Jagd Land Fluss Museum in Freyung – Fischerei- & Jagdmuseum im Schloss Wolfstein
Im Schloß Wolfstein befindet sich neben dem 2014 eröffneten JAGD LAND FLUSS Museum eine wunderschöne Kunstsammlung mit zeitgenössischer Kunst aus Ostbayern ab dem Jahr 1930. Im Jagdmuseum erfahren Sie alles rund um die Jagd, Wilderei, die Jägersprache, Jagdarten und Jagdwaffen. Ein extra Bereich beschäftigt sich mit der Fischerei und dem Leben am und im Wasser des Bayerischen und Böhmerwaldes. Im Zuge der Neugestaltung des Museums entstand auch eine Informationsstelle über den Nationalpark Bayerischer Wald und Šumava / Böhmerwald (gleich nach dem Haupteingang links).
Schloss Wolfstein mit Museum Jagd Land Fluss in Freyung
Jagd und Fischereimuseum in Freyung – Adresse und Öffnungszeiten der Ausstellung
Adresse: Jagd Land Fluss Museum im Schloss Wolfstein – Galerie Wolfstein – Nationalpark Infostelle Wolfkerstraße 3, 94078 Freyung – Telefon: 08551 / 57109 Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag: 10.00 – 17.00 Uhr, Montag geschlossen, an Feiertagen geöffnet Geschlossen ab letzten Montag im Januar bis Freitag vor den Osterferien und Ende der Herbstferien bis 25.12. (Stand der Informationen Jan. 2020)
Ausflugsziele und Freizeit Aktivitäten in Freyung – Sehenswürdigkeiten im Bayerischen Wald
Freizeitangebote in Freyung und Umgebung – Anfahrt, Parkplatz, Tourist Info, Übernachtung, …
Anfahrt: Auf der B12 nach Freyung, das Schloss liegt nordwestlich der Innenstadt von Freyung Ferienregion: Bayerischer Wald – Landkreis Freyung Grafenau – Niederbayern Orte und Städte im Umkreis: Perlesreut, Ringelai, Hohenau, Mauth, Hinterschmiding, Grainet Adresse Tourist Info Freyung: Tourismus Information, Rathausplatz 2, 94078 Freyung, Telefon: 08551 – 588150 Empfehlung für Unterkunft und Übernachtung – Ferienhaus in Hinterschmiding – Adresse: Ferienhäuser B. Bauer, Bergstrassl 5, 94146 Hinterschmiding / Sonndorf
Bildergalerie Schloss Wolfstein – Ansicht, Museum, Infotafel und Greifvögel Ausstellung
Museen im Landkreis Freyung Grafenau – Flussmuseum & Jagdmuseum im Bayerischen Wald und Wandertipps
Weitere Museen im Landkreis Freyung Grafenau: Wolfsteiner Heimatmuseum im Schramlhaus in Freyung, Heimatmuseum Winterberg, Waldgeschichtliches Museum in St. Oswald, Schnupftabak und Stadtmuseum in der Spitalstraße Grafenau, Bauernmöbelmuseum am Westeingang des Kurparks in Grafenau
Sehenswertes in der Umgebung: Schloss Fürsteneck Perlesreut, Kloster St. Oswald mit waldgschichtlichem Museum. Die Saldenburg im gleichnamigen Ort Saldenburg.
Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Freyung – Freizeitangebote und Wandertipps
beliebtetes Wanderziel bei Naturliebhabern ist der Haidel-Gipfel mit traumhafter Fernsicht auf den südlichen Bayerischen Wald vom 35 m hohem Aussichtsturm
Sehenswertes Bauernhausmuseum im Nationalpark Bayerischer Wald, historische alte Gemäuer, Brauchtums-Vorführungen, Kochkurse oder traditionelle Kirchweihfeiern
leichte Wanderung zum Geistlichen Stein, eher unbekanntes Wanderziel, tolle Aussicht von markanter Felsformation unterhalb, Option Hexenpfad zum Frauensteingipfel mit Kapelle
Ruhiger Ferienort mitten im Dreiländereck Bayerischer Wald, umgeben von hügeligen Grünland und dunklen Wäldern, sehenswerte Kirchen und Kapellen, Berge Almberg,
Wanderweg durch eine wildromantische, urzeitliche Schluchtenlandschaft an der Wolfsteiner Ohe, Highlights: Hängebrücke über den Wildbach, Urwaldreste, Geröllbänke...
schöne Aussicht über bewaldete Hügel und grüne Täler bei entsprechender Witterung Alpenmassiv erkennbar, Wandertipp für Familien: 3,5km langer Bienenlehrpfad
4 * Hotel umgeben von einer wunderbaren Hügellandschaft, mit neuer Saunalandschaft, InfinityPool, SpaBistro. Romantische Stunden im Erwachsenenhotel beim Tageswellness
im Schramlhaus, das ältestes Bauernhaus der Stadt, Sammlung über bäuerliche Wohnkultur, religiöse Volkskunst, Hinterglasbilder, Trachten, bäuerliche Kleidung, alte Handwerksgeräte
hundefreundliches Hotel in Mitterfirmiansreut, Wellness für Herrchen, Frauchen und Hund. Hallenbad, finnische Sauna und Dampfbad, Whirlpool, Massagen Ayurveda-Anwendungen
idyllische Grenzwanderung durch einzigartige urtümliche Natur, geschichtsträchtige Region an der Bayerisch-Böhmischen Grenze. Ehemalige Triftkanäle, Hochmoor Finsterauer Filz...
Rundweg durch die Buchberger Leite, über Hängebrücke zum Carbidwerk, weiter nach Buchberg, Burgruine Neuenbuchberg und Erasmuskapelle über Wolfersreut zurück
Diese Seite verwendet Cookies! Klicken Sie auf "Cookies erlauben und Webseite besuchen“, um Cookies zu akzeptieren. Das bringt folgende Zusatz Funktionen: Google Landkarten, Videos, optimal passende Schriften, und Sie helfen dabei diese Seite über dezente Werbung zu finanzieren. „Nur minimal funktionsfähig" erlaubt nur die technisch notwendigen Cookies. Weitere Infos: Cookie & Datenschutz & Impressum. Bei "Einstellungen anzeigen" können Sie alle Einstellungen vornehmen.
Nur minimal funktionsfähig Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.