Festspiel-Radweg von Falkenstein nach Cham – Radtour Vorderer Bayerischer Wald
Der Festspiel Radweg Cham Falkenstein thematisiert die traditionsreichen Festspielaktivitäten des Landkreises Cham. Diese mittlere Radtour führt durch den landschaftlich reizvollen und hügeligen Naturpark Oberer Bayerischer Wald bis zum Vorderen Bayerischen Wald. Traumhafte Ausblicke auf die Höhenlagen des Bayerischen Waldes erwarten den Radfahrer ebenso wie idyllische Ortschaften und kulturhistorische Denkmäler. Auf einer Länge von 27 km führt der Radweg auf gut ausgeschilderten Radwegen und kaum befahrenen Forststraßen durch eine hügelige Wald- und Wiesenlandschaft von Cham über Schorndorf und Michelsneukirchen nach Falkenstein. Infotafeln zu den Festspielen im Landkreis Cham wie die Burghofspiele Falkenstein oder Theater auf der Burg in Neuhaus bei Schorndorf, herrliche Aussichtspunkte und zahlreiche Rastplätze verleihen dieser Radtour ihren besonderen Charakter.
Festspiel-Radweg von Falkenstein nach Cham – Stadtansicht mit Regen Fluss
Ausgangspunkt Radtour am Festspiel Radweg – Parkplatz Cham
Ausgangspunkt Cham: kostenloser Parkplatz Altstadt West an der Adolph-Kolping-Straße, 93413 Cham, bei der Florian-Geyer-Brücke Schwierigkeitsgrad der Radtour ab Cham: mittel, ideal für Trekkingrad oder E-Bike Strecke Festspiel Radweg: ca. 26 km Ziel-Radweg. Die Route verläuft vorwiegend auf schwach befahrenen Nebenstraßen, auf Radwegen und kurze Streckenabschnitte auf Waldwegen Markierung: der Radweg ist durchgehend mit grünem Fahrrad auf weißem Grund und Festspiel – Radweg Falkenstein – Cham markiert Höhenmeter der Fahrradtour: Tiefster Punkt: 369 m in Cham beim Flugplatz, höchster Punkt: 608 m bei Michelsneukirchen, ca. 616 Höhenmeter Unterschied sind auf der Radtour zu überwinden
Pfahl Spielplatz bei Cham
2ter Ausgangspunkt Falkenstein bzw. Ziel Parkplatz vom Festspiel Radweg
Ausgangspunkt / Ziel Falkenstein: Parkplatz hinter der Gemeindeverwaltung am Marktplatz 1, 93167 Falkenstein, an der Rodinger Straße Tipp: von Regensburg einfach erreichbar mit dem Radlbus Highlights in Falkenstein: Burgbesichtigung mit Jagdmuseum, tolle Aussicht vom Burgturm, kurze Wanderung durch den Falkensteiner Felsenpark mit Himmelsleiter und Froschmaulfelsen
Ausgangspunkt Falkenstein bzw. Zielort vom Festspiel Radweg
Radtour von Falkenstein nach Cham – Radfahren in der Erlebnis Region Bayerischer Wald
Etappen und Streckenverlauf vom Festspiel Radweg: kostenloser Parkplatz Cham – Die Brücke aus dem Film – Florian-Geyer-Brücke – Option: Pfahlspielplatz mit Pfahldrachen und Gipfelkreuz – Option: Aussichtspunkt Pfahlsee & Teufelsmauer – Radling – Knöbling – Ausflugslokal: Hotel Gasthof Biergarten zum Türlinger – Burgruine Neuhaus – Kapelle Maria Rosenöd – Gschwandnerhof Bauernhofurlaub Ferienhaus – Pfarrkirche St. Michael in Michelsneukirchen – Rastplatz mit Radpavillion und Infotafeln bei Sankt Quirin – ehemaliges Mauthäusl und Wallfahrtskirche St. Quirinus in St. Quirin, Aussichtspunkt Bayerwald Berge – Kapelle Oberhof – Urlaub auf dem Bauernhof Fingermühl – Völling – Falkenstein- Option Burg Falkenstein mit Aussichtsturm und Felsenpark
Wallfahrtskapelle Maria Rosenöd
Radkarte Festspielradweg Cham Falkenstein – Radfahren Schorndorf, Neuhaus und Michelsneukirchen
Schöne Radtour von Cham über Schorndorf, Neuhaus und Michelsneukirchen nach Falkenstein Ausgangspunkt Cham oder Falkenstein
Gesamtstrecke: 26812 m Maximale Höhe: 609 m Minimale Höhe: 348 m Gesamtanstieg: 1034 m Gesamtabstieg: -833 m
Festspielradweg Cham Falkenstein vorbei an der Kirche St. Quirin mit dem ehem. Mauthäusl
Ausflugsziele im Landkreis Cham – Sehenswürdigkeiten und Attraktionen am Radweg
Radfahren, Wandern und Ausflüge im Landkreis Cham Freizeitpark, Sommerrodelbahn, Minigolf, Wanderwege, Radwege, Nordic-Walking Strecken, Mountain-Bike Touren, Kinderparks und Familienpark, Kirchen und Klöster, Schlösser, Burgen und Burgruinen, Ausflugslokale, Übernachtungsmöglichkeiten,…
Schaukeln, Kletterröhren und Klettersteine..., Spiel und Spaß für Kinder. Ruhebänke für Erwachsene, Wanderweg am Pfahlrücken auf der Teufelsmauer, Highlight Pfahldrache
traditionelles Minigolf auf individuell gestalteten Bahnen, in einer gartenähnlichen Anlage, Nachbildungen regionaler Wahrzeichen und weitere einzigartige Hindernisse
Naturbad mit Pflanzenkläranlage, Kiosk, Kinder Spielanlage, 28 m langer Schwimmerbereich getrennt vom Nichtschwimmerbecken, Liegenverleih, Umkleiden, Duschen, WC
gut erhaltene Burgruine Schwarzenburg auf dem 706m hohen Schwarzwihrberg nahe Eixendorfer Stausee, Bergfried dient als Aussichtsturm, gut erhaltene Mauerreste
Wandern am Großen Arber Bayerischer Wald. Wandertouren von der Gondelbahn Talstation oder vom kleinen Arbersee zum Arbergipfel, Rundwanderweg am Arbergipfelplateau
Umweltstation mit abwechslungsreichem und informativem Programm zum Erleben und “Begreifen” der Natur in idyllischer Lage direkt am Chamb-Fluss mit Eisvogelsteig
Mitten im Wald versteckt bei Runding liegt, der von Felswänden umgebene, idyllische Blaubergersee, ehemaliger Granitsteinbruch zum Verweilen und Angeln am
zwischen Thanstein und Rötz am Schwarzwihrberg, sehenswerte Burgruine Schwarzenburg, interessante Felsformationen und tolle Aussichten entlang vom Wanderweg
bequeme Wanderwege vom Lamer Winkel nach Grafenau. Geschichte der Glastradition erkunden entlang von Waldbächen durch romantische Heckenlandschaften, Bergwälder
reizvolle Gegend mit schöner Natur, gesunder Luft und wohltuender Ruhe, tolle Ausflugsziele Kellerberg und Himmelsleiter, Spielplätze, gemütliche Gasthäuser
Planetenweg vom Kurpark Bad Kötzting beginnend mit der Sonne, heimische Granitstelen mit Informationen der Planeten bis Wettzell zum Geodätischen Observatorium
Schöner Rundweg zum Aussichtspunkt bei Gleißenberg im Oberen Bayerischen Wald, Burgstall Gipfel unerwartet tolle Aussicht Richtung Lixenried und darüber hinaus
sehenswerte barocke Wallfahrtskirche “Mariä Geburt” in Neukirchen beim heiligen Blut, landschaftlich schön gelegen im Tal des Hohenbogen Berg, siebenstöckiger Turm
Qualitätswanderweg durch den Bayerischen und den Oberpfälzer Wald mit insgesamt 660km, zwei Varianten von Marktredwitz nach Passau. Einzigartige Landschaften,...
nahe Eixendorfer Stausee, verschiedene Handwerksberufe in nachgestellten Werkstätten: Dampfsägewerk, Wasserkraft betriebene Schneidsäge, Hammerschmiede, alte Dampflok, Salzfriedlhof
Erlebnis Hallenbad und Freibad mit Saunawelt im Landkreis Cham, Eltern-Kindbereich, Spassbecken mit Rutschen, Sportbecken, Riesen Reifen-Rutsche und Gesundheitsbad
kleines Spezialmuseum, Informationen über die Geschichte der Holzverarbeitung, Sammlung von Zündholz-Behältnissen, Nachbildung Schloss Neuschwanstein und Eifelturm
Aussichtspunkt und beliebtes Wanderziel. Sehenswertes Schloss Voithenberg, Kapelle, mächtige Lindenallee, Biergarten. Bergfest bei der Roberthütte mit tollem Ausblick
schönes Familien Ausflugsziel in Lambach am Osser sehenswerte Jugendstillvilla mit zahlreichen Märchendarstellungen, Brotzeitstüberl, Terrasse & Geschenkeladen
ein schöner Aussichtspunkt bei Cham mit Wallfahrtskirche Sankt Ulrich und Kreuzwegstationen, Mauerreste der Burg, Einkehr im Gasthaus Haidsteiner Hütte...
etwas außerhalb der Stadt Roding idyllisch gelegen oberhalb vom Regen Fluss liegt die Wallfahrtskirche Heilbrünnl mit schöner Ausflugsgaststätte und Streichelzoo
Geheimnisvolle Schrazellöcher und Erdställe in Bayern entdecken, Einblicke in enge Gänge, Röhren und Kammern unter Kirchen, Burgen, Bauernhäusern Bayerischer Wald
Cham die Stadt am Regenfluss mit Tradition & vielen Sehenswürdigkeiten: Wahrzeichen Biertor, Aussichtsturm Luitpoldhöhe, Stadtplatz mit Brunnen, Abenteuerspielplatz
auf einer bewaldeten Höhe, erreichbar über ausgeschilderten Wanderweg, jederzeit, vollständig zugänglich, gut erhaltene Mauerreste, turmartiger Palas, Haupthaus, begehbarer Aussichtsturm, Panoramablick
Imposante Urkirche Maria Himmelfahrt mit zwei Türmen, dreischiffige Anlage, Anna-Kapelle und Karner, Beinhaus mit 5000 Schädelknochen, Taufsteine, Fresko
Naherholungsgebiet der Kreisstadt Cham am Regental Radweg, Abkühlung beim Baden, Plantschen + Schwimmen, große Liegewiese auch zum Zelten, beliebter Angelsee
denkmalgeschütztes Schloss mit schönem Schlosspark und Naturbad. Stamsrieder Kraftweg führt durch den barocken Schlosspark mit 18 Stationen zum Krafttanken
Wanderung von Reitenberg über Plattenstein zum Kreuzfelsen, Einkehr Köztinger Hütte weiter zum sehenswerten Felsenmassiv Rauchröhren, zurück über Räuber Heigl Höhle
Rundweg ab Lixenried Richtung Dachsriegel zum Felsen-Labyrinth und Aussichtspunkt Kirschbaumriegel, sehenswerte Felsböcke, Felsenhöhlen, enge Durchbrüche
intakte Ritterburg umgeben von riesigen alten Bäumen im 12 ha. großem Felsenpark. Einzigartige Felsformationen Froschmaul, Herzbeutelgässchen, Himmelsleiter
Familien-Freizeitpark für Kinder mit vielen Fahrattraktionen für Groß und Klein. Gartenpark mit schön angelegten Blumen und Dahlienbeeten auf 200.000qm
Cookie Info: Klicken Sie auf "Erlauben für optimales Surferlebnis“, um Cookies zu akzeptieren. Das bedeutet folgende Zusatz Funktionen: Google Landkarten, Youtube Videos, optimal passende Schriften, und Sie helfen uns dabei diese Seite über dezente Werbung zu finanzieren. Klick auf „Ablehnen: nur Grundfunktionen" erlaubt nur die technisch notwendigen Cookies für minimal funktionierende Webseite. Weitere Cookie & Datenschutz Infos. Bei "Einstellungen anzeigen" können Sie alle Einstellungen vornehmen.
Technisch notwendige Cookies für minimal funktionsfähige Seite Immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen die grundlegenden Funktionen der Webseite und sind für die minmalen Funktionen erforderlich. Diese First-Party-Cookies werden meist automatisch nach Beendigung einer Internet-Session von Computern, Tablets oder Smartphones gelöscht. Bis auf den Cookie zur Speicherung Ihrer Entscheidung zur Verwendung von Cookies.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Statistik Cookies erfassen die Besucher Informationen anonymisiert. Diese Informationen (Seitenaufrufe, Referrers) helfen uns besser zu verstehen, wie unsere Webeiten Besucher die Seiten nutzen.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Medien Cookies ermöglichen die zusätzlichen Funktionen der Webseite, wie zum Beispiel: Landkarten, Videos, optimal passende Schriften, ... Marketing Cookies helfen uns dabei diese Seite über wirklich dezente Werbung zu finanzieren. Diese Cookies können von dieser Seite oder von Drittanbietern gesetzt werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Webseiten anzuzeigen.