Rundwanderwege in der Oberpfalz und im Oberpfälzer Wald
Schöne Rundwege in der Oberpfalz – Rundwanderwege im Oberpfälzer Wald
Die waldreiche Landschaft in der Oberpfalz bietet viele interessante Rundwanderwege. Vor allem bekannt sind die Rundwege um die zahlreichen großen Seen im Oberpfälzer Seenland. z. B. Rundwanderweg am Murner See oder Steinberger See. Aber auch entlang wildromantischer Flüsse lässt es sich gut wandern, z. B. entlang der Waldnaab bei Leuchtenberg oder im idyllischen Höllbachtal bei Falkenstein. Besonders im Sommer sind Rundwanderwege in schattigen Wäldern in der Nähe vom Wasser eine willkommene Abwechslung.
Wild Romantischer Rundweg im Höllbachtal in der Oberpfalz
Top Rundwanderungen in der Oberpfalz – Die schönsten Rundwege im Oberpfälzer Wald
1. Rundwanderweg am Gibacht zwischen Furth im Wald und Waldmünchen im Landkreis Cham. Sehr schöner Rundweg mit ca 5 km Länge, Ideal als Familienwanderung da viele Zwischenstationen mit Sehenswürdigkeiten wie den Pfennigfelsen, Aussichtspunkte, Gläsernes Kreuz, Leuchtturm der Menschlichkeit … Wanderung Ausgangspunkt Adresse: Berghof, Gibacht 31, 93449 Waldmünchen
2. Rundweg im wild romantischen Höllbachtal bei Brennberg zwischen Regensburg und Cham. Romantische Rundwanderung mit ca 4 km Länge. Bachlauf, Felsenmeer, Bäume … Parkplatz Adresse für Anfahrt: Postfelden 33, 93191 Rettenbach
3. Rundwanderung am Moorlehrpfad durchs Prackendorfer Moor / Kulzer Moos im Landkreis Schwandorf – Rundweg Länge 3 km, auf gut begehbaren Wanderwegen durchs Naturschutzgebiet Kulzer Moos, Lehrpfad, Brückensteg durch das Moor, Feldwege, Wiesenwege, seltene Tiere und Pflanzen – Parkplatz an der Hauptstrasse von Kulz nach Dautersdorf, Adresse für Anfahrt: 92554 Thanstein oder Moosstraße 7, 92554 Thanstein im Ort Kulz
4. Durchs wildromantische Waldnaabtal im Landkreis Tirschenreuth, beliebter Rundwanderweg im Oberpfälzer Wald – Länge ca 7 km, Dauer ca. 2 Stunden, Ausgangspunkt Hammermühle über Kammerwagen, Sauerbrunnen, Butterfaß zum Ausflugslokal Blockhütte. Zurück über Mühlnickelweiher und Kalvarienberg zum Parkplatz – Adresse Wanderparkplatz Waldnaabtal Hammermühle Adresse: Hammermühlweg, 95685 Falkenberg
Rundweg im Waldnaabtal in der Oberpfalz – Attraktion Felsformation Kammerwagen
5. Leuchtenberger Rundwanderweg im Landkreis Neustadt an der Waldnaab im zweitschönsten Waldgebiet in Deutschland – Start in Leuchtenberg über Steinach, Waldgebiet „Elm“, wildromantische Lerautal, mystische Wolfslohklamm, Wolfslohfelsen, sagenumwobene Teufelsbutterfas, Ziel Burgruine in Leuchtenberg – Ausgangspunkt: Parkplatz bei der Burg Leuchtenberg, Adresse: Hackergasse, 92705 Leuchtenberg
6. Kunst- und Wasserweg in Bodenwöhr, Landkreis Schwandorf in der Oberpfalz – Länge der Strecke: 8 km, rund um den Bodenwöhrer Hammersee, perfekt für Touren mit dem Kinderwagen geeignet, schlafende Meerjungfrau,Seeungeheuer uvm – Adresse Parkplatz und Startpunkt: Brauereigasthof Jacob, Ludwigsheide 2, 92439 Bodenwöhr
7. Wanderung rund um den Murner See die 6,5 km lange ebene Strecke ist auch gut für Familien mit Kindern geeignet, mit Aussichtsturm wunderbarer Ausblick auf den Murner See und das angrenzende Naturschutzgebiet Charlottenhofer Weihergebiet
Bilder und Fotos beliebter Wanderwege in der Oberpfalz
Schöne Rundwege in der Oberpfalz – Tipps zum Wandern im Oberpfälzer Wald
Felsen im Lixenrieder Felsenlabyrinth zum Klettern, Kraxeln und Versteckenspielen. Schöner Ausblick von der Dachsriegelhütte, tolle Fernsicht vom Kirschbaumriegel
Wandern über Berghof Gibacht, Pfennigfelsen, Dreiwappen und Kreuzfelsen, Panoramablick nach Tschechien, Gläsernes Kreuz am Reiseck, Besichtigung der Glasschmiede
sehenswerte Felsformation bei Tirschenreuth in der Oberpfalz bestehend aus übereinander gestapelten Granitblöcken, Parken beim idyllischen Badesee Rothenbürger Weiher.
leichte Wandertour von Pielenhofen zur Burg Wolfsegg am Jurasteig Schlaufenweg Nummer 17, Rundweg vom Naabtal hinauf nach Wolfsegg Aussichtspunkt Stetten
abwechslungsreicher Wanderweg über die Europäische Hauptwasserscheide nahe dem Grenzübergang Rittsteig - Tschechien. Quelle Taubenbrunn, Aussichtspunkt Zwieseleck,...
Wanderung über Gasthof Schönblick zum Gipfel oder Rundwanderung ab Talstation zur Hohenbogen Diensthütte, Bärenriegel, Eckstein, Schwarzriegel mit Natotürmen
leichte Wanderung bei Cham zur Kapelle am Kalvarienberg, mächtige Linde, Einödhöfe am Rauchenberg, Abstecher nach Neuhaus mit Burg, Marienkapelle Rosenöd
Wanderung im Naturschutzgebiet Höllbachtal bei Falkenstein, Brennberg und Regensburg. Der Höllbach bahnt sich seinen Weg zwischen mächtigen Gesteinsbrocken.
Aussichtsreicher Rundweg mit sehenswerten Zielpunkten, Altenschneeberg mit Gipfelkreuz und Aussicht, der Signalberg wildromantische Burgruine Frauenstein, Schönbrunner Kapelle
Schöne Highlights erwarten den Wanderer auf dieser familien,- und seniorentauglichen Wanderung: Kalvarienbergkapelle Thierling, Burgruine Neuhaus, Marienkapelle Rosenöd
Schöner Rundweg im ruhigen Waldgebiet am Keilberg bei Regensburg Tegernheim, ab Sendemast Keilberg Hohe Linie, Hoher Markstein und Waldkapelle Bernhardswald
landschaftlich sehr reizvoller Wanderweg mit tollen Aussichten, optional Aufstieg zum Kerschbaumriegel mit Gipfelkreuz und fantastischem Ausblick auf Furth im Wald
interessanter Naturerlebnis und Wald-Lehrpfad durch das idyllische Taubenwiesbachtal nahe dem Eixendorfer Stausee bei Thanstein, mit Baumlehrpfad und schönen Infotafeln
zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, Baden, Segeln und Bootfahren oder Radfahren und Wandern am Ufer entlang vom Seerundweg in herrlicher naturbelassener Landschaft
beliebtes Ausflugsziel zum Wandern, Baden, Bootfahren und Angeln mitten im Oberpfälzer Seenland, Radwege, Wanderwege rund um den See, Kunst-Wasserweg, Badestrand...
„Schönstes Naturwunder Deutschlands“ der nie ausgebrochene Vulkan + Basaltkegel Rauher Kulm, beliebtes Ausflugsziel und Lebensraum für seltene Tier, Pflanzenarten
3km langer Rundweg größtenteils auf Holzbohlen, größtes Moorgebiet im Oberpfälzer Wald. Informativer Rundweg für Naturliebhaber und Familien durch das Naturschutzgebiet
beliebtes Ausflugsziel, Hausberg der Stadt Cham mit Gaststätte und Wallfahrtskirche, Friedrich-Nietzsche-Weg 5km Rundweg ab Chammünster zur Ausflugsgaststätte
leichte Wanderung über den Eyberg bei Runding am Kreuzweg entlang, Granitstelen, in Schamott gemeißelte Kreuzwegstationen, grandiose Ausblicke ins Regental
Felsenwanderweg im Naturpark Steinwald in der nördlichen Oberpfalz mit zahlreichen bizarr geformten Felsengruppen, Hauptgipfel Große Platte, mit Aussichtsturm Oberpfalzturm
Wandertour zum wunderschönen Aussichtspunkt Bärenfels und zur mystischen Burgruine Poppberg, herrliche unberührte Landschaft mit einzigartiger Pflanzenwelt
Nahe Süssenbach Gemeinde Wald liegt das Heilig-Bründl, hölzerne Kapelle mit Quelle. Granitfelsengruppe mit keltischen Opferschalen weitere Wassersteine bei Treitersberg
entlang natürlicher Wald-und Wiesenwege, wenig befahrene Landstraßen, zahlreiche Wegkreuze, Marterln, Mariengrotten, Highlight: Burg Wolfseeg mit Burgenmuseum
leichter Rundweg mit 5 Kilometer um den idyllischen See herum. Flache Wandertour mit Kinderwagen befahrbar, verlängerbar mit Industrielehrpfad bis Steinberg
grenzüberschreitende Wanderung nach Böhmen durch die verschwundenen Dörfer Rappauf, Hüttenbergl und Bügellohe. Sehenswertes Freilichttheater am Eulenberg
Cookie Info: Klicken Sie auf "Erlauben für optimales Surferlebnis“, um Cookies zu akzeptieren. Das bedeutet folgende Zusatz Funktionen: Google Landkarten, Youtube Videos, optimal passende Schriften, und Sie helfen uns dabei diese Seite über dezente Werbung zu finanzieren. Klick auf „Ablehnen: nur Grundfunktionen" erlaubt nur die technisch notwendigen Cookies für minimal funktionierende Webseite. Weitere Cookie & Datenschutz Infos. Bei "Einstellungen anzeigen" können Sie alle Einstellungen vornehmen.
Technisch notwendige Cookies für minimal funktionsfähige Seite Immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen die grundlegenden Funktionen der Webseite und sind für die minmalen Funktionen erforderlich. Diese First-Party-Cookies werden meist automatisch nach Beendigung einer Internet-Session von Computern, Tablets oder Smartphones gelöscht. Bis auf den Cookie zur Speicherung Ihrer Entscheidung zur Verwendung von Cookies.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Statistik Cookies erfassen die Besucher Informationen anonymisiert. Diese Informationen (Seitenaufrufe, Referrers) helfen uns besser zu verstehen, wie unsere Webeiten Besucher die Seiten nutzen.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Medien Cookies ermöglichen die zusätzlichen Funktionen der Webseite, wie zum Beispiel: Landkarten, Videos, optimal passende Schriften, ... Marketing Cookies helfen uns dabei diese Seite über wirklich dezente Werbung zu finanzieren. Diese Cookies können von dieser Seite oder von Drittanbietern gesetzt werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Webseiten anzuzeigen.