Naturpark Infozentrum im Waldhaus
Naturpark Infozentrum im Waldhaus Steinwald – Wanderwege Anfahrt Tipps
Interessante Wanderung zum Waldhaus im Steinwald Naturpark Infozentrum in der Oberpfalz – Im Erdgeschoss des ehemaligen Forstdiensthütte entstand nach der umfassenden Renovierung im Jahr 2012 eine Kleingaststätte mit Küche, die an den Wochenenden Brotzeiten für Wanderer anbietet, aber auch Feste und Feiern können in den zwei Gaststuben abgehalten werden. Im Obergeschoss erwartet den Besucher ein Steinwald Naturpark Infozentrum mit Informationsstellen der Bayrischen Staatsforsten, des Geoparks Bayern-Böhmen und des Naturparks Steinwald e. V. hier wird der Steinwald mit allen Sinnen erlebbar.
Ausflugslokal Waldhaus Steinwald – Adresse für Anfahrt, Öffnungszeiten, Speisekarte, …
Kontakt Anschrift vom Naturpark-Infozentrum im Steinwald: Gasthof Waldhaus Steinwald, 95679 Erbendorf, Telefon: 09683 – 9299797
Adresse für Anfahrt zum Parkplatz Ausgangspunkt: Pfaben 3, 92681 Erbendorf
Genaue Lage Steinwald Waldhaus auf der Landkarte / Code für Google Maps Karte: V2WQ+M5 Erbendorf
Öffnungszeiten von der Gaststätte Waldhaus: Sommerzeit: Fr 13.00 bis 18.00 Uhr, Sa, So u. feiertags 10.00 bis 17.00 Uhr
in der Winterzeit: Sa 12.00 bis 17.00 Uhr, So u. feiertags 10.00 bis 17.00 Uhr
Waldhaus Speisekarte: warme und kalte Brotzeiten für Wanderer, Getränke und Kaffee
Stand der Informationen über das Naturpark Infozentrum und Ausflugslokal Waldhaus: Juli 2019
Adresse Tourismus Information Erbendorf: Tourist Info, Bräugasse 2, 92681 Erbendorf, Telefon: 09682 921022

Wanderung zum Gasthaus im Steinwald – Ausflugsgaststätte und Naturpark Infozentrum in ehemaliger Forstdiensthütte
Wanderung zum Gasthaus im Steinwald – Ausflugsgaststätte und Naturpark Infozentrum
Wissenswertes zum Ausflugsziel Waldhaus mit Naturpark Infozentrum – ehemaliger Forstdienstsitz ausgebaut zum Gasthaus mit Biergarten, warme und kalte Brotzeiten, Getränke und Kaffee, Mitte September Waldhausfest mit Gottesdienst und Biomarkt, Drehort bei der Verfilmung von „Krambambuli“. Ganz in der Nähe befindet sich ein Rotwildgehege und ein Kinderspielplatz.
Wanderung zum Waldhaus bei Erbendorf: Das Waldhaus im Steinwald ist nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar. Aus nahezu allen Himmelsrichtungen führen markierte Wanderwege zur Ausflugsgaststätte im Steinwald. Z. B. der 2,5 km lange Wanderweg vom Wanderparkplatz Pfaben (Ortsteil der Stadt Erbendorf über die Forststraße oder den Waldlehrpfad, Markierung und Hinweisschilder sind vorhanden). Weitere Wandermöglichkeiten vom Waldhaus zum Hohen Saubadfelsen, Reiseneggerfelsen oder zum Aussichtsturm Oberpfalzturm auf der Platte.
Zuweg 2 A zum Goldsteig Wanderweg – Burgruine Waldeck – Zipfeltannenfelsen – Saubadfelsen – Waldhaus – Platte mit Oberpfalzturm – Burgruine Weißenstein
Streckenlänge: 16,3 km
Weitere Sehenswürdigkeiten in Erbendorf und Umgebung – Tipps für Ausflugsziele im Landkreis Tirschenreuth
Weitere Ausflugstipps und Freizeitangebote in Erbendorf und Umgebung: Wanderausflugsziel Ruine Weissenstein und Dreifaltigkeitskapelle, Wanderung zum Oberpfalzturm, Heimat- und Bergbaumuseum Erbendorf, Freizeitzentrum mit Freibad, Beachvolleyball, Tischtennis, Minigolf, Skateanlage am Kurweg an der Bahnhofstraße, Schloss Grötschenreuth im gleichnamigen Ortsteil, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Kurpark, Freizeitpark, Hochzeitslocation, Sommerrodelbahn, Minigolf, Wanderwege, Radwege, Ausflugslokale und Ausflugsgaststätten, Nordic-Walking Strecken, Mountain-Bike Touren, Kinderparks und Familienpark, Ferienhütten und Berghütten, Gasthöfe und Biergarten, ….
Unterkunft Tipp: Pension Beer gemütliche Pension in Mähring mit Zimmer und Ferienwohnungen oder Bauernhof für Familien und Kindern in Schwarzenbach Bauernhof Frank