Wandern und klettern im Steinwald – Rundwanderweg und Felsenwanderweg
Interessanter Rundwanderweg im Steinwald mit vielen Highlights – Zwischen Fichtelgebirge und Oberpfälzer Wald befindet sich der Naturpark Steinwald. Der Felsenwanderweg führt durch die einzigartige Waldlandschaft in der nördlichen Oberpfalz mit zahlreichen bizarr geformten Felsengruppen, die von der Verwitterung aus dem harten Gestein geformt wurden. Der Hauptgipfel im Naturpark Steinwald, die Große Platte (946 m), mit dem Wahrzeichen Oberpfalzturm ist das Ziel vieler Wandertouren. Der Aussichtsturm bietet einen weiten Rundblick, bis ins Nachbarland Tschechien und in den südlichen Oberpfälzer Wald.
Oberpfalzturm am Steinwald Rundwanderweg Platte
Ausgangspunkt Wanderung Steinwald Runde – Parkplatz Adresse für Anfahrt
1ter Ausgangspunkt Rundwanderweg im Steinwald: Adresse Wanderparkplatz Hohenhard, Kalvarienbergstraße 42, 95679 Waldershof 2ter Startpunkt Rundweg Felsenwanderweg Steinwald: Adresse vom Parkplatz in Pfaben, Pfaben 3, 92681 Erbendorf
Länge und Dauer der Wanderung zum Aussichtsturm: Wanderweg mit 3,5 km Länge und ca. 1 bis 1,5 Stunden Gehzeit (Daten nur Hinweg) Highlights auf der Wandertour: Burgruine Weissenstein, Dreifaltigkeitskapelle und das Ziel der Oberpfalz Aussichtsturm im Steinwald
Aussichtspunkt Burgruine Weißenstein bei Waldersdorf – Beliebtes Ausflugsziel in Naturpark Steinwald
Wanderung zur Platte mit Oberpfalzturm und vielen Felsen im Steinwald – Wanderparkplatz Pfaben
Länge vom Wanderweg ab Pfaben: ca. 16 km langer Rundweg im Steinwald Dauer der Wanderung: Für die Steinwald Runde sind ca. 5 Stunden reine Gehzeit einzuplanen Highlights, Attraktionen und Sehenswürdigkeiten am Rundwanderweg: Kiebitzstein, Burgruine Weissenstein, Ausflugslokal und Infozentrum im Waldhaus Steinwald, bewirtschaftet mit Rotwildgehege und Spielplatz, Waldlehrpfad, Felsenburg Saubadfelsen, Zipfeltannenfelsen das Steinwald Wahrzeichen, Reiseneggerfelsen, das Wanderziel Oberpfalzturm am Platte Gipfel befinden sich ebenfalls entlang dieser Wandertour im Steinwald
Aussichtsplattform am Saubadfelsen am Rundweg Steinwald
Ausflugslokal und Infozentrum im Waldhaus am Rundwanderweg Steinwald
Highlights und Attraktionen im Steinwald – Felsen Rundwanderweg bei Erbendorf zur Platte
Etappen der Steinwald-Runde: Wanderparkplatz Erbendorfer Ortsteil Pfaben – Steinwaldkirche St. Peter bei Pfaben – Teufelsstein bei Napfberg – Felsformation Kiebitzfelsen – Kiebitzstein nur wenige hundert Meter unterhalb der Burgruine – Wander Highlight Burgruine Weissenstein mit Aussichtsturm – Dreifaltigkeitskapelle im Wald – Schlossfelsen – ehemalige Wolfsgrube – Oberpfalzturm auf der Platte – Raststelle – Abstecher zum Reiseneggerfelsen – Waldhaus Ausflugsgaststätte und Naturpark Informationszentrum – Saubadfelsen mit Aussichtsplattform und im Herbst Unmengen an Preiselbeeren – Steinwald Steinpilz – Zipfeltannen-Felsmassivs mit der “Steinwald-Sphinx” – Spielplatz am Waldrand oberhalb vom Wanderparkplatz.
Zipfeltannen-Felsmassivs mit der “Steinwald-Sphinx” am Rundwanderweg im Steinwald
Bilder der Highlights und Sehenswürdigkeiten beim Wandern im Steinwald Felsen Rundweg zur Platte
Fotos: Steinwaldkirche St. Peter bei Pfaben – Teufelsstein bei Napfberg – Kiebitzfelsen – Kiebitzstein – Burgruine Weissenstein – Aussichtspunkt Burgruine Weissenstein – Dreifaltigkeitskapelle – Felsentor – Schlossfelsen – Blick zum Oberpfalzturm auf der Platte – Saubadfelsen – Zipfeltannenfelsen
Weitere Sehenswürdigkeiten und Tipps für Ausflugsziele im Landkreis Tirschenreuth
Weitere Ausflugstipps und Freizeitangebote in Erbendorf und Umgebung: Wanderwege, Radwege, Ausflugslokale und Ausflugsgaststätten, Kurpark, Freizeitpark, Sommerrodelbahn, Minigolf, Nordic-Walking Strecken, Mountain-Bike Touren, Kinderparks und Familienpark, Ferienhütten und Berghütten, Gasthöfe und Biergarten, ….
Wanderung zur Ausflugsgaststätte Waldhaus im Steinwald nahe Erbendorf mit Infostelle der Bayrischen Staatsforsten, Geopark Bayern-Böhmen und Naturpark Steinwald
am Vizinalbahnradweg befindet sich ein besonderer Aussichtsturm, die sogenannte Himmelsleiter, 20m hohe Plattform mit Ausblick über Tirschenreuther Teichpfanne
Die über 1000jährige Burg ist kultureller Mittelpunkt der Marktgemeinde Falkenberg mit Burghotel und modernem Veranstaltungs- und Tagungszentrum, Besichtigung und Biergarten
Interessantes Mittelalter Freilandmuseum, Geschichte zum anfassen und miterleben, Aktionstage und an den Wochenenden mit echten Darstellern, 30 rekonstruierte Gebäude
Hallenbad im Oberpfälzer Wald mit 25m Schwimmbecken mit verstellbarem Hubboden, Wasseraufbereitung mit Ozon, Hot-Whirl-Pool, Kinderplanschbecken, Besonnungswiese...
herrliche Lage an der Waldnaab, Wahrzeichen Burg Falkenberg am Felsenturm, Denkmal am Kalvarienberg, Ausflüge & Freizeitangebote, Badesee Seidlersreuther Weiher
Am Glasberg (628m) bei Münchenreuth steht die Dreifaltigkeitskirche Kappl, Wahrzeichen des Stiftlandes, Rosenkranzstationsweg mit Gebetssäulen, Einkehr beim Gasthof Kapplwirt.
idyllisches Plätzchen mitten im Wald zw. Plößberg & Floß, im Volksmund Paradies genannt, stillgelegter Steinbruch. Wandern oder Mountainbiketour zum Steinbruchsee,
wildromantische Landschaft zwischen Falkenberg und Windischeschenbach, felsige Hänge, riesige Granitblöcke im Bachbett, Wanderwege rechts und links des Flusses
umgeben von tausend Seen und Teichen unweit der Kreisstadt Tirschenreuth im Oberpfälzer Stiftland. Vielfältige Freizeitangebote , Wandern Radfahren,...
Der Grenzlandturm direkt an der bayerisch-böhmischen Grenze mit wunderbaren Ausblick nach Tschechien, Wallfahrtskirche Steinberg und weitere Sehenswürdigkeiten
Die Platte im Landkreis Tirschenreuth mit 946m höchster Berg im Steinwald. Am Gipfel markanter Aussichtsturm Oberpfalzturm Weitblick über Oberpfälzer Wald
Idyllisch gelegener Wasserfall im Oberpfälzer Wald, Wandertour am Muglbach zur Wegkreuzung Kapelle Alter Herrgott und zur Nikolauskirche auf einer Waldlichtung
sehenswerte Ruine im Steinwald beliebtes Ausflugsziel für Wanderer 2,3km östlich der Platte, einzigartige Lage inmitten bizarrer Steinformation, hohe Granitfelstürme
schöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten im Naturpark Steinwald, Freizeitzentrum mit Erlebnisbad, Heimatmuseum, Lorettokapelle tolle Wanderausflugsziele am Pfaben
unterhaltsamer, leicht verständlicher Ausflug in die faszinierende Planetenwelt im Planetarium Tirschenreuth. Sternbilder am Himmel beobachten, Blick durchs Teleskop
den Wald mit allen Sinnen erleben, reizvolle Landschaft im Naturpark Steinwald, verschiedene Stationen: heimische Wildtiere, Streuobstwiese,Tierweitsprung, Guckrohre ...
sehenswerte Felsformation bei Tirschenreuth in der Oberpfalz bestehend aus übereinander gestapelten Granitblöcken, Parken beim idyllischen Badesee Rothenbürger Weiher.
Die Wanderstrecke verdeutlicht die kosmischen Maßstäbe des Sonnensystems in verkleinerter Darstellung Maßstab 1:1 Milliarde. Startpunkt Sternwarte Tirschenreuth
Viele wegen führen ins wunderbare Waldnaabtal mit den beeindruckenden Granitsteinformationen im Bachbett, der reizvollste Streckenabschnitt ist der Uferpfad.
Schöne Wanderung im Steinwald zur Dreifaltigkeitskapelle & Ruine Weissenstein, am Steinwald Höhenweg, Abstecher zum Oberpfalzturm am Gipfel der Platte (946m)
Waldlehrpfad mit Informationstafeln und sehenswerten Naturhighlights im Steinwald, bizarre Felsformationen, toller Ausblick über die Oberpfalz, Einkehr im Waldhaus
sehenswertes, leicht erreichbares Wanderziel die imposante Felsformation Hackelstein im Steinwald bei Fuchsmühl, beliebter Kletterfelsen, Weihnachtsmarkt
Aussichtsturm auf der 946m hohen Platte Aussichtskanzel mit herrlicher Fernsicht auf Oberpfälzer Wald, Steinwald & Fichtelgebirge, Ausgangspunkte zur Wanderung, Adresse
etwas weniger bekannte Burgrine Liebenstein oberhalb dem gleichnamigen Ort thront auf einem Granitkegel mit herrlicher Aussicht in die umliegende Landschaft
Cookie Info: Klicken Sie auf "Erlauben für optimales Surferlebnis“, um Cookies zu akzeptieren. Das bedeutet folgende Zusatz Funktionen: Google Landkarten, Youtube Videos, optimal passende Schriften, und Sie helfen uns dabei diese Seite über dezente Werbung zu finanzieren. Klick auf „Ablehnen: nur Grundfunktionen" erlaubt nur die technisch notwendigen Cookies für minimal funktionierende Webseite. Weitere Cookie & Datenschutz Infos. Bei "Einstellungen anzeigen" können Sie alle Einstellungen vornehmen.
Technisch notwendige Cookies für minimal funktionsfähige Seite Immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen die grundlegenden Funktionen der Webseite und sind für die minmalen Funktionen erforderlich. Diese First-Party-Cookies werden meist automatisch nach Beendigung einer Internet-Session von Computern, Tablets oder Smartphones gelöscht. Bis auf den Cookie zur Speicherung Ihrer Entscheidung zur Verwendung von Cookies.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Statistik Cookies erfassen die Besucher Informationen anonymisiert. Diese Informationen (Seitenaufrufe, Referrers) helfen uns besser zu verstehen, wie unsere Webeiten Besucher die Seiten nutzen.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Medien Cookies ermöglichen die zusätzlichen Funktionen der Webseite, wie zum Beispiel: Landkarten, Videos, optimal passende Schriften, ... Marketing Cookies helfen uns dabei diese Seite über wirklich dezente Werbung zu finanzieren. Diese Cookies können von dieser Seite oder von Drittanbietern gesetzt werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Webseiten anzuzeigen.