Schöne Rundwege in der Oberpfalz – Rundwanderwege im Oberpfälzer Wald
Die waldreiche Landschaft in der Oberpfalz bietet viele interessante Rundwanderwege. Vor allem bekannt sind die Rundwege um die zahlreichen großen Seen im Oberpfälzer Seenland. z. B. Rundwanderweg am Murner See oder Steinberger See. Aber auch entlang wildromantischer Flüsse lässt es sich gut wandern, z. B. entlang der Waldnaab bei Leuchtenberg oder im idyllischen Höllbachtal bei Falkenstein. Besonders im Sommer sind Rundwanderwege in schattigen Wäldern in der Nähe vom Wasser eine willkommene Abwechslung.

Top Rundwanderungen in der Oberpfalz – Die schönsten Rundwege im Oberpfälzer Wald
1. Rundwanderweg am Gibacht zwischen Furth im Wald und Waldmünchen im Landkreis Cham. Sehr schöner Rundweg mit ca 5 km Länge, Ideal als Familienwanderung da viele Zwischenstationen mit Sehenswürdigkeiten wie den Pfennigfelsen, Aussichtspunkte, Gläsernes Kreuz, Leuchtturm der Menschlichkeit … Wanderung Ausgangspunkt Adresse: Berghof, Gibacht 31, 93449 Waldmünchen
2. Rundweg im wild romantischen Höllbachtal bei Brennberg zwischen Regensburg und Cham. Romantische Rundwanderung mit ca 4 km Länge. Bachlauf, Felsenmeer, Bäume … Parkplatz Adresse für Anfahrt: Postfelden 33, 93191 Rettenbach
3. Rundwanderung am Moorlehrpfad durchs Prackendorfer Moor / Kulzer Moos im Landkreis Schwandorf – Rundweg Länge 3 km, auf gut begehbaren Wanderwegen durchs Naturschutzgebiet Kulzer Moos, Lehrpfad, Brückensteg durch das Moor, Feldwege, Wiesenwege, seltene Tiere und Pflanzen – Parkplatz an der Hauptstrasse von Kulz nach Dautersdorf, Adresse für Anfahrt: 92554 Thanstein oder Moosstraße 7, 92554 Thanstein im Ort Kulz
4. Durchs wildromantische Waldnaabtal im Landkreis Tirschenreuth, beliebter Rundwanderweg im Oberpfälzer Wald – Länge ca 7 km, Dauer ca. 2 Stunden, Ausgangspunkt Hammermühle über Kammerwagen, Sauerbrunnen, Butterfaß zum Ausflugslokal Blockhütte. Zurück über Mühlnickelweiher und Kalvarienberg zum Parkplatz – Adresse Wanderparkplatz Waldnaabtal Hammermühle Adresse: Hammermühlweg, 95685 Falkenberg
5. Leuchtenberger Rundwanderweg im Landkreis Neustadt an der Waldnaab im zweitschönsten Waldgebiet in Deutschland – Start in Leuchtenberg über Steinach, Waldgebiet „Elm“, wildromantische Lerautal, mystische Wolfslohklamm, Wolfslohfelsen, sagenumwobene Teufelsbutterfas, Ziel Burgruine in Leuchtenberg – Ausgangspunkt: Parkplatz bei der Burg Leuchtenberg, Adresse: Hackergasse, 92705 Leuchtenberg
6. Kunst- und Wasserweg in Bodenwöhr, Landkreis Schwandorf in der Oberpfalz – Länge der Strecke: 8 km, rund um den Bodenwöhrer Hammersee, perfekt für Touren mit dem Kinderwagen geeignet, schlafende Meerjungfrau,Seeungeheuer uvm – Adresse Parkplatz und Startpunkt: Brauereigasthof Jacob, Ludwigsheide 2, 92439 Bodenwöhr
7. Wanderung rund um den Murner See die 6,5 km lange ebene Strecke ist auch gut für Familien mit Kindern geeignet, mit Aussichtsturm wunderbarer Ausblick auf den Murner See und das angrenzende Naturschutzgebiet Charlottenhofer Weihergebiet
Bilder und Fotos beliebter Wanderwege in der Oberpfalz
Schöne Rundwege in der Oberpfalz – Tipps zum Wandern im Oberpfälzer Wald
ein schöner Aussichtspunkt bei Cham mit Wallfahrtskirche Sankt Ulrich und Kreuzwegstationen, Mauerreste der Burg, Einkehr im Gasthaus Haidsteiner Hütte...
weiterlesen ... Schöne Highlights erwarten den Wanderer auf dieser familien,- und seniorentauglichen Wanderung: Kalvarienbergkapelle Thierling, Burgruine Neuhaus, Marienkapelle Rosenöd
weiterlesen ... Aussichtsreiche, interessante Rundwanderung ab Lambach, Rotes Kreuz, Zwieseleck, weiter über Grenzsteig zum Großen Osser. Abstieg über künische Kapelle und Osserwiese
weiterlesen ... zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, Baden, Segeln und Bootfahren oder Radfahren und Wandern am Ufer entlang vom Seerundweg in herrlicher naturbelassener Landschaft
weiterlesen ... markant herausragende Felsrippe und weitere Felsengebilde inmitten einer reizvollen Heidevegetation. Panoramablick über das Schönseer Land an der Grenze Tschechien
weiterlesen ... Idyllischer Karsee unterhalb dem Großen Arber, Naturschutzgebiet, dichter Hochwald, Moore, seltene Tieren und Pflanzen, zu Fuß erreichbar oder mit Arberseebahn
weiterlesen ... landschaftlich sehr reizvoller Wanderweg mit tollen Aussichten, optional Aufstieg zum Kerschbaumriegel mit Gipfelkreuz und fantastischem Ausblick auf Furth im Wald
weiterlesen ... entlang vom romantischen Naabufer von Burglengenfeld zum Ortsteil Premberg mit sehenswerter Martinskirche, herrliche Ausblicke ins Naabtal genießen, Naturbad ...
weiterlesen ... Rundwanderung von Floß durch das mystische Naturschutzgebiet Doost bizarre Felsformationen im Girnitzbach tolle Ausblicke auf den Oberpfälzer Wald vom Bockl-Radweg
weiterlesen ... sehenswerte Felsformation bei Tirschenreuth in der Oberpfalz bestehend aus übereinander gestapelten Granitblöcken, Parken beim idyllischen Badesee Rothenbürger Weiher.
weiterlesen ... wunderschöne Wanderung, nicht allzu anspruchsvoll zum Naturkino Zwercheck, wunderbarer Ausblick zur gegenüberliegenden Bergkette mit Arber, Enzian, Heugstatt, Schwarzeck, Ödriegel, Mühlriegel...
weiterlesen ... Nahe Süssenbach Gemeinde Wald liegt das Heilig-Bründl, hölzerne Kapelle mit Quelle. Granitfelsengruppe mit keltischen Opferschalen weitere Wassersteine bei Treitersberg
weiterlesen ... durchaus anspruchsvoller Wanderweg auf den 701m hohen Berggipfel Zwirenzl im Bayerischen Wald, herrlicher Ausblick auf die unterhalb liegende Ortschaft Bleschenberg
weiterlesen ... abwechslungsreicher Wanderweg über die Europäische Hauptwasserscheide nahe dem Grenzübergang Rittsteig - Tschechien. Quelle Taubenbrunn, Aussichtspunkt Zwieseleck,...
weiterlesen ... Wandern rundum das Vogelschutzgebiet Rötelseeweiher mit einem extensiv genutztem Teichgebiet, ungedüngte, artenreiche Wiesen und verschiedene Feuchtwaldtypen
weiterlesen ... einer der schönsten Abschnitte des Qualitätswanderwegs Goldsteig führt durch das Pfreimdtal bei Trausnitz, schmaler Uferpfad durchs urwüchsige Tal der Pfreimd
weiterlesen ... Gibacht Rundweg, tolle Sehenswürdigkeiten, phantastische Aussichten. Pfennigfelsen, Reiseck mit wunderschönen gläsernen Gipfelkreuz, Voithenberg Schloss und Kapelle
weiterlesen ... Waldlehrpfad mit Informationstafeln und sehenswerten Naturhighlights im Steinwald, bizarre Felsformationen, toller Ausblick über die Oberpfalz, Einkehr im Waldhaus
weiterlesen ... Wanderung über Gasthof Schönblick zum Gipfel oder Rundwanderung ab Talstation zur Hohenbogen Diensthütte, Bärenriegel, Eckstein, Schwarzriegel mit Natotürmen
weiterlesen ... schöner Rundweg Ortsmitte Zandt vorbei am Schlossberg zum Pfahlholz. Interessanter Waldlehrpfad hinauf zur Himmelstreppe geradewegs zum höchsten Punkt am Pfahl
weiterlesen ... leichte Wanderung über den Eyberg bei Runding am Kreuzweg entlang, Granitstelen, in Schamott gemeißelte Kreuzwegstationen, grandiose Ausblicke ins Regental
weiterlesen ... schöner Rundweg, nicht allzu schwierig und trotzdem tolle Ausblicke von den zwei Aussichtspunkten Kathlfelsen und Arberblick, interessante Felsformationen zum Klettern
weiterlesen ... Wandertouren am Osser: anstrengende Wandertour am Osserpfad zur Künischen Kapelle und Osser Schutzhaus, herrliche Ausblicke, Kleiner Osser und Großer Osser
weiterlesen ... aussichtsreiche und interessante Wanderung mit vielen sehenswerten Highlights, leichte Tour verhältnismäßig wenig Höhenmeter, Berggipfel, Aussichtspunkte, Roberthütte am Gaisriegl...
weiterlesen ... leichte Wanderung am Längseugenweg oder Hundshautweg zur Burgruine Neuhaus, sehenswerte Theateraufführungen im Innenhof und Burgfest mit kulinarischen Köstlichkeiten
weiterlesen ... grenzüberschreitende Wanderung nach Böhmen durch die verschwundenen Dörfer Rappauf, Hüttenbergl und Bügellohe. Sehenswertes Freilichttheater am Eulenberg
weiterlesen ... interessanter Rundweg durch das Moorgebiet Mooslohe bei Weiden, Lehrpfad mit Infotafeln zum Torfabbau, Wissenswertes zum Moorweiher oder dem Schwedentisch
weiterlesen ... Schöner Rundweg mit 6km um den See, Informationstafeln mit Wissenswertem am Weg, Wandern mit Kinderwagen möglich,
weiterlesen ... beliebtes Ausflugsziel und Hausberg der Stadt Cham mit Gaststätte und Wallfahrtskirche, Friedrich-Nietzsche-Wanderweg 5km Rundweg ab Chammünster zur Ausflugsgaststätte
weiterlesen ... leichte Wanderung bei Cham zur Kapelle am Kalvarienberg, mächtige Linde, Einödhöfe am Rauchenberg, Abstecher nach Neuhaus mit Burg, Marienkapelle Rosenöd
weiterlesen ... Tipps für Wandertouren, Tageswanderungen oder einfach nur Ideen für Spaziergänge
Wanderführer Oberpfalz hier finden Sie Tipps zu Wandertouren mit Wanderkarten, Wegbeschreibung und Ausgangspunkt Wanderparkplatz Adresse