Schwammerlstein Wanderung mit Amselkirche & Grottenweg Dörfling
Schwammerlstein Wanderweg in Michelsneukirchen und Grotte bei Dörfling
Der Schwammerlstein ist eine natürliche Felsenformation in der Gemeinde Michelsneukirchen. Zwei übereinander liegende Steine (6m hoch) die aussehen wie ein riesiger Pilz auf bayerisch: “Schwammerl”. Den Schwammerlstein erreichen Sie über einen schönen Wanderweg mit insgesamt 3,3 km Länge. Der leicht begehbare Waldweg ist auch für Kinder oder Senioren gut geeignet.
Rundweg Wanderung Mariengrotte und Naturdenkmal Schwammerlstein von Dörfling aus
Die Grotte bei Dörfling ist ein Felsenüberhang unter dem eine Marienstatue aufgestellt ist, zu regelmäßigen Anlässen wie Christi Himmelfahrt oder Maiandachten finden hierhin kleine Pilgerreisen der Bevölkerung statt. Sitzbänke laden zum verweilen ein. Am Besten starten Sie die Wanderung zur Grotte in Dörfling beim Friedhof. Der Grottenweg (Wanderweg 95) führt am alten Feuerwehrhaus vorbei zum Waldrand, weiter bergan auf die Kirnsteinhöhe, den Pfad zur Felsformation Amselkirche nicht verpassen, große Felsen sehen Sie hier überall, bis nach einer Ruhebank ein Schild zum Schwammerlstein weist, weiter bis zur Forststraße bergab dem Hinweis „Zur Grotte“ folgen, Abstieg über die Stufen bis zum Missionskreuz zurück nach Dörfling.
Ausgangspunkt Wandern zum Schwammerlstein Felsen und zur Grotte mit Marienstatue
Adresse für Anfahrt und Parkplatz: Dörfling 3, 93185 Michelsneukirchen
Länge und Dauer der Wanderung: Rundweg mit ca. 3 km Länge, ca 1 Stunde Gehzeit plus Pausen
In der Zielstraße bis zum Ortsende fahren, am Straßenrand parken und den Hügel hochgehen, den ersten Feldweg rechts bis zum Waldrand, dort am Wegkreuz links den Wanderweg in den Wald und den Hinweisschildern am Rundwanderweg folgen.
Amselkirche und Grottenweg ab Dörfling in der Gemeinde Michelsneukirchen
Alternative Wanderung mit ca. 7 km: über den Ronberg zum Schwammerlstein. Sie erreichen das Wandergebiet Dörfling Woppmannsdorf von der Straße zwischen Michelsneukirchen nach Falkenstein an der Abzweigung Richtung Hagenschwand, Tauschendorf abbiegen, bis Hagenschwand dann links abbiegen, Guthof / Ronberg, nach Guthof den Sandweg links bis zum Wald. Parkmöglichkeit am Wegesrand. Genaue Wegbeschreibung zur Wanderung Ronberg-Schwammerlstein
Unterkunft und Übernachtung in Dörfling, Woppmannsdorf, Gemeinde Michelsneukirchen
Empfehlung für die Unterkunft und Übernachtung: Sie können direkt von folgenden Unterkünften loswandern:
Ferienwohnung am Bauernhof Guthof, Johann Piendl, Guthof 1, 93185 Michelsneukirchen, weiter zum Bauernhof Guthof
Ferienhaus Paulushof, Familie Paulus, Premsthal 2, 93185 Michelsneukirchen, weiter zum urigen Bauernhaus bei Familie Paulus
Highlights und Attraktionen am Rundweg: Amselkirche, Schwammerlstein, Felsentor, Höhle, Opferstein Eidengrub
Felsformation große Amselkirche – nach dem Kirnstein Anstieg kommt rechts der Abstecher zur Amselkirche, große Felsen, Durchschlupfe, Höhlenartige Türme und Schluchten, einmal oben drüber über die Felsen und einmal links nach unten herum und hinein um alles und die Amselkirche zu entdecken!
Schwammerlstein: beeindruckende Felsformation in Form eines Schwammerls ( Pilz)
Felsentor und Höhle – ca. 200 Meter vor der Grotte, befindet sich links des Wanderwegs ein Felsentor das in einer Höhle mündet, unbedingt mal reinklettern.
Grotte mit Marienstatue – Großer Felsen mit Überhang, Mariengrotte mit Sitzbänken
Oberstein Eidengrub: Wanderweg Wilder Mann 92 – nähe Eidengrub befindet sich ein Opferstein mit zahlreichen Schalen – ca. Lage mit Google Maps Code: 4FVR+85W Michelsneukirchen
Wanderkarte Dörfling Grottenweg und Schwammerlstein Rundwanderweg mit Amselkirche
Ausgangspunkt Wanderparkplatz in Dörfling: Adresse für Anfahrt: Dörfling 3, 93185 Michelsneukirchen
Etappen und Streckenverlauf: Parken bei der Pfarrkirche Dörfling St. Ägidius – Ausblick Dörfling mit Wegkreuz – Große Amselkirche, Felsformationen zum Kraxeln – Schwammerlstein Felsen – Kleine Amselkirche (Felsen) – Felsen Höhle links des Weges – Felsen Grotte mit Mutter Gottes – Friedhof Dörfling – Opferstein Dörfling Schalenstein – Eidengrub – Start und Ziel Kirche Dörfling
Weitere Sehenswürdigkeiten in Michelsneukirchen und Umgebung – Tipps Ausflugsziele Landkreis Cham
Tipps für Ausflüge und Freizeit Aktivitäten in Michelsneukirchen: Sehenswertes, Wandertipps, Attraktionen, Freizeitangebote, Reiseziele, Rundwanderwege, Highlights, …
Tolle Rundwanderwege in der Oberpfalz – Schöne Rundwege im Oberen Bayerischen Wald für Familien mit Kinder, …
Tipps zur Freizeitgestaltung und Tagesausflüge im Landkreis Cham: Stadtpark, Kurpark, Freizeitpark, Kinderparks und Familienpark. Sommerrodelbahn, Minigolf, Wanderwege, Radwege, Nordic-Walking Strecken und Mountain-Bike Touren. Partylocation oder Hochzeitslocation, Ausflugslokale und Ausflugsgaststätten. Tipps für Ausflüge, Freizeitangebote, Spaziergang oder Rundtour. Spielplatz für Jugendliche, Kinderspielplatz oder Abenteuerspielplatz. Ferienhütten und Berghütten, Gasthöfe und Biergarten.