Großer Arbersee Rundweg Länge
Großer Arbersee Rundweg Länge & Dauer der Wanderung um den See
Barrierefreier Rundweg am Großen Arbersee im Bayerischen Wald – Der große Arbersee unterhalb der Felswände des Großen Arber, der höchste Berg im Bayerischen Wald, ist einer der drei Eiszeitseen in Niederbayern. Der vordere Bereich zur Straße hin kann mit Ruder- und Tretbooten befahren werden, Bootsverleih vor Ort! Der hintere Teil mit dem für Karseen typischen Schwingrasen steht unter Naturschutz ebenso wie die dahinter aufragende Seewand. Der Arbersee ist eines der beliebtesten Ausflugsziele im Bayerischen Wald und durchaus ein landschaftlicher Höhepunkt, den man sich nicht entgehen lassen sollte. Was natürlich vor allem an den Wochenenden zu wahren Besucheranstürmen führt. Tipp: Besuchen Sie den Arbersee während der Woche, außerhalb der Ferienzeiten und gleich frühmorgens oder spät am Nachmittag!

Großer Arbersee Rundweg Wandern und Bootfahren am Arbersee
ANZEIGE
Rundwanderweg Großer Arbersee – Länge, Rundgang & Ausgangspunkt Adresse zum Parken
Ausgangspunkt für den Arberseerundweg: Wanderparkplatz auf der Straße von Bodenmais nach Bayerisch Eisenstein Brennes
Adresse für Anfahrt zum Parkplatz am Arbersee: Arberseestraße 42, 94252 Bayerisch Eisenstein – kostenpflichtig parken für ca. 4 Euro am Tag
Dauer der Wanderung am Arbersee Rundweg: ca. 1 Stunde ist einzuplanen je nach Tempo und Pausen um die Schönheiten zu bewundern
Länge vom Rundwanderweg großer Arbersee: ca. 1,6 km langer barrierearmer Rundweg um den See, Kinderwagen geeignet
Öffnungszeiten und Eintritt: rund um die Uhr geöffnet, frei zugänglich, kostenlos kein Eintritt
Genaue Lage Großer Arbersee auf der Landkarte / Code für Google Maps Karte:
Adresse Tourismus Information Bayerisch Eisenstein: Tourist Info, Schulbergstraße 1, 94252 Bayerisch Eisenstein, Telefon: 09925 – 9019001

Großer Arbersee Rundwanderung der See im Herbst
Wandern am Rundweg Großer Arbersee bei Bodenmais und Bayerisch Eisenstein
Beschreibung der Wanderung am Arbersee Rundweg – Der Rundweg um den Arbersee wurde in den schwierigen Geländebereichen neu konzipiert und ist nun auch für die ältere Generation und für Familien mit Kindern oder Kinderwagen begehbar. Start ist direkt vom Parkplatz an der Arberseehochstraße auf befestigten Wegen am Arberseehaus vorbei, mit schönem Ausblick auf die Arberseewand – entlang des Südufers, bis man sich schließlich ein wenig vom Ufer entfernt. Eine Moorlandschaft prägt das Seeufer diese wird auf Holzstegen durchwandert. Am Westufer dagegen sind Wald und Felsblöcke charakteristisch und man hat einen wunderbaren Blick auf das Arberseehaus. Entlang des Nordufers durch den Wald geht es zurück zum Ausgangspunkt
Großer Arbersee Rundgang
Attraktionen und Sehenswürdigkeiten am Wanderweg Großer Arbersee – beeindruckende Moorlandschaft, die Schwingrasenflächen am See, die imposante Arberseewand, die angrenzenden Bergmischwälder, Fahrt mit dem Ruderboot oder Tretboot auf dem Großen Arbersee, alles in allem ein traumhaftes, romantisches Fleckchen Natur im Bayerischen Wald. Einkehr in der barrierearmen Traditionsgaststätte mit Sonnenterrasse und Wintergarten mit herrlichem Blick auf den See und die steile Arberseewand.

Wandern am Arbersee – Blick von oben auf den See
Bilder von der Rundwanderung am großen Arbersee im Bayerischen Wald
Wanderkarte Arbersee Rundweg – Karte mit Parkplatz, Restaurant, Wasserfälle, …
Etappen & Highlights am Rundwanderweg großer Arbersee: Parkplatz – Arberseehaus – Tretbootverleih – Holzsteg – Infotafeln – Arberseewand und Geigenbachfälle – Gasthaus Restaurant – Wanderparkplatz
Maximale Höhe: 964 m
Minimale Höhe: 933 m
Gesamtanstieg: 83 m
Gesamtabstieg: -83 m
Weitere Sehenswürdigkeiten in Bayerisch Eisenstein und Umgebung – Tipps für Ausflugsziele im Landkreis Regen
Weitere Ausflugstipps und Freizeitangebote in Bayerisch Eisenstein und Umgebung: Kurpark, Freizeitpark, Sommerrodelbahn, Minigolf, Wanderwege, Radwege, Ausflugslokale und Ausflugsgaststätten, Nordic-Walking Strecken, Mountain-Bike Touren, Kinderparks und Familienpark, Ferienhütten und Berghütten, Gasthöfe und Biergarten, ….
Barrierearme Rundwanderwege in Niederbayern – Schöne Rundwege im Bayerischen Wald für Familien mit Kinderwagen und Großeltern
ANZEIGE