Burgruine Natternberg Schloss bei Deggendorf
Trümmer von Wehrmauern und Wällen, mächtiger Viereckturm, Bergfried. herrliche Aussicht über Donau und Hügelland des Bayerischen Waldes. Vorplatz frei zugänglich
Trümmer von Wehrmauern und Wällen, mächtiger Viereckturm, Bergfried. herrliche Aussicht über Donau und Hügelland des Bayerischen Waldes. Vorplatz frei zugänglich
leichte Wanderung am Längseugenweg oder Hundshautweg zur Burgruine Neuhaus, sehenswerte Theateraufführungen im Innenhof und Burgfest mit kulinarischen Köstlichkeiten
Kemnath Wandern zur Burgruine Waldeck in der Oberpfalz Schöner Rundweg bei Kemnath zur ehemaligen Burganlage Waldeck in der Oberpfalz – Am Waldecker Schlossberg in der Oberpfalz stehen noch Überreste einer Burg die bereits um...
mitten im Wald versteckt liegt die Burgruine Reichenstein nahe Stadlern, Ausgangspunkt der Wanderung am Naturdenkmal Hochfels mit Kinderspielmöglichkeiten und Kalvarienberg
Wandern vom Naturdenkmal Hochfels, markante Felsformation in Stadlern, zum Aussichtsturm Böhmerwaldturm, Wanderweg vorbei an der Burgruine Reichenstein
sehenswerte Ruine im Steinwald beliebtes Ausflugsziel für Wanderer 2,3km östlich der Platte, einzigartige Lage inmitten bizarrer Steinformation, hohe Granitfelstürme
Schöne Wanderung im Steinwald zur Dreifaltigkeitskapelle und Ruine Weissenstein, gelegen am Steinwald Höhenweg, Abstecher zum Oberpfalzturm am Gipfel der Platte (946m)
Zwar sind nur noch Reste der Burg Zangenstein zusehen, die malerische Lage bietet eine schöne Atmosphäre. Gleich unterhalb Ausflugsgaststätte zum Einkehren
Wanderziel direkt am Qualitätsweg Goldsteig mit herrlicher Aussicht über Oberpfälzer Wald. Überreste der mittelalterlichen Burganlage Wildstein und mächtige Felsgruppen
etwas weniger bekannte Burgrine Liebenstein oberhalb dem gleichnamigen Ort thront auf einem Granitkegel mit herrlicher Aussicht in die umliegende Landschaft
Burg Parkstein am Basaltkegel einst größte Burganlage der Oberpfalz auf dem Hohen Parkstein, heute wenige Mauerreste, herrliche Aussicht vom Plateau
Burgruine Schellenberg 826m über dem Meeresspiegel der höchste Aussichtspunkt im Landkreis Neustadt/Waldnaab. hölzerner Aussichtsturm, sehenswerter Brotsteinfelsen
Ruine Flossenbürg eine der markantesten Burgen in der Oberpfalz auf einem 732m hohen Granitfelsen, Wahrzeichen des Naturparks Nördlicher Oberpfälzer Wald
Sehenswerte Burgruine zwischen Hofkirchen und Vilshofen, mit Museum und Burgcafé. Schöner Blick zur Donau, Hilgartsberger Burghofspiele im Sommer & Burgweihnacht
sehenswerte Burgruine Lichteneck am „Schlossberg“ der Gemeinde Rimbach Landkreis Cham, beliebtes Wanderziel schnell zu erreichen, jährliche Burgfestspiele.
kleine Wanderung am Schlossberg-Rundweg mit 3,2km vom Wirtshaus zur sehenswerten Wallfahrtskirche und Burgruine Neurandsberg, Blick auf das Abbaugebiet vom Steinbruch
Kurze Wanderung zur Burgruine Lobenstein und zum Naturdenkmal Helfenstein, tolle Aussicht vom Burgturm über Vorderen Bayerischen Wald bis zuden Bayerwaldbergen
Ausflugsziel Ruine Ödenturm in Chameregg Gasthof mit Biergarten, Wanderung ab Chamerau über Chammünster, Satzdorfer See
Burg Warberg bei Neunburg vorm Wald Wandern zur Burgruine Oberpfalz Wanderung zum Burgstall Warberg Auf dem Warberg (572 m) bei Neunburg vorm Wald thronte einst eine ca. 150 × 50 Meter große Burganlage, die...
Burgruine Kallmünz Wanderung zur Burg in der Oberpfalz Aufstieg zur Ruine Schon von weitem ist das Wahrzeichen von Kallmünz die Burg-Anlage oberhalb des Ortes zu sehen. Zwischen Naabtal und Vilstal am Kreuzungspunkt mehrerer Altstraßen...