Badeweiher in Neuschönau – Toller Naturbadesee bei Grafenau am Nationalpark
Schöner Badesee zum Schwimmen Bootfahren und mit Abenteuerspielplatz – An heißen Sommertagen bietet der Naturbadesee in Neuschönau Abkühlung und Sommerfeeling pur. Vor allem Familien mit Kindern lieben den flachen Einstieg in den Badeweiher und natürlich den tollen Natur- und Abenteuerspielplatz. Der Badesee bietet zudem eine schöne Liegewiese und einen Grillplatz der gegen Gebühr und nach vorheriger Anmeldung bei der Tourist Info Neuschönau benutzt werden kann. Ansonsten ist der Zugang zu jederzeit möglich und völlig kostenlos.

Badeweiher in Neuschönau Natur Badesee bei Grafenau am Nationalpark Bayerischer Wald
Badesee Neuschönau – BARdeweiher Adresse für Anfahrt Parkplatz, Öffnungszeiten, Eintritt, …
Adresse Anfahrt Parkplatz direkt beim Badesee: Schönangerstraße 10, 94556 Neuschönau – Bei der Zieladresse bis ans Ende der Straße fahren
Genaue Lage Landschaftsweiher in Neuschönau auf der Landkarte / Code für Google Maps Karte: VFJF+FW Neuschönau
Öffnungszeiten und Eintrittspreise Naturbadesee: kostenlos, Eintritt frei – rund um die Uhr frei zugänglich
Neuschönauer BARdeweiher: Kiosk und Bar mit Getränke und Essensverkauf direkt neben dem Badeweiher, Sitzgelegenheiten und schöner Sandplatz mit Liegestühlen
Öffnungszeiten Bar am Badeweiher: Montag bis Samstag täglich von 15 bis 22 Uhr geöffnet. Sonn- und Feiertage von 14-22 Uhr geöffnet. Bei geringem Besucheraufkommen oder schlechter Witterung wird früher oder ganz geschlossen.

Sehenswürdigkeiten in Neuschönau – Freizeitangebote im Landkreis Freyung Grafenau
Weitere Infos zum Badeweiher nähe Grafenau – Tourist Info, Unterkunft, Zimmer & Übernachtung
Empfehlung Unterkunft und Übernachtung: Gasthof & Wellnesshotel Grafenau – Adresse: Hotel Gasthof Postwirt, Rosenau 48, 94481 Grafenau – Kategorie: Gasthof, Pension, Hotel, Zimmer, Ferienwohnung, Frühstück, Halbpension
Adresse Tourismus Information Neuschönau – Tourist Info, Kaiserstraße 13, 94556 Neuschönau, Telefon: 08558 – 960328
Stand der Informationen über den Badesee Neuschönau: Mai 2020
Beschreibung & Bilder vom BARdeweiher und Naturbadesee Neuschönau am Nationalpark
Highlights vom Naturbadesee Landschaftsweiher in Neuschönau – Badeweiher mit extra flachen einstieg, große Liegewiese mit Schattenplätzen, Abenteuer,- und Naturspielplatz mit Steinhöhle, Baumhaus, Weidentunnel, Tippies und Wasserspielbereich mit Kroko dem Spielplatzkrokodil. Toilettenanlage mit Umkleidekabinen, eine Naturkneippanlage bringt zudem den Kreislauf in Schwung. Neu ist der Kiosk BARdeweiher mit kühlen Getränken und Snacks für zwischendurch und zum gemütlichen Abhängen bis in die Nacht hinein.

Naturbadesee in Neuschönau – Badeweiher nähe Freyung Grafenau
Weitere Sehenswürdigkeiten in Neuschönau und Umgebung – Tipps für Ausflugsziele im Landkreis Freyung Grafenau
Weitere Ausflugstipps und Freizeitangebote in Neuschönau und Umgebung: Stadtpark, Kurpark, Freizeitpark, Kinderparks und Familienpark. Sommerrodelbahn, Minigolf, Wanderwege, Radwege, Nordic-Walking Strecken und Mountain-Bike Touren. Partylocation oder Hochzeitslocation, Ausflugslokale und Ausflugsgaststätten. Tipps für Ausflüge, Freizeitangebote, Spaziergang oder Rundtour. Spielplatz für Jugendliche, Kinderspielplatz oder Abenteuerspielplatz. Ferienhütten und Berghütten, Gasthöfe und Biergarten.
sehenswerte Rundtour entlang des Steinbachs, zur Steinbauchklause und zum Aussichtsfelsen Große Kanzel durch abwechslungsreiche Urwaldähnliche Waldgebiete, steinerne Stiege
weiterlesen ...
eindrucksvolle Felsformationen wie das Großalmeyerschloss am Holstein Gipfel, große und kleine Kanzel. Wanderpfade durch urwaldartigen Wald zur Steinbachklause
weiterlesen ...
Mächtige Steinblöcke, urtümliche Felsen und umwerfende Aussichtspunkte Große und Kleine Kanzel umgeben von urwaldartigen Wäldern bei Mauth und Neuschönau Sagwassersäge
weiterlesen ...
hundefreundliches Hotel in Mitterfirmiansreut, Wellness für Herrchen, Frauchen und Hund. Hallenbad, finnische Sauna und Dampfbad, Whirlpool, Massagen Ayurveda-Anwendungen
weiterlesen ...
Besucherzentrum Finsterau, Naturerlebnis Wistlberg Ausflugsziel für Menschen mit Handicap, Aussichtsplattform, Finsterauer Filz und Spielplatz
weiterlesen ...
auf tausend Meter Höhe am Fuße vom Berg Lusen, mitten im Nationalpark Bayerischer Wald, ehemaliges Holzhauerdorf wurde zum Künstlerdorf, Skulpturenpark,
weiterlesen ...
Rundwanderung zwischen Reichenberg und Höhenbrunn auf den Bienstand mit herrlicher Aussicht. Weiter ins Tal der Großen Ohe zum Goldwaschplatz
weiterlesen ...
Informationen über Natur und Tiere im Nationalpark Bayerischer Wald. Ausstellung mit der Geschichte vom Wald, Kinderbereich mit verschiedenen Mitmach Stationen
weiterlesen ...
Das Highlight im Bayerischen Wald, einzigartiger Baumwipfelpfad mit eiförmigen Aussichtsturm über den Baumkronen vom Nationalpark bei Neuschönau am Lusen
weiterlesen ...
kurze Rundtour durchs Felswandergebiet ab Jugendwaldheim Glashütte mit 4,5 Kilometer Länge, anstrengend aber mit traumhaften Ausblicken vom Gipfelfelsen Kleine Kanzel
weiterlesen ...
Rundwanderung ab Parkplatz Fredenbrücke über Martinsklause, Teufelsloch, Himmelsleiter, beliebtes Wanderziel, mit Granit-Felsblöcken bedeckter Gipfel, Rückweg über Winterweg
weiterlesen ...
200 ha großes Freigelände im Nationalpark Bayerischer Wald, weitläufige Gehege & Volieren, heimische Tierarten beobachten die teilweise schon ausgestorben sind
weiterlesen ...
Kurze Wanderung zum Lusengipfel ab Lusenparkplatz Waldhausreibe. Lange Wandertour ab Waldhäuser über Sommerweg hinauf zum steinernen Meer Winterweg zurück
weiterlesen ...
grenzüberschreitenden Wanderung zwischen Finsterau und Bucina in Tschechien. Verlassene und zerstörte Dörfer, Reschbachklause und Teufelsbachklause, Siebensteinkopf Gipfel
weiterlesen ...
Wandern ab Parkplatz Graupsäge nach Altschönau zur Knottenbachklause und Hochmoor Kleine Au, Wanderweg an der kleinen Ohe im Nationalpark Bayerischer
weiterlesen ...
aussichtsreiche Wanderung mit interessanten Sehenswürdigkeiten ab Bergdorf Waldhäuser, gewaltiges Blockmeer am Lusen-Gipfel, 360°C Rundumblick, Abstieg durch Bergmischwald
weiterlesen ...
kleine Auszeit genießen beim Fitness-und Wellnessprogramm mit Vitaloase, Hallenbad, Finnsauna, Biosauna... Kulinarische Köstlichkeiten als Abschluss vom Wellnesstag
weiterlesen ...
Lusen: 1373m hoch, über steile Stufen der „Himmelsleiter“ zu erreichen, Martinsklause: stiller Stausee Kulturdenkmal, Teufelsloch: Granitblöcke im Bachbett der Ohe
weiterlesen ...
gemütliche Wandertour durchs Hochmoor Klosterfilz und Großer Filz. Bohlenwegen führen durchs größte Bayerischer Wald Moor, auf den Spuren der Goldwäscher
weiterlesen ...
schöne Wanderung im Nationalpark Bayerischer Wald nahe Bergdorf Finsterau, leichte Tour ohne große Höhenunterschiede zur Hammerklause, Teufelsbach, Hochmooor Finsterauer Filz
weiterlesen ...
Wanderung ab Racheldiensthütte zur Felsenkanzel Steinschachten & Oberer Horizontalsteig, Teufelsloch, Martinsklause & Fredenbrücke Interessanter Wanderweg ab Racheldiensthütte im Nationalpark Bayerischer
weiterlesen ...
Anspruchsvolle Wanderung durch abwechslungsreichen Mischwald zur Sagwasserklause hinauf zum Lusen Gipfel, am Rückweg zum Tummelplatz und Abstecher zum Großalmeyerschloss
weiterlesen ...
Abwechslungsreiche Wanderung im Kerngebiet Nationalpark Bayerischer Wald zum Felsengipfel Hochgfeichtetstein, Sulzriegel, Marienburg & Kleinalmeyerschloß
weiterlesen ...
Top Sommer Attraktionen in Niederbayern – Highlights und Freizeitangebote in Neuschönau