Wanderroute Pröller ab Kollnburg wandern am Panoramarundweg
Wanderroute Pröller ab Kollnburg – Wandern am Panoramarundweg zur Berghütte
Die Wanderroute Pröller ab Kollburg startet am Rathaus weiter in südlicher Richtung aus dem Dorf hinaus der roten 21 zum Örtchen Windsprach folgend. Der Panoramarundweg zur Berghütte am Pröller führt auf kleinen Pfaden durch abwechslungsreiche Waldlandschaft zwischen dem Riedbach- und dem Aitnachtal. Weiter gehts entlang des Naturwanderweges „Kollnburger Pröllersteig“ mit Informationstafeln zu Flora und Fauna, Wald- und Kulturlandschaft der Region, stetig voran dem Bachlauf des Riedbaches folgend, bis zu einer Forststraße zur Station „Lauschecke“, von da an beginnt der Aufstieg zum Gipfel des Pröller. Die Mühen des Aufstiegs werden oben angelangt mit einem herrlichen Panoramarundblick belohnt. Zurück über einen Schotterweg am Skilift Hinterwies und am Naturfreundehaus Viechtacher Hütte vorbei, weiter zum Berggasthaus Hinterwies, das zur Rast und Einkehr einlädt. Weiter bergab durch den Wald verläuft der Wanderweg bis zur kleinen Ortschaft Münchshöfen. Das letzte Stück wandern Sie durch ein Waldstück zum Sedlhof und über das Riedbachtal zum Ausgangspunkt zurück.

Wanderroute Pröller ab Kollnburg – Wandern am Panoramarundweg mit herrlicher Aussicht
ANZEIGE
Wanderwege ab Kollnburg – Wandertour zur Pröller Hütte und Gipfel Kreuz
Ausgangspunkt Pröller Wanderung am Panoramarundweg: Startpunkt Kirchplatz in Kollnburg, Parkplatz beim Kindergarten –
Adresse für Anfahrt: Raiffeisenstraße 2a, 94262 Kollnburg oder Parkplatz an der Tourist Information in Kollnburg: Schulstraße 1, 94262 Kollnburg
Wanderweg Länge ca. 13 km, Dauer der Wanderung ca. 3,5 bis 4 Stunden
Markierung der Wandertour: Nr. 21
Höhenmeter auf der Wandertour: ca. 540 Höhenmeter Unterschied sind zu überwinden. Tiefster Punkt ist auf 503 m Metern Höhe und der höchster Punkt ist auf 1.043 m Höhenmetern.
Genaue Lage Pröller Gipfel auf der Landkarte / Code für Google Maps Karte: 2RCC+QC St. Englmar
Schwierigkeitsgrad der Wanderung: Mittelschwere Wanderung, mit guter Grundkondition leicht zu bewältigen, überwiegend gut begehbare Wege, Trittsicherheit erforderlich.
Empfehlung Unterkunft am Wanderweg: Übernachtung im Gasthof Berghütte zum Pröller: Weikl Anneliese und Probst Hans, Hinterviechtach 3, 94262 Kollnburg, Telefon: 09942/94480 – Kategorie: Gasthof, Pension, Zimmer, Ferienwohnung oder Gruppenhaus
Adresse Tourismus Information Tourist-Info Kollnburg, Schulstraße 1, 94262 Kollnburg – Telefon: 09942 / 9412-14

Wanderwege ab Kollnburg – Wandertour zum Pröller Gipfel Kreuz
Beschreibung und Bilder der Pröller Wanderung – Wanderweg, Gipfelkreuz, Pröllersteig, Berghütte …
Beschreibung und Highlights auf der Wanderroute zum Pröller Berggipfel: Highlight der Wanderung ist der herrliche Panoramablick auf die umliegenden Bayerwaldberge vom Pröller Gipfel aus. Auch eine Besichtigung des Burgturms sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Im Pfarrgarten gleich unterhalb der Burg ist ein meditativer Bibelweg zu sehen, dieser ist frei zugänglich. Auf dem Rückweg gehts durch die kleine Ortschaft Münchshöfen, neben einer Einkehrmöglichkeit ist auch ein Abstecher zum historischen Troidkasten, mit privatem Raritätenmuseum lohnenswert, eine Sammlung von Gerätschaften der ländlich-bäuerlichen Kultur der vergangenen Jahrhunderte, Anmeldung bei Familie Wolf, Münchshöfen 15, 94262 Kollnburg – Tel.: 09942/ 5216. Des weiteren empfiehlt sich eine Besichtigung vom Motorradmuseum in Kollnburg, Wurzelhaus Schmid, Sedlhofer Str. 20, geöffnet Mi – Sa 13 – 16 Uhr Tel.: 09942 / 5636 (Fam. Stoksa)
Weitere Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele bei Kollnburg und Sankt Englmar Freizeitangebote und Tipps
ANZEIGE