Rundwanderwege in der Oberpfalz und im Oberpfälzer Wald
Schöne Rundwege in der Oberpfalz – Rundwanderwege im Oberpfälzer Wald
Die waldreiche Landschaft in der Oberpfalz bietet viele interessante Rundwanderwege. Vor allem bekannt sind die Rundwege um die zahlreichen großen Seen im Oberpfälzer Seenland. z. B. Rundwanderweg am Murner See oder Steinberger See. Aber auch entlang wildromantischer Flüsse lässt es sich gut wandern, z. B. entlang der Waldnaab bei Leuchtenberg oder im idyllischen Höllbachtal bei Falkenstein. Besonders im Sommer sind Rundwanderwege in schattigen Wäldern in der Nähe vom Wasser eine willkommene Abwechslung.
Wild Romantischer Rundweg im Höllbachtal in der Oberpfalz
Top Rundwanderungen in der Oberpfalz – Die schönsten Rundwege im Oberpfälzer Wald
1. Rundwanderweg am Gibacht zwischen Furth im Wald und Waldmünchen im Landkreis Cham. Sehr schöner Rundweg mit ca 5 km Länge, Ideal als Familienwanderung da viele Zwischenstationen mit Sehenswürdigkeiten wie den Pfennigfelsen, Aussichtspunkte, Gläsernes Kreuz, Leuchtturm der Menschlichkeit … Wanderung Ausgangspunkt Adresse: Berghof, Gibacht 31, 93449 Waldmünchen
2. Rundweg im wild romantischen Höllbachtal bei Brennberg zwischen Regensburg und Cham. Romantische Rundwanderung mit ca 4 km Länge. Bachlauf, Felsenmeer, Bäume … Parkplatz Adresse für Anfahrt: Postfelden 33, 93191 Rettenbach
3. Rundwanderung am Moorlehrpfad durchs Prackendorfer Moor / Kulzer Moos im Landkreis Schwandorf – Rundweg Länge 3 km, auf gut begehbaren Wanderwegen durchs Naturschutzgebiet Kulzer Moos, Lehrpfad, Brückensteg durch das Moor, Feldwege, Wiesenwege, seltene Tiere und Pflanzen – Parkplatz an der Hauptstrasse von Kulz nach Dautersdorf, Adresse für Anfahrt: 92554 Thanstein oder Moosstraße 7, 92554 Thanstein im Ort Kulz
4. Durchs wildromantische Waldnaabtal im Landkreis Tirschenreuth, beliebter Rundwanderweg im Oberpfälzer Wald – Länge ca 7 km, Dauer ca. 2 Stunden, Ausgangspunkt Hammermühle über Kammerwagen, Sauerbrunnen, Butterfaß zum Ausflugslokal Blockhütte. Zurück über Mühlnickelweiher und Kalvarienberg zum Parkplatz – Adresse Wanderparkplatz Waldnaabtal Hammermühle Adresse: Hammermühlweg, 95685 Falkenberg
Rundweg im Waldnaabtal in der Oberpfalz – Attraktion Felsformation Kammerwagen
5. Leuchtenberger Rundwanderweg im Landkreis Neustadt an der Waldnaab im zweitschönsten Waldgebiet in Deutschland – Start in Leuchtenberg über Steinach, Waldgebiet „Elm“, wildromantische Lerautal, mystische Wolfslohklamm, Wolfslohfelsen, sagenumwobene Teufelsbutterfas, Ziel Burgruine in Leuchtenberg – Ausgangspunkt: Parkplatz bei der Burg Leuchtenberg, Adresse: Hackergasse, 92705 Leuchtenberg
6. Kunst- und Wasserweg in Bodenwöhr, Landkreis Schwandorf in der Oberpfalz – Länge der Strecke: 8 km, rund um den Bodenwöhrer Hammersee, perfekt für Touren mit dem Kinderwagen geeignet, schlafende Meerjungfrau,Seeungeheuer uvm – Adresse Parkplatz und Startpunkt: Brauereigasthof Jacob, Ludwigsheide 2, 92439 Bodenwöhr
7. Wanderung rund um den Murner See die 6,5 km lange ebene Strecke ist auch gut für Familien mit Kindern geeignet, mit Aussichtsturm wunderbarer Ausblick auf den Murner See und das angrenzende Naturschutzgebiet Charlottenhofer Weihergebiet
Bilder und Fotos beliebter Wanderwege in der Oberpfalz
Schöne Rundwege in der Oberpfalz – Tipps zum Wandern im Oberpfälzer Wald
Aussichtsreicher Rundweg mit sehenswerten Zielpunkten, Altenschneeberg mit Gipfelkreuz und Aussicht, der Signalberg wildromantische Burgruine Frauenstein, Schönbrunner Kapelle
zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, Baden, Segeln und Bootfahren oder Radfahren und Wandern am Ufer entlang vom Seerundweg in herrlicher naturbelassener Landschaft
interessanter Rundweg durch das Moorgebiet Mooslohe bei Weiden, Lehrpfad mit Infotafeln zum Torfabbau, Wissenswertes zum Moorweiher oder dem Schwedentisch
anspruchsvoller Aufstieg ab Parkplatz Scheiben zum Zwercheck mit tollen Weitblicken am Grenzsteig. Aussichtsfelsen Lohberger Steindl. Gipfelkreuze, Aussichtspunkte, Grenzwappen,...
Rundwanderweg durchs "Vogelloch" vorbei am Prackendorfer und Kulzer Moos, nach Dautersdorf, sehenswerte Wallfahrtskapelle Schönbuchen mit Kreuzigungsgruppe, ...
einer der schönsten Abschnitte des Qualitätswanderwegs Goldsteig führt durch das Pfreimdtal bei Trausnitz, schmaler Uferpfad durchs urwüchsige Tal der Pfreimd
Der Grenzlandturm direkt an der bayerisch-böhmischen Grenze mit wunderbaren Ausblick nach Tschechien, Wallfahrtskirche Steinberg und weitere Sehenswürdigkeiten
den Wald mit allen Sinnen erleben, reizvolle Landschaft im Naturpark Steinwald, verschiedene Stationen: heimische Wildtiere, Streuobstwiese,Tierweitsprung, Guckrohre ...
Aussichtsreiche, interessante Wandertour ab Lambach, Rotes Kreuz, Zwieseleck, weiter über Grenzsteig zum Großen Osser. Abstieg über künische Kapelle und Osserwiese
beliebtes Ausflugsziel, Hausberg der Stadt Cham mit Gaststätte und Wallfahrtskirche, Friedrich-Nietzsche-Weg 5km Rundweg ab Chammünster zur Ausflugsgaststätte
Fordernde Wanderung zum Aussichtsturm am Berg Ossinger anschließend auf den Steinberg, schöner Felsensteig mit bizarren Felsformationen und mächtigen Felswänden
Schöne Highlights erwarten den Wanderer auf dieser familien,- und seniorentauglichen Wanderung: Kalvarienbergkapelle Thierling, Burgruine Neuhaus, Marienkapelle Rosenöd
erlebnisreicher Höhlenwanderweg auf leichten Wald-und Wiesenwegen zu interessanten Felsformationen und abenteuerlichen größtenteils frei zugänglichen Höhlen in der fränkischen Alb.
3km langer Rundweg größtenteils auf Holzbohlen, größtes Moorgebiet im Oberpfälzer Wald. Informativer Rundweg für Naturliebhaber und Familien durch das Naturschutzgebiet
Gibacht Rundweg, tolle Sehenswürdigkeiten, phantastische Aussichten. Pfennigfelsen, Reiseck mit wunderschönen gläsernen Gipfelkreuz, Voithenberg Schloss und Kapelle
herrliche Ausblicke bis ins Böhmische vom Blaibacher Predigtstuhl, steiler Anstieg zum Gipfelkreuz, am Höhenrücken entlang weiter zum Roßberg bei Chamerau
markant herausragende Felsrippe und weitere Felsengebilde inmitten einer reizvollen Heidevegetation. Panoramablick über das Schönseer Land an der Grenze Tschechien
Wanderweg auf den Spuren Nietzsches mit Infotafeln zu geschichtlichen Hintergründen, Sagen, Mythen... Wallfahrtskirche am Gipfel, Ausflugsgaststätte, herrlicher Ausblick.
Wandertour zum wunderschönen Aussichtspunkt Bärenfels und zur mystischen Burgruine Poppberg, herrliche unberührte Landschaft mit einzigartiger Pflanzenwelt
Felsenwanderweg im Naturpark Steinwald in der nördlichen Oberpfalz mit zahlreichen bizarr geformten Felsengruppen, Hauptgipfel Große Platte, mit Aussichtsturm Oberpfalzturm
Nahe Süssenbach Gemeinde Wald liegt das Heilig-Bründl, hölzerne Kapelle mit Quelle. Granitfelsengruppe mit keltischen Opferschalen weitere Wassersteine bei Treitersberg
schöner Rundweg Ortsmitte Zandt vorbei am Schlossberg zum Pfahlholz. Interessanter Waldlehrpfad hinauf zur Himmelstreppe geradewegs zum höchsten Punkt am Pfahl
entlang natürlicher Wald-und Wiesenwege, wenig befahrene Landstraßen, zahlreiche Wegkreuze, Marterln, Mariengrotten, Highlight: Burg Wolfseeg mit Burgenmuseum
Diese Seite verwendet Cookies! Klicken Sie auf "Cookies erlauben und Webseite besuchen“, um Cookies zu akzeptieren. Das bringt folgende Zusatz Funktionen: Google Landkarten, Videos, optimal passende Schriften, und Sie helfen dabei diese Seite über dezente Werbung zu finanzieren. „Nur minimal funktionsfähig" erlaubt nur die technisch notwendigen Cookies. Weitere Infos: Cookie & Datenschutz & Impressum. Bei "Einstellungen anzeigen" können Sie alle Einstellungen vornehmen.
Nur minimal funktionsfähig Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.