Schwarzriegel Hoher Bogen Jägersteig Riebenzinger-Riegel
Wanderung zum Schwarzriegel Hoher Bogen über Jägersteig & Riebenzinger-Riegel
Abwechslungsreicher Rundwanderweg am Hohen Bogen zum Riebenzinger Riegel – Der Hohe Bogen ein beliebter Wander und Ausflugsberg mit zahlreichen Touristen Wanderwegen und einigen Gipfeln über 1000 Höhenmetern. Die bekanntesten sind der Ahornriegel, Schwarzriegel, Burgstall, Bärenriegel und Eckstein. Außer diesen gibt es weitere Gipfelfelsen die eher unbekannt sind wie der Schmidtriegel unweit der Forstdiensthütte oder der etwas versteckt liegende Riebenzingriegel. Diese wollen wir auf dieser Hohen Bogen Wanderung erkunden, dabei nutzen wir einen, etwas in Vergessenheit geratenen, wunderschönen Wanderpfad den Jägersteig.
Wandern Hohen Bogen Jägersteig zum Amiplatzl – Ausgangspunkt & Wanderparkplatz Adresse
Ausgangspunkt Wanderung Hoher Bogen Rundweg: Wanderparkplatz Diensthütte
Adresse für Anfahrt zum Parkplatz: Hoher Bogen 1, 93485 Rimbach
Länge vom Wanderweg über 3 Gipfelkreuze: ca. 11,3 km langer Rundweg
Dauer der Wanderung Jägersteig & Riebenzingriegel: ca. 3,5 bis 4 Stunden Gehzeit, plus die Pausen
Markierung der Wanderroute: Der Wanderweg ist mit Jägersteig (rot-weiß), Nk3,Ri11, Baierweg, teilweise unmarkiert und Ribenzingerweg markiert,
Gipfelwanderung Hoher-Bogen: Ahornriegel, Sektor F, Schwarzriegel, Riebenzingriegel Gipfelkreuz
Streckenverlauf & Etappen vom Rundweg: Wanderparkplatz Hohen-Bogen – Forstdiensthütte – Schmidtriegel – Jägersteig – unter der Sesselbahn – Amiplatzl der Aussichtspunkt mit Bergkapelle und Rastplatz – Skipiste überqueren – auf dem Bayerweg – Schönblick Berggasthof Ausflugslokal – Berghaus Hohenbogen – Gipfelkreuz Ahornriegel – Sektor F mit Aussichtsturm – Schwarzriegel Gipfelkreuz – Riebenzingriegel Gipfelkreuz & Aussichtspunkt – Riebenzinger Weg – Seelbrunnenhütte mit Brunnen – Schafbach – Start und Ziel Parkplatz
Schwierigkeitsgrad der Wanderung: mittelschwere Wandertour mit normaler Fitness & Grundkondition zu schaffen, feste Wanderstiefel empfehlenswert
Höhenmeter auf der Wandertour: ca. 450 Höhenmeter Unterschied sind im Laufe der Wanderung zu überwinden. Höchster Punkt ist der Schwarzriegel mit Sektor F und dem Aussichtsturm auf 1070 Metern Höhe und der tiefste Punkt ist die Seelbrunnenhütte auf 707 Höhenmetern.

Wanderung Hoher Bogen über den Jägersteig zum Schwarzriegel mit Sektor F und dem Aussichtsturm auf 1070 Metern Höhe
Beschreibung Hoher Bogen Jägersteig – Schmaler Gipfelpfad zum Amiplatzl mit Bergkapelle
Attraktionen und Sehenswürdigkeiten am Wanderweg Jägersteig zum Amiplatzl – der Jägersteig, auch bekannt als Auerhahnsteig, ist ein schöner schmaler Wanderpfad der teilweise schon vor ewigen Zeiten mit Steinen befestigt wurde, er ist eine schöne Alternative zu den bekannten Hauptwegen um über den Hohen Bogen zu kommen. Aus den meisten Wanderkarten ist dieser bereits verschwunden, so dass man hier relativ einsam unterwegs ist. Über diesen Pfad erreichen wir das sogenannte Amiplatzl, ein schöner Aussichtspunkt mit Bergkapelle und Rastplatz nahe der Skipiste. (Dieser Jägersteig ist jedoch nicht zu verwechseln mit dem Jägersteig Wanderweg NK01 ab Neukirchen hl. Blut bis Jägershof)
Infos und Bilder zum Wanderweg Schwarzriegel Gipfelkreuz und Aussichtsturm im Sektor F.
Highlights der Wanderung zum Riebenzinger Riegel am Hohen Bogen – Hinter dem Amiplatzl überqueren die Skipiste und folgen dem Baierweg zum Berggasthof Schönblick und weiter zum Berghaus Hohenbogen am Ahornriegel mit Gipfelkreuz (Bergstation der Sesselbahn). Weiter gehts zum Sektor F, die ehemalige Natostation mit Aussichtsturm und weiter zum Schwarzriegel Gipfelkreuz. Wir folgen einige Zeit dem Schwarzriegelweg talwärts Richtung Hohenwarth bis zu einem unscheinbaren Abzweig der zum Riebenzinger Riegel hinführt.
Einsamer Aussichtspunkt auf Hohenwarth – Riebenzinger Riegel Gipfelkreuz am Hohen Bogen
Attraktionen und Sehenswürdigkeiten am Rundwanderweg zum Riebenzinger Riegel – Ein unmarkierter Trampelpfad, teils querfeldein durch den Wald führt etwas bergab zum eher unbekannten Felsvorsprung mit dem Namen Riebenzingriegel, dort befindet sich ein nettes Gipfelkreuz und ein schöner Aussichtspunkt mit Blick hinunter ins Tal nach Hohenwarth und in östlicher Richtung erkannt man den Arber mit seinen zwei Kuppeln. Wir schlagen uns wieder querfeldein durch den Wald, Achtung hier ist oft Vorsicht geboten, teils steil bergab bis wir den Radweg Riebenzinger Weg erreichen, diesem folgen wir vorbei an der idyllischen Seelbrunnenhütte mit Brunnen dann wieder bergauf über die mächtige, aus Feldsteinen errichtete Brücke über den Schafbach zum Diensthüttenparkplatz zurück.
Lage der Gipfel & Sehenswürdigkeiten am Hohen Bogen Rundweg im Landkreis Cham
Forstdiensthütte am Burgstallweg – Exakte Position auf der Google Karte: 6WR4+RP Rimbach
Amiplatzl, Bergkapelle & Rastplatz – Lage auf der Google Landkarte: 6WPW+6C Neukirchen beim Heiligen Blut
Sektor F mit Aussichtsturm – Genaue Lage auf der Google Wanderkarte: 6WMM+V9 Rimbach
Gipfelkreuz Schwarzriegel – Ungefähre Lage auf der Google Landkarte: 6WW6+2H Rimbach
Gipfelkreuz Ahornriegel, Berghaus Hohenbogen & Bergstation Hohenbogenbahn – Google Code: 6WMV+WH Neukirchen beim Heiligen Blut
Gipfelkreuz Riebenzingriegel – genaue Lage auf der Google Maps Wanderkarte: 6WHJ+98P Rimbach
Ausflugslokal Schönblick Hohenbogen – Google Karten Code: 6XP2+5J Neukirchen beim Heiligen Blut
Tourist Info Neukirchen heilig Blut – Unterkunft, Zimmer & Übernachtung im Hohen-Bogen-Winkel
Empfehlung Unterkunft am Wanderweg: Übernachtung Ferienwohnung Schamberger – Adresse: Am Zettlinger Berg 5, 93480 Hohenwarth – Kategorie: Ferienwohnung
Adresse Tourismus Information Rimbach: Tourist Info im Rathaus, Hohenbogenstraße 10, 93485 Rimbach – Telefon: 09941 940016
Wanderkarte Jägersteig Hoher Bogen – Karte vom Rundweg Amiplatzl, Schwarzriegel, Ahornriegel, Riebenzingriegel
Ausgangspunkt Wanderparkplatz Hohenbogen Diensthütte: Anfahrt Adresse: Hoher Bogen 1, 93485 Rimbach
Maximale Höhe: 1075 m
Minimale Höhe: 703 m
Gesamtanstieg: 651 m
Gesamtabstieg: -651 m
Weitere Sehenswürdigkeiten in Rimbach und Umgebung – Tipps für Ausflugsziele im Landkreis Cham
Tipps für Ausflüge und Freizeit Aktivitäten bei Rimbach: Sehenswertes, Wandertipps, Attraktionen, Freizeitangebote, Reiseziele, Rundwanderwege, Highlights, …
Tolle Rundwanderwege in der Oberpfalz – Schöne Rundwege im Bayerischen Wald für Familien mit Kinder, Gruppen, Paare, …
Tipps zur Freizeitgestaltung und Tagesausflüge im Landkreis Cham: Stadtpark, Kurpark, Freizeitpark, Kinderparks und Familienpark. Sommerrodelbahn, Minigolf, Wanderwege, Radwege, Nordic-Walking Strecken und Mountain-Bike Touren. Partylocation oder Hochzeitslocation, Ausflugslokale und Ausflugsgaststätten. Tipps für Ausflüge, Freizeitangebote, Spaziergang oder Rundtour. Spielplatz für Jugendliche, Kinderspielplatz oder Abenteuerspielplatz. Ferienhütten und Berghütten, Gasthöfe und Biergarten.