Kapelle am singenden Stein Fischer-Kapelle Göttleinsberg Zachenberg
Kapelle an würfelförmigen Granitblock, genannt Singender Stein, bei Göttleinsberg im Wald. Sage vom Burgfräulein Theorina aus Weißenstein
Kapelle an würfelförmigen Granitblock, genannt Singender Stein, bei Göttleinsberg im Wald. Sage vom Burgfräulein Theorina aus Weißenstein
1,5km langer kindgerechter Natuerlebnispfad mit verschiedenen Stationen zum Entdecken und Mitmachen. Infotafeln heimische Natur, Zusammenspiel Tiere, Pflanzen, Menschen
Rundweg Wanderung ab der Poschinger Hütte über den Arnbrucker Kirchensteig zur Schareben Berghütte und weiter zum Aussichtsfelsen Spitzwaldkanzel. Abstieg über den Goldsteig
Rätselhafte Schalensteine der Jungsteinzeit, interessante Felsformationen, sehenswerte Kesselbodenkapelle, toller Aussichtspunkt bei Igleinsberg in Prackenbach
das “Biker-Eldorado” im Bayerischen Wald, Viechtach, Kollnburg, Bischofsmais und Bodenmais. Mountainbiken auf anspruchsvollen Mittelgebirgstrails und Genießertouren…
wunderschön idyllisch mitten im Wald oberhalb Gehmannsberg die Guntherkirche Einsiedelei des heiligen Gunther. Aussichtsplattform mit Panoramablick
einfache Wanderung ab Talstation über Sonnenfelsen und Schmugglerweg für Wanderanfänger und Senioren. Gut ausgebaute Wege bis zum Gipfelplateau
schöne Wanderung vom großen Arbersee über die Arberseewand, urwaldähnliche Waldwildnis, Aussichtspunkt Mittagsplatzl zum Arbergipfel, zurück über den Geigenbach
Der Arbersee, eines der beliebtesten Ausflugsziele im Bayerischen Wald, barrierearmer Rundweg um den See, Blick zur Arberseewand, Arberseehaus mit Einkehr
2,5km langer Naturerlebnisweg, Rundweg mit 27 Stationen, kinderwagentauglich, viele Natur-Erlebnismöglichkeiten für Kinder, Trampelpfad, Matschweg, Kletterfelsen,…
Neben einer Glashüttenbesichtigung ermöglichen einige Glashersteller dem Besucher es selbst einmal mit dem Glasblasen zu versuchen.
Aussichtsplattform 30m über den Bäumen, interessanter Tiefblick, herrlicher Ausblick ins Zellertal bei guter Fernsicht sind die Alpen zu erkennen.
biologisches Naturbad, kostenloser Badespaß auf rund 1000m² Wasserfläche im Schwimmer- und Nichtschwimmerbereich, Kinderbecken, Liegewiese, Kiosk, Beach-Volleyballplatz
urige gemütliche Berghütte umgeben von weitläufigen Waldgebieten und herrlichen Aussichtspunkten. Start und Zielpunkt für schöne Wandertouren
Highlights der Wanderung: herrlicher Ausblick auf die Bayerwaldberge vom Pröllergipfel, Burg Meditationsweg Kollnburg, historischer Troidkasten Münchshöfen
kostenlose Brauereibesichtigung in der Dampfbierbrauerei mit Brauereimuseum Zwiesel, Brauereiführungen möglich mit Bierverkostung und Brotzeit, für Gruppen
Der Weißwurstäquator verläuft entlang vom 49. Breitengrad und wird sichtbar mit dem einzigartigen Denkmal in Zwiesel, ein Globus mit Weißwurst auf einem Felsen mit der Bayerischen Flagge
schöner Panoramarundblick über die Stadt und die bayerisch-böhmische Bergkette, erreichbar über eine Wanderung von Bärnzell aus oder über den Panoramaweg
Abkühlung an heißen Sommertagen im großen Schwimmerbecken mit abgetrennten Nichtschwimmerbereich, Liegewiese, Kiosk mit Imbiss und Eis, Fitnessparcours,…
urwaldartige Wandergebiete mit absterbenden und toten Bäumen und wiederaufkeimenden Jungwäldern, düstere Urwaldsteige, helle Bergmischwälder