Traitsching Kulturgeschichtlicher Lehrpfad nach Birnbrunn
Wandern ab Traitsching am Lehrpfad über Sattelpeilnstein nach Birnbrunn
Schöner und aussichtsreicher Ziel-Wanderweg in der Ferienregion Oberer Bayerischer Wald – Der Kulturgeschichtliche Lehrpfad von Traitsching nach Birnbrunn führt den Wanderer zu interessanten Bau- und Naturdenkmälern. Der 15 km lange Lehrpfadweg geizt nicht mit den landschaftlichen Reizen vom Naturpark Oberer Bayerischer Wald. Immer wieder können Sie wunderbare Ausblick auf die ländliche Kulturlandschaft mit Wiesen, bestellten Feldern und grünen Wäldern genießen und am Horizont sind die Hügelketten der Bayerwald Berge Hoher Bogen, Kaitersberg und Arber deutlich zu erkennen.
Wanderung am Lehrpfad von Loifling über Traitsching und Sattelpeilnstein nach Birnbrunn
Ausgangspunkt Wanderung am Lehrpfad Traitsching: Wanderparkplatz beim Churpfalzpark & Wasserschloß Loifling Adresse für Anfahrt zum Wanderparkplatz in Loifling: Hofmarkstraße, 93455 Traitsching Länge vom Wanderweg Loifling bei Cham: ca. 12 km langer Kultur Wanderweg Dauer der Wanderung am kulturgeschichtlichen Lehrpfadweg: ca. 3,5 Stunden Gehzeit plus die Pausen Wegbeschreibung & Markierung der Wanderroute: Der Wanderweg ist mit Lehrpfadweg 4 ein blaues Schild markiert Streckenverlauf & Etappen vom Rundweg: Wasserschloß Loifling – Thal – Traitsching – Alte Schanze – Schanzenberg – Kuppel – Sattelpeilnstein – Sitzenberg – Löwengrub – Öd – Birnbrunn
Sehenswürdigkeit Schloß in Sattelpeilnstein – Etappe am Lehrpfad Traitsching Birnbrunn
Weitere Infos zur Wanderung ab Loifling – Unterkunft, Zimmer Übernachtung in Traitsching
Schwierigkeitsgrad der Wanderung: mittelschwere Wandertour mit normaler Fitness & Grundkondition zu schaffen Höhenmeter auf der Wandertour: ca. 270 Höhenmeter Unterschied sind zu überwinden. Höchster Punkt ist zwischen Sattelpeilnstein & Spitznberg auf 640 Metern Höhe und der tiefste Punkt ist Loifling auf 400 Höhenmetern. Exakte Position Schloss Sattelpeilnstein auf der Wanderkarte / Code für Google Maps Karte: 4MH7+PR Traitsching Lage der Druidensteine auf der Karte / Code für Google Maps Karte: 4MJ5+9H Traitsching Genaue Lage vom Schanzenberg auf der Landkarte / Code für Google Maps Wanderkarte: 4MX3+CC Traitsching Empfehlung Unterkunft und Übernachtung:Bauernhofurlaub mit Wellness bei Traitsching – Adresse: Hinterhaidhof 2, 93455 Traitsching – Kategorie: Reiterhof, Ferienhof, Bauernhof, Ferienwohnung Adresse Tourismus Information Traitsching: Tourist Info, Rathausstraße 1, 93455 Traitsching, Telefon: 09974 – 940430
Aussichtspunkt bei Sattelpeilnstein – Ausblick zu den Bayerwald Bergen Hoher Bogen & Kaitersberg
Beschreibung & Bilder vom Kulturlehrpfad Loifling Traitsching Sattelpeilnstein Sitzenberg Birnbrunn
Highlights der Wanderung am Kulturgeschichtlichen Lehrpfad ab Loifling – unweit vom Startpunkt befindet sich das Wasserschloß Loifling, ein Bodendenkmal beim ehemaligen Burgstall Schanzenberg, auch Alte Schanze oder Römerschanze genannt, die Schwedenschanze, zwei Erdhügel eine Festungsanlage der Kelten, Schloss Sattelpeilnstein (in Privatbesitz daher nur von außen zu besichtigen) die Kriegergedächtniskapelle, Mariensäule und Mauerreste vom ehem. Burgstall mit Inschrift, Druidenteine in einem Waldstück bei Vorderhaidhof, alte Bauernhäuser aus dem 18. Jhd. im Ortsteil Sitzenberg, Birnbrunn mit einigen alten Waldlerhäusern und der Waldkapelle, die sogenannte Hochholzkapelle Maria Schnee.
Druidensteine am Kulturlehrpfad Loifling Traitsching Sattelpeilnstein Sitzenberg Birnbrunn
Wanderkarte kulturgeschichtlicher Lehrpfad – Karte vom Wanderweg Loifling nach Birnbrunn
Ausgangspunkt Wanderparkplatz in Loifling: Churpfalzpark & Wasserschloß Loifling – Anfahrt Adresse: Hofmarkstraße, 93455 Traitsching Länge der Wanderung: 11 km bzw hin und zurück machts 22 km
Gesamtstrecke: 11165 m Maximale Höhe: 631 m Minimale Höhe: 389 m Gesamtanstieg: 655 m Gesamtabstieg: -444 m
Weitere Sehenswürdigkeiten in Traitsching, Birnbrunn und Umgebung – Tipps für Wanderungen im Landkreis Cham
Weitere Ausflugstipps und Freizeitangebote in Loifling und Umgebung: Kinderpark und Familienpark in Loifling. Sommerrodelbahn, Minigolf, Wanderwege, Radwege, Nordic-Walking Strecken und Mountain-Bike Touren. Partylocation oder Hochzeitslocation, Ausflugslokale und Ausflugsgaststätten. Tipps für Ausflüge, Freizeitangebote, Spaziergang oder Rundtour. Spielplatz für Jugendliche, Kinderspielplatz oder Abenteuerspielplatz. Ferienhütten und Berghütten, Gasthöfe und Biergarten.
Schöne Wanderung nahe der tschechischen Grenze zum Aussichtspunkt Schanze mit Schanzenkreuz, entlang vom Kreuzweg zur Hagerkapelle und zur Hofkapelle Anglmühle
Aussichtsreiche, interessante Wandertour ab Lambach, Rotes Kreuz, Zwieseleck, weiter über Grenzsteig zum Großen Osser. Abstieg über künische Kapelle und Osserwiese
familienfreundlicher Wanderweg mit Infotafeln zu Sagen und Geschichten des Lamer Winkels, übergroße Holzfiguren, Ruhebänke, schöne Ausblicke zum Osser, Natur genießen...
landschaftlich sehr reizvoller Wanderweg mit tollen Aussichten, optional Aufstieg zum Kerschbaumriegel mit Gipfelkreuz und fantastischem Ausblick auf Furth im Wald
schöner Rundweg, nicht allzu schwierig und trotzdem tolle Ausblicke von den zwei Aussichtspunkten Kathlfelsen und Arberblick, interessante Felsformationen zum Klettern
schöner Rundweg Ortsmitte Zandt vorbei am Schlossberg zum Pfahlholz. Interessanter Waldlehrpfad hinauf zur Himmelstreppe geradewegs zum höchsten Punkt am Pfahl
leichte Wanderung zum Himmelberg mit Räuber-Urban-Höhle und Wolfsgrube, Kapelle in Hofen mit schöner Aussicht und die Hochholzkapelle Birnbrunn mit Quelle
ein schöner Aussichtspunkt bei Cham mit Wallfahrtskirche Sankt Ulrich und Kreuzwegstationen, Mauerreste der Burg, Einkehr im Gasthaus Haidsteiner Hütte...
mystischer Ort am Waldrand zwischen Roding und Cham bei Untertraubenbach, kleines Steinkirchlein an einer Wasserquelle, bekannter Marienwallfahrtsort der Oberpfalz
durchaus anspruchsvoller Wanderweg auf den 701m hohen Berggipfel Zwirenzl im Bayerischen Wald, herrlicher Ausblick auf die unterhalb liegende Ortschaft Bleschenberg
einfache Wanderung zum Rossberg bei Chamerau und Kreuzfelsen. Imposante Steinformation, sogenanntes „Steinernes Häusl“ schöner Ausblick vom Kreuz-Felsen
Leichte Wanderung zwischen Strahlfeld und Neubäu zur Pfahl-Ruine am Schwärzenberg mit toller Aussicht. Idyllisch gelegene Steinhäufl Kapelle mit Ruhebänken
kurze Rundwanderung durch das wild-romantische Höllbachtal bei Rettenbach und Brennberg. Wandern ab Parkplatz Höllbach Postfelden, mächtige Felsblöcke im Bachbett
zwischen Thanstein und Rötz am Schwarzwihrberg, sehenswerte Burgruine Schwarzenburg, interessante Felsformationen und tolle Aussichten entlang vom Wanderweg
bequeme Wanderwege vom Lamer Winkel nach Grafenau. Geschichte der Glastradition erkunden entlang von Waldbächen durch romantische Heckenlandschaften, Bergwälder
intakte Ritterburg umgeben von riesigen alten Bäumen im 12 ha. großem Felsenpark. Einzigartige Felsformationen Froschmaul, Herzbeutelgässchen, Himmelsleiter
schöne und relativ einfache Winterwanderung, immer wieder tolle Ausblicke auf den Ort und die hügelige Naturlandschaft, Kreuzweg zum Bergkirchlein, Totenbrettergruppe
Fordernde Wandertour zum kleinen Arbersee vorbei an den Sollerbachwasserrfällen und zur Mooshütte, tolle Einblicke ins Naturschutzgebiet mit ursprünglicher Natur
Rundwanderung auf unmarkierten und verwachsenen Waldpfaden und Forstwegen zu interessanten Felsformationen und herrlichen Aussichtspunkten nahe Berg Arber.
Wandern über Berghof Gibacht, Pfennigfelsen, Dreiwappen und Kreuzfelsen, Panoramablick nach Tschechien, Gläsernes Kreuz am Reiseck, Besichtigung der Glasschmiede
Wanderung von Reitenberg über Plattenstein zum Kreuzfelsen, Einkehr Köztinger Hütte weiter zum sehenswerten Felsenmassiv Rauchröhren, zurück über Räuber Heigl Höhle
Felsformation bei Lohberg, schöner Aussichtspunkt grandioser Blick zum Arber. Ausgangspunkt Wanderparkplatz Altlohberghütte, steiler Anstieg durch den Wald
Diese Seite verwendet Cookies! Klicken Sie auf "Cookies erlauben und Webseite besuchen“, um Cookies zu akzeptieren. Das bringt folgende Zusatz Funktionen: Google Landkarten, Videos, optimal passende Schriften, und Sie helfen dabei diese Seite über dezente Werbung zu finanzieren. „Nur minimal funktionsfähig" erlaubt nur die technisch notwendigen Cookies. Weitere Infos: Cookie & Datenschutz & Impressum. Bei "Einstellungen anzeigen" können Sie alle Einstellungen vornehmen.
Nur minimal funktionsfähig Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.