Traitsching Kulturgeschichtlicher Lehrpfad nach Birnbrunn
Wandern ab Traitsching am Lehrpfad über Sattelpeilnstein nach Birnbrunn
Schöner und aussichtsreicher Ziel-Wanderweg in der Ferienregion Oberer Bayerischer Wald – Der Kulturgeschichtliche Lehrpfad von Traitsching nach Birnbrunn führt den Wanderer zu interessanten Bau- und Naturdenkmälern. Der 15 km lange Lehrpfadweg geizt nicht mit den landschaftlichen Reizen vom Naturpark Oberer Bayerischer Wald. Immer wieder können Sie wunderbare Ausblick auf die ländliche Kulturlandschaft mit Wiesen, bestellten Feldern und grünen Wäldern genießen und am Horizont sind die Hügelketten der Bayerwald Berge Hoher Bogen, Kaitersberg und Arber deutlich zu erkennen.
Wanderung am Lehrpfad von Loifling über Traitsching und Sattelpeilnstein nach Birnbrunn
Ausgangspunkt Wanderung am Lehrpfad Traitsching: Wanderparkplatz beim Churpfalzpark & Wasserschloß Loifling Adresse für Anfahrt zum Wanderparkplatz in Loifling: Hofmarkstraße, 93455 Traitsching Länge vom Wanderweg Loifling bei Cham: ca. 12 km langer Kultur Wanderweg Dauer der Wanderung am kulturgeschichtlichen Lehrpfadweg: ca. 3,5 Stunden Gehzeit plus die Pausen Wegbeschreibung & Markierung der Wanderroute: Der Wanderweg ist mit Lehrpfadweg 4 ein blaues Schild markiert Streckenverlauf & Etappen vom Rundweg: Wasserschloß Loifling – Thal – Traitsching – Alte Schanze – Schanzenberg – Kuppel – Sattelpeilnstein – Sitzenberg – Löwengrub – Öd – Birnbrunn
Sehenswürdigkeit Schloß in Sattelpeilnstein – Etappe am Lehrpfad Traitsching Birnbrunn
Weitere Infos zur Wanderung ab Loifling – Unterkunft, Zimmer Übernachtung in Traitsching
Schwierigkeitsgrad der Wanderung: mittelschwere Wandertour mit normaler Fitness & Grundkondition zu schaffen Höhenmeter auf der Wandertour: ca. 270 Höhenmeter Unterschied sind zu überwinden. Höchster Punkt ist zwischen Sattelpeilnstein & Spitznberg auf 640 Metern Höhe und der tiefste Punkt ist Loifling auf 400 Höhenmetern. Exakte Position Schloss Sattelpeilnstein auf der Wanderkarte / Code für Google Maps Karte: 4MH7+PR Traitsching Lage der Druidensteine auf der Karte / Code für Google Maps Karte: 4MJ5+9H Traitsching Genaue Lage vom Schanzenberg auf der Landkarte / Code für Google Maps Wanderkarte: 4MX3+CC Traitsching Empfehlung Unterkunft und Übernachtung:Bauernhofurlaub mit Wellness bei Traitsching – Adresse: Hinterhaidhof 2, 93455 Traitsching – Kategorie: Reiterhof, Ferienhof, Bauernhof, Ferienwohnung Adresse Tourismus Information Traitsching: Tourist Info, Rathausstraße 1, 93455 Traitsching, Telefon: 09974 – 940430
Aussichtspunkt bei Sattelpeilnstein – Ausblick zu den Bayerwald Bergen Hoher Bogen & Kaitersberg
Beschreibung & Bilder vom Kulturlehrpfad Loifling Traitsching Sattelpeilnstein Sitzenberg Birnbrunn
Highlights der Wanderung am Kulturgeschichtlichen Lehrpfad ab Loifling – unweit vom Startpunkt befindet sich das Wasserschloß Loifling, ein Bodendenkmal beim ehemaligen Burgstall Schanzenberg, auch Alte Schanze oder Römerschanze genannt, die Schwedenschanze, zwei Erdhügel eine Festungsanlage der Kelten, Schloss Sattelpeilnstein (in Privatbesitz daher nur von außen zu besichtigen) die Kriegergedächtniskapelle, Mariensäule und Mauerreste vom ehem. Burgstall mit Inschrift, Druidenteine in einem Waldstück bei Vorderhaidhof, alte Bauernhäuser aus dem 18. Jhd. im Ortsteil Sitzenberg, Birnbrunn mit einigen alten Waldlerhäusern und der Waldkapelle, die sogenannte Hochholzkapelle Maria Schnee.
Druidensteine am Kulturlehrpfad Loifling Traitsching Sattelpeilnstein Sitzenberg Birnbrunn
Wanderkarte kulturgeschichtlicher Lehrpfad – Karte vom Wanderweg Loifling nach Birnbrunn
Ausgangspunkt Wanderparkplatz in Loifling: Churpfalzpark & Wasserschloß Loifling – Anfahrt Adresse: Hofmarkstraße, 93455 Traitsching Länge der Wanderung: 11 km bzw hin und zurück machts 22 km
Gesamtstrecke: 11165 m Maximale Höhe: 631 m Minimale Höhe: 389 m Gesamtanstieg: 655 m Gesamtabstieg: -444 m
Weitere Sehenswürdigkeiten in Traitsching, Birnbrunn und Umgebung – Tipps für Wanderungen im Landkreis Cham
Weitere Ausflugstipps und Freizeitangebote in Loifling und Umgebung: Kinderpark und Familienpark in Loifling. Sommerrodelbahn, Minigolf, Wanderwege, Radwege, Nordic-Walking Strecken und Mountain-Bike Touren. Partylocation oder Hochzeitslocation, Ausflugslokale und Ausflugsgaststätten. Tipps für Ausflüge, Freizeitangebote, Spaziergang oder Rundtour. Spielplatz für Jugendliche, Kinderspielplatz oder Abenteuerspielplatz. Ferienhütten und Berghütten, Gasthöfe und Biergarten.
Idyllischer Karsee unterhalb dem Großen Arber, Naturschutzgebiet, dichter Hochwald, Moore, seltene Tieren und Pflanzen, zu Fuß erreichbar oder mit Arberseebahn
auf einem Pfahl-Quarzfelsen liegt die Ruine Schwärzenburg, erhaltene Teile vom Wohnturm besichtigen auf einer Wandertour zur Burgruine mit herrlicher Aussicht
durchaus anspruchsvoller Wanderweg auf den 701m hohen Berggipfel Zwirenzl im Bayerischen Wald, herrlicher Ausblick auf die unterhalb liegende Ortschaft Bleschenberg
interessante Wanderung zum vergessenem Gipfelfelsen Sphinx am Bergrücken des Hörndl bei Lohberg. Markante Felsengebilde, ehemalige Hochweide Bramersbacher Platzl
Schöner Winterwanderweg ab Keilbügerl nach Frankenschleif nahe der Grenze zur Tschechei, leichte Winterwanderung auf geräumten Forstweg überwiegend durch den Wald
Schöne Highlights erwarten den Wanderer auf dieser familien,- und seniorentauglichen Wanderung: Kalvarienbergkapelle Thierling, Burgruine Neuhaus, Marienkapelle Rosenöd
aussichtsreiche Tour durch landschaftlich wunderschöne Fluren, zuletzt steiler Anstieg, Lohn der Mühen eine umwerfende Aussicht auf Stadt Furth und Bayerwaldberge
leichte Wanderung zum Himmelberg mit Räuber-Urban-Höhle und Wolfsgrube, Kapelle in Hofen mit schöner Aussicht und die Hochholzkapelle Birnbrunn mit Quelle
kurze Rundwanderung durch das wild-romantische Höllbachtal bei Rettenbach und Brennberg. Wandern ab Parkplatz Höllbach Postfelden, mächtige Felsblöcke im Bachbett
Naturkundlicher Lehr-und Erlebnispfad beim Märchen-und Gespensterschloss Lambach, Informationstafeln und Mitmach Stationen zum Lebensraum Wald, kinderwagentauglich
Wandern am Meditationsweg, Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt Ast, Kunstobjekte der Engel und Heiligen, ehemaliger Steinbruch, sehenswerte Frauenbrünnlkapelle
Schöner Rundweg zum Aussichtspunkt bei Gleißenberg im Oberen Bayerischen Wald, Burgstall Gipfel unerwartet tolle Aussicht Richtung Lixenried und darüber hinaus
Felsenwandertour bei Falkenstein mit spektakulären Felsen, Höhlen und Tunneln, Schlafende Schlange, Drachengigant, Hinkelstein, Felsenplateau mit Aussichtspunkt Marienstein
Wandern über Berghof Gibacht, Pfennigfelsen, Dreiwappen und Kreuzfelsen, Panoramablick nach Tschechien, Gläsernes Kreuz am Reiseck, Besichtigung der Glasschmiede
Planetenweg vom Kurpark Bad Kötzting beginnend mit der Sonne, heimische Granitstelen mit Informationen der Planeten bis Wettzell zum Geodätischen Observatorium
Wanderung zum Schwarzriegel Hoher Bogen über Jägersteig & Riebenzinger-Riegel Abwechslungsreicher Rundwanderweg am Hohen Bogen zum Riebenzinger Riegel - Der Hohe
gemütliche Rundtour mit herrlicher Aussicht vom Parkplatz Reitenberg zum Kreuzfelsen, Verlängerungsoption zum Mittagsstein und Berggasthof Kötztinger Hütte
aussichtsreiche und interessante Wanderung mit vielen sehenswerten Highlights, leichte Tour verhältnismäßig wenig Höhenmeter, Berggipfel, Aussichtspunkte, Roberthütte am Gaisriegl...
schöne Wanderung stetig bergan zum Münchberg und Rabenberg, interessante Felsformationen, Bärenhöhle und Felsentor, schöner Aussichtspunkt über das Regental
Hochwasser Speichersee zwischen Furth im Wald und Eschlkam im Bayerischen Wald, Freizeit und Erholungsgebiet zum Angeln, Baden, Surfen, Segeln, Bootfahren...
beliebtes Ausflugsziel für Wanderer beiderseits der Grenze. Aussichtsturm bietet Ausblick auf das Bayerisch-Böhmische Grenzgebiet, Rastmöglichkeit oder Einkehr im Bistro
Vom Parkplatz Langlaufzentrum Scheiben führt der gewalzte Winterwanderweg über Waldwege, wunderbarer Blick auf winterlich verschneiten Berg Arber mit Radarkuppeln
Cookie Info: Klicken Sie auf "Erlauben für optimales Surferlebnis“, um Cookies zu akzeptieren. Das bedeutet folgende Zusatz Funktionen: Google Landkarten, Youtube Videos, optimal passende Schriften, und Sie helfen uns dabei diese Seite über dezente Werbung zu finanzieren. Klick auf „Ablehnen: nur Grundfunktionen" erlaubt nur die technisch notwendigen Cookies für minimal funktionierende Webseite. Weitere Cookie & Datenschutz Infos. Bei "Einstellungen anzeigen" können Sie alle Einstellungen vornehmen.
Technisch notwendige Cookies für minimal funktionsfähige Seite Immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen die grundlegenden Funktionen der Webseite und sind für die minmalen Funktionen erforderlich. Diese First-Party-Cookies werden meist automatisch nach Beendigung einer Internet-Session von Computern, Tablets oder Smartphones gelöscht. Bis auf den Cookie zur Speicherung Ihrer Entscheidung zur Verwendung von Cookies.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Statistik Cookies erfassen die Besucher Informationen anonymisiert. Diese Informationen (Seitenaufrufe, Referrers) helfen uns besser zu verstehen, wie unsere Webeiten Besucher die Seiten nutzen.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Medien Cookies ermöglichen die zusätzlichen Funktionen der Webseite, wie zum Beispiel: Landkarten, Videos, optimal passende Schriften, ... Marketing Cookies helfen uns dabei diese Seite über wirklich dezente Werbung zu finanzieren. Diese Cookies können von dieser Seite oder von Drittanbietern gesetzt werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Webseiten anzuzeigen.