Basaltkegel in Parkstein – Erlebnis Vulkan ausbruch und wandern
Sehenswerter Basaltkegel in Parkstein in der Oberpfalz – Der 595 m hohe Basaltkegel Parkstein über dem gleichnamigen Ort ist der herausgewitterte Förderschlot eines eines 24 Millionen Jahre alten Vulkans im Oberpfälzer Wald. Er zählt zu den 100 schönsten Geotopen in Bayern und ist das einzige Nationale Geotop der Oberpfalz. Oben auf der Plattform des Basaltkegels befinden sich die 1852 erbaute Kirche und Reste der Burganlage.

Basaltkegel in Parkstein mit der Bergkirche St. Marien zu den 14 Nothelfern
Kreuzweg oder Bergpfad auf die Basaltwand Parkstein – Adresse, Parkplatz,
Anschrift von Vulkankegel: Basaltstraße, 92711 Parkstein, Telefon: 09602 – 616390
Adresse für Anfahrt zum Parkplatz direkt unterhalb vom Basaltkegel: Basaltstraße 16, 92711 Parkstein
Genaue Lage auf der Landkarte / Code für Google Maps Karte: P3JC+J2 Parkstein
Eintritt: kostenlos frei zugänglich
Vulkan Ausbruch erleben im Museum Vulkanerlebnis Parkstein: Adresse: Schlossgasse 5, 92711 Parkstein, Telefon: 09602 – 6163910 – Stündliche Lasershow
Adresse Tourismusbüro Parkstein: Tourist-Info, Schlossgasse 5, 92711 Parkstein, Telefon: 9602 – 618637

Ein Kreuzweg führt zum Basaltkegel Parkstein, im Hintergrund Reste der Burgmauer
Wandern zur Basaltwand in Parkstein – Geotop und Vulkanerlebnis in der Oberpfalz
Wandern zum Vulkanerlebnis Geotop Parkstein – Sie erreichen die Basaltkegel Plattform mit dem Bergkirchlein auf einer kurzen Wanderung direkt vom Ort aus über den gut ausgebauten Kreuzweg oder über den Bergpfad. Parksteiner Geopfad: Der Joseph-Edenhofer-Weg führt nach oben zum Gipfel des Basaltkegels dabei passieren Sie verschiedene Stationen mit Informationen zur Erdgeschichte der Oberpfälzer Gesteine. Einkehrmöglichkeiten finden Sie ebenfalls direkt am Basaltkegel unterhalb und im Ort

Wandern zur Basaltwand in Parkstein sehenswertes Geotop in der Oberpfalz
Basaltwand in Parkstein: die Basaltwand ist 38 m hoch, der Basaltkegel vulkanischen Ursprungs bildete sich vor ca. 24 Millionen Jahren. Heute ist die sichtbare kristalline Form der Basaltwand mit fünf- und sechseckigen Säulen ein beliebtes Ausflugsziel in Parkstein.
Vulkanerlebnis Parkstein: Am Fuße vom Vulkanberg befindet sich das Museum zur Geschichte des Vulkans von Parkstein mit interaktiven Ausstellungen & Simulationen eines Ausbruchs.
Adresse: Schloßgasse 5, 92711 Parkstein

Basaltwand in Parkstein – Überbleibsel vom Vulkanausbruch
Wanderkarte Basaltkegel in Parkstein – Karte vom Rundweg mit Kreuzweg und Geopfad
Ausgangspunkt Wanderparkplatz in Parkstein: Adresse für Anfahrt: Basaltstraße 16, 92711 Parkstein
Etappen und Stationen Parkstein Vulkan Erlebnis: Parkplatz – Infotafel – Aufstieg über Geopfad Parkstein – Bergkirche St. Marien zu den 14 Nothelfern – Burgruine – Abstieg über den Kreuzweg – Felsenkeller Parkstein – Kapuzinergasse – Basaltstraße – Start und Ziel
Bilder vom Vulkanberg Parkstein mit Bergkirche, Burgruine, Felsenkeller und Vulkanmuseum
Weitere Sehenswürdigkeiten in Parkstein und Umgebung – Tipps für Ausflugsziele im Landkreis Neustadt WN
Weitere Ausflugstipps und Freizeitangebote in Parkstein und Umgebung: Felsenkeller in der Kapuzinergasse, Museum Vulkanerlebnis Parkstein im ehemaligen Landrichterhaus, auch “Altes Schloss” genannt, Sehenswert ist die Rokokokanzel in der Pfarrkirche St. Pankratius. Kurpark, Freizeitpark, Hochzeitslocation, Sommerrodelbahn, Minigolf, Wanderwege, Radwege, Ausflugslokale und Ausflugsgaststätten, Nordic-Walking Strecken, Mountain-Bike Touren, Kinderparks und Familienpark, Ferienhütten und Berghütten, Gasthöfe und Biergarten, ….
Attraktion in Parkstein: Vulkanmuseum im ehemaligen Landrichterhaus. Highlight Vulkanausbruch multimedial aufbereitetet, Wissenswertes und Informatives ...
weiterlesen ...
Neben der bekannten KZ-Gedenkstätte gibt es weitere Attraktionen in Flossenbürg: Burgruine mit Aussichtsturm, Naturbadesee Gaisweiher, Felsformation Teufelstein,...
weiterlesen ...
Ruine Flossenbürg eine der markantesten Burgen in der Oberpfalz auf einem 732m hohen Granitfelsen, Wahrzeichen des Naturparks Nördlicher Oberpfälzer Wald
weiterlesen ...
Die sehenswerte Porzellan-Stadt Weiden in der Oberpfalz liegt eingebettet ins Oberpfälzer Hügelland und dem Oberpfälzer Wald
weiterlesen ...
Schöne Wanderung bei Weiden in der Oberpfalz im Höllental mit Vierlingsturm am Fischerberg nahe Letzau und zum Heiligdreifaltigkeitsberg mit Kapelle
weiterlesen ...
Rundwanderung von Floß durch das mystische Naturschutzgebiet Doost bizarre Felsformationen im Girnitzbach tolle Ausblicke auf den Oberpfälzer Wald vom Bockl-Radweg
weiterlesen ...
inmitten einer herrlichen Wanderregion mit malerischer Hügellandschaft, Ausgangspunkt für Wanderungen, Radtouren oder Ausflüge in den nördlichen Oberpfälzer Wald
weiterlesen ...
größte Landbohranlage der Welt, tiefstes Bohrloch mit 83m hohem Bohrturm in Windischeschenbach, Forschungsdenkmal, Geo-Zentrum für Umweltbildung
weiterlesen ...
abwechslungsreicher Rundweg an der Fichtelnaab durch bunten Mischwald, neun unterhaltsame Stationen. spielerisch Natur erleben. Aussichtskanzel, Wildgehege
weiterlesen ...
Schöner Aussichtspunkt im Oberpfälzer Wald bei Eslarn 32m hoher Aussichtsturm mit rundumgehender Aussichtsplattform, weitere Freizeittipps bei Eslarn und Schönsee
weiterlesen ...
Sehenswürdigkeiten in Vohenstrauß, Freizeitangebote und Ausflugsziele der Stadt: Schloss Friedrichsburg, Burg Leuchtenberg
weiterlesen ...
stolze Burg malerisch über den gleichnamigen Ort Leuchtenberg, eine der größten Burgruinen der Oberpfalz. Aufstieg zur Burg vom Marktplatz aus
weiterlesen ...
Burgruine Schellenberg 826m über dem Meeresspiegel der höchste Aussichtspunkt im Landkreis Neustadt/Waldnaab. hölzerner Aussichtsturm, sehenswerter Brotsteinfelsen
weiterlesen ...
Mitten im Wald bei Floß befinden sich Überreste der Burg Haselstein, markante Felsformationen im Umfeld, Rastplätze, Informationstafel und toller Aussichtspunkt
weiterlesen ...
bedeutendes Baudenkmal der Oberpfalz, historisch wichtiges Kulturgut von europäischen Rang, Führung durch Klosterkirche, Gottesdienst, Klostergasthof
weiterlesen ...
Burg Parkstein am Basaltkegel einst größte Burganlage der Oberpfalz auf dem Hohen Parkstein, heute wenige Mauerreste, herrliche Aussicht vom Plateau
weiterlesen ...
Entdeckungsreise am Erlebnislehrpfad mit Butzlkouh & Waidhauser Schragerl, Infotafeln vermitteln Wissen, Spiele zum mitmachen, Sinnenplätze und wunderschöne Ausblicke
weiterlesen ...
Aussichtsreiche Wanderung am Pleysteiner Panoramaweg über Großer Stein am Mitterberg mit tollen Ausblicken auf Pleystein mit Kreuzbergkirche am Rosenquarzfelsen
weiterlesen ...
Wahrzeichen der Stadt Schloss Vohenstrauß, kultureller Veranstaltungsort und beliebte Hochzeitslocation. Sehenswerte Burg Waldau Besichtigung nur von außen da in Privatbesitz
weiterlesen ...
ländliche Gemeinde im Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald, Sehenswürdigkeiten Schloss Burgtreswitz, Freizeittipps Naturbad Tröbes, Hallenbad, Kurpark Gruberbach
weiterlesen ...
interessanter Rundweg durch das Moorgebiet Mooslohe bei Weiden, Lehrpfad mit Infotafeln zum Torfabbau, Wissenswertes zum Moorweiher oder dem Schwedentisch
weiterlesen ...
vielfältige Sportmöglichkeiten, weitläufige Liegewiesen mit Schattenspendenden Bäumen, flache Ufer, Kiosk, Sanitäranlagen, Minigolf, Tennis-Sandplätze, Angeln
weiterlesen ...
Wildpark am Fuße vom Stückberg mit Wildschweinen, Muffel- und Rotwild. Infopavillon und Mitmach-Stationen, Waldspielplatz mit Rastmöglichkeiten
weiterlesen ...
aussichtsreicher Rundweg, tolle Ausblicke nach Flossenbürg zur Burgruine und ins weite Oberpfälzer Land, viele Rastmöglichkeiten am kinderwagentauglichen Wanderweg
weiterlesen ...
wunderbarer Ausblick vom Barbaraberg auf die barocke Kulturlandschaft vom Kloster Speinshart. 3km langer Pilgerweg mit riesigen Sandstein Heiligenfiguren zur Ruine
weiterlesen ...
am historischen Ort Flossenbürg mit Originalgebäuden: Wachtürme, Krematorium, Häftlingsküche, erinnert an den täglichen Überlebenskampf der Häftlinge im Lager
weiterlesen ...
tolle Erlebnisse und Abenteuer für Familien am "Holzweg“ Walderlebnispfad mit begehbarem Vogelhaus, Labyrinth, idyllische Weiheranlage, Floss, Insel und Spielplatz
weiterlesen ...
Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Ursensollen im Naturpark Hirschwald, Tipps für Freizeitaktivitäten, Rotwildgehege mit Waldlehrpfad in Heinzhof oder Planetarium
weiterlesen ...
schöner, ruhig gelegener Kinderspielplatz bei Weiden, Klettergerüst mit verschiedenen Möglichkeiten im lichten Kiefernwald
weiterlesen ...
wildromantische Landschaft zwischen Falkenberg und Windischeschenbach, felsige Hänge, riesige Granitblöcke im Bachbett, Wanderwege rechts und links des Flusses
weiterlesen ...
Waidhaus inmitten des Naturparks Oberpfälzer Wald zur Grenze am Böhmerwald, wunderbaren Hügellandschaft, Erholung & Aktivurlauber
weiterlesen ...
„Schönstes Naturwunder Deutschlands“ der nie ausgebrochene Vulkan + Basaltkegel Rauher Kulm, beliebtes Ausflugsziel und Lebensraum für seltene Tier, Pflanzenarten
weiterlesen ...
kostenloser Märchenpfad in Neuenhammer Georgenberg bei Pleystein, künstlerisch gestaltete Skulpturen, Infotafeln zur Sage vom Geschichtensammler F.X. Schönwerth
weiterlesen ...
an geschichtlichen, kulturellen und geologisch bedeutenden Plätzen wurden über das Gemeindegebiet Moosbachs Schautafeln aufgestellt, 3 Rundwanderkurse entstanden
weiterlesen ...
Sehenswertes in Leuchtenberg die größte, am besten erhaltene Burgruine der Oberpfalz, Burg Leuchtenberg, bekannt durch die Burgfestspiele, Freizeittipps
weiterlesen ...
Sehenswürdigkeiten in Tännesberg in der Oberpfalz: Schlossberg mit Kapelle, Kreuzweg und Kreuzigungsgruppe
weiterlesen ...
Top Attraktionen im Oberpfälzer Wald – Freizeitangebote und Highlights in Parkstein