Wallfahrtskirche Lamberg Cham
Gaststätte und Wallfahrtskirche am Lamberg – Wanderweg bei Cham
ANZEIGE
Lamberg Wallfahrtskirche der Hl. Walburga – Ausflugsziel bei Chamerau & Chammünster
Der Lamberg ist die höchste Erhebung bei Cham (602m) auf dessen Gipfel sich die Wallfahrtskirche der heiligen Walburga befindet, welche im Mittelalter zu einem bekanntesten Wallfahrtsort wurde. Die ursprüngliche Kirche wurde öfters geplündert und zerstört z. B. 1556 und 1627. Die heutige Wallfahrtskirche wurde 1832 gebaut. Ein Wallfahrtsverein kümmert sich um den Erhalt der Kirche und den Fortbestand der Gastronomie.
Gasthaus am Lamberg – Biergarten und Ausflugsgaststätte im Bayerischen Wald
Infos Gasthof: schön renovierte Ausflugsgaststätte am Lamberg wochentags mit bayerischen warmen und kalten Brotzeiten, Kaffee und Kuchen, sonntags wechselnde Mittagsgerichte, Firmenausflüge und Vereinsfeste, erreichbar mit dem Auto, jedoch nur schmale Straße, einseitig befahrbar!
Kontakt Adresse: Wirtshaus Lamberg, Lamberg 1, 93413 Cham, Tel.: 09971 – 99 66 258
Öffnungszeiten: Mittwoch – Freitag: ab 14 Uhr, Samstag: ab 11 Uhr, Sonn- und Feiertag: ab 11 Uhr
Montag und Dienstag Ruhetag!
Ausgangspunkte Wandern auf den Lamberg – Parkplatz für Startpunkt Wanderung zum Ausflugslokal
Ausgangspunkt direkt am Lamberg – kürzester Weg: nur ca. 200 Meter steil bergauf: Adresse Parkplatz unterhalb Gasthof & Kirche: Lamberg 1, 93413 Cham
Ausgangspunkt Chammünster über Friedrich-Nietzsche-Wanderweg: Wanderparkplatz an der Lamberger Str. 24a, 93413 Cham – Wanderweg 2 km – Dauer der Wanderung ca 35 Minuten
Startpunkt Chamerau: Adresse Parkplatz Am Kalvarienberg, 93466 Chamerau – 2 km langer Aufstieg – ca. 45 Minuten – ca 200 Höhenmeter
Wanderkarte Lamberg – Karte vom Rundweg ab Chammünster über den Friedrich Nietzsche Weg
Ausgangspunkt Wanderparkplatz Zisslerkreuz: Anfahrt Adresse: Lamberger Straße 24a, 93413 Cham
Maximale Höhe: 603 m
Minimale Höhe: 404 m
Gesamtanstieg: 295 m
Gesamtabstieg: -296 m
Weitere Wallfahrtsorte in Bayern – Kirchen, Klöster und Kapellen in der Oberpfalz und Niederbayern
ANZEIGE