Rundweg Waldmaus Bayerisch Eisenstein Hochfels & Trauerwald
Wandern zum Hochfels Bayerisch Eisenstein – Rundweg Waldmaus & Trauerwald
Schöner Rundweg ab Bayerisch Eisenstein mit grandiosem Aussichtspunkt zum Arber – Diese schöne Wanderung direkt ab dem Grenzbahnhof in Bayerisch Eisenstein mit Localbahnmuseum, Grenzglashütte, Kunsträume Grenzenlos und Museum NaturparkWelten verbindet Kultur und Natur und wirft auch einen Blick auf die Vergänglichkeit des Lebens. Dem mit der Waldmaus markierten Rundweg fügen wir noch einen Abstecher durch den Trauerwald am Hochberg hinzu, bevor wir den Weg zum einzigartig schönem Aussichtspunkt beim Hochfels antreten. Am Rückweg erkunden wir noch die Pfarrkirche und den schön angelegten Wanderpark. Anschließend Einkehrmöglichkeit in der Schmugglerhütte am Grenzbahnhof oder Sie genießen eine selbst mitgebrachte Brotzeit am Brotzeitplatz beim Bewegungsparcours und Spielplatz oberhalb dem Grenzbahnhof.
Wanderung zum Aussichtspunkt Hochfels – Ausgangspunkt Bayerisch Eisenstein Grenzbahnhof
Ausgangspunkt Wanderung am Rundweg Waldmaus: Parkplatz Bewegungsparcours beim Grenzbahnhof
Adresse für Anfahrt zum Wanderparkplatz: Hochbergstrasse & Güterhallenstraße, 94252 Bayerisch Eisenstein
Länge vom Wanderweg zum Bayerischer Eisenstein Aussichtsfelsen: ca. 6 km langer Rundweg
Dauer der Wanderung Trauerwald & Hochfels Gipfel: ca. 2 Stunden Gehzeit sind einzuplanen, plus die Pausen
Wegbeschreibung & Markierung der Wanderroute: Der Wanderweg ist mit Rundweg Waldmaus Symbol markiert
Beschreibung und Streckenverlauf Rundwanderweg Bayerisch Eisenstein mit Hochfels & Waldfriedhof
Streckenverlauf & Etappen vom Rundweg: Wanderparkplatz Grenzbahnhof Bewegungsparcours – Rundweg Trauerwald Naturfriedhof – Urwaldsteig – Aussichtspunkt Hochfels Bayerisch Eisenstein – Urwaldsteig – Rundweg Waldmaus – Wegweiser Wanderkarte – Paradiesgarten bei Pfarrkirche St. Johannes Nepomuk – Wanderpark Bayerisch Eisenstein Parkplatz – Localbahnmuseum Grenzbahnhof – Grenzglashütte – Schmugglerhütte, Kunsträume Grenzenlos, Spielplatz, Felsen Monolith und Museum NaturparkWelten – Start und Ziel Bewegungspark
Infos zur Wanderung am Rundweg Waldmaus – Urlwaldsteig für Familien mit Kindern
Schwierigkeitsgrad der Wanderung: einfache Wanderung auch für Familien mit Kinder geeignet, feste Wanderstiefel empfehlenswert, Trittsicherheit erforderlich
Höhenmeter auf der Wandertour: ca. 300 Höhenmeter Unterschied sind im Laufe der Wanderung zu überwinden. Höchster Punkt ist am Urwaldsteig kurz vorm Hochfels Gipfel auf 870 Metern Höhe und der tiefste Punkt ist in der Bahnhofsstraße kurz vorm Paradiesgarten bei der Pfarrkirche Bayerisch Eisenstein auf 703 Höhenmetern.
![Wanderpark Bayerisch Eisenstein mit Wanderwegweiser schön angelegter Wanderparkplatz mit Teich, Kneippanlage und Infopavillon](https://www.sehenswerter-bayerischer-wald.de/wp-content/uploads/bayerisch-eisenstein-ausflugsziele-wanderpark-wanderwege-wanderkarte-original-bild-1400-1024x461.webp)
Wanderpark Bayerisch Eisenstein schön angelegter Wanderparkplatz mit Teich, Kneippanlage und Wanderwegweiser
Trauerwald Bayerisch Eisenstein – Waldfriedhof und Naturfriedhof Bayerischer Wald
Waldfriedhof in Bayerisch Eisenstein – Der Trauerwald Bayerisch Eisenstein umfasst zur Zeit ein ca. 4 ha großes Waldstück nahe dem Grenzbahnhof nach Tschechien über den Ort hinauf zum Hochberg. Ein alter Mischwald mit vielen größeren und kleineren Felsgruppen, entlang eines urigen Waldweges können an über 1200 Bäumen und 200 Felsen Grabplätze ausgewählt werden. Der Naturfriedhof gehört zum Nationalparkgebiet des Bayerischen Waldes, die Symbolik aus „Werden und Vergehen“ verbindet alles als Leitidee. Eingriffe in die Naturkreisläufe sollen so minimal wie möglich ausfallen – das gilt auch für die Bestattung der Urnen.
Bilder vom Hochfels Gipfel, der Aussichtspunkt am Waldmaus Rundweg Bayerisch Eisenstein
Highlights der Wanderung zum Hochfels Gipfel (855 m) – Der mit Waldmaus markierte Rundweg führt hinauf in Richtung Hochberg, jedoch ist unser Ziel nicht der Hochberg selbst sondern ein markanter Aussichtsfelsen auf halber Höhe. Direkt unterhalb vom Hochfels (ein riesiger Felsenturm) lädt eine Ruhebank ein, die grandiose Aussicht über herrliche Mischwälder hinweg, hinüber zum Arber zu genießen. Über steinige und wurzelige Pfade führt der Weg bergab zum Ort und zu den Bahngleisen bis zu einer Bahnunterführung. Es lohnt noch ein Abstecher zur Pfarrkirche Johannes Nepomuk mit Grotte und hinunter zum Wanderpark mit schöner Teichanlage und Kneippbecken.
Lage der Gipfel & Sehenswürdigkeiten am Rundweg Waldmaus im Landkreis Regen
Hochfels Gipfel Aussichtspunkt – Google Wanderkarten Code: 4672+GF4 Bayerisch Eisenstein – GPS Koordinaten: 49.11381, 13.20117
Paradiesgarten Bayerisch Eisenstein – Garten Eden mit Eva und Schlange – Adresse: St. Johannes Nepomuk Kirche, Bahnhofstraße 22, 94252 Bayerisch Eisenstein
Trauerwald Naturfriedhof – Waldfriedhof im Wald hinter den Bewegungsparcours nach dem Museum Grenzbahnhof
Wanderpark Bayerisch Eisenstein – Wanderparkplatz & Wanderwegweiser – Adresse für Anfahrt: Anton-Pech-Weg 13, 94252 Bayerisch Eisenstein
Localbahnmuseum Grenzbahnhof, Schmugglerhütte & Grenzglashütte – Anfahrt Adresse: Bahnhofstraße 44, 94252 Bayerisch Eisenstein
Kunsträume Grenzenlos, Spielplatz, Felsen Monolith, Museum NaturparkWelten – Adresse: Bahnhofstraße 54, 94252 Bayerisch Eisenstein
Tourist Info Bayerisch Eisenstein – Unterkunft, Zimmer, Übernachtung zw. Falkenstein & Arber Berg
Adresse Tourist Info Bayerisch Eisenstein: Tourismus Information im Rathaus: Schulbergstraße 1, 94252 Bayerisch Eisenstein, Telefon: 09925 – 9019001
Empfehlung Unterkunft am Wanderweg: Übernachtung in der Ferienwohnung Bayerisch Eisenstein – Adresse: Familie Fischer, Schachtenbachweg 1, 94252 Bayerisch Eisenstein – Kategorie: Ferienwohnung, Ferienhütte
Weitere Freizeit Aktivitäten Bay. Eisenstein und Umgebung: Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten Bayerisch Eisenstein
GPX Wanderkarte Bayerisch Eisenstein – Karte vom Waldmaus Rundweg mit Hochfels Gipfelfelsen
Ausgangspunkt Wanderparkplatz Grenzbahnhof Bewegungspark: Adresse für Anfahrt: Güterhallenstraße, 94252 Bayerisch Eisenstein
Weitere Sehenswürdigkeiten in Bayerisch Eisenstein und Umgebung – Tipps für Ausflugsziele im Landkreis Regen
Tipps für Ausflüge und Freizeit Aktivitäten in Bayerisch Eisenstein: Sehenswertes, Wandertipps, Attraktionen, Freizeitangebote, Reiseziele, Rundwanderwege, Highlights, …
Tolle Rundwanderwege in Niederbayern – Schöne Rundwege im Bayerischen Wald für Familien mit Kinder, Gruppen, Paare, …
Tipps zur Freizeitgestaltung und Tagesausflüge im Landkreis Regen: Stadtpark, Kurpark, Freizeitpark, Kinderparks und Familienpark. Sommerrodelbahn, Minigolf, Wanderwege, Radwege, Nordic-Walking Strecken und Mountain-Bike Touren. Partylocation oder Hochzeitslocation, Ausflugslokale und Ausflugsgaststätten. Tipps für Ausflüge, Freizeitangebote, Spaziergang oder Rundtour. Spielplatz für Jugendliche, Kinderspielplatz oder Abenteuerspielplatz. Ferienhütten und Berghütten, Gasthöfe und Biergarten.