussichtspunkt
Schöne Wandertour nahe Bernried im Landkreis Deggendorf zum Hirschenstein, Klausenstein, Rauher Kulm und Burgstein. Tolle Ausblicke ins Donautal
weiter zur Wandertour
kirchberg-im-wald-hochmoor-naturschutzgebiet-todtenau-moorgebiet
schöne Wanderung durchs Hochmoor zwischen Dösingerried und Reichertsried, ursprüngliche Moorlandschaft mit sumpfigen Untergrund, merkwürdig geformte Kiefern und Fichten
weiter zur Wandertour
wagensonnriegel-zimmerau-aussichtspunkt-zwergerlkapelle
wunderschöne Bergwaldwanderung durch den Rinchnacher Wald zum Wagensonnriegel breite Forststraßen und Waldpfade entlang von kleinen Waldbächen und riesigen Bäumen
weiter zur Wandertour
wanderweg-gunthersteig-bayerischer-wald-baum-pilze
11 Stationen entlang Guntherweg bei Zwiesel, Tafeln mit biblischen Texten, künstlerische Objekte aus Holz, Glas oder Metall, meditieren, Kraft tanken,
weiter zur Wandertour
arbersee-grosser-bayerischer-wald-sehenswürdigkeiten-rundwanderweg
Bootfahren und Wandern am großen Arbersee, Bilder vom kleinen Arbersee, Naturschutzgebiet eiszeitliche Karseen mit schwimmenden Inseln, Infotafeln am Weg
weiter zur Wandertour
Natur Bilder Bayerischer Wald Fotos Felsen Baumstamm
Eine schöne Rundwanderung auf ruhigen Waldwegen, immer wieder schöne Aussichten, Highlight Burgruine Neunußberg, Pfaffenzeller Höhe, Kapelle Ries
weiter zur Wandertour
schussbach-rundwanderweg-urwald-tour-klamm-wasserfall-bild
wildromantisches Waldgebiet entlang vom Schussbach mit kleineren Wasserfällen, faszinierenden Gesteinsformationen, viel ursprüngliche Natur & wilde Waldlandschaft
weiter zur Wandertour
spitzwaldkanzel-aussichtsfelsen-wanderung-schareben
Rundweg Wanderung ab der Poschinger Hütte über den Arnbrucker Kirchensteig zur Schareben Berghütte und weiter zum Aussichtsfelsen Spitzwaldkanzel
weiter zur Wandertour
Rundweg Bischofsmais Teufelstisch Wanderung Bayerischer Wald
Wandern zur sagenumwobenen Felsformation Teufelstisch bei Bischofsmais weiteres Highlight ist der Aussichtspunkt am Ochsenberg, leichter Rundweg mit knapp 10km Länge
weiter zur Wandertour
bodenmais-gutsalm-harlachberg-biergarten-aussichtspunkt-see
schöne Aussichten vom Aussichtspunkt Harlachberger Spitze mit Rastplatz und Riederin Felsen. Idyllisch gelegene Gutsalm Harlachberg mit Kapelle und Berggasthof
weiter zur Wandertour
Wanderung zum Verlorenen Schachten mit Hütte zum mieten, einfache Ausstattung ohne Strom und fließend Wasser, weiter zum Frauenauer Schachten
weiter zur Wandertour
gotteszell-kalvarienberg-rundweg-wanderung-kloster-kirche
Bergkapelle und Kreuzigungsgruppe am Kalvarienberg bei Gotteszell. Wanderweg begleitet von Kreuzwegstationen durch idyllische Waldlandschaft, schöner Ausblick
weiter zur Wandertour
nationalpark-falkenstein-urwaldgebiet-höllbachgspreng-wanden-wasserfall
herrliche Wanderung vom Hirschgehege Scheuereck durch wilden Schluchtenwald des Höllbachs zum Großen Falkenstein Gipfel mit Berggasthof, Rückweg Ruckowitz Schachten
weiter zur Wandertour
reiseführer-bayerischer-wald-bergwandern-bischofsmais-geisskopf-aussichtspunkt
Startpunkte zum Wandern auf den Geisskopf, Bischofsmais, Habischried oder Parkplatz Ruselabsatz. Wanderkarte mit Rundweg ab Unterbreitenau bis Landshuter Haus
weiter zur Wandertour
Großer Arbersee Bayerischer Wald Highlights Ausflugsziele
Der Arbersee, eines der beliebtesten Ausflugsziele im Bayerischen Wald, barrierearmer Rundweg um den See, Blick zur Arberseewand, Arberseehaus mit Einkehr
weiter zur Wandertour
Wanderung Zwercheck, Schwarzer See und Teufelssee in Tschechien
Übers Zwercheck zum Schwarzen See und Teufelssee im Böhmerwald, fordernde Wandertour, wurzeliger & steiniger Waldweg zum sagenumwobenen Certovó jezero
weiter zur Wandertour
schöne, leichte Wanderung am Rundweg Trinkwassertalsperre Frauenau, Besichtigung Staudamm, natürlicher Wanderweg mit tollen Ausblicken auf den Stausee und Berg Rachel
weiter zur Wandertour
1a-naturbilder-bayerischer-wald-baumstumpf-totholz-fotos
Naturlehrpfad mit Kinderspielplatz, Informationstafeln und Aussichtsturm, wunderbare Ausblicke, Erlebnisstationen mit Waldxylophon, Holzorgel und Ratespiel...
weiter zur Wandertour
Viechtach Grosser Pfahl Rundweg Quarz Felsen Wanderung
gemütliche Wanderung vorbei an einigen Sehenswürdigkeiten: Großer Pfahl, Pfahlheiden, ehemaliger Steinbruch mit alten Maschinen, tolle Aussichten,...
weiter zur Wandertour
bayerisch-kanada-flusswanderung-gumpenried-teisnach
faszinierende Ausblicke auf den wild-romantischen Schwarzen Regen, schöner Pfad entlang des Ufers, meistens im schattigen Wald, Rückweg mit Waldbahn
weiter zur Wandertour
kollnburg-hanichelriegel-sankt-englmar-rundweg-wandern
GPX Wanderkarte 4 Gipfelkreuze Rundweg: Käsplatte, Kastenstein, Pröller und Bernhardsnagel Gipfel
weiter zur Wandertour

Schöne Rundwege im Bayerischen Wald im Landkreis Regen – Tolle Rundwanderwege in Niederbayern

Das könnte dich auch interessieren …