Wanderung am kleinen Arbersee Rundweg bei Lohberg

Wanderung kleiner Arbersee bei Lohberg – Rundweg zum Gasthaus Seehäusl

Der Karsee kleiner Arbersee liegt mitten in einem dichten Hochwald von Mooren umgeben etwa 5 km südlich von Lohberg unterhalb dem Berg Großer Arber. Das Naturschutzgebiet mit seltenen Tieren und Pflanzen ist nur zu Fuß über den Triftsteig erreichbar oder mit der kleinen Arberseebahn den Bummelzug ab Lohberg. Der malerische Rundweg um den See dauert ca. 30 bis 40 Minuten. Geologisch und botanisch einmalig sind die schwimmenden Inseln. Im gesamten Naturschutzgebiet herrscht das Wegegebot und Baden ist verboten, ebenso Boot fahren und das Betreten der Inseln. Heute leben dort wieder Fischotter und das scheue Auerhuhn. Im Gasthaus Seehäusl können Sie anschließend gemütlich einkehren und Bayerische Brotzeiten genießen.

Wandern Lohberg kleiner Arbersee Rundweg Gasthaus & schwimmende Inseln

Natur pur am Rundweg um den kleinen Arbersee – Schwimmende Inseln eine Besonderheit im See

Infos zum Rundwanderweg kleiner Arbersee: Anfahrt, Wanderkarte, Seehäusl Öffnungszeiten

Ausgangspunkt Wanderung: Reißbrücke der Wanderparkplatz südlich von Lohberg
Adresse für Anfahrt zum Parkplatz: Arberseestrassse 16, 93470 Lohberg (der Wanderparkplatz befindet sich 1 km nach dieser Adresse im Wald)
oder von Brennes aus über die Mooshütte, oder Sie fahren die ca. 3,5 km lange Strecke zum Kleinen Arbersee mit der kleinen Arberseebahn. Ausgangspunkt ist hierfür der Parkplatz beim Bayerwald-Tierpark in Lohberg.

Gasthaus am kleinen Arbersee Ausflugsgaststätte Seehäusl

Gasthaus am kleinen Arbersee – Ausflugsgaststätte Seehäusl

Kleiner Arbersee Länge und Dauer der Wanderung ab Reißbrücke mit Triftsteig

Dauer der Wanderung und Länge vom Rundweg Kleiner Arbersee: 1,4 km langer Rundwanderweg um den See plus ca. 3,3 km vom Wanderparkplatz zum Arber See – Gesamte Wandertour ca. 8 km und ca 2 Stunden reine Gehzeit

Adresse Gaststätte Seehäusl: Inh. Andrea Huber, Seehaus 1, 93470 Lohberg – Telefon: 09943 / 1385
Öffnungszeiten: von Ostern bis Anfang November von 11:30 – 16:30 Uhr durchgehend warme Küche (kein Ruhetag)

Arberseebahn zum kleinen Arbersee ab Lohberg

Arberseebahn zum kleinen Arbersee ab Lohberg – Wandern zum See und zurück mit der Bahn

Wandertipp Kleiner Arbersee Rundwanderung ab Parkplatz Reisbrücke – Rückweg mit Arberseebahn

Stationen und Etappen: Wanderparkplatz Reisbrücke – Triftsteig – Lehrpfad weisser Regen – Kleiner Arbersee Rundwanderweg – Gasthof Seehäusl Hütte – Rückweg mit Arberseebahn oder Forststraße – Option am Rückweg Abstecher zum Wasserfall Sollerfall, Markierung der Abzweigung Lo3 Erlebnispfad nach Lohberg

Wanderkarte kleiner Arbersee Rundweg bei Lohberg – Umrundung mit Hütte + schwimmende Insel

Ausgangspunkt Wanderparkplatz Reißbrücke: Anfahrt Adresse: Arberseestrassse 16, 93470 Lohberg (Parkplatz 1 km nach dieser Adresse

 

 

Bilder & Fotos vom Kleinen Arbersee und den schwimmenden Inseln im Bayerischen Wald

Weitere Infos zum Bayerischer Wald Rundwanderweg am See bei Arber und Osser bei Lam und Lohberg

Lage Info: der kleine Arbersee (919 m ü. NN) liegt in der Gemeinde Lohberg im Landkreis Cham Bayerischer Wald
Genaue Lage vom kleinen Arbersee auf der Landkarte / Code für Google Maps Karte: 44G9+VW Lohberg
Städte & Orte in der Umgebung: Lohberg, Bayerisch Eisenstein, Bodenmais, Drachselsried, Zwiesel, Regenhütte, Arnbruck, Arrach, Lam
Wanderkarte: Wanderkarten und weitere Infos erhalten Sie bei der Tourist-Information Lohberg Rathausweg 1a, 93470 Lohberg – Telefon: 09943 / 9413-1
Anfahrt: B85 über Cham bis Chamerau, weiter über Bad Kötzting in Richtung Lam Ferienregion Arber, A92 bis Deggendorf auf Bundesstraße B11 bis Patersdorf, weiter über Teisnach nach Bodenmais, über Paßstrecke Arber nach Lohberg oder von Bodenmais über Arnbruck, Paßstrecke Eck nach Lohberg
Empfehlung Unterkunft am Wanderweg: Übernachtung am Bauernhof Krieger Familie Krieger-Amberger, Auhof 1, 93474 Arrach-Ottenzell – Kategorie: Gasthof, Pension, Hotel, Reiterhof, Ferienhof, Bauernhof, Zimmer, Ferienwohnung oder Ferienhaus

Wandertour im Bayerischen Wald – Die schönsten Wanderwege im Landkreis Cham

symbol-bilder-blumen-natur-fotos-bayerischer-wald-landschaft
Aussichtsreicher Rundweg mit sehenswerten Zielpunkten, Altenschneeberg mit Gipfelkreuz und Aussicht, der Signalberg wildromantische Burgruine Frauenstein, Schönbrunner Kapelle
weiter zur Wandertour
gleissenberg-rundweg-geigant-katlfelsen-gipfelkreuz
Zum Gifelkreuz am Kathlfelsen, Aussichtspunkt Arberblick: wunderschöne Aussicht ins Gleißenberger Tal und die dahinter liegenden Höhenzüge des Bayerischen Waldes,
weiter zur Wandertour
bad-kötzting-kurpark-highlights-planetenweg-wanderweg-sonne
Planetenweg vom Kurpark Bad Kötzting beginnend mit der Sonne, heimische Granitstelen mit Informationen der Planeten bis Wettzell zum Geodätischen Observatorium
weiter zur Wandertour
Bayern Blumen Bilder Pflanzen Fotos Sonnenblume
kinderwagentauglicher Wanderweg in Arrach im Bayerischen Wald Bärchenweg 2 nach Ottenzell und Haibühl, Seepark und Arracher Moor, Mineralienmuseum & Brennerei
weiter zur Wandertour
Aussichtspunkt Brennes Hindenburgkanzel Lohberg Ausflugsziel
herrlicher Ausblick auf den Lamer Winkel mit großer und kleiner Osser. Weitblick zum Arber bis Riedelstein und Zwercheck bis Hohenbogen.
weiter zur Wandertour
furth-im-wald-drachensee-rundweg-am-wasser
Hochwasser Speichersee zwischen Furth im Wald und Eschlkam im Bayerischen Wald, Freizeit und Erholungsgebiet zum Angeln, Baden, Surfen, Segeln, Bootfahren...
weiter zur Wandertour
Erlebnisreicher Lehrpfad für Familien, neue Themen: Leben am Wasser, Streuobstwiese, Holzkugelbahn, kombiniert mit Klangweg: Sieben Stationen mit Musikinstrumenten
weiter zur Wandertour
Wanderung Birnbrunn Himmelberg Rundweg
leichte Wanderung zum Himmelberg mit Räuber-Urban-Höhle und Wolfsgrube, Kapelle in Hofen mit schöner Aussicht und die Hochholzkapelle Birnbrunn mit Quelle
weiter zur Wandertour
blaibach-rundwanderweg-ziegelberg-lehrpfad-cham
kurzer Rundweg am Ziegelberg Blaibach für Familien mit Kleinkindern zum Natur entdecken, interessanter Lehrpfad Granitsteinbruch
weiter zur Wandertour
ast-medidationsweg-oberpfalz-pfarrkirche-rundwanderweg
Wandern am Meditationsweg, Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt Ast, Kunstobjekte der Engel und Heiligen, ehemaliger Steinbruch, sehenswerte Frauenbrünnlkapelle
weiter zur Wandertour
voithenberg-glaskreuz-am-reiseck-wanderung-furth-im-wald
aussichtsreiche und interessante Wanderung mit vielen sehenswerten Highlights, leichte Tour verhältnismäßig wenig Höhenmeter, Berggipfel, Aussichtspunkte, Roberthütte am Gaisriegl...
weiter zur Wandertour
rötz-steinerne-wand-wanderung-schwarzwihrberg-felsenpfad
zwischen Thanstein und Rötz am Schwarzwihrberg, sehenswerte Burgruine Schwarzenburg, interessante Felsformationen und tolle Aussichten entlang vom Wanderweg
weiter zur Wandertour
Winterwanderung am Wanderweg Tannerlweg, Ölbergkapelle zum Tannerl, idyllische Kapelle im Wald, Hohen Kreuz, zurück am Radweg, tolle Ausblicke zur Burg
weiter zur Wandertour
katzbach-wandern-ruhland-kapelle-eschlmais-wanderwege
schöner Rundweg, nicht allzu schwierig und trotzdem tolle Ausblicke von den zwei Aussichtspunkten Kathlfelsen und Arberblick, interessante Felsformationen zum Klettern
weiter zur Wandertour
tschechien-grafenried-lucina-verlassenes-dorf-kirchen-ruine
Überreste der ehemaligen Ortschaften Grafenried (Lučina) im Bömerwald, mit Moos und Sträuchern bewachsene Mauerreste und Friedhöfe im Landschaftsschutzgebiet
weiter zur Wandertour
zwercheck-naturkino-aussichtspunkt-lohberg-bayerischer-wald
wunderschöne Wanderung, nicht allzu anspruchsvoll zum Naturkino Zwercheck, wunderbarer Ausblick zur Bergkette mit Arber, Enzian, Heugstatt, Schwarzeck, Ödriegel, Mühlriegel
weiter zur Wandertour
höllbachtal-wanderung-rettenbach-oberpfalz-ausflugstipp-wasser
kurze Rundwanderung durch das wild-romantische Höllbachtal bei Rettenbach und Brennberg. Wandern ab Parkplatz Höllbach Postfelden, mächtige Felsblöcke im Bachbett
weiter zur Wandertour
marienstein-wanderung-falkenstein-wanderwege-oberpfalz
schöne, leichte Wanderung zu Beginn durch den Schlosspark mit bizarren Felsformationen über den Lauberberg nach Marienstein
weiter zur Wandertour
symbol-bilder-wanderungen-oberpfalz-felsen-fotos
Schöner Rundweg zum Hadriwa Gipfel & Felsformation Heiligenkammer Mantelberg bei Martinsneukirchen Granitfelsen bei Zell
weiter zur Wandertour
Rundweg Strahlfeld Sehenswuerdigkeiten Kloster Kapelle Burgruine
Leichte Wanderung zwischen Strahlfeld und Neubäu zur Pfahl-Ruine am Schwärzenberg mit toller Aussicht. Idyllisch gelegene Steinhäufl Kapelle mit Ruhebänken
weiter zur Wandertour
falkenstein-wanderweg-schlafende-schlange-felsformationen
einzigartige Felsformationen versteckt im Wald, Felsengebilde wie die schlafende Schlange, riesige Hinkelsteine, Rundweg mit Aussichtspunkt zur Kirche Marienstein
weiter zur Wandertour
arbersee-kleiner-rundwanderweg-schwimmende-inseln-ausflugsziele-gaststätte
Fordernde Wandertour zum kleinen Arbersee vorbei an den Sollerbachwasserrfällen und zur Mooshütte, tolle Einblicke ins Naturschutzgebiet mit ursprünglicher Natur
weiter zur Wandertour
rimbach-thenried-wandern-hejerlstoa-aussichtspunkt-felsen-gipfelkreuz
Wanderung zum Hejerlstoa zwischen Rimbach + Thenried am Höhenzug ggb dem Hohenbogen oft als Buchberg, Kühberg oder Riegelholzberg bezeichnet
weiter zur Wandertour
wanderweg-goldsteig-bayerischer-wald-wandern-1400
Qualitätswanderweg durch den Bayerischen und den Oberpfälzer Wald mit insgesamt 660km, zwei Varianten von Marktredwitz nach Passau. Einzigartige Landschaften,...
weiter zur Wandertour
Wanderung Markt Falkenstein Bankerlweg Naturkino Rundweg
Wandern am Bankerlweg Falkenstein - Rundweg mit Naturkino, Tannerl, Burg, ... Schöner und interessante Rundweg um den Markt Falkenstein im
weiter zur Wandertour
Natur Bilder Bayerischer Wald Fotos Felsen Baumstamm
Schöner Wanderweg mit Gipfelfelsen und Räuberhöhle bei Zandt, viele Felsformationen zum klettern und verstecken für Kinder, tolle Blicke aufs Regental
weiter zur Wandertour
zell-burgruine-lobenstein-aussichtsturm-oberpfalz-wanderung
Kurze Wanderung zur Burgruine Lobenstein und zum Naturdenkmal Helfenstein, tolle Aussicht vom Burgturm über Vorderen Bayerischen Wald bis zuden Bayerwaldbergen
weiter zur Wandertour
zwercheck-winterwanderung-kamm-schnee-tour
Vom Parkplatz Langlaufzentrum Scheiben führt der gewalzte Winterwanderweg über Waldwege, wunderbarer Blick auf winterlich verschneiten Berg Arber mit Radarkuppeln
weiter zur Wandertour
bad-kötzting-kaitersberg-rauchröhren-klettern-actionsport
Wanderung von Reitenberg über Plattenstein zum Kreuzfelsen, Einkehr Köztinger Hütte weiter zum sehenswerten Felsenmassiv Rauchröhren, zurück über Räuber Heigl Höhle
weiter zur Wandertour
Berghütte am kaitersberg-ausgangspunkt-wanderung-kötztinger-hütte
Wandern zur Kötztinger Hütte - Reitenberg Parkplatz und Ausgangspunkt Kaitersberg Wanderung Ausgangspunkt 1 - Bad Kötzting Parkplatz Adresse für die
weiter zur Wandertour

Das könnte dich auch interessieren …