Wandern am Rundweg Tännesberg – geologischer Lehrpfad i.d. Oberpfalz
Interessanter Wanderweg in Tännesberg über die Erdgeschichte in der Oberpfalz – Der geologische Lehrpfad vermittelt einen Einblick in die abwechslungsreiche Erdgeschichte Ostbayerns von der Erdfrühzeit bis zur Erdneuzeit. Typische Gesteine des Oberpfälzer Waldes und die einzigartige biologische Vielfalt rund um den Ort Tännesberg auf einem kurzen Rundweg anschaulich dargestellt. Der Rundweg am Südhang des Großbühl von Tännesberg verläuft auf dem Prädikats Wanderweg Goldsteig und als Schleife zurück. Der Rückweg bietet spielerische Elemente mit Aktionsflächen für Kinder.
Aussichtspunkt Schlossberg – Etappe am Wanderweg bei Tännesberg
Rundwanderweg Tännesberg im Oberpfälzer Wald – Ausgangspunkt & Parkplatz Adresse
Ausgangspunkt der Wanderung bei Tännesberg: am Ende der Straße: Am Lehrpfad, 92723 Tännesberg Abzweigung zur Straße: Adresse für Anfahrt zum Parkplatz beim Lehrpfad: Am Schloßberg 33, 92723 Tännesberg Dauer der Wanderung am geologischen Lehrpfad: ca. 1 Stunde Gehzeit ist einzuplanen – plus die Pausen für Rast und Fotos Länge vom Wanderweg ab Schlossberg: ca. 3 km langer Rundweg und Naturlehrpfad Höhenmeter auf der Wandertour: ca. 30 Höhenmeter Unterschied sind zu überwinden Genaue Lage Startpunkt Lehrpfad auf der Landkarte / Code für Google Maps Karte: G8MM+79 Tännesberg Option Wanderung auf den Schlossberg am Geologischen Panoramaweg: 1 km langer Rundweg auf den Schlossberg und zurück Adresse Tourismus Information Tännesberg: Tourist Info, Pfreimder Straße 1, 92723 Tännesberg, Telefon: 09655 – 92000
Aussicht vom Tännesberger Schlossberg nach Leuchtenberg – Station am Naturlehrpfad
Wanderung am Panoramaweg und geologischen Lehrpfad in Tännesberg
Geologischer Lehrpfad, ein Rundwanderweg mit 3 km Länge – Entlang des 1. Teilabschnitts wurden am Wegesrand chronologisch, tonnenschwere Gesteinsblöcke aufgestellt, die den Werdegang der Erdkruste Bayerns nachverfolgen. Der 2. Abschnitt bietet interaktive Elemente zur Gesteinsart Granit. Auf halber Strecke des Weges bietet ein abwechslungsreicher, großer Spielbereich mit Kletterfelsen und Hüpfspielen, eine ideale Zwischenstation bei der sich Kinder so richtig austoben können.
Geologischer Panoramaweg, kurzer Rundweg am Schlossberg mit 1 km Länge – Dieser Rundweg führt zur Hälfte auf dem Obstlehrpfad Tännesberg hinauf zum Schloßberg mit Ruine, Auferstehungskapelle und Aussichtspunkt wieder zurück zum Ausgangspunkt. Außerdem können entlang des Panoramaweges viele Besonderheiten der Tännesberger Natur, wie Rotviehweiden und Zwergstrauchheiden, entdeckt werden. Auch eine Kombination mit dem Obstlehrpfad (7 km lang) oder dem geologischen Panoramaweg (1 km) und dem geologischen Lehrpfad (3 km) ist möglich.
Ortskern von Tännesberg im Oberpfälzer Wald
Stein der Weisen in Tännesberg – Wandern am Naturlehrpfad in der Oberpfalz
Stein der Weisen im Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald. Am Ende vom Geologischen Pfad bei der Steinhalde befindet sich der 16 Tonnen schwere Granitfindling. Im Stein der Weisen befindet sich ein Briefkasten, wo die Besucher die Antworten vom Geologie-Quiz Gewinnspiel einwerfen. Die Fragebögen befinden sich in einer Metallbox direkt neben dem Stein entnehmen. Der “Stein der Weisen in Tännesberg ist somit ein Prüfstein für die Weisheit!
Wanderkarte Tännesberg – Karte vom Rundweg Schlossberg & Geologischer Lehrpfad
Ausgangspunkt Wanderparkplatz Geologischer Lehrpfad: Anfahrt Adresse: Am Lehrpfad, 92723 Tännesberg, am Ende der Straße Parken
Gesamtstrecke: 3968 m Maximale Höhe: 685 m Minimale Höhe: 637 m Gesamtanstieg: 166 m Gesamtabstieg: -161 m
Weitere Sehenswürdigkeiten in Tännesberg und Umgebung – Tipps für Ausflugsziele im Landkreis Neustadt an der Waldnaab
Weitere Ausflugstipps und Freizeitangebote in Tännesberg und Umgebung: Stadtpark, Kurpark, Freizeitpark, Kinderparks und Familienpark. Sommerrodelbahn, Minigolf, Wanderwege, Radwege, Nordic-Walking Strecken und Mountain-Bike Touren. Partylocation oder Hochzeitslocation, Ausflugslokale und Ausflugsgaststätten. Tipps für Ausflüge, Freizeitangebote, Spaziergang oder Rundtour. Spielplatz für Jugendliche, Kinderspielplatz oder Abenteuerspielplatz. Ferienhütten und Berghütten, Gasthöfe und Biergarten.
wildromantische Landschaft zwischen Falkenberg und Windischeschenbach, felsige Hänge, riesige Granitblöcke im Bachbett, Wanderwege rechts und links des Flusses
Schöner Aussichtspunkt im Oberpfälzer Wald bei Eslarn 32m hoher Aussichtsturm mit rundumgehender Aussichtsplattform, weitere Freizeittipps bei Eslarn und Schönsee
inmitten einer herrlichen Wanderregion mit malerischer Hügellandschaft, Ausgangspunkt für Wanderungen, Radtouren oder Ausflüge in den nördlichen Oberpfälzer Wald
Mitten im Wald bei Floß befinden sich Überreste der Burg Haselstein, markante Felsformationen im Umfeld, Rastplätze, Informationstafel und toller Aussichtspunkt
Wahrzeichen der Stadt Schloss Vohenstrauß, kultureller Veranstaltungsort und beliebte Hochzeitslocation. Sehenswerte Burg Waldau Besichtigung nur von außen da in Privatbesitz
Aussichtsreiche Wanderung am Pleysteiner Panoramaweg über Großer Stein am Mitterberg mit tollen Ausblicken auf Pleystein mit Kreuzbergkirche am Rosenquarzfelsen
an geschichtlichen, kulturellen und geologisch bedeutenden Plätzen wurden über das Gemeindegebiet Moosbachs Schautafeln aufgestellt, 3 Rundwanderkurse entstanden
Entdeckungsreise am Erlebnislehrpfad mit Butzlkouh & Waidhauser Schragerl, Infotafeln vermitteln Wissen, Spiele zum mitmachen, Sinnenplätze und wunderschöne Ausblicke
einer der schönsten Abschnitte des Qualitätswanderwegs Goldsteig führt durch das Pfreimdtal bei Trausnitz, schmaler Uferpfad durchs urwüchsige Tal der Pfreimd
Sehenswerte Wallfahrtskirche und Kloster auf dem 38m hohen Quarzfelsen, beliebtes Ausflugsziel für Wallfahrer & Touristen, Stadtmuseum, Mineraliensammlung.
Ruine Flossenbürg eine der markantesten Burgen in der Oberpfalz auf einem 732m hohen Granitfelsen, Wahrzeichen des Naturparks Nördlicher Oberpfälzer Wald
Burgruine Schellenberg 826m über dem Meeresspiegel der höchste Aussichtspunkt im Landkreis Neustadt/Waldnaab. hölzerner Aussichtsturm, sehenswerter Brotsteinfelsen
Karte für Anfahrt zum Monte Kaolino Erlebnispark in der Oberpfalz, mit Freibad, Sommerrodelbahn, riesiger Sandberg mit Sandskifahren, Spielmöglichkeiten für Kinder
gut erhaltene Burg über dem malerischen Pfreimdtal. Heute Jugendherberge, Naturerlebnispfad Rittersteig, Burgführungen für Gruppen, Weihnachtsmarkt im Dezember
kostenloser Märchenpfad in Neuenhammer Georgenberg bei Pleystein, künstlerisch gestaltete Skulpturen, Infotafeln zur Sage vom Geschichtensammler F.X. Schönwerth
15-minütiger Spaziergang für Familien mit kleinen Kindern, Naturerlebnispfad Rittersteig zur Burg Trausnitz in der Oberpfalz. Infotafeln und Audioguides mit Wissenswertem
Der Leuchtenberger Rundwanderweg führt zur Wolfslohklamm im Lerautal, Geheimtipp für Wanderer im zweitschönsten Waldgebiet Deutschlands, mystische Felsformationen...
Cookie Info: Klicken Sie auf "Erlauben für optimales Surferlebnis“, um Cookies zu akzeptieren. Das bedeutet folgende Zusatz Funktionen: Google Landkarten, Youtube Videos, optimal passende Schriften, und Sie helfen uns dabei diese Seite über dezente Werbung zu finanzieren. Klick auf „Ablehnen: nur Grundfunktionen" erlaubt nur die technisch notwendigen Cookies für minimal funktionierende Webseite. Weitere Cookie & Datenschutz Infos. Bei "Einstellungen anzeigen" können Sie alle Einstellungen vornehmen.
Technisch notwendige Cookies für minimal funktionsfähige Seite Immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen die grundlegenden Funktionen der Webseite und sind für die minmalen Funktionen erforderlich. Diese First-Party-Cookies werden meist automatisch nach Beendigung einer Internet-Session von Computern, Tablets oder Smartphones gelöscht. Bis auf den Cookie zur Speicherung Ihrer Entscheidung zur Verwendung von Cookies.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Statistik Cookies erfassen die Besucher Informationen anonymisiert. Diese Informationen (Seitenaufrufe, Referrers) helfen uns besser zu verstehen, wie unsere Webeiten Besucher die Seiten nutzen.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Medien Cookies ermöglichen die zusätzlichen Funktionen der Webseite, wie zum Beispiel: Landkarten, Videos, optimal passende Schriften, ... Marketing Cookies helfen uns dabei diese Seite über wirklich dezente Werbung zu finanzieren. Diese Cookies können von dieser Seite oder von Drittanbietern gesetzt werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Webseiten anzuzeigen.