Höhenwanderung Bayerischer Wald Nationalpark Wandern

Bayerischer Wald Nationalpark Wandern – Höhenwanderwege und Rundwege

Der Bayerische Wald eine urwüchsige Landschaft mit einem rauen Klima am Ende der zivilisierten Welt – so wurde der Bayerische Wald lange Zeit gesehen. Heute ist das ursprüngliche Mittelgebirge ein ideales Wandergebiet für Groß und Klein. Aussichtsreiche Höhenwanderungen und anspruchsvolle Steige sowie gemütliche Rundwege wie die Runde auf den Gallner sind hier zu finden. So haben ambitionierte Wanderer wie auch Familien mit Kindern ihren Spaß beim Wandern auf den schönsten Höhenwanderungen im Nationalpark Bayerischer Wald

nationalpark-wandern-bayerischer-wald-rundwege-am-falkenstein-panorama-1400

Wandern im Nationalpark Bayerischer Wald

Die schönsten Höhenwanderungen im Nationalpark Bayerischer Wald

  • Goldsteig Wanderweg – an einem Tag über acht Tausender. Daten zur Höhenwandertour 8-Tausender Tour: Startpunkt am Gasthof Parkplatz am Eck, Dauer der Wanderung ca. 6 bis 7 Stunden, Ziel der Kammwanderung ist der Große Arber. Mehr Infos zur 8-Tausender Wanderung: hier weiterlesen
  • Zwercheck-Osser Wanderung aussichtsreiche Wanderung auf dem Grenzkamm “Künisches Gebirge” vom Zwercheck zum Osser mit Blick über den Lamer Winkel zum Arbermassiv sowie auf die Karseen auf der böhmischen Seite. Mittelschwere Wanderung mit einer Gehzeit von ca 4,5 Stunden und mit 15,2 km Länge, steinig-wurzeliger Grenzsteig, ansonsten Forst- und Waldwege, Ausgangspunkt ist der Wanderparkplatz Scheiben (1050 m), an der Scheibenstraße östlich von Lohberg. Mehr erfahren zur Zwercheck-Osser Tour: hier klicken
lam-grosser-osser-gipfelkreuz-wanderwege-bayerischer-wald

Wanderung auf dem Grenzkamm “Künisches Gebirge” vom Zwercheck zum Osser

Höhenweg und Kammwanderungen im Bayerischen Wald – Hoher Bogen & Falkenstein

  1. Hohen Bogen Wanderung vom Parkplatz am Berggasthof am Eck über den Riedelstein mit dem Waldschmidt Denkmal, weiter zum Kletterfelsen Rauchröhren, Einkehrmöglichkeit in der Kötztinger Hütte, Räuber Heigl Höhle und der Abstieg nach Bad Kötzting. Weitere Infos zur Hohen Bogen Wanderung: mehr Infos
  2. Höllbach-Falkenstein Runde Wanderung durch eines der ursprünglichsten Gebiete des Nationalparks durch das Höllbachgspreng bei Lindberg, eine der urtümlichsten Schluchten des Bayerischen Waldes auf den aussichtsreichsten Gipfel, den Falkenstein, eine Leichte Tour mit einer Gehzeit von 3,5 Stunden, Länge: 11,3 km, Wurzelwege, steinige Steige und bequeme Forstwege. Ausgangspunkt ist die Weiße Brücke (663 m), Parkplatz an der Spiegelhüttenstraße oberhalb von Lindberg Wandern am Falkenstein
nationalpark-falkenstein-wanderung-urwaldgebiet-höllbachgspreng-wasserfall

Wandern am Falkenstein durch das Höllbachgspreng bei Lindberg

Bayerischer Wald Höhenwanderwege und Gipfelsteige – Rundwanderwege Dreisessel, Rachel, …

  1. Höhenwanderweg am Dreisessel Berg im Dreiländereck Bayerischer Wald. Ausgangspunkt: Dreisesselparkplatz, Adresse für Anfahrt: FRG13 Dreisesselparkplatz, 94089 Pleckensteiner Wald. Sehenswürdigkeiten: Dreisesselfelsen, Hochstein, Berggasthof Dreisessel, Bayerischer Plöckenstein, Steinernes Meer. Dauer der Wandertour: ca. 3 Stunden bis zum steinernen Meer und zurück. Dreisessel Wanderung
  2. Eiszeitlehrpfad Rachelsee: Urwald- und Eiszeitlehrpfad zum Rachelsee eine naturschöne und lehrreiche Kurzwanderung im Nationalpark Bayerischer Wald,  7 km lange, schwierige Tour mit einer Gehzeit von ca. 2,5 Stunden. Sie wandern auf Wurzelwegen, steinigen Steigen und bequemen Forstwegen. Ausgangspunkt ist die Racheldiensthütte auf 875 m Rachel
  3. Hadriwa Höhenwanderung neuer Felsenwanderweg bei Elisabethszell und Haibach mit faszinierenden Ausblicke am Hadriwaberg, knapp 3 Kilometer lang, schöne Ausblicke über das Donautal und das Voralpenland. Der Weg führt direkt über Felsgipfel und Naturboden mit Wurzeln und Steinen, ist daher nur für Geübte geeignet. Start ist am Riedernkreuz.(Urlaubsregion Sankt Englmar) Mehr zu dieser Wanderung

Wanderkarte Bayerischer Wald Acht Tausender an einem Tag wandern – gpx Karten Download

Ausgangspunkt Wanderparkplatz 8 Tausender Tour: Adresse für Anfahrt: Parkplatz am Berggasthof, Eck 2, 93474 Arrach

Gesamtstrecke: 18978 m
Maximale Höhe: 1440 m
Minimale Höhe: 832 m
Gesamtanstieg: 1261 m
Gesamtabstieg: -1060 m
Download file: bayerischer-wald-8-tausender-wanderung-gpx-karte-eck-arber.gpx

 

Wanderungen im Bayerischen Wald Zentrum – Wandertouren im Nationalpark und Rundherum

bodenmais-ameisenweg-kinder-familienwanderweg-bayerischer-wald
2,5km langer Naturerlebnisweg, Rundweg mit 27 Stationen, kinderwagentauglich, viele Natur-Erlebnismöglichkeiten für Kinder, Trampelpfad, Matschweg, Kletterfelsen,...
weiter zur Wandertour
mauth-wanderweg-steinbach-klause-rundweg-wasser
eindrucksvolle Felsformationen wie das Großalmeyerschloss am Holstein Gipfel, große und kleine Kanzel. Wanderpfade durch urwaldartigen Wald zur Steinbachklause
weiter zur Wandertour
1a-naturbilder-bayerischer-wald-baumstumpf-totholz-fotos
ursprüngliche Natur mit Mischwäldern, entlang der naturbelassenen Wolfsteiner Ohe, schöne Aussichten, hügelige Landschaft, Heiblmühle, Hammermühle, Messerschmidmühle
weiter zur Wandertour
Falkenstein Wanderung Gipfelkreuz Nationalpark Bayerischer Wald
schöner Rundweg zu den beiden Gipfeln des Falkenstein mit herrlichen Urwaldgebiet Mittelsteighütte, Steinbach Wasserfälle und Ruckowitzschachten, tolle Gipfel-Ausblicke
weiter zur Wandertour
wanderweg-8-tausender-bayerischer-wald-bergwanderung
anstrengende Wandertour an einem Tag auf dem Goldsteig Höhenwanderweg im Bayerischen Wald, 8-Tausender Wanderung vom Eck/Arrach zum großen Arber
weiter zur Wandertour
kalteck-rauher-kulm-berggipfel-bernried-aussichtspunkt
Aussichtsreicher Rundweg von Kalteck über den Klausenstein durch Naturwaldreservat Rauher Kulm zum 1050m hohen Gipfel, oder über Lindenauer Weg weiter
weiter zur Wandertour
Natur Bilder Bayerischer Wald Fotos Felsen Baumstamm
schöne Wandertour durchs größte Moorgebiet im Bayerischen Wald, nicht allzu anstrengend und meistens leicht begehbar, über Holzbohlen
weiter zur Wandertour
böbrach-pilgerweg-wolfgangskapelle-felsen-rundweg-niederbayern
Wanderung von Böbrach zum Wolfgangsriegel und Aussichtspunkt Sternknöckel über den steil ansteigenden Pilgerweg mit massiven Steinstufen zur Wolfgangskapelle.
weiter zur Wandertour
Wandern zum Siebensteinkopf Gipfelkreuz Rundweg Aussichtspunkt
idyllische Grenzwanderung durch einzigartige urtümliche Natur, geschichtsträchtige Region an der Bayerisch-Böhmischen Grenze. Ehemalige Triftkanäle, Hochmoor Finsterauer Filz...
weiter zur Wandertour
1a-naturbilder-bayerischer-wald-baumstumpf-totholz-fotos
schöne Wanderung im Nationalpark Bayerischer Wald nahe Bergdorf Finsterau, leichte Tour ohne große Höhenunterschiede zur Hammerklause, Teufelsbach, Hochmooor Finsterauer Filz
weiter zur Wandertour
polednik-wandern-sumava-aussichtsturm-mittagsberg-tschechien
Wanderung zum markanten Aussichtsturm Polednik, Ausstellung zur Geschichte der Militäranlage, Aussichtsplattform mit Ausblick auf Böhmerwald und Bayerwald
weiter zur Wandertour
Abwechslungsreiche Rundwanderweg zum Cerchov mit Teufelsbrücke + Kohlenmeiler, Ruinen ehemaliger Kaserne, Teufelsbrücke mit Wasserrad, lustige Teufels-Skulptur
weiter zur Wandertour
hauzenberg-aussichtsturm-staffelberg-wanderung-sehenswuerdigkeiten
Wanderung vom idyllischen Freudensee durch herrlichen Mischwald zum Aussichtsturm am Staffelberg mit schönem Ausblick, zurück über den Naturerlebnispfad
weiter zur Wandertour
Grandiose Rundwanderung zu den Schachten und Filzen im Nationalpark Bayerischer Wald, fordernde 22km-lange Wanderung, alte Hochweiden zwischen Falkenstein + Rachel
weiter zur Wandertour
lusen-wanderung-felsenmeer-blockmeer-gipfelkreuz
Anspruchsvolle Wanderung durch abwechslungsreichen Mischwald zur Sagwasserklause hinauf zum Lusen Gipfel, am Rückweg zum Tummelplatz und Abstecher zum Großalmeyerschloss
weiter zur Wandertour
buchberger-leite-wanderweg-wildbach-klamm-wasserfall-bayerischer-wald
Rundweg durch die Buchberger Leite, über Hängebrücke zum Carbidwerk, weiter nach Buchberg, Burgruine Neuenbuchberg und Erasmuskapelle über Wolfersreut zurück
weiter zur Wandertour
mitterfirmiansreut-almberg-aussichtsfelsen-rundwanderweg-philippsreut
grandiose Aussicht bietet die Wanderung „Rund um den Almberg“ bis auf 1100 Metern, aussichtsreiche, einfache, kurze Wanderung
weiter zur Wandertour
lindberg-rundweg-felsentor-dachsenstein-aussichtsfelsen-bayerischer-wald
abwechslungsreiche Wanderung mit interessanten Highlights: Hanslkreuz, Felsentor am Dachsenstein, Neumeier Kreuz, Glasmacherkapelle, Felsen Kanapee
weiter zur Wandertour
tosende Wasser der Großen Ohe, ausgeschliffene Strudellöcher, tiefe Felsschluchten, einzigartige Fauna, für Naturliebhaber und Wanderer ein Muss
weiter zur Wandertour
Sonnenwald Erlebnispfad am Brotjacklriegel Wandern Kinder Familien Tipp
erlebnisreicher Wanderweg von Langfurth zum Brotjacklriegel Gipfel mit Aussichtsturm. 10 Mitmach-Stationen für Kinder zum Thema Erholungsraum & Rohstofflieferant Wald
weiter zur Wandertour
felsenwandergebiet-grosse-kanzel-gipfelkreuz-aussichtsfelsen
kurze Rundtour durchs Felswandergebiet ab Jugendwaldheim Glashütte mit 4,5 Kilometer Länge, anstrengend aber mit traumhaften Ausblicken vom Gipfelfelsen Kleine Kanzel
weiter zur Wandertour
arbersee-kleiner-rundwanderweg-schwimmende-inseln-ausflugsziele-gaststätte
Fordernde Wandertour zum kleinen Arbersee vorbei an den Sollerbachwasserrfällen und zur Mooshütte, tolle Einblicke ins Naturschutzgebiet mit ursprünglicher Natur
weiter zur Wandertour
Natur Bilder Bayerischer Wald Fotos Felsen Baumstamm
Wanderung ab Scheuereck zum weniger bekannten Schwarzbachriegel (Geiernest) am Berg Falkenstein mit schmiedeeisernem Gipfelkreuz, Rückweg über Höllbachgespreng
weiter zur Wandertour
buchberger-leite-haengebrücke-ringelai-wanderweg
Wanderweg durch eine wildromantische, urzeitliche Schluchtenlandschaft an der Wolfsteiner Ohe, Highlights: Hängebrücke über den Wildbach, Urwaldreste, Geröllbänke...
weiter zur Wandertour
lusen-wandern-finsterauer-lusensteig-felsen-gipfel
Lusensteig, eine eher weniger bekannte Wanderroute zum Lusengipfel, gerade deswegen empfiehlt sich die Tour für Ruhe und Einsamkeitssuchende Wanderer
weiter zur Wandertour
Rundweg Reschbachklause Wanderung von Finsterau nach Bucina
grenzüberschreitenden Wanderung zwischen Finsterau und Bucina in Tschechien. Verlassene und zerstörte Dörfer, Reschbachklause und Teufelsbachklause, Siebensteinkopf Gipfel
weiter zur Wandertour
Großer Arbersee Bayerischer Wald Highlights Ausflugsziele
Der Arbersee, eines der beliebtesten Ausflugsziele im Bayerischen Wald, barrierearmer Rundweg um den See, Blick zur Arberseewand, Arberseehaus mit Einkehr
weiter zur Wandertour
wagensonnriegel-zimmerau-aussichtspunkt-zwergerlkapelle
wunderschöne Bergwaldwanderung durch den Rinchnacher Wald zum Wagensonnriegel breite Forststraßen und Waldpfade entlang von kleinen Waldbächen und riesigen Bäumen
weiter zur Wandertour
1a-naturbilder-bayerischer-wald-baumstumpf-totholz-fotos
gemütliche Wandertour durchs Hochmoor Klosterfilz und Großer Filz. Bohlenwegen führen durchs größte Bayerischer Wald Moor, auf den Spuren der Goldwäscher
weiter zur Wandertour
mauth-steinbachklause-wanderung-wasser-see-bayerischer-wald
sehenswerte Rundtour entlang des Steinbachs, zur Steinbauchklause und zum Aussichtsfelsen Große Kanzel durch abwechslungsreiche Urwaldähnliche Waldgebiete, steinerne Stiege
weiter zur Wandertour

Das könnte dich auch interessieren …