Wandern zum Kammerwagen im Waldnaabtal – Wanderung im Oberpfälzer Wald
Abwechslungsreicher Wanderweg im schönem Waldnaabtal im Oberpfälzer Wald – Unweit von Falkenberg in der Oberpfalz liegt das einzigartige Naturschutzgebiet Waldnaabtal. Auf einem 7 km langen Rundweg können Sie so manches malerisches Felsengebilde mit 30 bis 50 Meter Höhe bestaunen. Die sich auf türmenden Granitmassen tragen Namen wie Amboss, Butterfass, Kammerwagen oder Sauerbrunnen. Auch für Familien mit Kindern ist diese abenteuerliche Wanderung mit nur wenigen Höhenmetern bestens geeignet. Die Felsen im Flussbett laden immer wieder zum kraxeln und besteigen ein.

Wandern zum Kammerwagen und Butterfass – Felsformationen im Waldnaabtal
Wanderung zum Amboss, Sauerbrunnen, Butterfass, Kammerwagen an der Waldnaab
Ausgangspunkt der Wanderung an der Waldnaab: Wanderparkplatz an der Hammermühle
Adresse für Anfahrt zum Wanderparkplatz Waldnaabtal: Hammermühlweg, 95685 Falkenberg
Dauer der Wanderung: ca. 2 bis 2,5 Stunden sind einzuplanen je nach Tempo und Pausen
Länge vom Wanderweg ab Parkplatz Falkenberg: ca. 7 km langer Rundweg
Höhenmeter auf der Wandertour: ca. 200 Höhenmeter Unterschied sind zu überwinden. Tiefster Punkt ist auf 450 Metern Höhe und der höchster Punkt ist auf 515 Höhenmetern.

Felsen mit Sauerbrunnen am Wanderweg Waldnaabtal in der Oberpfalz
Genaue Lage Waldnaabtal auf der Karte / Code für Google Maps Landkarte: V52R+QJ Falkenberg
Alternativer Ausgangspunkt für die Wanderung ins Waldnaabtal: Wald-Parkplatz im Waldnaabtal an der Blockhütte – A93 Ausfahrt Raststätte Waldnaabtal Ost oder West
Empfehlung Unterkunft am Wanderweg: Übernachtung am Bauernhof bei Tirschenreuth – Adresse: Familie Frank, Hauptstrasse 19, 95671 Schwarzenbach – Kategorie: Ferienhof, Bauernhof, Ferienwohnung.
Adresse Tourismus Information Falkenberg: Tourist Info, Marktplatz 5, 95685 Falkenberg, Telefon: 09637 – 91110

Rast machen bei der Blockhütte im Waldnaabtal
Fluss Wanderwege im Waldnaabtal – Rundwege im Landkreis Tirschenreuth
Highlights der Wanderung im Waldnaabtal – der Mühlnicklweiher, weiter hinunter ins Tal, auf halber Strecke des Rundweges liegt die bewirtschaftete Blockhütte mit Biergarten – Einkehrmöglichkeit!, Danach gehts am Uferpfad direkt am Fluss entlang, Felsenungetüme im Bachbett versuchen der Waldnaab den Weg zu versperren, dabei gibt es immer wieder interessante Steinriesen mit Bezeichnungen wie das “Butterfass”, den Sauerbrunnen oder den “Kammerwagen” zu bestaunen. Insgesamt umfasst das Naturschutzgebiet ein 12 km langes tief eingeschnittenes Tal.
Wanderkarte Waldnaabtal – Karte vom Rundweg ab Wanderparkplatz Hammermühle
Ausgangspunkt Wanderparkplatz Waldnaabtal: Parkplatz Hammermühle, Anfahrt Adresse: Hammermühlweg, 95685 Falkenberg
Stationen und Etappen am Waldnaabrundweg: Wanderparkplatz Hammermühle – Spechtnerbrückl – Granit Felsgruppe Kammerwagen – Granitfelsen Amboss – Sauerbrunnen – Felsformation Butterfass – Brücke über die Waldnaab – Mühlnickelbach – Seen Mühlnickelteiche – Hammermühle – Start und Ziel Parkplatz

Viele Steine im Bachbett beim Butterfass im Waldnaabtal
Weitere Sehenswürdigkeiten in Tirschenreuth und Umgebung – Tipps für Ausflugsziele
Weitere Ausflugstipps und Freizeitangebote in Falkenberg und Umgebung: Sehenswerte Burg Falkenberg mit Museum, Hotel und Tagungszentrum,der Falkenberger Burgberg steht auf der Liste der 100 schönsten Geotope in Bayern. Naturbadeweiher “Seidlersreuther Weiher, Kahn- und Kanufahren auf der Waldnaab” Im Winter Langlauf auf der Rundloipe ab Falkenberg. Weitere Freizeitmöglichkeiten wie Kurpark, Freizeitpark, Sommerrodelbahn, Minigolf, Wanderwege, Radwege, Ausflugslokale und Ausflugsgaststätten, Nordic-Walking Strecken, Mountain-Bike Touren, Kinderparks und Familienpark, Ferienhütten und Berghütten, Gasthöfe und Biergarten, ….
idyllisches Plätzchen mitten im Wald zw. Plößberg & Floß, im Volksmund Paradies genannt, stillgelegter Steinbruch. Wandern oder Mountainbiketour zum Steinbruchsee,
weiterlesen ...
sehenswerte Felsformation bei Tirschenreuth in der Oberpfalz bestehend aus übereinander gestapelten Granitblöcken, Parken beim idyllischen Badesee Rothenbürger Weiher.
weiterlesen ...
wildromantische Landschaft zwischen Falkenberg und Windischeschenbach, felsige Hänge, riesige Granitblöcke im Bachbett, Wanderwege rechts und links des Flusses
weiterlesen ...
Schöner Rundweg mit 6km um den See, Informationstafeln mit Wissenswertem am Weg, Wandern mit Kinderwagen möglich,
weiterlesen ...
unterhaltsamer, leicht verständlicher Ausflug in die faszinierende Planetenwelt im Planetarium Tirschenreuth. Sternbilder am Himmel beobachten, Blick durchs Teleskop
weiterlesen ...
einfache Wanderung, vorbei an schönen Aussichtspunkten, Aussichtshügel Vogelherd, Waldstrandbad Großer Weiher. Abstecher zum ehemaligen Steinbruch Paradies / Platte
weiterlesen ...
Waldlehrpfad mit Informationstafeln und sehenswerten Naturhighlights im Steinwald, bizarre Felsformationen, toller Ausblick über die Oberpfalz, Einkehr im Waldhaus
weiterlesen ...
sehenswertes, leicht erreichbares Wanderziel die imposante Felsformation Hackelstein im Steinwald bei Fuchsmühl, beliebter Kletterfelsen, Weihnachtsmarkt
weiterlesen ...
Idyllisch gelegener Wasserfall im Oberpfälzer Wald, Wandertour am Muglbach zur Wegkreuzung Kapelle Alter Herrgott und zur Nikolauskirche auf einer Waldlichtung
weiterlesen ...
am Vizinalbahnradweg befindet sich ein besonderer Aussichtsturm, die sogenannte Himmelsleiter, 20m hohe Plattform mit Ausblick über Tirschenreuther Teichpfanne
weiterlesen ...
den Wald mit allen Sinnen erleben, reizvolle Landschaft im Naturpark Steinwald, verschiedene Stationen: heimische Wildtiere, Streuobstwiese,Tierweitsprung, Guckrohre ...
weiterlesen ...
Viele wegen führen ins wunderbare Waldnaabtal mit den beeindruckenden Granitsteinformationen im Bachbett, der reizvollste Streckenabschnitt ist der Uferpfad.
weiterlesen ...
Am Glasberg (628m) bei Münchenreuth steht die Dreifaltigkeitskirche Kappl, Wahrzeichen des Stiftlandes, Rosenkranzstationsweg mit Gebetssäulen, Einkehr beim Gasthof Kapplwirt.
weiterlesen ...
Schöne Wanderung im Steinwald zur Dreifaltigkeitskapelle & Ruine Weissenstein, am Steinwald Höhenweg, Abstecher zum Oberpfalzturm am Gipfel der Platte (946m)
weiterlesen ...
Hallenbad im Oberpfälzer Wald mit 25m Schwimmbecken mit verstellbarem Hubboden, Wasseraufbereitung mit Ozon, Hot-Whirl-Pool, Kinderplanschbecken, Besonnungswiese...
weiterlesen ...
Die über 1000jährige Burg ist kultureller Mittelpunkt der Marktgemeinde Falkenberg mit Burghotel und modernem Veranstaltungs- und Tagungszentrum, Besichtigung und Biergarten
weiterlesen ...
umgeben von tausend Seen und Teichen unweit der Kreisstadt Tirschenreuth im Oberpfälzer Stiftland. Vielfältige Freizeitangebote , Wandern Radfahren,...
weiterlesen ...
sehenswerte Ruine im Steinwald beliebtes Ausflugsziel für Wanderer 2,3km östlich der Platte, einzigartige Lage inmitten bizarrer Steinformation, hohe Granitfelstürme
weiterlesen ...
grenzüberschreitende Wanderung zum Berg Havran ab Silberhütte viele Highlights: Hubertus Kapelle am Entenbühl, Brotsteinfelsen, Burgruine Schellenberg
weiterlesen ...
Interessantes Mittelalter Freilandmuseum, Geschichte zum anfassen und miterleben, Aktionstage und an den Wochenenden mit echten Darstellern, 30 rekonstruierte Gebäude
weiterlesen ...
Der Grenzlandturm direkt an der bayerisch-böhmischen Grenze mit wunderbaren Ausblick nach Tschechien, Wallfahrtskirche Steinberg und weitere Sehenswürdigkeiten
weiterlesen ...
herrliche Lage an der Waldnaab, Wahrzeichen Burg Falkenberg am Felsenturm, Denkmal am Kalvarienberg, Ausflüge & Freizeitangebote, Badesee Seidlersreuther Weiher
weiterlesen ...
Felsenwanderweg im Naturpark Steinwald in der nördlichen Oberpfalz mit zahlreichen bizarr geformten Felsengruppen, Hauptgipfel Große Platte, mit Aussichtsturm Oberpfalzturm
weiterlesen ...
Die Platte im Landkreis Tirschenreuth mit 946m höchster Berg im Steinwald. Am Gipfel markanter Aussichtsturm Oberpfalzturm Weitblick über Oberpfälzer Wald
weiterlesen ...
etwas weniger bekannte Burgrine Liebenstein oberhalb dem gleichnamigen Ort thront auf einem Granitkegel mit herrlicher Aussicht in die umliegende Landschaft
weiterlesen ...
sehenswerte Klosterstadt im Stiftland Oberpfälzer Wald, Stiftsbasilika und Wallfahrtskirche Kappl. Erholung im Stadtpark Schwanenwiese mit Spielplatz,
weiterlesen ...
Wanderung zur Ausflugsgaststätte Waldhaus im Steinwald nahe Erbendorf mit Infostelle der Bayrischen Staatsforsten, Geopark Bayern-Böhmen und Naturpark Steinwald
weiterlesen ...
schöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten im Naturpark Steinwald, Freizeitzentrum mit Erlebnisbad, Heimatmuseum, Lorettokapelle tolle Wanderausflugsziele am Pfaben
weiterlesen ...
Die Wanderstrecke verdeutlicht die kosmischen Maßstäbe des Sonnensystems in verkleinerter Darstellung Maßstab 1:1 Milliarde. Startpunkt Sternwarte Tirschenreuth
weiterlesen ...
12 Stationen am Erlebnispfad: Moosweiher, Fußfühlpfad, Family-Bikeparcours, Kletterparcours, Fitness-Treffpunkt usw., sehenswerte Holzfiguren, Erlebnisspielplatz
weiterlesen ...
Aussichtsturm auf der 946m hohen Platte Aussichtskanzel mit herrlicher Fernsicht auf Oberpfälzer Wald, Steinwald & Fichtelgebirge, Ausgangspunkte zur Wanderung, Adresse
weiterlesen ...
Tolle Rundwanderwege in der Oberpfalz für Familien mit Kinder, Gruppen, Paare, …