Sehenswürdigkeiten in Windischeschenbach – KTB Bohrturm Führung
Sehenswerter Bohrturm in windischeschenbach in der Oberpfalz – Der 83 Meter hohe Bohrturm der größten Landbohranlage der Welt war auch EXPO-2000-Projekt. Heute ist das Forschungsdenkmal an das Geo-Zentrum (modernes Bildungs- und Info-Zentrum) am Bohrturm angegliedert. Umweltbildung mit Schulveranstaltungen und Lehrerfortbildung, Tagungen und Events, besondere Location für Kinder Geburtstag … Wissenswertes rund um das KTB (kontinentale Tiefbohrprojekt) erfahren Sie bei einer interessanten Führung durch das Bohrturm Gelände, oder Sie erkunden die Dauerausstellung auf eigene Faust
Bohrturm in Windischeschenbach – Bohrloch Tiefe, Adresse für Anfahrt Umweltzentrum
Kontakt Anschrift kontinentale Tiefbohrung: Geo-Zentrum an der KTB, Am Bohrturm 1, 92670 Windischeschenbach, Telefon: 09681 – 400430 Adresse für Anfahrt zum Parkplatz: am Ende der Strasse, Am Bohrturm, 92670 Windischeschenbach Genaue Lage auf der Landkarte / Code für Google Maps Karte: R48C+G3 Windischeschenbach Öffnungszeiten vom GEO Zentrum Windischeschenbach: Sommerzeit: Montag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr Winterzeit: Dienstag bis Sonntag 10 bis 16 Uhr Eintritt Umweltstation an der KTB: Erwachsene 5,50 €, Schüler + Studenten 4,50 € Familien 11 € Euro Allgemeine Führungen bis 10 Personen: 45 €, Dauer ca. 1,5 Std. Anmeldung erforderlich! Gruppen ab 10 Personen Führung im Eintrittspreis enthalten, Anmeldung erforderlich! Stand der Informationen über das GEO-Zentrum an der KTB: Mai 2020 Adresse Windschiegl Maschinenbau: Industrieanlagenbau, Am Bohrturm 1, 92670 Windischeschenbach Adresse Tourismus Information Oberpfälzer Wald: Tourist-Info, Stadtplatz 34, 92660 Neustadt a.d. Waldnaab, Telefon: 09602-791060
Beschreibung & Bilder vom kontinentalen Tiefbohrprojekt mit GEO Zentrum in der Oberpfalz
Besonderheiten am Bohrturm Windischeschenbach – 9.101 m tiefes Bohrloch in der oberpfälzischen Erdkruste. Stätte der Erdforschung mit GEO- Zentrum, Film „Expedition Erde“, die Dauerausstellung „SystemErde“, das Bohrprobenarchiv der Kontinentalen Tiefbohrung, der höchste Landbohrturm der Welt, komplette Bohrausrüstung für Tiefbohrungen, die Photovoltaikhalle, das GEO- Labor zum geowissenschaftlichen Experimentieren, das GEO- Kino, Fachvorträge und allgemeine Vorträge zur Geologie und zur KTB.
GEO-Shop im Eingangsgebäude Auswahl hochwertiger Produkte rund um Steine und Mineralien, ausgesuchten (Edel-)Steinschmuck, Rohminerale, Fossilien, originelle Geschenke und schöne Erinnerungsstücke. Geowissenschaftliche Veröffentlichungen, Kataloge und Bücher zu geowissenschaftlichen Themen, Informationsmaterial zu Themen der geowissenschaftlichen Forschung und der Umweltbildung… Caféteria: mitgebrachte Brotzeit drinnen oder auf der Veranda verzehren, Getränke Kaffee, Mineralwasser, Saft, Limonade und das berühmte Zoigl-Bier aus Windischeschenbach in der Cafeteria kaufen
Weitere Sehenswürdigkeiten in Windischeschenbach und Umgebung – Ausflüge im Landkreis Neustadt an der Waldnaab
Weitere Ausflugstipps und Freizeitangebote in Windischeschenbach und Umgebung: Waldnaabtal-Museum, Burg Neuhaus, in der das Waldnaabtal-Museum untergebracht ist, historischer Burgkeller zum mieten für Veranstaltungen, Walderlebnisweg Schweinmühle, Waldspielplatz unterhalb des Eingangstors zum Waldnaabtal, familienfreundliches Freibad in idyllischer Lage am Ortsrand von Windischeschenbach … Wanderwege, Radwege, Ausflugslokale und Ausflugsgaststätten, Nordic-Walking Strecken, Mountain-Bike Touren, Gasthöfe und Biergarten, ….
kostenloser Märchenpfad in Neuenhammer Georgenberg bei Pleystein, künstlerisch gestaltete Skulpturen, Infotafeln zur Sage vom Geschichtensammler F.X. Schönwerth
Sehenswertes in Leuchtenberg die größte, am besten erhaltene Burgruine der Oberpfalz, Burg Leuchtenberg, bekannt durch die Burgfestspiele, Freizeittipps
am historischen Ort Flossenbürg mit Originalgebäuden: Wachtürme, Krematorium, Häftlingsküche, erinnert an den täglichen Überlebenskampf der Häftlinge im Lager
Burgruine Schellenberg 826m über dem Meeresspiegel der höchste Aussichtspunkt im Landkreis Neustadt/Waldnaab. hölzerner Aussichtsturm, sehenswerter Brotsteinfelsen
wunderbarer Ausblick vom Barbaraberg auf die barocke Kulturlandschaft vom Kloster Speinshart. 3km langer Pilgerweg mit riesigen Sandstein Heiligenfiguren zur Ruine
Mitten im Wald bei Floß befinden sich Überreste der Burg Haselstein, markante Felsformationen im Umfeld, Rastplätze, Informationstafel und toller Aussichtspunkt
Attraktion in Parkstein: Vulkanmuseum im ehemaligen Landrichterhaus. Highlight Vulkanausbruch multimedial aufbereitetet, Wissenswertes und Informatives ...
Rundwanderung von Floß durch das mystische Naturschutzgebiet Doost bizarre Felsformationen im Girnitzbach tolle Ausblicke auf den Oberpfälzer Wald vom Bockl-Radweg
Aussichtsreiche Wanderung am Pleysteiner Panoramaweg über Großer Stein am Mitterberg mit tollen Ausblicken auf Pleystein mit Kreuzbergkirche am Rosenquarzfelsen
tolle Erlebnisse und Abenteuer für Familien am "Holzweg“ Walderlebnispfad mit begehbarem Vogelhaus, Labyrinth, idyllische Weiheranlage, Floss, Insel und Spielplatz
„Schönstes Naturwunder Deutschlands“ der nie ausgebrochene Vulkan + Basaltkegel Rauher Kulm, beliebtes Ausflugsziel und Lebensraum für seltene Tier, Pflanzenarten
inmitten einer herrlichen Wanderregion mit malerischer Hügellandschaft, Ausgangspunkt für Wanderungen, Radtouren oder Ausflüge in den nördlichen Oberpfälzer Wald
an geschichtlichen, kulturellen und geologisch bedeutenden Plätzen wurden über das Gemeindegebiet Moosbachs Schautafeln aufgestellt, 3 Rundwanderkurse entstanden
aussichtsreicher Rundweg, tolle Ausblicke nach Flossenbürg zur Burgruine und ins weite Oberpfälzer Land, viele Rastmöglichkeiten am kinderwagentauglichen Wanderweg
Neben der bekannten KZ-Gedenkstätte gibt es weitere Attraktionen in Flossenbürg: Burgruine mit Aussichtsturm, Naturbadesee Gaisweiher, Felsformation Teufelstein,...
Entdeckungsreise am Erlebnislehrpfad mit Butzlkouh & Waidhauser Schragerl, Infotafeln vermitteln Wissen, Spiele zum mitmachen, Sinnenplätze und wunderschöne Ausblicke
Wahrzeichen der Stadt Schloss Vohenstrauß, kultureller Veranstaltungsort und beliebte Hochzeitslocation. Sehenswerte Burg Waldau Besichtigung nur von außen da in Privatbesitz
Ruine Flossenbürg eine der markantesten Burgen in der Oberpfalz auf einem 732m hohen Granitfelsen, Wahrzeichen des Naturparks Nördlicher Oberpfälzer Wald
wildromantische Landschaft zwischen Falkenberg und Windischeschenbach, felsige Hänge, riesige Granitblöcke im Bachbett, Wanderwege rechts und links des Flusses
Schöner Aussichtspunkt im Oberpfälzer Wald bei Eslarn 32m hoher Aussichtsturm mit rundumgehender Aussichtsplattform, weitere Freizeittipps bei Eslarn und Schönsee
interessanter Rundweg durch das Moorgebiet Mooslohe bei Weiden, Lehrpfad mit Infotafeln zum Torfabbau, Wissenswertes zum Moorweiher oder dem Schwedentisch
Diese Seite verwendet Cookies! Klicken Sie auf "Cookies erlauben und Webseite besuchen“, um Cookies zu akzeptieren. Das bringt folgende Zusatz Funktionen: Google Landkarten, Videos, optimal passende Schriften, und Sie helfen dabei diese Seite über dezente Werbung zu finanzieren. „Nur minimal funktionsfähig" erlaubt nur die technisch notwendigen Cookies. Weitere Infos: Cookie & Datenschutz & Impressum. Bei "Einstellungen anzeigen" können Sie alle Einstellungen vornehmen.
Nur minimal funktionsfähig Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.