Burgruine Schellenberg bei Georgenberg und Brotsteinfelsen
Wanderung zur Burgruine Schellenberg i.d. Oberpfalz – Ruine bei Georgenberg
Schöne Wanderung zur Ruine Schellenberg in der Oberpfalz – Die Burgruine Schellenberg ist mit 826 m über dem Meeresspiegel der höchste Aussichtspunkt im Landkreis Neustadt an der Waldnaab. Am Bergfried befindet sich ein hölzerner Aussichtsturm und ca. 400 Meter nördlich der Ruine ist der Brotsteinfelsen zu bewundern, ein Felsturm aus Flossenbürger Granit, einzelne verwitterte Granitblöcke liegen wie Brotscheiben aufeinander, insgesamt ca. 7,5 Meter hoch und ca. 5 Meter breit.
ANZEIGE
Ausgangspunkt Wanderweg zur Burg Schellenberg – Anfahrt Adresse Wanderparkplatz Planer Höhe
Adresse für Anfahrt zum Wanderparkplatz Planer Höhe: Waldkirch 32, 92697 Georgenberg, weiter bis zum Wald, nach ca. 50 Meter links im Wald
Länge Wanderweg & Dauer der Wanderung zur Schellenburg: 1,5 km langer Wanderweg zur Burg und weitere 500 Meter zum Brotstein Felsen, hin und zurück 4 km, ca 1,5 Stunden Gehzeit
Markierung Wanderpfad Nr. 2: über die Tafelbuche und ein beeindruckendes Granit-Blockmeer liegen am Weg
Genaue Lage der Burg Georgenberg auf der Landkarte / Code für Google Maps Karte: P9MX+47 Georgenberg
Exakte Position vom Brotfelsen: Code für Google Maps Wanderkarte: P9PX+55 Georgenberg
Eintritt und Öffnungszeiten der Ruine Schellenberg: kostenlos und frei zugänglich rund um die Uhr
Adresse Tourismus Information Georgenberg: Tourist-Info, Flossenbürger Straße 1, 92697 Georgenberg, Telefon: 09654 – 922233
Wandern zur Burgruine Georgenberg und zum Brotsteinfelsen im Oberpfälzer Wald
Wanderung zur Ruine bei Georgenberg – Die Burgruine Schellenberg befindet sich bei Georgenberg / Waldkirch und ist nur zu Fuß zu erreichen. Von dem Wanderparkplatz Planer-Höhe an der Straße Georgenberg-Flossenbürg, führt der markierte Wanderpfad Nr. 2 immer leicht ansteigend über die Tafelbuche, vorbei an einem gewaltigen Granit-Blockmeer und erreicht nach ca. 1/2 Stunde die etwas versteckt im Wald liegende Ruine Schellenberg. 400 Meter nördlich der Ruine ist der Brotfelsen zu bewundern.
Geotop Schellenberg und Brotlaib – Das Geotop am Gipfel des Schellenbergs ist als Naturdenkmal geschützt, ebenso der Felsturm Brotstein oder auch “Brotlaib” genannt Eine durchaus interessante Fauna und Flora ist in diesem nahezu unberührten Ort mit unterdurchschnittlichen Temperaturen (im Jahresmittel etwa nur 5,7 °C), trotz des rauhen Klimas erhalten geblieben.
Wanderkarte Planer Höhe Georgenberg – Karte vom Rundweg Schellenberg, Brotfelsen, Kopfstein
Ausgangspunkt Wanderparkplatz Planer Höhe: ungefähre Adresse: Waldkirch 32, 92697 Georgenberg
Stationen und Etappen der Rundwanderung: Start und Ziel Parkplatz – Schellenberg Gipfel 826 HM – Burg Schellenberg – Schellenbergwiese – Brotfelsen – Infotafeln – Kopfstein – Wanderparkplatz Planer Höhe
Maximale Höhe: 822 m
Minimale Höhe: 709 m
Gesamtanstieg: 210 m
Gesamtabstieg: -209 m
Weitere Sehenswürdigkeiten in Georgenberg – Ausflugsziele im Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab
Weitere Ausflugstipps und Freizeitangebote in Georgenberg und Umgebung: Sehenswerte “Alte Mühle Gehenhammer”, Ski- und Snowboardzentrum Fahrenberg, unbeheiztes Naturfreibad in Neukirchen zu St. Christoph.Kurpark, Freizeitpark, Hochzeitslocation, Sommerrodelbahn, Minigolf, Wanderwege, Radwege, Ausflugslokale und Ausflugsgaststätten, Geotop Brotfelsen, Nordic-Walking Strecken, Mountain-Bike Touren, Kinderparks und Familienpark, Ferienhütten und Berghütten, Gasthöfe und Biergarten, ….
Ausflugstipps in der Oberpfalz – Attraktionen, Burgen und Museen im Naturparkland Oberpfälzer Wald
ANZEIGE