Traitsching Kulturgeschichtlicher Lehrpfad nach Birnbrunn
Wandern ab Traitsching am Lehrpfad über Sattelpeilnstein nach Birnbrunn
Schöner und aussichtsreicher Ziel-Wanderweg in der Ferienregion Oberer Bayerischer Wald – Der Kulturgeschichtliche Lehrpfad von Traitsching nach Birnbrunn führt den Wanderer zu interessanten Bau- und Naturdenkmälern. Der 15 km lange Lehrpfadweg geizt nicht mit den landschaftlichen Reizen vom Naturpark Oberer Bayerischer Wald. Immer wieder können Sie wunderbare Ausblick auf die ländliche Kulturlandschaft mit Wiesen, bestellten Feldern und grünen Wäldern genießen und am Horizont sind die Hügelketten der Bayerwald Berge Hoher Bogen, Kaitersberg und Arber deutlich zu erkennen.
ANZEIGE
Wanderung Kulturgeschichtlicher Lehrpfadweg – Ausgangspunkt, Wanderparkplatz, …
Ausgangspunkt Wanderung am Lehrpfad Traitsching: Wanderparkplatz beim Churpfalzpark & Wasserschloß Loifling
Adresse für Anfahrt zum Wanderparkplatz in Loifling: Hofmarkstraße, 93455 Traitsching
Länge vom Wanderweg Loifling bei Cham: ca. 12 km langer Kultur Wanderweg
Dauer der Wanderung am kulturgeschichtlichen Lehrpfadweg: ca. 3,5 Stunden Gehzeit plus die Pausen
Wegbeschreibung & Markierung der Wanderroute: Der Wanderweg ist mit Lehrpfadweg 4 ein blaues Schild markiert
Streckenverlauf & Etappen vom Rundweg: Wasserschloß Loifling – Thal – Traitsching – Alte Schanze – Schanzenberg – Kuppel – Sattelpeilnstein – Sitzenberg – Löwengrub – Öd – Birnbrunn
Weitere Infos zur Wanderung ab Loifling – Unterkunft, Zimmer Übernachtung in Traitsching
Schwierigkeitsgrad der Wanderung: mittelschwere Wandertour mit normaler Fitness & Grundkondition zu schaffen
Höhenmeter auf der Wandertour: ca. 270 Höhenmeter Unterschied sind zu überwinden. Höchster Punkt ist zwischen Sattelpeilnstein & Spitznberg auf 640 Metern Höhe und der tiefste Punkt ist Loifling auf 400 Höhenmetern.
Exakte Position Schloss Sattelpeilnstein auf der Wanderkarte / Code für Google Maps Karte: 4MH7+PR Traitsching
Lage der Druidensteine auf der Karte / Code für Google Maps Karte: 4MJ5+9H Traitsching
Genaue Lage vom Schanzenberg auf der Landkarte / Code für Google Maps Wanderkarte: 4MX3+CC Traitsching
Empfehlung Unterkunft und Übernachtung: Bauernhofurlaub mit Wellness bei Traitsching – Adresse: Hinterhaidhof 2, 93455 Traitsching – Kategorie: Reiterhof, Ferienhof, Bauernhof, Ferienwohnung
Adresse Tourismus Information Traitsching: Tourist Info, Rathausstraße 1, 93455 Traitsching, Telefon: 09974 – 940430
Beschreibung & Bilder vom Kulturlehrpfad Loifling Traitsching Sattelpeilnstein Sitzenberg Birnbrunn
Highlights der Wanderung am Kulturgeschichtlichen Lehrpfad ab Loifling – unweit vom Startpunkt befindet sich das Wasserschloß Loifling, ein Bodendenkmal beim ehemaligen Burgstall Schanzenberg, auch Alte Schanze oder Römerschanze genannt, die Schwedenschanze, zwei Erdhügel eine Festungsanlage der Kelten, Schloss Sattelpeilnstein (in Privatbesitz daher nur von außen zu besichtigen) die Kriegergedächtniskapelle, Mariensäule und Mauerreste vom ehem. Burgstall mit Inschrift, Druidenteine in einem Waldstück bei Vorderhaidhof, alte Bauernhäuser aus dem 18. Jhd. im Ortsteil Sitzenberg, Birnbrunn mit einigen alten Waldlerhäusern und der Waldkapelle, die sogenannte Hochholzkapelle Maria Schnee.
Wanderkarte kulturgeschichtlicher Lehrpfad – Karte vom Wanderweg Loifling nach Birnbrunn
Ausgangspunkt Wanderparkplatz in Loifling: Churpfalzpark & Wasserschloß Loifling – Anfahrt Adresse: Hofmarkstraße, 93455 Traitsching
Länge der Wanderung: 11 km bzw hin und zurück machts 22 km
Maximale Höhe: 631 m
Minimale Höhe: 389 m
Gesamtanstieg: 655 m
Gesamtabstieg: -444 m
Weitere Sehenswürdigkeiten in Traitsching, Birnbrunn und Umgebung – Tipps für Wanderungen im Landkreis Cham
Weitere Ausflugstipps und Freizeitangebote in Loifling und Umgebung: Kinderpark und Familienpark in Loifling. Sommerrodelbahn, Minigolf, Wanderwege, Radwege, Nordic-Walking Strecken und Mountain-Bike Touren. Partylocation oder Hochzeitslocation, Ausflugslokale und Ausflugsgaststätten. Tipps für Ausflüge, Freizeitangebote, Spaziergang oder Rundtour. Spielplatz für Jugendliche, Kinderspielplatz oder Abenteuerspielplatz. Ferienhütten und Berghütten, Gasthöfe und Biergarten.
Interessante Lehrpfade und Wanderungen in der Oberpfalz – Kulturdenkmäler im Oberen Bayerischen Wald entdecken
ANZEIGE