Wanderung zum Pfaffenstein bei Reichenbach & Wald
Wanderung zum Pfaffenstein Reichenbach – Wandern ab Wald zum Wilden Mann
Abwechslungsreicher Rundwanderweg bei Reichenbach und Wald in der Oberpfalz Landkreis Cham – Interessante Wanderung in einem großen Waldgebiet zwischen Wald und Reichenbach im Regental. Auf dem Weg liegen viele Felsformationen mit interessanten Namen wie Schnapphöhle, Stein der Giganten, Haifisch usw. Highlight ist das Naturdenkmal Pfaffenstein und die Felsformation Wilder Mann.
Wandern zum Pfaffenstein ab Wald – Ausgangspunkt kurzer Wanderweg zum Naturdenkmal
Ausgangspunkt der Wanderung zum Pfaffenstein: Parkplatz Hochgart in Kolmberg Ortsteil von Wald
Adresse für Anfahrt zum Parkplatz: Am Hochgart 1, 93192 Wald
Exakte Position und Lage auf der Google Maps Karte mit dem Plus Code finden: 5996+C4 Reichenbach
Dauer der Wanderung zu den Kolmberger Steinen: ca. 1,5 Stunden sind einzuplanen je nach Tempo und Pausen
Länge vom Wanderweg ab Kolmberg Hochgart: ca. 4 km langer Rundweg
Weitere Infos zur Felsenpark Wanderung in der Oberpfalz bei Rossbach Wald
Höhenmeter auf der Wandertour: ca. 100 Höhenmeter sind zu überwinden. Tiefster Punkt ist auf 490 Metern Höhe und der höchste Punkt ist der Pfaffenstein mit 519 Höhenmetern.
Gutes Schuhwerk erforderlich, Trittsicherheit, der Steig beim Wilden Mann ist sehr schmal am Felsen entlang direkt am Abgrund!
Markierung: Goldsteig, Wanderweg 48, 153, rotes Rechteck auf weißem Hintergrund
Tourist Info und Rathaus der Verwaltungsgemeinschaft Wald – Adresse: Hauptstraße 14, 93192 Wald – Parkplatz direkt gegenüber
Empfehlung Übernachtung und Unterkunft – Bauernhof mit Ponyreiten und Swimming-Pool – Adresse: Familie Handl, Berg 3, 93194 Walderbach
Beschreibung & Bilder vom Pfaffenstein mit Gipfelkreuz und Felsformation Wilder-Mann
Highlights der Wanderung zum Pfaffenstein – Der Pfaffenstein ist eine einzigartige Felsformation auf einer Waldlichtung bestehend aus übereinander liegenden riesigen Felsblöcken auf denen sich eine große “Steinkugel” mit Gipfelkreuz befindet. Weiteres Highlight ist der “Wilde Mann” eine ca. 20 m hohe Felsenwand aus übereinander geschichteten Felsen. Der lange Steg in der Mitte ist die Nase, links und rechts die Pausbacken, die Spalte darunter der Mund. Bei den Augen und der Stirn darüber muss man ein bisschen die Phantasie spielen lassen …
Felsenpark mit Felsentor, Schlupfstein, Keltenstein – Wanderweg zw. Wald, Reichenbach & Walderbach
Beschreibung Wegstrecke: Vom Parkplatz Hochgart auf der betonierten Straße (Sackgasse) nach unten gehen dann links abzweigen über eine Wiese zum Wald hinunter. Am Bach gehen wir rechts und gleich wieder links den schmalen Pfad hinauf, (Wegweiser 153) oben angelangt folgen wir links dem Goldsteig. Es befinden sich links und rechts vom Wanderweg Felsformationen (Felsentore, Schlupfsteine, Keltensteine mit runden Vertiefungen) die es auf gut sichtbaren Pfaden zu erkunden gilt. An der Wanderinformationstafel weiterhin links halten zum Pfaffenstein, dem Highlight der Wanderung. Auch hier heißt es klettern, kraxeln und erkunden. Weiter gehts bergab dem Weg folgen bis zur Forststraße auf der wir dann wieder links gehen.
Gewaltige Steinformationen bei der Wanderung im Wald entdecken
Weiter bis zu einer Weggabelung mit Wegweisern dort gehen wir den kleinen Pfad links hoch, geradeaus gehts wieder zum Ausgangspunkt über die Betonstraße, aber wir gehen einen schmalen Steig der nach rechts steil bergauf führt – Achtung dieser ist leicht zu übersehen! (große Tanne mit kleinem Schild “Hinter Schlammloch”) hier rechts hoch. Wir folgen dem Pfad, alsbald ist links die Felsformation Wilder Mann zu sehen, weiter dem Pfad folgen auf einen etwas breiteren Weg hier nach rechts gehen, nach ca. 300 m ist links oben ein eingezäuntes Waldstück zu sehen am Zaun entlang dem Weg folgen aus den Wald hinaus zur Siedlung Kolmberg, auf der Straße weiter bis zum Ausgangspunkt.
Wanderkarte Pfaffenstein – Karte vom Rundweg ab Hochgart bei Wald
Ausgangspunkt Wanderparkplatz Pfaffenstein: Parkplatz Adresse: Am Hochgart 1, 93192 Wald
Maximale Höhe: 546 m
Minimale Höhe: 460 m
Gesamtanstieg: 181 m
Gesamtabstieg: -182 m
Weitere Sehenswürdigkeiten in Wald, Reichenbach und Umgebung – Tipps für Ausflugsziele im Landkreis Cham
Sehenswürdigkeit Kirche Sankt Laurentius in der Ortsmitte von Wald, gleich gegenüber der Dorfbrunnen, Adresse: Hauptstraße 4, 93192 Wald
Wallfahrtskirche Hetzenbach auf einem Granitfelsen im Rokokostil an der alten B16 Richtung Roding, Leonardifest im Herbst, Pfingstfest mit Festzeltbetrieb und Standmarkt, Adresse für Anfahrt: Regensburger Straße, 93199 Zell-Hetzenbach
Ausflugsziel Burgruine Lobenstein in Zell – erbaut 1340, mit begehbarem Aussichtsturm, im Sommer verschiedene Veranstaltungen, Naturdenkmal Helferstein
Adresse für Anfahrt zum Startpunkt: Burgweg, 93199 Zell
Freizeitangebot Zeller Badeweiher – Ortsmitte hinter dem Rathaus/Bauhof, Badeweiher mit Sandspielplatz für Kinder, Badesteg, Fußball Kleinspielfeld, Beachvolleyball … Adresse für Anfahrt: Hauptstraße 22, 93199 Zell
Kloster Reichenbach und Kloster Walderbach mit Kreismuseum und Kreislehrgarten