Kloster Reichenbach in der Oberpfalz – Sehenswerte Klosterkirche am Regen Fluss
Das Kloster Reichenbach liegt direkt am Fluss Regen in dem gleichnamigen Ort im Landkreis Cham. Heute ist in dem Kloster der Barmherzigen Brüder vom hl. Johannes von Gott eine Heil- und Pflegeanstalt für geistig und körperlich Behinderte sowie eine Fachschule für Heilerziehungspflege untergebracht. Das Kloster Reichenbach in der Oberpfalz wurde um 1118 von den Benediktinern gegründet. Sehenswert ist die romanische Basilika mit den beiden Türmen und einer reichhaltigen Innenausstattung.
Ansicht vom Kloster Reichenbach am Regen Fluss in der Oberpfalz – Ausflugsziel und Sehenswürdigkeit in Bayern
Infos zum Oberpfälzer Kloster der barmherzigen Brüder in Reichenbach mit Klosterladen & Gärtnerei
Adresse: Eustachius-Kugler-Straße 2, 93189 Reichenbach (Oberpfalz) – Telefon: 09464 / 100 Werkstattladen 09464 / 10-302 / Klostergärtnerei 09464 / 10-31 Klosterladen: der Reichenbacher Werkstattladen bietet ein reichhaltiges Angebot von Nisthilfen, Bürozubehör, Kleinmöbel, Korbwaren, Haushaltswaren, Tees, Wein, Klosterlikör, Öle und Essig. Klostergärtnerei: 7500 qm mit Zier-, Beet- , Gemüse-, Kräuter- und Balkonpflanzen werden ganzjährig angeboten. Floristik und Dekorationen für verschiedene Anlässe. Öffnungszeiten: Montag – Donnerstag 8.00 Uhr – 11.45 Uhr und 13.00 Uhr – 17.00 Uhr Freitag 8.00 Uhr – 11.45 Uhr
Kloster der barmherzigen Brüder in Reichenbach – Kirchtürme im Urlaubsland am Regen
Besichtigung Kloster Reichenbach in der Oberpfalz – Anfahrt für Weihnachtsmarkt, Ostermarkt, Kirche
Kontakt & Adresse Kloster Benediktinerabtei Reichenbach: Adresse für direkte Anfahrt zum Kloster der Barmherzigen Brüder vom heiligen Johannes von Gott – Eustachius-Kugler-Straße 2, 93189 Reichenbach – Telefon: 09464 – 100 Parkplatz Adresse Kloster am Regen: Regenstraße 5, 93189 Reichenbach / Bayern – kleiner Spaziergang zum Kloster und zum Aussichtspunkt Deifelsbuxe Lageinfo: das Kloster befindet sich in Reichenbach am Fluss Regen und thront wie eine Burg über dem Ort im Landkreis Cham in der Oberpfalz Tourist Info & Verwaltung Gemeinde Reichenbach – Adresse: Bodensteiner Str. 1, 93189 Reichenbach Orte und Städte im Umkreis: Walderbach, Nittenau, Wald
Ausblick auf den Regen und das Kloster Reichenbach vom Aussichtspunkt Deifelsbuxn aus
Bildergalerie Kloster Reichenbach im Landkreis Cham – Fotos von der Klosterkirche in Bayern
Karte für Anfahrt zum Reichenbacher Kloster – Schönste Klosterkirchen in der Oberpfalz
Weitere Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung
Naturdenkmal, Teufelsbuzen (Teufelsbuxn oder Deifelsbuxn), herrlicher Aussichtspunkt zwischen Walderbach und Reichenbach, Blick auf Klöster Walderbach und Reichenbach
leichte Rundwanderung vom Wanderparkplatz beim Bewegungsparcours in Hirschenbühl zum Leonardikreuz bei der Hetztenbacher Höhe, gegenüber das ehemalige Muntionsdepot Zell
Nahe Süssenbach Gemeinde Wald liegt das Heilig-Bründl, hölzerne Kapelle mit Quelle. Granitfelsengruppe mit keltischen Opferschalen weitere Wassersteine bei Treitersberg
Freizeitareal mit Wohnmobilstellplatz inkl. Strom und Wasserversorgung für vier Wohnmobile, Kinderspielplatz, Bolzplatz, Fitnesspark, Balancierpfad im Wald.
interessante Wanderung in einem großen Waldgebiet, am Weg viele Felsformationen, Highlight ist das Naturdenkmal Pfaffenstein und die Felsformation Wilder Mann.
westlichste Gemeinde im Landkreis Cham, einzigartiges Naturdenkmal der Pfaffenstein, besonderes Baudenkmal Kapelle in Schönfeld und die Burgruine Siegenstein mit Kapelle
Wanderung durchs malerische Otterbachtal nahe Altenthann und Forstmühle. Steine und Felsen im Bachbett, durch den Forstmühler Forst, Jagdschloss Altenthann, Koreawirt
Mystischer See am ehemaligen Steinbruch Gumping Landkreis Cham dunkel schimmernder, geheimnisvoller See hinter steil abfallenden Klippen, umgeben von bunten Mischwald
schöner Badesee mit Wasserspielplatz am Fuße vom Burgberg, Wasserspielplatz mit Pumpe, Beachvolleyball Kleinsport Soccerfeld, Badesteg, Liegewiese mit schattenspendenden Bäumen...
Kurze Wanderung zur Burgruine Lobenstein und zum Naturdenkmal Helfenstein, tolle Aussicht vom Burgturm über Vorderen Bayerischen Wald bis zuden Bayerwaldbergen
Diese Seite verwendet Cookies! Klicken Sie auf "Cookies erlauben und Webseite besuchen“, um Cookies zu akzeptieren. Das bringt folgende Zusatz Funktionen: Google Landkarten, Videos, optimal passende Schriften, und Sie helfen dabei diese Seite über dezente Werbung zu finanzieren. „Nur minimal funktionsfähig" erlaubt nur die technisch notwendigen Cookies. Weitere Infos: Cookie & Datenschutz & Impressum. Bei "Einstellungen anzeigen" können Sie alle Einstellungen vornehmen.
Nur minimal funktionsfähig Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.