Besichtigung Burg Falkenberg im Waldnaabtal – Burgen in Tirschenreuth i.d. Oberpfalz
Sehenswerte Burg Falkenberg bei Tirschenreuth in der Oberpfalz – Die Burg gehört heute dem Markt Falkenberg und steht nach intensiver Modernisierung seit Anfang 2016 zur Besichtigung und für Veranstaltungen der Öffentlichkeit zur Verfügung. Die über 1000jährige Burg ist kultureller Mittelpunkt der Marktgemeinde Falkenberg mit Burghotel und modernem Veranstaltungs- und Tagungszentrum. Betreiber der Burg ist der gemeinnützige Verein Forum Falkenberg – Freunde der Burg e. V. Im Rahmen von Führungen kann die Burg auch innen besichtigt werden.

Beeindruckende Burg Falkenberg am Felsenturm – Hotel und Ausflugsziel in der Oberpfalz
Burg Falkenberg in der Oberpfalz – Parkplatz Adresse für Anfahrt und Besichtigung
Kontakt Anschrift von Hotel Burg Falkenberg: In der Schwaige 3, 95685 Falkenberg, Telefon: 09637 – 9299450
Kontakt Adresse von Museum Burg Falkenberg: Burg 1, 95685 Falkenberg, Telefon: 09637 – 9299450
Adresse für Anfahrt zum Parkplatz direkt vor der Burg: In der Schwaige 3, 95685 Falkenberg
Genaue Lage auf der Landkarte / Code für Google Maps Karte: V65F+QW Falkenberg

Imposante Bilder der Burg Falkenberg – erbaut auf gigantischen Felsen – Eingang zum Hotel
Informationen zur Burg Falkenberg – Eintritt, Führungen & Öffnungszeiten der Burganlage
Öffnungszeiten: von außen zu besichtigen jederzeit, Besichtigung der Räumlichkeiten innen nur im Rahmen einer Führung möglich.
Führungen Burg Falkenberg: Sonntags Führungen um 14 Uhr und 15.30 Uhr, Führungen für Gruppen außerhalb der Öffnungszeiten gegen Anmeldung!
Stand der Informationen über die Burg Falkenberg: Januar 2022
Adresse Tourismus Information Rathaus Falkenberg: Tourist Info, Marktplatz 5, 95685 Falkenberg, Telefon: 09637 – 91110
Bilder und Fotos der imposanten Burg Falkenberg bei Tirschenreuth in der Oberpfalz
Hotel Burg im Waldnaabtal – Hochzeitslocation, Tagungszentrum, Biergarten, …
Burg Falkenberg Burghotel und Hochzeitslocation – Bei der eingehenden Modernisierung der letzten Jahre sind 8 Hotelzimmer und ein modernes Veranstaltungshotel und Tagungszentrum entstanden welches von Jedermann gebucht werden kann für Tagungen und Seminare aber auch für Hochzeiten (Burgkapelle vorhanden) und weitere Feierlichkeiten. Außerdem in den Sommermonaten jeden Sonntag Biergartenbetrieb im Burghof. Betreiber der Burg ist der gemeinnützige Verein Forum Falkenberg – Freunde der Burg e. V.

Sehenswürdigkeiten in Falkenberg – Blick vom Aussichtspunkt Ölberg Burg & Kirche
Burg Falkenberg Oberpfalz – Geotop im Waldnaabtal
Der Burgberg Geotop und Naturdenkmal im Waldnaabtal – Die gut erhaltene und weithin sichtbare Felsburg wurde vom Bayerischen Landesamt für Umwelt als ein besonders wertvolles Geotop und als Naturdenkmal ausgewiesen, und zählt zu den 100 schönsten Geotopen in Bayern. Ausgangspunkt Wanderung Waldnaabtal

Blick durchs Steinzeitfernrohr auf Burg Falkenberg – Aussichtspunkt Wanderweg Waldnaabtal Ölberg / Kalvarienberg
Weitere Sehenswürdigkeiten in Falkenberg und Umgebung – Tipps für Ausflugsziele im Landkreis Tirschenreuth
Weitere Ausflugstipps und Freizeitangebote in Tirschenreuth und Umgebung: Kurpark, Freizeitpark, Hochzeitslocation, Sommerrodelbahn, Minigolf, Wanderwege, Radwege, Ausflugslokale und Ausflugsgaststätten, Nordic-Walking Strecken, Mountain-Bike Touren, Kinderparks und Familienpark, Ferienhütten und Berghütten, Gasthöfe und Biergarten, Wanderung Waldnaabtal Kammerwagen, ….
Felsenwanderweg im Naturpark Steinwald in der nördlichen Oberpfalz mit zahlreichen bizarr geformten Felsengruppen, Hauptgipfel Große Platte, mit Aussichtsturm Oberpfalzturm
weiterlesen ...
einfache Wanderung, vorbei an schönen Aussichtspunkten, Aussichtshügel Vogelherd, Waldstrandbad Großer Weiher. Abstecher zum ehemaligen Steinbruch Paradies / Platte
weiterlesen ...
sehenswerte Klosterstadt im Stiftland Oberpfälzer Wald, Stiftsbasilika und Wallfahrtskirche Kappl. Erholung im Stadtpark Schwanenwiese mit Spielplatz,
weiterlesen ...
Waldlehrpfad mit Informationstafeln und sehenswerten Naturhighlights im Steinwald, bizarre Felsformationen, toller Ausblick über die Oberpfalz, Einkehr im Waldhaus
weiterlesen ...
sehenswertes, leicht erreichbares Wanderziel die imposante Felsformation Hackelstein im Steinwald bei Fuchsmühl, beliebter Kletterfelsen, Weihnachtsmarkt
weiterlesen ...
grenzüberschreitende Wanderung zum Berg Havran ab Silberhütte viele Highlights: Hubertus Kapelle am Entenbühl, Brotsteinfelsen, Burgruine Schellenberg
weiterlesen ...
Viele wegen führen ins wunderbare Waldnaabtal mit den beeindruckenden Granitsteinformationen im Bachbett, der reizvollste Streckenabschnitt ist der Uferpfad.
weiterlesen ...
Der Grenzlandturm direkt an der bayerisch-böhmischen Grenze mit wunderbaren Ausblick nach Tschechien, Wallfahrtskirche Steinberg und weitere Sehenswürdigkeiten
weiterlesen ...
den Wald mit allen Sinnen erleben, reizvolle Landschaft im Naturpark Steinwald, verschiedene Stationen: heimische Wildtiere, Streuobstwiese,Tierweitsprung, Guckrohre ...
weiterlesen ...
schöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten im Naturpark Steinwald, Freizeitzentrum mit Erlebnisbad, Heimatmuseum, Lorettokapelle tolle Wanderausflugsziele am Pfaben
weiterlesen ...
Hallenbad im Oberpfälzer Wald mit 25m Schwimmbecken mit verstellbarem Hubboden, Wasseraufbereitung mit Ozon, Hot-Whirl-Pool, Kinderplanschbecken, Besonnungswiese...
weiterlesen ...
idyllisches Plätzchen mitten im Wald zw. Plößberg & Floß, im Volksmund Paradies genannt, stillgelegter Steinbruch. Wandern oder Mountainbiketour zum Steinbruchsee,
weiterlesen ...
etwas weniger bekannte Burgrine Liebenstein oberhalb dem gleichnamigen Ort thront auf einem Granitkegel mit herrlicher Aussicht in die umliegende Landschaft
weiterlesen ...
Schöne Wanderung im Steinwald zur Dreifaltigkeitskapelle & Ruine Weissenstein, am Steinwald Höhenweg, Abstecher zum Oberpfalzturm am Gipfel der Platte (946m)
weiterlesen ...
Aussichtsturm auf der 946m hohen Platte Aussichtskanzel mit herrlicher Fernsicht auf Oberpfälzer Wald, Steinwald & Fichtelgebirge, Ausgangspunkte zur Wanderung, Adresse
weiterlesen ...
Wanderung zur Ausflugsgaststätte Waldhaus im Steinwald nahe Erbendorf mit Infostelle der Bayrischen Staatsforsten, Geopark Bayern-Böhmen und Naturpark Steinwald
weiterlesen ...
am Vizinalbahnradweg befindet sich ein besonderer Aussichtsturm, die sogenannte Himmelsleiter, 20m hohe Plattform mit Ausblick über Tirschenreuther Teichpfanne
weiterlesen ...
Am Glasberg (628m) bei Münchenreuth steht die Dreifaltigkeitskirche Kappl, Wahrzeichen des Stiftlandes, Rosenkranzstationsweg mit Gebetssäulen, Einkehr beim Gasthof Kapplwirt.
weiterlesen ...
Schöner Rundweg mit 6km um den See, Informationstafeln mit Wissenswertem am Weg, Wandern mit Kinderwagen möglich,
weiterlesen ...
Die Platte im Landkreis Tirschenreuth mit 946m höchster Berg im Steinwald. Am Gipfel markanter Aussichtsturm Oberpfalzturm Weitblick über Oberpfälzer Wald
weiterlesen ...
7km langer Rundweg durchs idyllische Waldnaabtal vorbei an malerischen Felsengebilden mit Bezeichnungen wie Amboss, Butterfass, Kammerwagen...
weiterlesen ...
umgeben von tausend Seen und Teichen unweit der Kreisstadt Tirschenreuth im Oberpfälzer Stiftland. Vielfältige Freizeitangebote , Wandern Radfahren,...
weiterlesen ...
Die Wanderstrecke verdeutlicht die kosmischen Maßstäbe des Sonnensystems in verkleinerter Darstellung Maßstab 1:1 Milliarde. Startpunkt Sternwarte Tirschenreuth
weiterlesen ...
wildromantische Landschaft zwischen Falkenberg und Windischeschenbach, felsige Hänge, riesige Granitblöcke im Bachbett, Wanderwege rechts und links des Flusses
weiterlesen ...
sehenswerte Felsformation bei Tirschenreuth in der Oberpfalz bestehend aus übereinander gestapelten Granitblöcken, Parken beim idyllischen Badesee Rothenbürger Weiher.
weiterlesen ...
12 Stationen am Erlebnispfad: Moosweiher, Fußfühlpfad, Family-Bikeparcours, Kletterparcours, Fitness-Treffpunkt usw., sehenswerte Holzfiguren, Erlebnisspielplatz
weiterlesen ...
unterhaltsamer, leicht verständlicher Ausflug in die faszinierende Planetenwelt im Planetarium Tirschenreuth. Sternbilder am Himmel beobachten, Blick durchs Teleskop
weiterlesen ...
Idyllisch gelegener Wasserfall im Oberpfälzer Wald, Wandertour am Muglbach zur Wegkreuzung Kapelle Alter Herrgott und zur Nikolauskirche auf einer Waldlichtung
weiterlesen ...
Wandern zur Waldnaabkapelle in Tirschenreuth. Spaziergang am Vizinalbahnradweg mit Himmelsleiter und Wegkapelle in den Waldnaabauen.
weiterlesen ...
sehenswerte Ruine im Steinwald beliebtes Ausflugsziel für Wanderer 2,3km östlich der Platte, einzigartige Lage inmitten bizarrer Steinformation, hohe Granitfelstürme
weiterlesen ...
Interessantes Mittelalter Freilandmuseum, Geschichte zum anfassen und miterleben, Aktionstage und an den Wochenenden mit echten Darstellern, 30 rekonstruierte Gebäude
weiterlesen ...
herrliche Lage an der Waldnaab, Wahrzeichen Burg Falkenberg am Felsenturm, Denkmal am Kalvarienberg, Ausflüge & Freizeitangebote, Badesee Seidlersreuther Weiher
weiterlesen ...
Top Burgen und Schlösser im Oberpfälzer Wald – Burg Kulisse für Hochzeiten, Tagungen und Feierlichkeiten