Ringweg Plößberg mit Vogelherd
einfache Wanderung, vorbei an schönen Aussichtspunkten, Aussichtshügel Vogelherd, Waldstrandbad Großer Weiher. Abstecher zum ehemaligen Steinbruch Paradies / Platte
einfache Wanderung, vorbei an schönen Aussichtspunkten, Aussichtshügel Vogelherd, Waldstrandbad Großer Weiher. Abstecher zum ehemaligen Steinbruch Paradies / Platte
Der Rinnlstein-Rundweg, eine Zeitreise um die einzigartige Felsformation Ringelfelsen in Neualbenreut. lauschige Waldpfade, alte Köhlerplätze, Quellbäche, Böhmischer Wind
Entlang des Phantastischen Karpfenweg befinden sich künstlerisch verschieden gestaltete Karpfen, schöner Spielplatz mit Spielschiff, Karpfenbrunnen zum Kneippen…
informatives Naturerlebnis mit essbaren Wildpflanzen auf dem Schlossberg bei Waldeck. Teilflächen mit unterschiedlichen Themen wie Streuobstwiese, Wildgemüse…
Kemnath Wandern zur Burgruine Waldeck in der Oberpfalz Schöner Rundweg bei Kemnath zur ehemaligen Burganlage Waldeck in der Oberpfalz – Am Waldecker Schlossberg in der Oberpfalz stehen noch Überreste einer Burg die bereits um...
12 Stationen am Erlebnispfad: Moosweiher, Fußfühlpfad, Family-Bikeparcours, Kletterparcours, Fitness-Treffpunkt usw., sehenswerte Holzfiguren, Erlebnisspielplatz
den Wald mit allen Sinnen erleben, reizvolle Landschaft im Naturpark Steinwald, verschiedene Stationen: heimische Wildtiere, Streuobstwiese,Tierweitsprung, Guckrohre …
Wanderung zur Ausflugsgaststätte Waldhaus im Steinwald nahe Erbendorf mit Infostelle der Bayrischen Staatsforsten, Geopark Bayern-Böhmen und Naturpark Steinwald
sehenswerte Ruine im Steinwald beliebtes Ausflugsziel für Wanderer 2,3km östlich der Platte, einzigartige Lage inmitten bizarrer Steinformation, hohe Granitfelstürme
Die Platte im Landkreis Tirschenreuth mit 946m höchster Berg im Steinwald. Am Gipfel markanter Aussichtsturm Oberpfalzturm Weitblick über Oberpfälzer Wald
Schöne Wanderung im Steinwald zur Dreifaltigkeitskapelle und Ruine Weissenstein, gelegen am Steinwald Höhenweg, Abstecher zum Oberpfalzturm am Gipfel der Platte (946m)
Waldlehrpfad mit Informationstafeln und sehenswerten Naturhighlights im Steinwald, bizarre Felsformationen, toller Ausblick über die Oberpfalz, Einkehr im Waldhaus
Die Wanderstrecke verdeutlicht die kosmischen Maßstäbe innerhalb unseres Sonnensystems in verkleinerter Darstellung Maßstab 1:1 Milliarde. Startpunkt Sternwarte Tirschenreuth
Die über 1000jährige Burg ist kultureller Mittelpunkt der Marktgemeinde Falkenberg mit Burghotel und modernem Veranstaltungs- und Tagungszentrum, Besichtigung und Biergarten
Viele wegen führen ins wunderbare Waldnaabtal mit den beeindruckenden Granitsteinformationen im Bachbett, der reizvollste Streckenabschnitt ist der Uferpfad.
7km langer Rundweg durchs idyllische Waldnaabtal vorbei an malerischen Felsengebilden mit Bezeichnungen wie Amboss, Butterfass, Kammerwagen…
etwas weniger bekannte Burgrine Liebenstein oberhalb dem gleichnamigen Ort thront auf einem Granitkegel mit herrlicher Aussicht in die umliegende Landschaft
Schöner Rundweg mit 6km um den See, Informationstafeln mit Wissenswertem am Weg, Wandern mit Kinderwagen möglich,
Der Grenzlandturm direkt an der bayerisch-böhmischen Grenze mit wunderbaren Ausblick nach Tschechien, Wallfahrtskirche Steinberg und weitere Sehenswürdigkeiten in Bärnau
am Vizinalbahnradweg befindet sich ein besonderer Aussichtsturm, die sogenannte Himmelsleiter, 20m hohe Plattform mit Ausblick über Tirschenreuther Teichpfanne