Schlossberg, Ausflugsziele & Sehenswürdigkeiten in Tännesberg i.d. Oberpfalz
Der Markt Tännesberg ist umgeben von einer abwechslungsreichen Landschaft mit einer artenreichen Pflanzen- und Tierwelt, so verwundert es nicht das Tännesberg ein staatlich anerkannter Erholungsort ist mit einem besonders hochwertigem und umweltgerechtem Erholungs- und Freizeitangebot. Neben dem Naturerlebnis gibt es auch noch zahlreiche Sehenswürdigkeiten z. B. der Schlossberg mit Kapelle, Kreuzweg und Kreuzigungsgruppe und interessante Ausflugsziele in Tännesberg und Umgebung.

Sehenswürdigkeiten in Tännesberg der Marktplatz mit Pfarrkirche und Zunftbaum
Top Sehenswürdigkeiten, Attraktionen und Ausflugsziele in Tännesberg
- Aussichtspunkt Schlossberg mit Mauerresten der zwei Tännesberger Burgen, Kreuzigungsgruppe, Gipfelkreuz
- Michaelskirche am Marktplatz – Pfarrkirche Sankt Michael – Adresse: Marktplatz 10, 92723 Tännesberg
- Wallfahrtskirche St. Jodok – Adresse Jodokkirche: Oberviechtacher Str., 92723 Tännesberg
- Schlossbergkapelle / Auferstehungskapelle am Schlossberg Tännesberg – Adresse: Pfreimder Str. 1, 92723 Tännesberg
- Hochspeicher Rabenleite – Google Maps Code für Wanderparkplatz: G7RW+9F Tännesberg
- Sehenswerte Kirchen und Kapellen: Kirche in Kleinschwand, Kapelle in Großenschwand und Kapelle in Weinrieth

beliebtes Ausflugsziel in Tännesberg ist der Schlossberg – ein toller Aussichtspunkt
Freizeitaktivitäten, Ausflugstipps & Freizeitangebote in Tännesberg im LK Neustadt Waldnaab
- Abenteuerspielplatz – Kinderspielplatz Erlebnisspielplatz – Adresse: Am Schloßberg 31, 92723 Tännesberg
- Hochseilgarten “TEPA” mit 25 Übungen in bis zu 12 m Höhe Oberviechtacher Str. 1, 92723 Tännesberg
- Naturbad “Bursweiher” im Kainzbachtal – Badeweiher mit großer Liegewiese, Kiosk, Kinderbecken, Sanitäranlagen und Spielplatz – Google Maps Code: G8WV+QM6 Tännesberg
- Obstlehrpfad von Tännesberg – Streuobstlehrpfad in Richtung Bursweiher nach Kleinschwand; weiter bis nach Böhmischbruck und Kößing
- Geologischer Lehrpfad mit 1,3 km Länge, östlich von Tännesberg am Südhang des “Goßbühl” Sportgelände mit Tennisplätze.
- Kleinschwandner Waldstadion – Anfahrt Adresse: Kleinschwand 68, 92723 Tännesberg
- Alpakaweide in Tännesberg – Südamerikanische Tiere in der Oberpfalz

Marktplatzbrunnen in Tännesberg
Tipps für Ausflüge, Freizeitaktivitäten & Sehenswürdigkeiten Tännesberg und Umgebung
- Trausnitztalsperre mit Laufwasserkraftwerk am Pfreimdstausee – Google Maps Code: G79C+8X Trausnitz – ungefähre Navi Adresse: Seestraße 6, 92555 Trausnitz
- Kapelle Rotes Kreuz – Genaue Lage mit Google Maps Code: G9PV+PW Moosbac
- Barbara-Kapelle – Adresse für Anfahrt: Seestraße 6, 92555 Trausnitz
- Kraftwerksgruppe Pfreimd mit zwei Talsperren und Speicherseen – Adresse: Seestraße 6, 92555 Trausnitz
- Ski- und Snowboardzentrum Fahrenberg – Parkplatz Adresse: M9FG+HRJ Waldthurn
- Lerautal bei Leuchtenberg – Wanderungen, Rundwege – Wanderparkplatz mit Google Maps Code: J738+FP Leuchtenberg
- Burg Leuchtenberg mit Burgfestspiele und Burgruine in Trausnitz
- Burgruine Wildstein – Ruine, Felsen mit Gipfelkreuz – Genaue Lage mit Google Maps Code: GCC4+FP Teunz
- Naturbad Etzgersrieth – Naturbadesee – Genaue Lage mit Google Maps Code: H92Q+8J Moosbach

Sehenswürdigkeiten in Tännesberg die Sankt Michaels Kirche
Schlossberg Tännesberg in der Oberpfalz mit Auferstehungskapelle im Landkreis Neustadt an der Waldnaab
Der Schlossberg Tännesberg ist mit 692 Metern Höhe der höchste Punkt von Tännesberg im Oberpfälzer Landkreis Neustadt an der Waldnaab. Vom Gipfel des Schlossberges aus hat man einen schönen Rundblick über das Hügelland der Oberpfalz.
Highlights am Schloßberg: Reste der mittelalterlichen Burgenanlage, Kreuzweg zur Schlosskapelle mit 14 Granit-Stationen, Auferstehungskapelle mit Gruft, Aussichtspunkt mit Gipfelkreuz, …

Treppenaufgang zum Schlossberg Tännesberg mit Jesuskreuz und Kapelle

Kreuzigungsgruppe am Schloßberg Tännesberg
Tourist Info Tännesberg – Übernachtung und Unterkunft im Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab
Empfehlung Unterkunft in Tännesberg: Übernachtung in Tännesberg und Umgebung – Gasthof, Pension, Hotel, Reiterhof, Ferienhof, Bauernhof, Ferienwohnung oder Ferienhaus, Zimmer mit Frühstück, Übernachtung mit Halbpension ==> Leider noch keine Partner Unterkunft bei Tännesberg verfügbar, bei Interesse an einem Eintrag, E-Mail schreiben
Tourismus Information Tännesberg: Tourismusbüro Markt Tännesberg, Pfreimder Str. 1 92723 Tännesberg – Telefon: 09655 9200-0

Gruft bei der Auferstehungskapelle am Schlossberg Tännesberg
Bilder vom Markt Tännesberg im Oberpfälzer Wald – Fotos vom Schlossberg, Kalvarienberg, …
Impressionen aus Tännesberg in der Oberpfalz: Marktplatz, Gipfelkreuz am Schlossberg, Kalvarienberg und Grabeshöhle, St. Michaels Kirche, …
Weitere Sehenswürdigkeiten in Tännesberg und Umgebung – Tipps für Ausflugsziele in der Oberpfalz
Ausflugstipps und Freizeitangebote in Tännesberg im Landkreis Neustadt an der Waldnaab: Ausflugslokale und Ausflugsgaststätten, Tipps für Ausflüge, Badesee, Biergarten, Erlebnisspielplatz. Freizeitpark, Kinderpark oder Familienpark, Kinderspielplatz, Radwege, Wanderwege und Spazierwege, Sehenswürdigkeiten und Ausflugstipps, …
Schöner Aussichtspunkt im Oberpfälzer Wald bei Eslarn 32m hoher Aussichtsturm mit rundumgehender Aussichtsplattform, weitere Freizeittipps bei Eslarn und Schönsee
weiterlesen ...
Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Ursensollen im Naturpark Hirschwald, Tipps für Freizeitaktivitäten, Rotwildgehege mit Waldlehrpfad in Heinzhof oder Planetarium
weiterlesen ...
Wanderung zum Basaltkegel mit Bergkirchlein und Burgmauerreste, einziges Nationales Geotop der Oberpfalz, zählt zu den 100 schönsten Geotopen Bayerns,
weiterlesen ...
aussichtsreicher Rundweg, tolle Ausblicke nach Flossenbürg zur Burgruine und ins weite Oberpfälzer Land, viele Rastmöglichkeiten am kinderwagentauglichen Wanderweg
weiterlesen ...
Wahrzeichen der Stadt Schloss Vohenstrauß, kultureller Veranstaltungsort und beliebte Hochzeitslocation. Sehenswerte Burg Waldau Besichtigung nur von außen da in Privatbesitz
weiterlesen ...
Sehenswürdigkeiten in Vohenstrauß, Freizeitangebote und Ausflugsziele der Stadt: Schloss Friedrichsburg, Burg Leuchtenberg
weiterlesen ...
abwechslungsreicher Rundweg an der Fichtelnaab durch bunten Mischwald, neun unterhaltsame Stationen. spielerisch Natur erleben. Aussichtskanzel, Wildgehege
weiterlesen ...
wildromantische Landschaft zwischen Falkenberg und Windischeschenbach, felsige Hänge, riesige Granitblöcke im Bachbett, Wanderwege rechts und links des Flusses
weiterlesen ...
Ruine Flossenbürg eine der markantesten Burgen in der Oberpfalz auf einem 732m hohen Granitfelsen, Wahrzeichen des Naturparks Nördlicher Oberpfälzer Wald
weiterlesen ...
größte Landbohranlage der Welt, tiefstes Bohrloch mit 83m hohem Bohrturm in Windischeschenbach, Forschungsdenkmal, Geo-Zentrum für Umweltbildung
weiterlesen ...
Neben der bekannten KZ-Gedenkstätte gibt es weitere Attraktionen in Flossenbürg: Burgruine mit Aussichtsturm, Naturbadesee Gaisweiher, Felsformation Teufelstein,...
weiterlesen ...
Sehenswertes in Leuchtenberg die größte, am besten erhaltene Burgruine der Oberpfalz, Burg Leuchtenberg, bekannt durch die Burgfestspiele, Freizeittipps
weiterlesen ...
am historischen Ort Flossenbürg mit Originalgebäuden: Wachtürme, Krematorium, Häftlingsküche, erinnert an den täglichen Überlebenskampf der Häftlinge im Lager
weiterlesen ...
an geschichtlichen, kulturellen und geologisch bedeutenden Plätzen wurden über das Gemeindegebiet Moosbachs Schautafeln aufgestellt, 3 Rundwanderkurse entstanden
weiterlesen ...
stolze Burg malerisch über den gleichnamigen Ort Leuchtenberg, eine der größten Burgruinen der Oberpfalz. Aufstieg zur Burg vom Marktplatz aus
weiterlesen ...
Entdeckungsreise am Erlebnislehrpfad mit Butzlkouh & Waidhauser Schragerl, Infotafeln vermitteln Wissen, Spiele zum mitmachen, Sinnenplätze und wunderschöne Ausblicke
weiterlesen ...
„Schönstes Naturwunder Deutschlands“ der nie ausgebrochene Vulkan + Basaltkegel Rauher Kulm, beliebtes Ausflugsziel und Lebensraum für seltene Tier, Pflanzenarten
weiterlesen ...
ländliche Gemeinde im Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald, Sehenswürdigkeiten Schloss Burgtreswitz, Freizeittipps Naturbad Tröbes, Hallenbad, Kurpark Gruberbach
weiterlesen ...
Mitten im Wald bei Floß befinden sich Überreste der Burg Haselstein, markante Felsformationen im Umfeld, Rastplätze, Informationstafel und toller Aussichtspunkt
weiterlesen ...
Burg Parkstein am Basaltkegel einst größte Burganlage der Oberpfalz auf dem Hohen Parkstein, heute wenige Mauerreste, herrliche Aussicht vom Plateau
weiterlesen ...
Waidhaus inmitten des Naturparks Oberpfälzer Wald zur Grenze am Böhmerwald, wunderbaren Hügellandschaft, Erholung & Aktivurlauber
weiterlesen ...
bedeutendes Baudenkmal der Oberpfalz, historisch wichtiges Kulturgut von europäischen Rang, Führung durch Klosterkirche, Gottesdienst, Klostergasthof
weiterlesen ...
schöner, ruhig gelegener Kinderspielplatz bei Weiden, Klettergerüst mit verschiedenen Möglichkeiten im lichten Kiefernwald
weiterlesen ...
inmitten einer herrlichen Wanderregion mit malerischer Hügellandschaft, Ausgangspunkt für Wanderungen, Radtouren oder Ausflüge in den nördlichen Oberpfälzer Wald
weiterlesen ...
Attraktion in Parkstein: Vulkanmuseum im ehemaligen Landrichterhaus. Highlight Vulkanausbruch multimedial aufbereitetet, Wissenswertes und Informatives ...
weiterlesen ...
tolle Erlebnisse und Abenteuer für Familien am "Holzweg“ Walderlebnispfad mit begehbarem Vogelhaus, Labyrinth, idyllische Weiheranlage, Floss, Insel und Spielplatz
weiterlesen ...
kostenloser Märchenpfad in Neuenhammer Georgenberg bei Pleystein, künstlerisch gestaltete Skulpturen, Infotafeln zur Sage vom Geschichtensammler F.X. Schönwerth
weiterlesen ...
wunderbarer Ausblick vom Barbaraberg auf die barocke Kulturlandschaft vom Kloster Speinshart. 3km langer Pilgerweg mit riesigen Sandstein Heiligenfiguren zur Ruine
weiterlesen ...
Die sehenswerte Porzellan-Stadt Weiden in der Oberpfalz liegt eingebettet ins Oberpfälzer Hügelland und dem Oberpfälzer Wald
weiterlesen ...
Rundwanderung von Floß durch das mystische Naturschutzgebiet Doost bizarre Felsformationen im Girnitzbach tolle Ausblicke auf den Oberpfälzer Wald vom Bockl-Radweg
weiterlesen ...
Aussichtsreiche Wanderung am Pleysteiner Panoramaweg über Großer Stein am Mitterberg mit tollen Ausblicken auf Pleystein mit Kreuzbergkirche am Rosenquarzfelsen
weiterlesen ...
Wildpark am Fuße vom Stückberg mit Wildschweinen, Muffel- und Rotwild. Infopavillon und Mitmach-Stationen, Waldspielplatz mit Rastmöglichkeiten
weiterlesen ...
Schöne Wanderung bei Weiden in der Oberpfalz im Höllental mit Vierlingsturm am Fischerberg nahe Letzau und zum Heiligdreifaltigkeitsberg mit Kapelle
weiterlesen ...
vielfältige Sportmöglichkeiten, weitläufige Liegewiesen mit Schattenspendenden Bäumen, flache Ufer, Kiosk, Sanitäranlagen, Minigolf, Tennis-Sandplätze, Angeln
weiterlesen ...
Burgruine Schellenberg 826m über dem Meeresspiegel der höchste Aussichtspunkt im Landkreis Neustadt/Waldnaab. hölzerner Aussichtsturm, sehenswerter Brotsteinfelsen
weiterlesen ...
interessanter Rundweg durch das Moorgebiet Mooslohe bei Weiden, Lehrpfad mit Infotafeln zum Torfabbau, Wissenswertes zum Moorweiher oder dem Schwedentisch
weiterlesen ...

Die Auferstehungskapelle am Schlossberg Tännesberg
Tipps für Freizeit Aktivitäten in Tännesberg – Highlights, Attraktionen, Ausflüge im Oberpfälzer Wald
Weitere Ausflugsziele und Freizeittipps Tännesberg und Umgebung: Abenteuerspielplatz, Feste, Ferien Immobilien, Ferienhütten und Berghütten, Freizeitangebote und Freizeit Aktivitäten, Gasthöfe und Gasthäuser, Haus mieten, Hochzeitslocation und Hochzeitssaal, Kurpark, Lieferservice, Minigolf, Mountain-Bike Touren, Nordic-Walking Strecken, Partylocation, Reitunterricht, Restaurant, Sommerrodelbahn, Rundtour, Stadtpark, Tageswellness, Tourismus, Tourist Information, Weihnachtsmärkte, Wellness, Wanderkarte, Wanderungen, …


Sehenswerte Ortschaft in Tännesberg in der Oberpfalz – Ortskern und Schlossberg