Höhenwanderung Bayerischer Wald Nationalpark Wandern

Bayerischer Wald Nationalpark Wandern – Höhenwanderwege und Rundwege

Der Bayerische Wald eine urwüchsige Landschaft mit einem rauen Klima am Ende der zivilisierten Welt – so wurde der Bayerische Wald lange Zeit gesehen. Heute ist das ursprüngliche Mittelgebirge ein ideales Wandergebiet für Groß und Klein. Aussichtsreiche Höhenwanderungen und anspruchsvolle Steige sowie gemütliche Rundwege wie die Runde auf den Gallner sind hier zu finden. So haben ambitionierte Wanderer wie auch Familien mit Kindern ihren Spaß beim Wandern auf den schönsten Höhenwanderungen im Nationalpark Bayerischer Wald

nationalpark-wandern-bayerischer-wald-rundwege-am-falkenstein-panorama-1400

Wandern im Nationalpark Bayerischer Wald

Die schönsten Höhenwanderungen im Nationalpark Bayerischer Wald

  • Goldsteig Wanderweg – an einem Tag über acht Tausender. Daten zur Höhenwandertour 8-Tausender Tour: Startpunkt am Gasthof Parkplatz am Eck, Dauer der Wanderung ca. 6 bis 7 Stunden, Ziel der Kammwanderung ist der Große Arber. Mehr Infos zur 8-Tausender Wanderung: hier weiterlesen
  • Zwercheck-Osser Wanderung aussichtsreiche Wanderung auf dem Grenzkamm “Künisches Gebirge” vom Zwercheck zum Osser mit Blick über den Lamer Winkel zum Arbermassiv sowie auf die Karseen auf der böhmischen Seite. Mittelschwere Wanderung mit einer Gehzeit von ca 4,5 Stunden und mit 15,2 km Länge, steinig-wurzeliger Grenzsteig, ansonsten Forst- und Waldwege, Ausgangspunkt ist der Wanderparkplatz Scheiben (1050 m), an der Scheibenstraße östlich von Lohberg. Mehr erfahren zur Zwercheck-Osser Tour: hier klicken
lam-grosser-osser-gipfelkreuz-wanderwege-bayerischer-wald

Wanderung auf dem Grenzkamm “Künisches Gebirge” vom Zwercheck zum Osser

Höhenweg und Kammwanderungen im Bayerischen Wald – Hoher Bogen & Falkenstein

  1. Hohen Bogen Wanderung vom Parkplatz am Berggasthof am Eck über den Riedelstein mit dem Waldschmidt Denkmal, weiter zum Kletterfelsen Rauchröhren, Einkehrmöglichkeit in der Kötztinger Hütte, Räuber Heigl Höhle und der Abstieg nach Bad Kötzting. Weitere Infos zur Hohen Bogen Wanderung: mehr Infos
  2. Höllbach-Falkenstein Runde Wanderung durch eines der ursprünglichsten Gebiete des Nationalparks durch das Höllbachgspreng bei Lindberg, eine der urtümlichsten Schluchten des Bayerischen Waldes auf den aussichtsreichsten Gipfel, den Falkenstein, eine Leichte Tour mit einer Gehzeit von 3,5 Stunden, Länge: 11,3 km, Wurzelwege, steinige Steige und bequeme Forstwege. Ausgangspunkt ist die Weiße Brücke (663 m), Parkplatz an der Spiegelhüttenstraße oberhalb von Lindberg Wandern am Falkenstein
nationalpark-falkenstein-wanderung-urwaldgebiet-höllbachgspreng-wasserfall

Wandern am Falkenstein durch das Höllbachgspreng bei Lindberg

Bayerischer Wald Höhenwanderwege und Gipfelsteige – Rundwanderwege Dreisessel, Rachel, …

  1. Höhenwanderweg am Dreisessel Berg im Dreiländereck Bayerischer Wald. Ausgangspunkt: Dreisesselparkplatz, Adresse für Anfahrt: FRG13 Dreisesselparkplatz, 94089 Pleckensteiner Wald. Sehenswürdigkeiten: Dreisesselfelsen, Hochstein, Berggasthof Dreisessel, Bayerischer Plöckenstein, Steinernes Meer. Dauer der Wandertour: ca. 3 Stunden bis zum steinernen Meer und zurück. Dreisessel Wanderung
  2. Eiszeitlehrpfad Rachelsee: Urwald- und Eiszeitlehrpfad zum Rachelsee eine naturschöne und lehrreiche Kurzwanderung im Nationalpark Bayerischer Wald,  7 km lange, schwierige Tour mit einer Gehzeit von ca. 2,5 Stunden. Sie wandern auf Wurzelwegen, steinigen Steigen und bequemen Forstwegen. Ausgangspunkt ist die Racheldiensthütte auf 875 m Rachel
  3. Hadriwa Höhenwanderung neuer Felsenwanderweg bei Elisabethszell und Haibach mit faszinierenden Ausblicke am Hadriwaberg, knapp 3 Kilometer lang, schöne Ausblicke über das Donautal und das Voralpenland. Der Weg führt direkt über Felsgipfel und Naturboden mit Wurzeln und Steinen, ist daher nur für Geübte geeignet. Start ist am Riedernkreuz.(Urlaubsregion Sankt Englmar) Mehr zu dieser Wanderung

Wanderkarte Bayerischer Wald Acht Tausender an einem Tag wandern – gpx Karten Download

Ausgangspunkt Wanderparkplatz 8 Tausender Tour: Adresse für Anfahrt: Parkplatz am Berggasthof, Eck 2, 93474 Arrach

 

Wanderungen im Bayerischen Wald Zentrum – Wandertouren im Nationalpark und Rundherum

Wanderung am Dreisessel Berg im Bayerischen Wald
Rundwanderweg an der Grenzregion zum Dreisesselberg über Kreuzbachklause und kurze Tour zu den Kreuzbach Wasserfällen ab Frauenberg Parkplatz Triftsteig
weiter zur Wandertour
mauth-steinbachklause-wanderung-wasser-see-bayerischer-wald
sehenswerte Rundtour entlang des Steinbachs, zur Steinbauchklause und zum Aussichtsfelsen Große Kanzel durch abwechslungsreiche Urwaldähnliche Waldgebiete, steinerne Stiege
weiter zur Wandertour
eine anstrengende Wandertour die jedoch mit einigen Highlights punkten kann: Wasserfall Riesloch, Hochzellschachten, Aussichtspunkt Mittagsplatzl oberhalb dem großen Arbersee
weiter zur Wandertour
lindberg-rundweg-felsentor-dachsenstein-aussichtsfelsen-bayerischer-wald
abwechslungsreiche Wanderung mit interessanten Highlights: Hanslkreuz, Felsentor am Dachsenstein, Neumeier Kreuz, Glasmacherkapelle, Felsen Kanapee
weiter zur Wandertour
Viechtach Grosser Pfahl Rundweg Quarz Felsen Wanderung
gemütliche Wanderung vorbei an einigen Sehenswürdigkeiten: Großer Pfahl, Pfahlheiden, ehemaliger Steinbruch mit alten Maschinen, tolle Aussichten,...
weiter zur Wandertour
1a-naturbilder-bayerischer-wald-baumstumpf-totholz-fotos
gemütliche Wandertour durchs Hochmoor Klosterfilz und Großer Filz. Bohlenwegen führen durchs größte Bayerischer Wald Moor, auf den Spuren der Goldwäscher
weiter zur Wandertour
Achslach Vogelsang Wanderung Aussichtspunkt Regensburg Stein Niederbayern
schöne Wanderung zur felsigen Aussichtskanzel am Regensburger Stein mit herrlichem Weitblick in die Donauebene und zum Klosterstein mit Gipfelkreuz
weiter zur Wandertour
ausflugsziele-bayerischer-wald-sehenswürdigkeiten-niederbayern-oberpfalz
11km lange Wanderung zum 50-Tonnen-Wackelstein bei Saldenburg mit schönen Kletterfelsen für Kinder, Start in Thurmannsbang über Entschenreuth
weiter zur Wandertour
prackenbach-keltensteine-igleinsberg-druidenstein
Rätselhafte Schalensteine der Jungsteinzeit, interessante Felsformationen, sehenswerte Kesselbodenkapelle, toller Aussichtspunkt bei Igleinsberg in Prackenbach
weiter zur Wandertour
lusen-wandern-gipfel-himmelsleiter-felsen-blockmeer
anspruchsvolle Kamm-Wanderung entlang vom Grenzpfad Deutschland-Tschechien über die Gipfel von Lusen, Plattenhausenriegel mit Pilotenmarterl zum Rachelgipfel
weiter zur Wandertour
nationalpark-falkenstein-urwaldgebiet-höllbachgspreng-wanden-wasserfall
herrliche Wanderung vom Hirschgehege Scheuereck durch wilden Schluchtenwald des Höllbachs zum Großen Falkenstein Gipfel mit Berggasthof, Rückweg Ruckowitz Schachten
weiter zur Wandertour
wagensonnriegel-zimmerau-aussichtspunkt-zwergerlkapelle
wunderschöne Bergwaldwanderung durch den Rinchnacher Wald zum Wagensonnriegel breite Forststraßen und Waldpfade entlang von kleinen Waldbächen und riesigen Bäumen
weiter zur Wandertour
Wanderung ab Scheuereck zum weniger bekannten Schwarzbachriegel (Geiernest) am Berg Falkenstein mit schmiedeeisernem Gipfelkreuz, Rückweg über Höllbachgespreng
weiter zur Wandertour
nationalpark-falkenstein-wanderung-urwaldgebiet-höllbachgspreng-wasserfall
ein wildromantischer Wandersteig durch eine bizarre Urwaldlandschaft in der Schlucht vorbei am Höllbachfall, durch urtümlichen Mischwald bis zum aussichtsreichen Gipfel
weiter zur Wandertour
Grandiose Rundwanderung zu den Schachten und Filzen im Nationalpark Bayerischer Wald, fordernde 22km-lange Wanderung, alte Hochweiden zwischen Falkenstein + Rachel
weiter zur Wandertour
sankt-englmar-predigtstuhl-1024-höhenmeter-berg-wanderung-gipfelkreuz
Wandern durch dichte Wälder am Predigtstuhl Gipfel mit unvergleichlicher Aussicht auf den Bayerischen Wald, markierte Wanderwege, Forststraßen, Pfade, Felsformationen ...
weiter zur Wandertour
bayerisch-eisenstein-hochfels-aussichtspunkt-rundweg-waldmaus-arber-blick
Mittlere Wanderung ab Grenzbahnhof am Rundweg Waldmaus mit Trauerwald zum grandiosem Aussichtspunkt Hochfels mit Panoramablick zum Arber
weiter zur Wandertour
thurmansbang-sehenswuerdigkeiten-bruendl-kapelle-goben-ausflug-panorama-1400
schöne Wanderung zum Diebstein mit Höhle, weitere Highlights am Wanderweg Kapelle Goben, Bründlkapelle und Buchwiesweiher. Option Aussichtsturm am Ochsentiegel
weiter zur Wandertour
arbersee-grosser-wasserfall-wanderweg-bayerischer-wald
Wanderung zum Geigenbachfall, versteckter Wasserfall am Großen Arbersee im Bayerischen Wald
weiter zur Wandertour
sonnen-planetenweg-wanderung-bayerischer-wald
6,8km langer Weg im Sonnensystemmodell, vermittelt Eindruck der riesigen Entfernungen zwischen der Sonne und seinen Planeten, Ziel beim Aussichtsturm Oberfrauenwald
weiter zur Wandertour
Abwechslungsreiche Rundwanderweg zum Cerchov mit Teufelsbrücke + Kohlenmeiler, Ruinen ehemaliger Kaserne, Teufelsbrücke mit Wasserrad, lustige Teufels-Skulptur
weiter zur Wandertour
oberfrauenwald-aussichtsturm-erlebnis-wanderweg
Wanderung von Waldkirchen zum 27 m hohen Aussichtsturm Oberfrauenwald, herrlicher Rundumblick über den Bayerischen Wald, oder Kurzvariante ab Bergwachthütte
weiter zur Wandertour
grandiose Aussicht bietet die Wanderung „Rund um den Almberg“ bis auf 1100 Metern, aussichtsreiche, einfache, kurze Wanderung
weiter zur Wandertour
polednik-wandern-sumava-aussichtsturm-mittagsberg-tschechien
Wanderung zum markanten Aussichtsturm Polednik, Ausstellung zur Geschichte der Militäranlage, Aussichtsplattform mit Ausblick auf Böhmerwald und Bayerwald
weiter zur Wandertour
Rundwanderweg ab Hotel Riedlberg zum Gipfelkreuz, Wasserfall Hochfall und Kasskadenwasserfall, Berghütte Schareben und Pläßbetteck Gipfel
weiter zur Wandertour
1a-naturbilder-bayerischer-wald-baumstumpf-totholz-fotos
ursprüngliche Natur mit Mischwäldern, entlang der naturbelassenen Wolfsteiner Ohe, schöne Aussichten, hügelige Landschaft, Heiblmühle, Hammermühle, Messerschmidmühle
weiter zur Wandertour
buchberger-leite-wanderweg-wildbach-klamm-wasserfall-bayerischer-wald
Rundweg durch die Buchberger Leite, über Hängebrücke zum Carbidwerk, weiter nach Buchberg, Burgruine Neuenbuchberg und Erasmuskapelle über Wolfersreut zurück
weiter zur Wandertour
bayerisch-eisenstein-urwaldsteig-bayerischer-wald-urwald-erlebnisweg
schöne Urwald Wanderung am Hochberg bei Bayerisch Eisenstein zum Aussichtspunkt Hochfels und Hochberg Gipfel am Urwaldsteig durch das Waldstück Johannisruh
weiter zur Wandertour
felsenwandergebiet-grosse-kanzel-gipfelkreuz-felsen
Mächtige Steinblöcke, urtümliche Felsen und umwerfende Aussichtspunkte Große und Kleine Kanzel umgeben von urwaldartigen Wäldern bei Mauth und Neuschönau Sagwassersäge
weiter zur Wandertour
buchberger-leite-haengebrücke-ringelai-wanderweg
Wanderweg durch eine wildromantische, urzeitliche Schluchtenlandschaft an der Wolfsteiner Ohe, Highlights: Hängebrücke über den Wildbach, Urwaldreste, Geröllbänke...
weiter zur Wandertour

Das könnte dich auch interessieren …