Wanderung Herzogsreut zum verlassenen Dorf Leopoldsreut

Wanderung von Herzogsreut nach Leopoldsreut verlassenes Dorf Bayerischer Wald

Schöner Rundweg ab Herzogsreut zum Verlassenen Dorf und Aussichtsturm am Haidel – eine tolle Wanderung im tiefsten Bayerischen Wald aber schon nahe dem Böhmerwald führt die meiste Zeit auf schönen Forstwegen und Pfaden bergauf, der Beschilderung Haidel und Leopoldsreut folgend. Das erste Ziel ist die Bruder Konrad Kapelle das einzige Gebäude welches vom ehemaligen Dorf Schwendreut noch übrig ist. Weiter machen wir einen Abstecher zum  Aussichtssturm am Haidel, von dessen Aussichtsplattform uns ein herrlicher Rundumblick erwartet. Weiter zum Verlassenen Dorf Leopoldsreut mit Kirchlein und ehemaliger Schule, am Leopoldsreuter Kirchensteig geht’s zurück nach Herzogsreut.

 

Ausgangspunkt Wanderparkplatz Herzogsreut Kirchenweg – Leopoldsreut das verschwundene Dorf

Ausgangspunkt Wanderung am Leopoldsreuter Kirchensteig: Wanderparkplatz Herzogsreut Kirche St. Oswald
Anfahrt Adresse Parkplatz Herzogsreut Rundweg Leopoldsreut: Hauptstraße 18, 94146 Hinterschmiding OT Herzogsreut
Länge vom Wanderweg Verlassenes Dorf Leopoldsreut: ca.12,3 km langer Rundweg
Dauer der Wanderung am Kirchenweg Herzogsreut: ca. 4 Stunden Gehzeit sind einzuplanen je nach Tempo und Pausen
Wegbeschreibung & Markierung der Wanderroute: Der Wanderweg ist teils mit  Nr. 6 Leopoldsreuter Kirchensteig markiert, Hinweistafeln Haidel Aussichtssturm und Leopoldsreut, teils

 

Weitere Infos zum Rundweg Leopoldsreut Herzogsreut – Kapellen Wanderweg

Streckenverlauf & Etappen vom Rundweg: Wanderparkplatz Pfarrkirche Herzogsreut – Bruder Konrad Kapelle – Kapelle Schwendreut – Wegmocher Trail – Goldener Steig – Haidel Aussichtsturm & Sendemast – Sankt Johannes Nepomuk Kapelle – Verlassenes Dorf Leopoldsreut (ehemalige Volksschule & Erinnerungsbäume) – Wirtsmautnerhof – Leopoldsreut das verschwundene Dorf Wanderparkplatz – Leopoldsreuter Kirchensteig – Sportplatz Parkplatz & Langlauf Start – Pfarrkirche Parkplatz
Schwierigkeitsgrad der Wanderung: leichte bis mittlere Wandertour mit normaler Fitness & Grundkondition zu schaffen
Höhenmeter auf der Wandertour: ca. 500 Höhenmeter Unterschied sind im Laufe der Wanderung zu überwinden. Höchster Punkt ist am Haidel Gipfel auf 1166 Metern Höhe und der tiefste Punkt ist etwas außerhalb von Herzogsreut auf 821 Höhenmetern.

Bilder Verlassenes Dorf Leopoldsreut zwischen Haidmühle, Philippsreut & Grainet

Highlights der Wanderung zum Verlassenen Dorf – Von Leopoldsreut übriggeblieben sind nur das ehemalige Schulhaus/Forsthaus und die wieder Instand gesetzte Kirche. Im Jahr 1963 haben die letzten Bewohner den eher ungemütlichen Ort verlassen, getreu dem Motto “Neun Monate Winter und drei Monate kalt” verließen die Bewohner nach und nach den Ort. Da es auch kaum Verdienstmöglichkeiten gab wanderten 6 Familien nach Schwarzental aus und meldeten sich freiwillig als Holzhauer. Die Gebäude wurden abgerissen und anschließend aufgeforstet. Auf die früheren 21 Anwesen weisen heute nur noch einige Hinweisschilder neben der ehemaligen Dorfstraße mit Fotos und Beschreibungen hin.

 

Rundwanderweg Herzogsreut Leopoldsreut – Kapelle Schwendreut & Haidel Aussichtsturm

Kapelle Schwendreut, schöne Waldkapelle bei Herzogsreut – Im Jahr 1957 verließen die letzten Bewohner den Ort Schwendreut. Die Bruder Konrad Kapelle ist das einzig übrig gebliebene Gebäude.

Highlight am Rundweg ist der Haidel Aussichtsturm im Graineter Wald – 35 m hoch und rund 70 m³ Holz wurden für den 50 Tonnen schweren Aussichtsturm verbaut., 159 Treppenstufen führen zur 30 m hohen Aussichtsplattform, von hier genießt man einen weiten Ausblick ins Böhmische, hinunter zum österreichischen Mühlviertel und s zur Donauebene, wenn die Luft klar ist, erblickt man die Alpenkette am Horizont.

Wanderung Herzogsreut zum Haidel Aussichtsturm und verlassenes Dorf Leopoldreut

herrlicher Weitblick vom Haidel Aussichtsturm

Kapellen & Sehenswürdigkeiten am Rundweg verschwundenes Dorf im Dreiländereck

Waldkapelle Schwendreut – Exakte Position auf der Google Karte: RMF2+95 Grainet
Bruder-Konrad-Kapelle – Genaue Lage auf der Google Landkarte: RJFW+J6 Grainet
St. Johannes Nepomuk Kapelle – im verlassenen Dorf Leopoldsreut – RMJH+CW Haidmühle
Leopoldsreut das verschwundene Dorf – Anfahrt Adresse Wanderparkplatz: Leopoldsreut, 94145 Haidmühle
Kirche St. Oswald in Herzogsreut – Adresse für Anfahrt: Hauptstraße 18, 94146 Herzogsreut
Haidel Aussichtsturm – genaue Lage auf der Google Maps Wanderkarte: RM9H+8C Graineter Wald

 

Tourist Info Haidmühle – Unterkunft, Zimmer & Übernachtung Hinterschmiding und Umgebung

Empfehlung Unterkunft am Wanderweg: Übernachtung im Wellnesshotel Hüttenhof oder im Bergdorf Luxuschalets Familie Paster, Hobelsberg 23, D-94143 Grainet – Kategorie: Wellness, Hotel, Zimmer, Hüttendorf, Ferienhütten, Luxuschalets, Ferienhaus
Adresse Tourismus Information Haidmühle: Tourist Info, Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Telefon: 08556 9726320

 

Wanderkarte Verlassenes Dorf Leopoldsreut Kirchenweg – GPX Karte vom Rundweg Tittlinger See – Landkarte GPX Download

Ausgangspunkt Wanderparkplatz Pfarrkirche Herzogsreut: Anfahrt Adresse: Hauptstraße 18, 94146 Herzogsreut / Hinterschmiding

Gesamtstrecke: 12291 m
Maximale Höhe: 1166 m
Minimale Höhe: 821 m
Gesamtanstieg: 528 m
Gesamtabstieg: -528 m
Download file: herzogsreut-wandern-verlassenes-dorf-leopoldsreut-rundweg-kirchenweg.gpx

 

 

Weitere Sehenswürdigkeiten in Haidmühle und Umgebung – Tipps für Ausflugsziele im Landkreis Freyung-Grafenau

Tipps für Ausflüge und Freizeit Aktivitäten bei Herzogsreut – Haidmühle: Sehenswertes, Wandertipps, Attraktionen, Freizeitangebote, Reiseziele, Rundwanderwege, Highlights, …

einsame Wanderung zum versteckten Berggipfel Schwarzkopf und Grandelberg, Schönbuchetfelsen, Abstecher zur romantischen Bärnbachklause mit Rastplatz
weiterlesen ...
grainet-haidel-aussichtsturm-bayersicher-wald-ausflugsziele
beliebtetes Wanderziel bei Naturliebhabern ist der Haidel-Gipfel mit traumhafter Fernsicht auf den südlichen Bayerischen Wald vom 35 m hohem Aussichtsturm
weiterlesen ...
buchberger-leite-wanderweg-wildbach-klamm-wasserfall-bayerischer-wald
Rundweg durch die Buchberger Leite, über Hängebrücke zum Carbidwerk, weiter nach Buchberg, Burgruine Neuenbuchberg und Erasmuskapelle über Wolfersreut zurück
weiterlesen ...
freyung-wildbachklamm-wandergebiet-bayerischen-wald-buchberger-leite-panorama-1400
Erlebniswanderweg durch die Buchberger Leite am Saußbach, weiter zum Reschenbachtal durch romantische Schluchten, Naturerlebnis für Groß & Klein!
weiterlesen ...
Natur Bilder Bayerischer Wald Fotos Felsen Baumstamm
Ruhiger Ferienort mitten im Dreiländereck Bayerischer Wald, umgeben von hügeligen Grünland und dunklen Wäldern, sehenswerte Kirchen und Kapellen, Berge Almberg,
weiterlesen ...
symbol-bilder-wanderungen-oberpfalz-felsen-fotos
leichte Wanderung zum Geistlichen Stein, eher unbekanntes Wanderziel, tolle Aussicht von markanter Felsformation unterhalb, Option Hexenpfad zum Frauensteingipfel mit Kapelle
weiterlesen ...
finsterau-freilichtmuseum-ausflugsziele-freizeit-bauernhof
Sehenswertes Bauernhausmuseum im Nationalpark Bayerischer Wald, historische alte Gemäuer, Brauchtums-Vorführungen, Kochkurse oder traditionelle Kirchweihfeiern
weiterlesen ...
naturbilder-sonnenblumen-feld-bayern-pflanzen-fotos
schöne Aussicht über bewaldete Hügel und grüne Täler bei entsprechender Witterung Alpenmassiv erkennbar, Wandertipp für Familien: 3,5km langer Bienenlehrpfad
weiterlesen ...
lusen-wandern-finsterauer-lusensteig-felsen-gipfel
Lusensteig, eine eher weniger bekannte Wanderroute zum Lusengipfel, gerade deswegen empfiehlt sich die Tour für Ruhe und Einsamkeitssuchende Wanderer
weiterlesen ...
1a-naturbilder-bayerischer-wald-baumstumpf-totholz-fotos
ursprüngliche Natur mit Mischwäldern, entlang der naturbelassenen Wolfsteiner Ohe, schöne Aussichten, hügelige Landschaft, Heiblmühle, Hammermühle, Messerschmidmühle
weiterlesen ...
brandlhof-niederbayern-wellnesshotel-3-sterne-schwimmbad
bayerische Wohlfühl-Atmosphäre im familiären Hotel, schönes Hallenbad mit Nackenschwall, Massagedüsen, Gegenstromanlage, Saunaoase, idyllische Gartenanlage
weiterlesen ...
buchberger-leite-haengebrücke-ringelai-wanderweg
Wanderweg durch eine wildromantische, urzeitliche Schluchtenlandschaft an der Wolfsteiner Ohe, Highlights: Hängebrücke über den Wildbach, Urwaldreste, Geröllbänke...
weiterlesen ...
Wandern zum Siebensteinkopf Gipfelkreuz Rundweg Aussichtspunkt
idyllische Grenzwanderung durch einzigartige urtümliche Natur, geschichtsträchtige Region an der Bayerisch-Böhmischen Grenze. Ehemalige Triftkanäle, Hochmoor Finsterauer Filz...
weiterlesen ...
waldeck-wellnesshotel-mit-hund-dreilaendereck-bayerischer-wald-
hundefreundliches Hotel in Mitterfirmiansreut, Wellness für Herrchen, Frauchen und Hund. Hallenbad, finnische Sauna und Dampfbad, Whirlpool, Massagen Ayurveda-Anwendungen
weiterlesen ...
badesee-fotos-badeweiher-bayern-naturbad
herrlich gelegener Naturbadeweiher abseits vom Straßenlärm. Erholung und Erfrischung an heißen Sommertagen. Sanitärgebäude, Liegewiese, Grillstelle, Beachvolleyballplatz
weiterlesen ...
kinder-indoor-funpark-babalu-grafenau-bayerischer-wald-panorama-1300
Indoorspielplatz, Spiel, Spaß und Bewegung, Softbolderwand, Dschungellabyrinth mit vielen Hindernissen, Aktivrutsche Snappy, Kletterturm, Wellenrutsche, Indoor Fußball
weiterlesen ...
freyung-museen-jagd-wild-fluss-fischereimuseum-falken
Fischerei- & Jagdmmuseum im Schloss Wolfstein, Kunstsammlung mit zeitgenössischer Kunst, Informationsstelle Nationalpark Bayerischer Wald und Šumava / Böhmerwald
weiterlesen ...
freyung-museum-schramlhaus-heimatmuseum-freizeittipps
im Schramlhaus, das ältestes Bauernhaus der Stadt, Sammlung über bäuerliche Wohnkultur, religiöse Volkskunst, Hinterglasbilder, Trachten, bäuerliche Kleidung, alte Handwerksgeräte
weiterlesen ...
hüttenhof-grainet-wellnesshotel-infinity-pool-tageswellness
4 * Hotel umgeben von einer wunderbaren Hügellandschaft, mit neuer Saunalandschaft, InfinityPool, SpaBistro. Romantische Stunden im Erwachsenenhotel beim Tageswellness
weiterlesen ...

Tolle Rundwanderwege in Niederbayern – Schöne Rundwege im Bayerischen Wald für Familien mit Kinder, Gruppen, Paare, …

Tipps zur Freizeitgestaltung und Tagesausflüge im Landkreis Freyung-Grafenau: Stadtpark, Kurpark, Freizeitpark, Kinderparks und Familienpark. Sommerrodelbahn, Minigolf, Wanderwege, Radwege, Nordic-Walking Strecken und Mountain-Bike Touren. Partylocation oder Hochzeitslocation, Ausflugslokale und Ausflugsgaststätten. Tipps für Ausflüge, Freizeitangebote, Spaziergang oder Rundtour. Spielplatz für Jugendliche, Kinderspielplatz oder Abenteuerspielplatz. Ferienhütten und Berghütten, Gasthöfe und Biergarten.

Das könnte dich auch interessieren …