Ringelai wandern am Buchberger Leite Rundweg über Wolfsreut
Ringelai wandern am Buchberger Leite Rundweg mit Tunnel und Ruine
Abwechslungsreicher Rundwanderweg bei Ringelai in Niederbayern – Von Felsen eingerahmt bahnt sich die Wolfsteiner Ohe inmitten einer sattgrünen Waldnatur den Weg durch die „Buchberger Leite“ – ein ausgewiesenes Geobiotop in Bayern und eines der schönsten Wildbachtäler im Bayerischen Wald das schon Jahr 1961 unter Schutz gestellt wurde. Urwaldähnliche moos- und farnreichen Schluchten aber auch Triftmauern und Kanäle die durch menschliche Hand entstanden, Hängebrücke, Carbidwerk, die Buchberger Leite ist ein echtes Erlebnis!
Rundwanderweg Buchberger Leite – Ausgangspunkt Ringelai Wanderparkplatz
Ausgangspunkt der Wanderung am Rundweg: Freyunger Str. 3, 94160 Ringelai – Parkplatz 300 Meter entfernt gegenüber der Abzweigung Dorfstraße
Adresse für Anfahrt zum Wanderparkplatz Ringelai: Freyunger Str., 94160 Ringelai oder Kaltenbergstraße 19, 94160 Ringelai
Länge vom Rundwanderweg Buchberger Leite: Eine ca. 8,5 Kilometer langer Rundweg durch die Buchberger Leite, über die Hängebrücke bis zum Carbidwerk, weiter nach Buchberg, Burgruine Neuenbuchberg und Erasmuskapelle über Wolfersreut zurück nach Ringelai
Dauer der Wanderung in der Buchberger Leite: ca 3 bis 3,5 Stunden Gehzeit plus Pausen ist einzuplanen
Wanderung in der Wildbachklamm Buchberger Leite im Bayerischen Wald
Wegbeschreibung & Markierung der Wanderroute: Der Wanderweg ist mit Grünen Schildern mit weißer 1 auf rotem Kreis markiert
Höhenmeter auf der Wandertour: ca. 200 Höhenmeter Unterschied sind zu überwinden. Tiefster Punkt ist in Ringelai auf auf ca.410 Metern Höhe und der höchster Punkt ist auf ca. 600 Höhenmetern bei Buchberg und Bucheck.
Schwierigkeitsgrad der Wanderung: mittelschwere Wanderung mit normaler Fitness / Grundkondition zu schaffen, teilweise Trittsicherheit erforderlich
Tourist Info Ringelai – Unterkunft und Übernachtung bei Hohenau und Freyung
Burgruine Neuenbuchberg Adresse: Buchbergmühle 1, 94545 Hohenau – Google Maps Code: RG62+VC Hohenau
Genaue Lage der Wildbachklamm auf der Landkarte / Code für Google Maps Karte: RF6X+GW Hohenau
Unterkunft am Wanderweg: Kräuterhof im Ohetal Claudia Schmalzbauer, Eckertsreut 3, 94160 Ringelai, Telefon: 08555 – 609 Kategorie: Ferienwohnungen, Wellness, Ferienhof
Adresse Tourist Info Ringelai: Tourismus Information, Pfarrer-Kainz-Straße 6, 94160 Ringelai, Telefon: 08555-9614-11
Wandern ab Ringelai am Rundweg Buchberger Leite – Carbidwerk, Burgruine Neuenbuchberg
Beschreibung und Highlights der Wanderung Buchberger Leite über Wolfersreut – entlang der rauschenden Wolfsteiner Ohe durch eine idyllische teils felsige Waldlandschaft, bis zum ersten Highlight die Hängebrücke über den wilden Fluss, weiter führt der Weg teils ziemlich steinig, auf einem schmalen Waldpfad weiter zum sogenannten „Carbidwerk“, das in früheren Zeiten vielen Ringelaiern Arbeit gegeben hat, von hier weiter nach Bucheck mit Abstecher zur Burgruine Neuenbuchberg und die Erasmuskapelle in Bucheck besichtigen, weiter in Richtung Wolfersreut, Rastmöglichkeit im Gasthaus mit Biergarten und Kinderspielplatz, die Gemeindestraße führt uns nach Ringelai zurück und bietet nochmals schöne Einblicke in den Ringelaier Talkessel, den „Schmalzdobl“.
Weitere Sehenswürdigkeiten in Ringelai und Umgebung – Tipps für Ausflugsziele im Landkreis Freyung Grafenau
Weitere Ausflugstipps und Freizeitangebote in Ringelai und Umgebung: Stadtpark, Kurpark, Freizeitpark, Kinderparks und Familienpark. Sommerrodelbahn, Minigolf, Wanderwege, Radwege, Nordic-Walking Strecken und Mountain-Bike Touren. Partylocation oder Hochzeitslocation, Ausflugslokale und Ausflugsgaststätten. Tipps für Ausflüge, Freizeitangebote, Spaziergang oder Rundtour. Spielplatz für Jugendliche, Kinderspielplatz oder Abenteuerspielplatz. Ferienhütten und Berghütten, Gasthöfe und Biergarten.