Abwechslungsreicher Wanderweg durch eine wildromantische, urzeitliche Schluchtenlandschaft im Bayerischen Wald – Der 7 km lange Wanderweg führt entlang der Wolfsteiner Ohe mit immer wieder beeindruckenden Blicken auf das Zusammenspiel von wildem Wasser, Natur, Fels und Stein. Ein besonderes Highlight ist die Hängebrücke über den Wildbach, die schon nach kurzer Wegstrecke vom Startpunkt bei Ringelai erreicht wird. Triftmauern, ein unterirdischer Stollen und oberirdische Kanäle, geben Zeugnis vom Jahrhunderte langen menschlichen Wirken und Arbeiten an der Buchberger Leite im Bayerischen Wald.
Ringelai Wanderung an der Wolfsteiner Ohe – Felsen Klamm im Bayerischen Wald
Wandern in der Buchberger Leite ab Ringelai – Wildbachklamm Adresse für Anfahrt
Ausgangspunkt der Wanderung in der Wildbachklamm: Parkplatz in Ringelai, Wanderweg Beschilderung Buchberger Leite und Freyung Adresse für Anfahrt zum Wanderparkplatz: Leithenweg 6, 94160 Ringelai (bis zum Ende der Straße durchfahren, direkt vor dem Wald sind auch noch Parkplätze) Länge vom Wanderweg entlang der Wolfsteiner Ohe: Eine ca. 7 Kilometer lange Wanderroute in der Klamm entlang der Wolfsteiner Ohe bis nach Freyung Dauer der Wanderung in der Buchberger Leite: Für den insgesamt 14 km langen Hin- und Rückweg benötigt man ca. 4 bis 5 Stunden reine Gehzeit
Wandern in der Buchberger Leite ab Ringelai schöner Wanderweg durch die Wildbachklamm
Schöne & interessante Wanderung in der Wildbach Klamm im Bayerischen Wald
Höhenmeter auf der Wandertour: ca. 200 Höhenmeter Unterschied sind zu überwinden. Teils steinig, gutes Schuhwerk notwendig Genaue Lage der Wildbachklamm auf der Landkarte / Code für Google Maps Karte: RF6X+GW Hohenau Unterkunft am Wanderweg:Kräuterhof im Ohetal Claudia Schmalzbauer, Eckertsreut 3, 94160 Ringelai, Telefon: 08555 – 609 Kategorie: Ferienwohnungen, Wellness, Ferienhof Adresse Tourismus Information Ringelai: Tourist Info, Pfarrer-Kainz-Straße 6, 94160 Ringelai, Telefon: 08555-9614-11
Wasserfall in der Buchberger Leite – Wildbach Klamm im Bayerischen Wald
Wegbeschreibung & Bilder der Wildbachkamm Buchberger Leite mit Hängebrücke
Highlights der Wildbachklamm Wanderung – die Hängebrücke über die Wolfensteiner Ohe bei Ringelai, wild tosendes Wasser über Stein und Geröll im tief eingeschnittenen Bachbett, Urwaldreste im moos- und farnreichen Schluchtenwald links und rechts vom Fluss, braungrüne Felsriegel des Pfahlschiefers, Geröllbänke mit einer reich blühenden Krautflora: Bunter Eisenhut, Weiße Pestwurz, Gemeiner Baldrian oder Österreichische Gemswurz. Vielfältige Baumarten neben den klassischen Fichten, Tannen und Buchen wachsen auch Linden, Eschen, Ahorn und Bergulmen an den blockschuttreichen Steilhängen. Außerdem zu sehen sind Triftmauern, ein unterirdischer Stollen und oberirdische Kanäle, ein ehemaliges Carbidwerk.
Buchberger Leite ab Carbidwerk – Einstieg mit Tunnel am Wanderweg in Richtung Freyung
Buchberger Leite Ausgangspunkt – Wanderung im Landkreis Freyung Grafenau
Themenwanderweg Buchberger Leite – Infotafeln am Wegesrand begleiten den Wanderer durch diese einzigartige Landschaft zwischen Freyung und Ringelai mit Themen wie „der Arbeitsalltag eines Triffters“, das Geotop Pfahl, Lebensraum Ufer und Wald… Beim Rückweg können Sie ab der Hängebrücke auch auf der anderen Bachseite gehen und über eine weitere Brücke gelangen Sie zurück zum Ausgangspunkt. Es besteht auch die Möglichkeit von Ringelai und Freyung aus mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Fahrplan beachten) zurück zum Ausgangspunkt zu fahren.
Wildbachkamm Buchberger Leite mit Hängebrücke über die Klamm
Alternativer Ausgangspunkt Wanderung Buchberger Leite ab Freyung
Ausgangspunkt der Wanderung in der Wildbachklamm: Anfahrt Adresse zum Parkplatz: Am Stausee 5, 94078 Freyung Adresse für Anfahrt zum offiziellen Wanderparkplatz: Zuppinger Straße, 94078 Freyung beim Freibad oder der Kläranlage Länge vom Wanderweg entlang der Wolfsteiner Ohe: 7 Kilometer langer Wanderweg an der Wolfsteiner Ohe bis nach Ringelai Dauer der Wanderung in der Buchberger Leite: Gesamtstrecke hin und zurück: ca. 14 km, Dauer ca. 4 bis 5 Stunden Adresse Tourismus Information Freyung: Tourist Info, Rathausplatz 2, 94078 Freyung, Telefon: 08551 – 588150 Mehr Infos zur Wildbachklamm Wolfsteiner Ohe ab Freyung
Wanderung Buchberger Leite Picknick in der Wildbachklamm bei Freyung
Wanderkarte Buchberger Leite – Karte der Wildbachklamm zw. Freyung und Ringelai
Weitere Sehenswürdigkeiten in Ringelai und Umgebung – Tipps für Ausflugsziele im Landkreis Freyung-Grafenau
Weitere Ausflugstipps und Freizeitangebote in Ringelai und Umgebung: Kurpark, Freizeitpark, Sommerrodelbahn, Minigolf, Wanderwege, Radwege, Ausflugslokale und Ausflugsgaststätten, Nordic-Walking Strecken, Mountain-Bike Touren, Kinderparks und Familienpark, Ferienhütten und Berghütten, Gasthöfe und Biergarten, ….
Märchenwald Bischofsreut Haidmühle - Fotos vom Kinderspielplatz in Wald Schöne interessante sehenswertes bei xxx in der Oberpfalz Niederbayern Bayerischer Wald
Schöner Rundweg ab Herzogsreut zum Verlassenen Dorf, Bruder Konrad Kapelle von Schwendreut, Aussichtssturm am Haidel, wandern am Leopoldsreuter Kirchensteig
Wanderung zu den Drei Madl’n Felsengipfel zwischen Grainet & Freyung, markante Felsformationen im Wald zwischen den Ortsteilen Promau, Rehberg, Schlößbach
schöne Aussicht über bewaldete Hügel und grüne Täler bei entsprechender Witterung Alpenmassiv erkennbar, Wandertipp für Familien: 3,5km langer Bienenlehrpfad
Ruhiger Ferienort mitten im Dreiländereck Bayerischer Wald, umgeben von hügeligen Grünland und dunklen Wäldern, sehenswerte Kirchen und Kapellen, Berge Almberg,
Fischerei- & Jagdmmuseum im Schloss Wolfstein, Kunstsammlung mit zeitgenössischer Kunst, Informationsstelle Nationalpark Bayerischer Wald und Šumava / Böhmerwald
idyllische Grenzwanderung durch einzigartige urtümliche Natur, geschichtsträchtige Region an der Bayerisch-Böhmischen Grenze. Ehemalige Triftkanäle, Hochmoor Finsterauer Filz...
abwechslungsreicher Rundweg zu sehenswerten Kapellen und Wegkreuzen bei Röhrnbach und Perlesreut, teils entlang vom malerischen Flussufer der Wolfsteiner Ohe, tolle
beliebtetes Wanderziel bei Naturliebhabern ist der Haidel-Gipfel mit traumhafter Fernsicht auf den südlichen Bayerischen Wald vom 35 m hohem Aussichtsturm
4 * Hotel umgeben von einer wunderbaren Hügellandschaft, mit neuer Saunalandschaft, InfinityPool, SpaBistro. Romantische Stunden im Erwachsenenhotel beim Tageswellness
Wandern am Planetenweg Reschbachtal vom Badesee Mauth zum Museumsdorf Finsterau. Iglbus oder Rundweg zurück am Reschbach, Steinbach & Riedelhäng entlang
im Schramlhaus, das ältestes Bauernhaus der Stadt, Sammlung über bäuerliche Wohnkultur, religiöse Volkskunst, Hinterglasbilder, Trachten, bäuerliche Kleidung, alte Handwerksgeräte
leichte Wanderung zum Geistlichen Stein, eher unbekanntes Wanderziel, tolle Aussicht von markanter Felsformation unterhalb, Option Hexenpfad zum Frauensteingipfel mit Kapelle
Rundweg durch die Buchberger Leite, über Hängebrücke zum Carbidwerk, weiter nach Buchberg, Burgruine Neuenbuchberg und Erasmuskapelle über Wolfersreut zurück
hundefreundliches Hotel in Mitterfirmiansreut, Wellness für Herrchen, Frauchen und Hund. Hallenbad, finnische Sauna und Dampfbad, Whirlpool, Massagen Ayurveda-Anwendungen
Sehenswertes Bauernhausmuseum im Nationalpark Bayerischer Wald, historische alte Gemäuer, Brauchtums-Vorführungen, Kochkurse oder traditionelle Kirchweihfeiern
Cookie Info: Klicken Sie auf "Erlauben für optimales Surferlebnis“, um Cookies zu akzeptieren. Das bedeutet folgende Zusatz Funktionen: Google Landkarten, Youtube Videos, optimal passende Schriften, und Sie helfen uns dabei diese Seite über dezente Werbung zu finanzieren. Klick auf „Ablehnen: nur Grundfunktionen" erlaubt nur die technisch notwendigen Cookies für minimal funktionierende Webseite. Weitere Infos zu Cookies + Datenschutzerklärung. Bei "Einstellungen anzeigen" können Sie alle Einstellungen vornehmen.
Technisch notwendige Cookies für minimal funktionsfähige Seite Immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen die grundlegenden Funktionen der Webseite und sind für die minmalen Funktionen erforderlich. Diese First-Party-Cookies werden meist automatisch nach Beendigung einer Internet-Session von Computern, Tablets oder Smartphones gelöscht. Bis auf den Cookie zur Speicherung Ihrer Entscheidung zur Verwendung von Cookies.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Statistik Cookies erfassen die Besucher Informationen anonymisiert. Diese Informationen (Seitenaufrufe, Referrers) helfen uns besser zu verstehen, wie unsere Webeiten Besucher die Seiten nutzen.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Medien Cookies ermöglichen die zusätzlichen Funktionen der Webseite, wie zum Beispiel: Landkarten, Videos, optimal passende Schriften, ... Marketing Cookies helfen uns dabei diese Seite über wirklich dezente Werbung zu finanzieren. Diese Cookies können von dieser Seite oder von Drittanbietern gesetzt werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Webseiten anzuzeigen.