Bayerischer Wald Hüttenwanderung in Bayern – Wandern zur Hütte & einkehren
Die Hüttenwanderung im Bayerischen Wald bietet eine einzigartige Möglichkeit, die vielfältige Natur zu erkunden und gleichzeitig die traditionelle bayerische Gastfreundschaft und Küche zu genießen. Die Region ist bekannt für ihre gut ausgebauten Wanderwege, die durch dichte Wälder, idyllische Täler und atemberaubende Berggipfel führen. Während der Hüttenwanderung kann man verschiedene Routen wählen, je nachdem, wie anspruchsvoll man wandern möchte. Es gibt gemütliche Spazierwege für Familien und weniger erfahrene Wanderer sowie anspruchsvollere Strecken für erfahrene Bergwanderer. Unterwegs begegnet man immer wieder kleinen Berghütten, die Wanderern als Rastplatz dienen und traditionelle bayerische Spezialitäten wie deftige Brotzeiten, hausgemachte Kuchen und erfrischende Getränke anbieten.

Hüttenwanderung in Bayern – Wandern zur Hütte & einkehren am kleinen Arber im Bayerischen Wald
Berghütten Wanderung im Bayerischen Wald – Hüttentouren in Niederbayern & Oberpfalz
Tipps für Hüttenwanderungen in Bayern: Wandertouren mit Hütte zum einkehren am Wanderweg im Bayerwald
![]()
GPX Wanderkarte 4 Gipfelkreuze Rundweg: Käsplatte, Kastenstein, Pröller und Bernhardsnagel Gipfel
weiter zur Wandertour
Urige Wälder, charakteristische Felsblöcke am Gipfel, der sagenumwobene Rachelsee, eingerahmt von steilen Seewänden, beliebtes Ziel für Wanderer: Rachelkapelle mit Seeblick
weiter zur Wandertour
schöne Wanderung vom großen Arbersee über die Arberseewand, urwaldähnliche Waldwildnis, Aussichtspunkt Mittagsplatzl zum Arbergipfel, zurück über den Geigenbach
weiter zur Wandertour
einfache Wanderung zum Schwellhäusl schöne Ausflugsgaststätte mit Biergarten, Wander-Ausgangspunkte Zwieslerwaldhaus, Bayerisch Eisenstein oder Ludwigsthal
weiter zur Wandertour
aussichtsreiche Wanderung mit interessanten Sehenswürdigkeiten ab Bergdorf Waldhäuser, gewaltiges Blockmeer am Lusen-Gipfel, 360°C Rundumblick, Abstieg durch Bergmischwald
weiter zur Wandertour
Wanderung über Gasthof Schönblick zum Gipfel oder Rundwanderung ab Talstation zur Hohenbogen Diensthütte, Bärenriegel, Eckstein, Schwarzriegel mit Natotürmen
weiter zur Wandertour
Rundwanderung ab Parkplatz Fredenbrücke über Martinsklause, Teufelsloch, Himmelsleiter, beliebtes Wanderziel, mit Granit-Felsblöcken bedeckter Gipfel, Rückweg über Winterweg
weiter zur Wandertour
Erlebnisberg Silberberg (955 m) im Bayerischen Wald, interessante Bergwerksführung, Bergbahn und Sommerrodelbahn, verschiedene Attraktionen
weiter zur Wandertour
höchster Berg im Chodenland nahe der Grenzstadt Waldmünchen, Aussichtsturm am Cherkov Gipfel mit wunderbarem Weitblick nach Böhmen hinein, Einkehrmöglichkeit
weiter zur Wandertour
Wandertouren am Osser: anstrengende Wandertour am Osserpfad zur Künischen Kapelle und Osser Schutzhaus, herrliche Ausblicke, Kleiner Osser und Großer Osser
weiter zur Wandertour
Fordernde Wandertour zum kleinen Arbersee vorbei an den Sollerbachwasserrfällen und zur Mooshütte, tolle Einblicke ins Naturschutzgebiet mit ursprünglicher Natur
weiter zur Wandertour
Schöne Wanderung entlang vom Otterbach bei Hammermühle im Landkreis Regensburg durch den fürstlichen Wald vorbei am Jagdschloss Altenthann + Aschenbrennermarter
weiter zur Wandertour
Wander- und Forstwege führen hinauf zum Gipfel mit hölzernen Aussichtsturm, verwunschener Wald mit Holzgestalten, Landshuter Haus, Einsiedelei-Kapelle ...
weiter zur Wandertour
Achslach Lourdes Grotte am Kirchberg - Wandern am Rundweg Lindenau & Kalteck Schöner Rundweg zu Lourdes Grotte am Kirchberg bei
weiter zur Wandertour
Konditionell nicht ganz so anstrengende Wanderung vom Dreisessel Parkplatz über Hochkamm zum Plöckenstein, Dreiländereck, Steinerne Meer und Adalbert-Stifter-Weg
weiter zur Wandertour
anspruchsvolle Wandertour zu den bekannten Attraktionen im Arbergebiet: spektakuläre Rieslochwasserfälle, kleiner und Großer Arber Gipfel, Bürstling Schachten.
weiter zur Wandertour
Wanderung von Reitenberg über Plattenstein zum Kreuzfelsen, Einkehr Köztinger Hütte weiter zum sehenswerten Felsenmassiv Rauchröhren, zurück über Räuber Heigl Höhle
weiter zur Wandertour
Wandern am Osser Sattelsteig zum Osser Sattel - Wanderparkplatz Osserwiese Abwechslungsreicher und anspruchsvoller Rundwanderweg zum Osser im Bayerischen Wald -
weiter zur Wandertour
leichte Wanderung auf gut ausgebauten Weg zum bekannten Ausflugsziel Zwieseler Schwellhäusl an der Schmalzbachschwelle. Am Schwellkanal und der Großen Deffernik
weiter zur Wandertour
Wandern am Eschpernzeller Bierweg in Haibach Elisabethszell und Kapelle Großer Heiland Konzell
weiter zur Wandertour
schöne Wanderungen ab Wanderparkplatz Hudlach zu den Highlights am Kaitersberg Mittagsstein, Kötztinger Hütte, Rauchröhren, Riedelstein und Ecker Sattel
weiter zur Wandertour
Das Wandergebiet rund um den Dreisessel ist sehr abwechslungsreich, kurze, einfache Wandertour vom Dreisesselparkplatz bis zum Berggasthof oder schwierige Tagestouren.
weiter zur Wandertour
gut erhaltene Burgruine Schwarzenburg auf dem 706m hohen Schwarzwihrberg nahe Eixendorfer Stausee, Bergfried dient als Aussichtsturm, gut erhaltene Mauerreste
weiter zur Wandertour
Rundweg mit Rachelgipfel, Rachelsee & Rachelkapelle, anspruchsvolle Wandertour ab Parkplatz Gfäll, tolle Panorama-Ausblicke
weiter zur Wandertour
Wandern am Urwalderlebnisweg Hans-Watzlik-Hain bei Zwiesel, Wanderung ab Zwieslerwaldhaus zum Schwellhäusl zurück am Schwellsteig entlang
weiter zur Wandertour
beliebtes Ausflugsziel, Hausberg der Stadt Cham mit Gaststätte und Wallfahrtskirche, Friedrich-Nietzsche-Weg 5km Rundweg ab Chammünster zur Ausflugsgaststätte
weiter zur Wandertour
zweitgrößter Wasserfall im Bayerischen Wald, beeindruckende Attraktion zwischen Bodenmais und Drachselsried, Wasser stürzt einige Meter tief in ein kreisrundes Becken
weiter zur Wandertour
Wandern am Planetenweg Reschbachtal vom Badesee Mauth zum Museumsdorf Finsterau. Iglbus oder Rundweg zurück am Reschbach, Steinbach & Riedelhäng entlang
weiter zur Wandertour
Wandern am Großen Arber Bayerischer Wald. Wandertouren von der Gondelbahn Talstation oder vom kleinen Arbersee zum Arbergipfel, Rundwanderweg am Arbergipfelplateau
weiter zur Wandertour
Wandern über Berghof Gibacht, Pfennigfelsen, Dreiwappen und Kreuzfelsen, Panoramablick nach Tschechien, Gläsernes Kreuz am Reiseck, Besichtigung der Glasschmiede
weiter zur Wandertour
gemütliche Rundtour mit herrlicher Aussicht vom Parkplatz Reitenberg zum Kreuzfelsen, Verlängerungsoption zum Mittagsstein und Berggasthof Kötztinger Hütte
weiter zur Wandertour
urtümliche Waldlandschaft am Großen Falkenstein im Nationalpark Bayerischer Wald, älteste Urwaldreste Mitteleuropas, absolut sehenswert das Höllbachgespreng
weiter zur Wandertour
ein schöner Aussichtspunkt bei Cham mit Wallfahrtskirche Sankt Ulrich und Kreuzwegstationen, Mauerreste der Burg, Einkehr im Gasthaus Haidsteiner Hütte...
weiter zur Wandertour
Marienthal Regenstauf Gasthof am Regen - Biergarten & Gasthaus zw. Nittenau Regensburg Schönes Ausflugslokal im Regental in der Oberpfalz -
weiter zur Wandertour
Wanderung ab Racheldiensthütte zur Felsenkanzel Steinschachten & Oberer Horizontalsteig, Teufelsloch, Martinsklause & Fredenbrücke Interessanter Wanderweg ab Racheldiensthütte im Nationalpark Bayerischer
weiter zur Wandertour
toller Aussichtspunkt Harlachberger Spitze mit Gipfelkreuz und Rastplatz. Naturidyll Gutsalm Harlachberg, Berggasthof mit Ausblick, hölzerne Kapelle, Kronberg Gipfel.
weiter zur Wandertour
Der Arbersee, eines der beliebtesten Ausflugsziele im Bayerischen Wald, barrierearmer Rundweg um den See, Blick zur Arberseewand, Arberseehaus mit Einkehr
weiter zur Wandertour
urige gemütliche Berghütte umgeben von weitläufigen Waldgebieten und herrlichen Aussichtspunkten. Start und Zielpunkt für schöne Wandertouren
weiter zur Wandertour
Bayerischer Wald Waldkugelbahn in Bayern - Kugelbahn am großen Arbersee Schöne Attraktion für Familien und Kinder am Arbersee im Bayerischen
weiter zur Wandertour
Angebote für Bayerischer Wald Berghütten, Luxus Chalets und Ferienhütten Übernachtung
Sie planen einen Natur- und Wanderurlaub in Bayern? Fordern Sie hier freie, sofort buchbare Angebote der Ferienhütten, Berghütten und Blockhäuser im Bayerischen Wald an:

Hüttenwanderung im Waldnaabtal im Oberpfälzer Wald
Hüttenwanderung Bayerischer Wald – Wandern & Einkehren in Hütten & Berggasthäuser in Bayern
Bayerischer Wald Berge: Arber, Falkenstein, Lusen, Rachel, Hirschenstein, Hoher Bogen, Osser, Dreisessel, Silberberg, Pröller, Predigtstuhl, Brotjacklriegel, Kaitersberg, Geisskopf, Breitenauriegel, Einödriegel, Voithenberg, Gibacht, Rauher Kulm, Hadriwa, Käsplatte, Dreitannenriegel, Gsengetstein, Aschenstein, Fürberg, Gallner, Büchelstein, Schwarzwihrberg, Grandelberg, Hausstein, Mittagsstein, Schwarzkopf, Almberg, Alzenberg, Hennenkobel, Hessenstein, Heugstatt, Siebensteinkopf, Wagensonnriegel, Riesberg, Vogelsang, Enzian, Mühlriegel, Ödriegel, Heugstatt, Eckstein, Hochzellberg, Hörndl, Waldhäuserriegel, Kiesruck, Klausenstein, Knogl, Kreuzfelsen, Lackenberg, Mittagsplatzl, Siebensteinkopf, Plattenhausriegel, Harlachberg, Hirschenstein, Hindenburgkanzel,…
Berghütten in Niederbayern: Landkreis Regen und Freyung Grafenau am Nationalpark Bayerischer Wald – Landkreis Straubing und Deggendorf in der Donau-Wald-Region – Landkreis Passau und Rottal-Inn im niederbayerischen Golf und Thermenland – Landkreis Kelheim im Altmühltal – Landkreis Dingolfing Landau und Landshut in Niederbayern.
Hütten in der Oberpfalz: Landkreis Cham und Regensburg in der Oberpfalz – Landkreis Schwandorf und Tirschenreuth im Oberpfälzer Seenland – Neustadt an der Waldnaab im Oberpfälzer Wald – Neumarkt und Weiden in der Oberpfalz. Einkehrhütten Bayerischer Wald

Wandern & Einkehren in Hütten & Berggasthäuser in Bayern die Haidsteiner Hütte im Landkreis Cham
Hütten Wanderungen in der Oberpfalz und in Niederbayern – Berghütten und Berggasthöfe
Bergwanderungen im Bayerischen Wald. Wanderungen zu Gipfeln und Höhen. Wandern und Einkehren in Berghütten und Berggasthäuser in Bayern, Niederbayern & Oberpfalz.
- Berghütte Schareben unterhalb von Heugstatt und Enzian im Landkreis Regen, Adresse Schareben, 94256 Drachselsried
- Falkenstein Schutzhaus am Berg Falkenstein im Landkreis Regen, Falkenstein 313, 94227 Lindberg
- Kötztinger Hütte am Kaitersberg im Landkreis Cham, Oberpfalz – Adresse: Adresse: Kötztinger Hütte 1, 93480 Hohenwarth
- Chamer Hütte am kleinen Arber Berg, Grenze Niederbayern zu Oberpfalz – Adresse: Chamerhütte 1, 94249 Bodenmais
- Berggasthof Schönblick am Hohenbogen im Landkreis Cham, Adresse: Hohenbogen 1, 93453 Neukirchen beim Heiligen Blut
- Rachel Diensthütte unterhalb Rachelgipfel im Landkreis Freyung-Grafenau – genaue Lage auf der Landkarte: Google Maps Plus Code XC3G+W7 Spiegelau
- Osserschutzhaus – (1.293 m) direkt am Großen Ossergipfel bei Lam und Lohberg im Landkreis Cham Adresse: Osser 1, 93462 Lam
- Berggasthof Dreisessel direkt am Dreisesselgipfel im Landkreis Freyung-Grafenau Adresse: Dreisesselhaus 1, 94089 Neureichenau
- Lusenschutzhaus, unterhalb des Lusengipfels im Nationalpark Bayerischer Wald – Ca. Adresse: Winterweg, 94556 Neuschönau – exakte Lage auf der Landkarte: WGQ5+43 Neuschönau
- Haidsteiner Hütte am Haidstein im Landkreis Cham – Adresse: Haidstein 1, 93466 Chamerau
- Berghütte Zum Pröller direkt am Pröller-Nordhang bei Sankt Englmar, dennoch im Landkreis Regen – Adresse: Hinterviechtach 3, 94262 Kollnburg

Ausflugsgaststätte Seehäusl am Ufer des Kleinen Arbersees bei Lohberg